Józef Rapacki (1871 - 1929) - Foto 1

Józef Rapacki

Józef Rapacki war ein begabter polnischer Maler und Grafiker, der vor allem für seine nostalgischen Landschaften von Masowien bekannt ist. 

Im Alter von vierzehn Jahren schrieb sich Rapacki in eine Zeichenklasse von Wojciech Gerson ein. Später schrieb er sich an der Krakauer Akademie der Schönen Künste ein, wo er bei Isidor Jabloński, Florian Czink und Felix Szynałewski studierte.

Zunächst malte er Genreszenen. Im Jahr 1889 reiste Jozef Rapacki nach München, wo er zwei Jahre lang bei dem Porträtisten Konrad Fehr studierte und von der Münchner Schule beeinflusst wurde.

Er begann auch, Zeichnungen für verschiedene Warschauer Zeitschriften anzufertigen und illustrierte die Werke von Ignacy Krasicki. Rapacki stellte viel aus, unter anderem auf der Weltausstellung (1900).

1907 zog Rapacki mit seiner Familie nach Olszanka, wo sich sein Haus zu einem Treffpunkt für Künstler und Schriftsteller entwickelte. Hier konzentrierte er sich auf Landschaften und schuf einige seiner bekanntesten Werke. Während des Ersten Weltkriegs zeichnete er für die Warschauer Presse zahlreiche Bilder von der deutschen Besatzung.

Józef Rapackis Werke sind nach wie vor beliebt und werden wegen ihres einzigartigen Stils und ihrer besonderen Atmosphäre geschätzt.

Geboren:19. März 1871, Warschau, Polen
Verstorben:31. Januar 1929, Olszanka, Polen
Nationalität:Polen
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Schule
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Polen

Aleksander Kokular (1793 - 1846)
Aleksander Kokular
1793 - 1846
Rudolf Żukowski (1814 - 1886)
Rudolf Żukowski
1814 - 1886
Nikifor Krynicki (1895 - 1968)
Nikifor Krynicki
1895 - 1968
Antoni Falat (1942)
Antoni Falat
1942
Adolf Ritter (1831 - 1907)
Adolf Ritter
1831 - 1907
Zbigniew Makowski (1930 - 2019)
Zbigniew Makowski
1930 - 2019
Wojciech Kossak (1856 - 1942)
Wojciech Kossak
1856 - 1942
Piotr Kowalski (1927 - 2004)
Piotr Kowalski
1927 - 2004
Christian Breslauer (1802 - 1882)
Christian Breslauer
1802 - 1882
Zygmunt Aydukevich (1861 - 1917)
Zygmunt Aydukevich
1861 - 1917
Jurij Jewgenjewitsch Degen (1896 - 1923)
Jurij Jewgenjewitsch Degen
1896 - 1923
Alexander Slendzinsky (1803 - 1878)
Alexander Slendzinsky
1803 - 1878
Ladislas Kijno (1921 - 2012)
Ladislas Kijno
1921 - 2012
Jozef Mencina-Krzesh (1860 - 1934)
Jozef Mencina-Krzesh
1860 - 1934
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva (1886 - 1948)
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva
1886 - 1948
Felix Vygzhivalsky (1875 - 1944)
Felix Vygzhivalsky
1875 - 1944

Schöpfer Realismus

Carl Seiler (1846 - 1921)
Carl Seiler
1846 - 1921
Felix Schlesinger (1833 - 1910)
Felix Schlesinger
1833 - 1910
Emile-Auguste Hüblin (1830 - 1891)
Emile-Auguste Hüblin
1830 - 1891
Caspar Ritter (1861 - 1923)
Caspar Ritter
1861 - 1923
Angelo Jank (1868 - 1940)
Angelo Jank
1868 - 1940
Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
Konstantin Gursky (1868 - 1934)
Konstantin Gursky
1868 - 1934
Alexander Wassiljewitsch Gine (1830 - 1880)
Alexander Wassiljewitsch Gine
1830 - 1880
Gustave Vanaise (1854 - 1902)
Gustave Vanaise
1854 - 1902
Frederik Hansen Sødring (1809 - 1862)
Frederik Hansen Sødring
1809 - 1862
Antoine Léon Morel-Fatio (1810 - 1871)
Antoine Léon Morel-Fatio
1810 - 1871
André Villers (1930 - 2016)
André Villers
1930 - 2016
Gustav Wendling (1862 - 1932)
Gustav Wendling
1862 - 1932
Otto Ottler (1891 - 1965)
Otto Ottler
1891 - 1965
Axel Jarl (1871 - 1950)
Axel Jarl
1871 - 1950
Primitif Bono (1880 - 1955)
Primitif Bono
1880 - 1955
× Ein Suchabonnement erstellen