Johannes Kepler (1571 - 1630) - Foto 1

Johannes Kepler

Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.

Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.

Geboren:27. Dezember 1571, Weil der Stadt, Deutschland
Verstorben:15. November 1630, Regensburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Astrologe, Astronom, Ausbilder, Mathematiker, Musikwissenschaftler, Naturforscher

Autoren und Künstler Deutschland

Franz Michael Katz (1782 - 1851)
Franz Michael Katz
1782 - 1851
Hans Steinbrenner (1928 - 2008)
Hans Steinbrenner
1928 - 2008
Maria Walther ()
Maria Walther
Karl-Heinz Herzfeld (1931 - 2019)
Karl-Heinz Herzfeld
1931 - 2019
Julius Robert Hannig (1866 - 1931)
Julius Robert Hannig
1866 - 1931
Richard Müller (1874 - 1954)
Richard Müller
1874 - 1954
August von Wille (1829 - 1887)
August von Wille
1829 - 1887
Jupp Linssen (1957)
Jupp Linssen
1957
Hedwig Marquardt (1884 - 1969)
Hedwig Marquardt
1884 - 1969
Helmut Middendorf (1953)
Helmut Middendorf
1953
Max Gaisser (1857 - 1922)
Max Gaisser
1857 - 1922
Carlfriedrich Claus (1930 - 1998)
Carlfriedrich Claus
1930 - 1998
Willi Deutzmann (1897 - 1958)
Willi Deutzmann
1897 - 1958
Wilhelm Themer (1817 - 1849)
Wilhelm Themer
1817 - 1849
Heinrich Petersen (1881 - 1955)
Heinrich Petersen
1881 - 1955
Ludwig Dettmann (1865 - 1944)
Ludwig Dettmann
1865 - 1944
× Ein Suchabonnement erstellen