Johannes Kepler (1571 - 1630) - Foto 1

Johannes Kepler

Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.

Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.

Geboren:27. Dezember 1571, Weil der Stadt, Deutschland
Verstorben:15. November 1630, Regensburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Astrologe, Astronom, Ausbilder, Mathematiker, Musikwissenschaftler, Naturforscher

Autoren und Künstler Deutschland

Heinrich Gottselig (1884 - 1935)
Heinrich Gottselig
1884 - 1935
Franz Bernhard (1934 - 2013)
Franz Bernhard
1934 - 2013
Matthias Kunkler (1957 - 1997)
Matthias Kunkler
1957 - 1997
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1788 - 1853)
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld
1788 - 1853
Gottfried Kniller (1646 - 1723)
Gottfried Kniller
1646 - 1723
Philipp Pfeifer (1897 - 1979)
Philipp Pfeifer
1897 - 1979
Hubert Salentin (1822 - 1910)
Hubert Salentin
1822 - 1910
Josef Vivien (1657 - 1735)
Josef Vivien
1657 - 1735
Franz Horny (1798 - 1824)
Franz Horny
1798 - 1824
Hermann Bahner (1867 - 1938)
Hermann Bahner
1867 - 1938
Gustav Jäger (1808 - 1871)
Gustav Jäger
1808 - 1871
Georg Muche (1895 - 1987)
Georg Muche
1895 - 1987
Ayako Rokkaku (1982)
Ayako Rokkaku
1982
Luigi Colani (1928 - 2019)
Luigi Colani
1928 - 2019
Johann Adam Bauer (1743 - 1780)
Johann Adam Bauer
1743 - 1780
Hermann August Cappelen (1827 - 1852)
Hermann August Cappelen
1827 - 1852
× Ein Suchabonnement erstellen