Johannes Kepler (1571 - 1630) - Foto 1

Johannes Kepler

Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.

Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.

Geboren:27. Dezember 1571, Weil der Stadt, Deutschland
Verstorben:15. November 1630, Regensburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Astrologe, Astronom, Ausbilder, Mathematiker, Musikwissenschaftler, Naturforscher

Autoren und Künstler Deutschland

Wilhelm Frey (1826 - 1911)
Wilhelm Frey
1826 - 1911
Otto Dix (1891 - 1969)
Otto Dix
1891 - 1969
Philipp Veit (1793 - 1877)
Philipp Veit
1793 - 1877
Simon Glücklich (1863 - 1943)
Simon Glücklich
1863 - 1943
Christian Griepenkerl (1839 - 1916)
Christian Griepenkerl
1839 - 1916
Eduard von Grützner (1846 - 1925)
Eduard von Grützner
1846 - 1925
Günther (Gunter) Graßmann (Grassman) (1900 - 1993)
Günther (Gunter) Graßmann (Grassman)
1900 - 1993
David von Krafft (1655 - 1724)
David von Krafft
1655 - 1724
Hanns Bolz (1885 - 1918)
Hanns Bolz
1885 - 1918
Erich Hartmann (1886 - 1974)
Erich Hartmann
1886 - 1974
Hans Schreiner (1930 - 2023)
Hans Schreiner
1930 - 2023
Hans Olde (1855 - 1917)
Hans Olde
1855 - 1917
Alfred Ziethlow (1911 - 2003)
Alfred Ziethlow
1911 - 2003
Eduard Semenovich Gorokhovsky (1929 - 2004)
Eduard Semenovich Gorokhovsky
1929 - 2004
Karl Wimar (1828 - 1862)
Karl Wimar
1828 - 1862
Peter Angermann (1945)
Peter Angermann
1945
× Ein Suchabonnement erstellen