Valentin Zietara (1883 - 1935) - Foto 1

Valentin Zietara

Valentin Zietara war ein in München tätiger deutsch-polnischer Graphiker. 1914 gründete er zusammen mit Franz Paul Glass, Friedrich Heubner, Carl Moos, Emil Preetorius und Max Schwarzer die Künstlergenossenschaft Die Sechs, eine der ersten Künstlergruppen zur Vermarktung von Werbeaufträgen, speziell Plakaten. Am 2. Juni 1931 entstand eine Arbeitsgemeinschaft Münchner Plakatkünstlern unter dem Namen Neue Vereinigung Münchener Plakatkünstler, der unter anderem Ehlers, Ludwig Hohlwein, Lindner und Zietara angehörten. Zweck der Gemeinschaft war es, „die künstlerische Gestaltung des Plakates wieder stärker in den Vordergrund zu stellen. Zusammen mit Ludwig Hohlwein war Valentin Zietara einer der prägenden Werbegrafiker im süddeutschen Raum Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Berühmt wurden seine Plakate für die Brauerei Pschorr, für das Café Königsbau in Augsburg, für die Zigarettenfabrik Adler, für Nelson Fahrräder, Lodenfrey, Feurich Keks, Schwaben Bräu Bock, Honig Gautsch München, oder politische Plakate für die Deutsche Volkspartei. Zietara gestaltete die Umschlagseite der Monatszeitschrift zur Förderung künstlerischer Reklame Gebrauchsgraphik, das der Stadt München und ihren Künstlern gewidmet ist.

 

Wikipedia

Geboren:31. Januar 1883, Strzelno, Polen
Verstorben:1935, München, Deutschland
Nationalität:Polen
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Posterist
Technik:Hand Grafik

Autoren und Künstler Polen

Lothar Quinte (1923 - 2000)
Lothar Quinte
1923 - 2000
Frantisek Jan Makhnevich (1859 - 1897)
Frantisek Jan Makhnevich
1859 - 1897
Moise Kisling (1891 - 1953)
Moise Kisling
1891 - 1953
Rafal Bujnowski (1974)
Rafal Bujnowski
1974
Ewa Juszkiewicz (1984)
Ewa Juszkiewicz
1984
Jan Nepomucen Glovacki (1802 - 1847)
Jan Nepomucen Glovacki
1802 - 1847
Alexander Iwanowitsch Sauerweid (1783 - 1844)
Alexander Iwanowitsch Sauerweid
1783 - 1844
Stanislav Bagensky (1876 - 1948)
Stanislav Bagensky
1876 - 1948
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875 - 1911)
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
1875 - 1911
Salomon Adler (1630 - 1709)
Salomon Adler
1630 - 1709
Leonard Winterovsky (1868 - 1927)
Leonard Winterovsky
1868 - 1927
Piotr Kowalski (1927 - 2004)
Piotr Kowalski
1927 - 2004
Zbigniew Libera (1959)
Zbigniew Libera
1959
Leopold Gottlieb (1883 - 1934)
Leopold Gottlieb
1883 - 1934
Jakub Julian Ziolkowski (1980)
Jakub Julian Ziolkowski
1980
Tamara de Lempicka (1898 - 1980)
Tamara de Lempicka
1898 - 1980

Schöpfer Die Sechs

Johann Baptist Maier (1881 - 1957)
Johann Baptist Maier
1881 - 1957
Carl Franz Moos (1878 - 1959)
Carl Franz Moos
1878 - 1959
Max Schwarzer (1882 - 1955)
Max Schwarzer
1882 - 1955
Franz Paul Glass (1886 - 1964)
Franz Paul Glass
1886 - 1964
Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner (1886 - 1974)
Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner
1886 - 1974
Emil Preetorius (1883 - 1973)
Emil Preetorius
1883 - 1973
Tommi Anton Parzinger (1903 - 1981)
Tommi Anton Parzinger
1903 - 1981
Otto Ottler (1891 - 1965)
Otto Ottler
1891 - 1965