Juan de Arellano (1614 - 1676) - Foto 1

Juan de Arellano

Juan de Arellano war ein spanischer Maler der Barockzeit.

Juan de Arellano wurde stark von flämischen und italienischen Künstlern beeinflusst. Er spezialisierte sich auf Blumenstillleben und galt als Spaniens bester Meister dieses Genres. In seinen Gemälden - den so genannten Concertos - stellte der Künstler häufig exotische Vögel in Blumen dar. Die Gemälde von Juan de Arellano zeichnen sich durch eine sorgfältige Komposition und eine große Vielfalt an Blumen aus, die der Künstler sehr sorgfältig und authentisch malte.

Blumenkompositionen waren im 17. Jahrhundert sehr beliebt, und mit der Zeit wurde Juan de Arellano so reich, dass er ein eigenes Atelier eröffnete, in dem seine drei Söhne, die ebenfalls Künstler wurden, arbeiteten.

Geboren:3. August 1614, Madrid, Spanien
Verstorben:13. Oktober 1676, Madrid, Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

Jakob Karl Stauder (1694 - 1756)
Jakob Karl Stauder
1694 - 1756
Adam Pick (1621 - 1659)
Adam Pick
1621 - 1659
Ercole Lelli (1702 - 1766)
Ercole Lelli
1702 - 1766
Alonso Cano (1601 - 1667)
Alonso Cano
1601 - 1667
Franz Schütz (1751 - 1781)
Franz Schütz
1751 - 1781
François Couperin (1668 - 1733)
François Couperin
1668 - 1733
Lucien-François Feuchère (1766 - 1841)
Lucien-François Feuchère
1766 - 1841
Abraham van Dijck (1635 - 1680)
Abraham van Dijck
1635 - 1680
Johann Benjamin Thomae (1682 - 1751)
Johann Benjamin Thomae
1682 - 1751
Abraham Teniers (1629 - 1670)
Abraham Teniers
1629 - 1670
Johannes Wierix (1549 - 1620)
Johannes Wierix
1549 - 1620
Martin Drölling (1752 - 1817)
Martin Drölling
1752 - 1817
Abraham Drentwett II (1647 - 1729)
Abraham Drentwett II
1647 - 1729
David Teniers I (1582 - 1649)
David Teniers I
1582 - 1649
Pedro de Raxis (1555 - 1626)
Pedro de Raxis
1555 - 1626
Jan Asselijn (1610 - 1652)
Jan Asselijn
1610 - 1652
× Ein Suchabonnement erstellen