Johannes Kepler (1571 - 1630) - Foto 1

Johannes Kepler

Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.

Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.

Geboren:27. Dezember 1571, Weil der Stadt, Deutschland
Verstorben:15. November 1630, Regensburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Astrologe, Astronom, Ausbilder, Mathematiker, Musikwissenschaftler, Naturforscher

Autoren und Künstler Deutschland

Fritz Skell (1885 - 1961)
Fritz Skell
1885 - 1961
Jaroslaw Kurbanow (1968)
Jaroslaw Kurbanow
1968
Otto Möller (1883 - 1964)
Otto Möller
1883 - 1964
Jeanna Bauck (1840 - 1926)
Jeanna Bauck
1840 - 1926
Hanns Lautensack (1524 - 1565)
Hanns Lautensack
1524 - 1565
Wenzel Jamnitzer (1508 - 1585)
Wenzel Jamnitzer
1508 - 1585
Johann Kaspar Schneider (1753 - 1839)
Johann Kaspar Schneider
1753 - 1839
Hiroshi Teshima (1948)
Hiroshi Teshima
1948
Theodor Baierl (1881 - 1932)
Theodor Baierl
1881 - 1932
Sophie von Adelung (1850 - 1927)
Sophie von Adelung
1850 - 1927
Dmitri Wladimirowitsch Wrubel (1960 - 2022)
Dmitri Wladimirowitsch Wrubel
1960 - 2022
Lawrence Alma-Tadema (1836 - 1912)
Lawrence Alma-Tadema
1836 - 1912
Friedrich Geselschap (1835 - 1898)
Friedrich Geselschap
1835 - 1898
Ferdinand Götz (1874 - 1941)
Ferdinand Götz
1874 - 1941
Reinhold W. Timm (1931 - 2001)
Reinhold W. Timm
1931 - 2001
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
Wilhelm Busch
1832 - 1908
× Ein Suchabonnement erstellen