John von Wicht (1888 - 1970) - Foto 1

John von Wicht

Johannes von Wicht, Geburtsname Johannes von Wicht, war ein deutscher Maler des abstrakten Expressionismus.

Er studierte an der Königlichen Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin. Dort wurde er von der städtischen Avantgarde-Kunstszene beeinflusst. Im Jahr 1911 wurde von Wicht mit seinen Werken in die Ausstellung "Freie Berliner Sezession" aufgenommen.

1923 siedelte von Wicht in die Vereinigten Staaten über. Während er für eine Mosaikfirma arbeitete, entwarf er die Vorhalle der St. Louis Cathedral in typisch byzantinischer Manier.

Von Wichts erster Versuch, die Abstraktion in der Kunst darzustellen, erfolgte erst 1937, als er die Aquarellserie Die Kraft schuf. Das Werk Kandinskys hatte einen deutlichen Einfluss auf diese Serie. John von Wicht wird in der Kunstwelt schnell anerkannt.

Bis 1950 widmet sich von Wicht ganz der Zeichnung und kann als reifer Künstler seinen persönlichen Ausdruck der Abstraktion erkunden, indem er zur Zeichnung zurückkehrt, um inhaltliche und kompositorische Probleme zu lösen.

John von Wicht hat seine herausragende Karriere mit zahlreichen Preisen, Anerkennungen und Mitgliedschaften, wie zum Beispiel bei den American Abstract Artists, gekennzeichnet. Die entschiedenen geometrischen Elemente, die von Wichts früheres Werk stützten, empfanden später befreiende Assoziationen, die ein inneres Ringen mit der Materie darstellten. Seine Werke waren gestisch, aber sorgfältig komponiert und erlaubten eine individuelle Berührung mit den geistigen und natürlichen Bereichen des Seins. Als abstrakt arbeitender Maler wollte John von Wicht, dass die Farbe die Gefühle des Betrachters durch die reine Form direkt erreicht. Die meisten seiner Werke hinterließ er der Kunstsammlung der Syracuse University.

Geboren:3. Februar 1888, Malente, Deutschland
Verstorben:20. Januar 1970, Brooklyn, Vereinigten Staaten
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Friedrich Simon (1809 - 1857)
Friedrich Simon
1809 - 1857
Luigi Mussini (1813 - 1888)
Luigi Mussini
1813 - 1888
Ludwig Heinrich Jungnickel (1881 - 1965)
Ludwig Heinrich Jungnickel
1881 - 1965
Otto Coenen (1907 - 1972)
Otto Coenen
1907 - 1972
 Salomé (1954)
Salomé
1954
Wilhelm Melchior (1817 - 1860)
Wilhelm Melchior
1817 - 1860
Karen Schacht (1900 - 1987)
Karen Schacht
1900 - 1987
Albert Oehlen (1954)
Albert Oehlen
1954
Martin Dichtl (1639 - 1710)
Martin Dichtl
1639 - 1710
Jürgen Leippert (1944)
Jürgen Leippert
1944
Hans Jaenisch (1907 - 1989)
Hans Jaenisch
1907 - 1989
Klaus Fußmann (1938)
Klaus Fußmann
1938
Stefan Hoenerloh (1960)
Stefan Hoenerloh
1960
Otto Behrens (1918 - 1970)
Otto Behrens
1918 - 1970
Bernard Schultze (1915 - 2005)
Bernard Schultze
1915 - 2005
Ottmar Elliger (1666 - 1732)
Ottmar Elliger
1666 - 1732

Schöpfer Abstrakte Kunst

Don Suggs (1945 - 2019)
Don Suggs
1945 - 2019
Fred A. Th. Winter (1906 - 1974)
Fred A. Th. Winter
1906 - 1974
 Hirschi (1947)
Hirschi
1947
Cyrus Overbeck (1970)
Cyrus Overbeck
1970
Jessie Henson (1977)
Jessie Henson
1977
Jane Frank (1918 - 1986)
Jane Frank
1918 - 1986
Kimber Smith (1922 - 1981)
Kimber Smith
1922 - 1981
Berta Fischer (1973)
Berta Fischer
1973
Karl Peter Röhl (1890 - 1975)
Karl Peter Röhl
1890 - 1975
Uwe Lindau (1950 - 2022)
Uwe Lindau
1950 - 2022
Jean Messagier (1920 - 1999)
Jean Messagier
1920 - 1999
Paul Feiler (1918 - 2013)
Paul Feiler
1918 - 2013
Imi Knoebel (1940)
Imi Knoebel
1940
Eric Freeman (1970 - 2021)
Eric Freeman
1970 - 2021
Martin Wehmer (1966)
Martin Wehmer
1966
Beatriz Milhazes (1960)
Beatriz Milhazes
1960
× Ein Suchabonnement erstellen