Johannes Kepler (1571 - 1630) - Foto 1

Johannes Kepler

Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.

Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.

Geboren:27. Dezember 1571, Weil der Stadt, Deutschland
Verstorben:15. November 1630, Regensburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Astrologe, Astronom, Ausbilder, Mathematiker, Musikwissenschaftler, Naturforscher

Autoren und Künstler Deutschland

Fritz Helmuth Ehmcke (1878 - 1965)
Fritz Helmuth Ehmcke
1878 - 1965
Guillaume Bruère (1976)
Guillaume Bruère
1976
Otto Laible (1898 - 1962)
Otto Laible
1898 - 1962
Carl Wilhelm Nicolaus Becker (1817 - ?)
Carl Wilhelm Nicolaus Becker
1817 - ?
Michael Thonet (1796 - 1871)
Michael Thonet
1796 - 1871
Carl Rechlin (1802 - 1875)
Carl Rechlin
1802 - 1875
Antonio Marra (1959)
Antonio Marra
1959
Karl Wilhelm Kolbe der Jüngere (1781 - 1853)
Karl Wilhelm Kolbe der Jüngere
1781 - 1853
Johann Anton Alban Ramboux (1790 - 1866)
Johann Anton Alban Ramboux
1790 - 1866
Caspar David Friedrich (1774 - 1840)
Caspar David Friedrich
1774 - 1840
Hans Laabs (1915 - 2004)
Hans Laabs
1915 - 2004
Harald Duwe (1926 - 1984)
Harald Duwe
1926 - 1984
Claus Becker (1902 - 1983)
Claus Becker
1902 - 1983
Wilhelm Maly (1894 - 1943)
Wilhelm Maly
1894 - 1943
Will Brüll (1922 - 2019)
Will Brüll
1922 - 2019
Horst Keining (1949)
Horst Keining
1949
× Ein Suchabonnement erstellen