John von Wicht (1888 - 1970) - Foto 1

John von Wicht

Johannes von Wicht, Geburtsname Johannes von Wicht, war ein deutscher Maler des abstrakten Expressionismus.

Er studierte an der Königlichen Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin. Dort wurde er von der städtischen Avantgarde-Kunstszene beeinflusst. Im Jahr 1911 wurde von Wicht mit seinen Werken in die Ausstellung "Freie Berliner Sezession" aufgenommen.

1923 siedelte von Wicht in die Vereinigten Staaten über. Während er für eine Mosaikfirma arbeitete, entwarf er die Vorhalle der St. Louis Cathedral in typisch byzantinischer Manier.

Von Wichts erster Versuch, die Abstraktion in der Kunst darzustellen, erfolgte erst 1937, als er die Aquarellserie Die Kraft schuf. Das Werk Kandinskys hatte einen deutlichen Einfluss auf diese Serie. John von Wicht wird in der Kunstwelt schnell anerkannt.

Bis 1950 widmet sich von Wicht ganz der Zeichnung und kann als reifer Künstler seinen persönlichen Ausdruck der Abstraktion erkunden, indem er zur Zeichnung zurückkehrt, um inhaltliche und kompositorische Probleme zu lösen.

John von Wicht hat seine herausragende Karriere mit zahlreichen Preisen, Anerkennungen und Mitgliedschaften, wie zum Beispiel bei den American Abstract Artists, gekennzeichnet. Die entschiedenen geometrischen Elemente, die von Wichts früheres Werk stützten, empfanden später befreiende Assoziationen, die ein inneres Ringen mit der Materie darstellten. Seine Werke waren gestisch, aber sorgfältig komponiert und erlaubten eine individuelle Berührung mit den geistigen und natürlichen Bereichen des Seins. Als abstrakt arbeitender Maler wollte John von Wicht, dass die Farbe die Gefühle des Betrachters durch die reine Form direkt erreicht. Die meisten seiner Werke hinterließ er der Kunstsammlung der Syracuse University.

Geboren:3. Februar 1888, Malente, Deutschland
Verstorben:20. Januar 1970, Brooklyn, Vereinigten Staaten
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Veronika Maria Herwegen-Manini (1851 - 1933)
Veronika Maria Herwegen-Manini
1851 - 1933
Heinrich Blunck-Heikendorf (1891 - 1963)
Heinrich Blunck-Heikendorf
1891 - 1963
Efraim Habermann (1933 - 2023)
Efraim Habermann
1933 - 2023
Doris Waschk-Balz (1942)
Doris Waschk-Balz
1942
Ina Lindemann (1950)
Ina Lindemann
1950
Manfred Dörner (1945)
Manfred Dörner
1945
Peter Lindbergh (1944 - 2019)
Peter Lindbergh
1944 - 2019
Winfried Virnich (1955)
Winfried Virnich
1955
Johann Adalbert Heine (1850 - 1900)
Johann Adalbert Heine
1850 - 1900
Georg Müller (1880 - 1952)
Georg Müller
1880 - 1952
Jacob Maentel (1778 - 1863)
Jacob Maentel
1778 - 1863
Lukas Stipperger (1755 - 1806)
Lukas Stipperger
1755 - 1806
Klaus Heider (1936 - 2013)
Klaus Heider
1936 - 2013
Pieter Sohl (1933 - 2018)
Pieter Sohl
1933 - 2018
Carl Tiefenbronn (1831 - 1885)
Carl Tiefenbronn
1831 - 1885
Jost Amman (1539 - 1591)
Jost Amman
1539 - 1591

Schöpfer Abstrakte Kunst

Achille Perilli (1927 - 2021)
Achille Perilli
1927 - 2021
Andreas Urteil (1933 - 1963)
Andreas Urteil
1933 - 1963
Renato Paresce (1886 - 1937)
Renato Paresce
1886 - 1937
Ernesto Treccani (1920 - 2009)
Ernesto Treccani
1920 - 2009
Hsiang-ning Han (1939)
Hsiang-ning Han
1939
Cestmir Kafka (1922 - 1988)
Cestmir Kafka
1922 - 1988
André Thomkins (1930 - 1985)
André Thomkins
1930 - 1985
Dieter Haack (1941)
Dieter Haack
1941
Roberto Matta (1911 - 2002)
Roberto Matta
1911 - 2002
Klaus Rinke (1939)
Klaus Rinke
1939
Tom Blackwell (1938 - 2020)
Tom Blackwell
1938 - 2020
Giò Pomodoro (1930 - 2002)
Giò Pomodoro
1930 - 2002
Henriette Grahnert (1977)
Henriette Grahnert
1977
Moriz Melzer (1877 - 1966)
Moriz Melzer
1877 - 1966
Robert Morris (1931 - 2018)
Robert Morris
1931 - 2018
Adrian Schiess (1959)
Adrian Schiess
1959