Johannes Kepler (1571 - 1630) - Foto 1

Johannes Kepler

Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.

Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.

Geboren:27. Dezember 1571, Weil der Stadt, Deutschland
Verstorben:15. November 1630, Regensburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Astrologe, Astronom, Ausbilder, Mathematiker, Musikwissenschaftler, Naturforscher

Autoren und Künstler Deutschland

Emmerich Oehler (1881 - 1982)
Emmerich Oehler
1881 - 1982
Ernst Grasser (1934)
Ernst Grasser
1934
Gustav Lange (1811 - 1887)
Gustav Lange
1811 - 1887
Josef Schmitzberger (1851 - 1936)
Josef Schmitzberger
1851 - 1936
Franz Pforr (1788 - 1812)
Franz Pforr
1788 - 1812
Alois Kirnig (1840 - 1911)
Alois Kirnig
1840 - 1911
Hugo Köcke (1874 - 1956)
Hugo Köcke
1874 - 1956
Johann Jacob Mettenleiter (1750 - 1825)
Johann Jacob Mettenleiter
1750 - 1825
David von Krafft (1655 - 1724)
David von Krafft
1655 - 1724
Otto Baum (1900 - 1977)
Otto Baum
1900 - 1977
Julius Simmonds (1843 - 1924)
Julius Simmonds
1843 - 1924
Moritz Götze (1964)
Moritz Götze
1964
Uwe Pohlmann (1960)
Uwe Pohlmann
1960
Albert Oehlen (1954)
Albert Oehlen
1954
Claudia Busching (1954)
Claudia Busching
1954
Günter Schöllkopf (1935 - 1979)
Günter Schöllkopf
1935 - 1979
× Ein Suchabonnement erstellen