Agostino Carracci (1557 - 1602) - Foto 1

Agostino Carracci

Agostino Carracci war ein italienischer Maler und Kupferstecher, der vor allem als einer der führenden Druckkünstler seiner Generation bekannt wurde. Er stach reproduktive Gravuren nach Werken vieler zeitgenössischer und vergangener Maler wie Paolo Veronese und Jacopo Tintoretto. Agostino war der ältere Bruder von Annibale Carracci und Cousin von Ludovico Carracci. Zusammen waren sie für eine weitreichende Erneuerung der italienischen Malerei am Ende des 16. Jahrhunderts verantwortlich, teilweise durch die informelle Akademie, die sie in Bologna um 1580 gründeten​​.

Agostino Carracci wurde in Bologna geboren und war sowohl als Graveur als auch als Maler tätig. Zwischen 1597 und 1599 arbeitete er mit seinem Bruder an Fresken für die Galerie des Palazzo Farnese in Rom. Seine Werke finden sich in verschiedenen Sammlungen, darunter das Muscarelle Museum of Art in Virginia und die Galleria nazionale di Parma​. Er war auch für seine erotischen Drucke bekannt, von denen einige im British Museum aufbewahrt werden​.

Agostinos Karriere wurde durch seinen vorzeitigen Tod im Jahr 1602 in Parma beendet. Trotz seines relativ kurzen Lebens hinterließ er ein beeindruckendes Erbe, das seine Bedeutung in der Kunstgeschichte unterstreicht. Seine Werke, darunter "Die letzte Kommunion des heiligen Hieronymus" in der Pinacoteca Nazionale di Bologna und die Fresken im Palazzo Farnese in Rom, zeugen von seinem Talent und seiner künstlerischen Vision​​.

Wenn Sie mehr über Agostino Carracci erfahren möchten, melden Sie sich für Updates an, die Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit seinem Werk informieren.

Geboren:16. August 1557, Bologna, Italien
Verstorben:22. März 1602, Parma, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister
Carracci, Agostino - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Agostino Carracci

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Italien

Francesco Capella (1711 - 1784)
Francesco Capella
1711 - 1784
Gianfranco Ferroni (1927 - 2001)
Gianfranco Ferroni
1927 - 2001
Gigi Busato (1932)
Gigi Busato
1932
Michele Ridolfi (1795 - 1854)
Michele Ridolfi
1795 - 1854
Benedetto Di Bindo (1380 - 1417)
Benedetto Di Bindo
1380 - 1417
Alberto Biasi (1937)
Alberto Biasi
1937
Torello Ancillotti (1843 - 1899)
Torello Ancillotti
1843 - 1899
Paul Kane (1810 - 1871)
Paul Kane
1810 - 1871
Antonio Meneghetti (1936 - 2013)
Antonio Meneghetti
1936 - 2013
Nicola Peccheneda (1725 - 1804)
Nicola Peccheneda
1725 - 1804
Remo Salvadori (1947)
Remo Salvadori
1947
Renzo Vespignani (1924 - 2001)
Renzo Vespignani
1924 - 2001
Giovanni Paolo Pannini (1691 - 1765)
Giovanni Paolo Pannini
1691 - 1765
Gregorio di Lorenzo (1436 - 1504)
Gregorio di Lorenzo
1436 - 1504
Matthias Stom (1600 - 1650)
Matthias Stom
1600 - 1650
Camillo Pacetti (1758 - 1826)
Camillo Pacetti
1758 - 1826

Schöpfer Alte Meister

Jacob Bouttats (1660 - 1718)
Jacob Bouttats
1660 - 1718
Nicolas Fouche (1653 - 1733)
Nicolas Fouche
1653 - 1733
Angelo Caroselli (1585 - 1652)
Angelo Caroselli
1585 - 1652
Pietro Bianchi (1694 - 1740)
Pietro Bianchi
1694 - 1740
Willem van Aelst (1627 - 1683)
Willem van Aelst
1627 - 1683
Francesco Guardi (1712 - 1793)
Francesco Guardi
1712 - 1793
Szymon Buchbinder (1853 - 1922)
Szymon Buchbinder
1853 - 1922
Mattia Preti (1613 - 1699)
Mattia Preti
1613 - 1699
Abraham Bloemaert (1564 - 1651)
Abraham Bloemaert
1564 - 1651
Abraham Bosse (1604 - 1676)
Abraham Bosse
1604 - 1676
Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625)
Giulio Cesare Procaccini
1574 - 1625
Antonio Franchi (Il Lucchese) (1638 - 1709)
Antonio Franchi (Il Lucchese)
1638 - 1709
Adam van Breen (1585 - 1642)
Adam van Breen
1585 - 1642
Barnaba da Modena (1328 - 1386)
Barnaba da Modena
1328 - 1386
Paolo de Matteis (1662 - 1728)
Paolo de Matteis
1662 - 1728
Pierre Mignard (1612 - 1695)
Pierre Mignard
1612 - 1695