Johannes Kepler (1571 - 1630) - Foto 1

Johannes Kepler

Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.

Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.

Geboren:27. Dezember 1571, Weil der Stadt, Deutschland
Verstorben:15. November 1630, Regensburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Astrologe, Astronom, Ausbilder, Mathematiker, Musikwissenschaftler, Naturforscher

Autoren und Künstler Deutschland

Walter Spies (1895 - 1942)
Walter Spies
1895 - 1942
Theo Garvé (1902 - 1987)
Theo Garvé
1902 - 1987
Anna Vogel (1981)
Anna Vogel
1981
Markus Prachensky (1932 - 2011)
Markus Prachensky
1932 - 2011
Tobias Rehberger (1966)
Tobias Rehberger
1966
Günter Ullmann (1946 - 2009)
Günter Ullmann
1946 - 2009
Judith Milberg (1962)
Judith Milberg
1962
Lea Asja Pagenkemper (1976)
Lea Asja Pagenkemper
1976
Lipòt Illenz (1882 - 1950)
Lipòt Illenz
1882 - 1950
Konrad von Kardorff (1877 - 1945)
Konrad von Kardorff
1877 - 1945
Peter Nagel (1941)
Peter Nagel
1941
Manuel Eitner (1965)
Manuel Eitner
1965
Hermann Metz (1865 - 1945)
Hermann Metz
1865 - 1945
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Arthur Kaufmann (1888 - 1971)
Arthur Kaufmann
1888 - 1971
Hermann Dyck (1812 - 1874)
Hermann Dyck
1812 - 1874
× Ein Suchabonnement erstellen