Johannes Kepler (1571 - 1630) - Foto 1

Johannes Kepler

Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.

Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.

Geboren:27. Dezember 1571, Weil der Stadt, Deutschland
Verstorben:15. November 1630, Regensburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Astrologe, Astronom, Ausbilder, Mathematiker, Musikwissenschaftler, Naturforscher

Autoren und Künstler Deutschland

Gustav Adolf Amberger (1831 - 1896)
Gustav Adolf Amberger
1831 - 1896
Otto Freundlich (1878 - 1943)
Otto Freundlich
1878 - 1943
Ignaz Elhafen (1658 - 1715)
Ignaz Elhafen
1658 - 1715
Nikolaus Sagrekow (1897 - 1992)
Nikolaus Sagrekow
1897 - 1992
Werner Gothein (1890 - 1968)
Werner Gothein
1890 - 1968
Norbert Bisky (1970)
Norbert Bisky
1970
Fritz Bergen (1857 - 1941)
Fritz Bergen
1857 - 1941
Friedrich Otto Gebler (1838 - 1917)
Friedrich Otto Gebler
1838 - 1917
Sophie Wencke-Meinken (1874 - 1963)
Sophie Wencke-Meinken
1874 - 1963
Richard Graef (1879 - 1945)
Richard Graef
1879 - 1945
Maximilian Hermann Maxy (1895 - 1971)
Maximilian Hermann Maxy
1895 - 1971
Karl Wendel (1878 - 1943)
Karl Wendel
1878 - 1943
Hermann Dyck (1812 - 1874)
Hermann Dyck
1812 - 1874
Karin Sander (1957)
Karin Sander
1957
Reimer Jochims (1935)
Reimer Jochims
1935
Herman Wilhelm Bissen (1798 - 1868)
Herman Wilhelm Bissen
1798 - 1868