Paul Bril (1554 - 1626) - Foto 1

Paul Bril

Paul Bril, ein flämischer Maler, gilt als bedeutender Landschaftsmaler seiner Zeit. Er war bekannt für seine italienisch beeinflussten Landschaften, die sowohl in Italien als auch in Nordeuropa großen Einfluss auf die Landschaftsmalerei hatten.

Nach seiner Ausbildung in Antwerpen zog Bril 1575 nach Rom, wo er sich mit der italienischen Landschaftsmalerei, insbesondere mit dem Werk von Annibale Carracci, auseinandersetzte. Dies führte zu einer Transformation seines Stils, der ruhiger und klassizistischer wurde. Paul Bril malte sowohl Fresken als auch kleine Kabinettbilder auf Kupfer und arbeitete häufig mit Figurenmaler wie Johann Rottenhammer zusammen. Seine Werke beeinflussten spätere Künstler wie Claude Lorrain maßgeblich.

Für Kunstsammler und Experten stellt Brils Werk eine faszinierende Verbindung zwischen der flämischen Manneristen-Landschaft und der idealisierten italienischen Landschaft des 17. Jahrhunderts dar. Seine Werke sind in führenden Galerien weltweit zu finden, darunter die Uffizien in Florenz und die National Gallery in London.

Wenn Sie Interesse an Paul Bril haben und über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert werden möchten, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:1554, Antwerpen, Belgien
Verstorben:7. Oktober 1626, Rom, Italien
Nationalität:Belgien, Italien, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Pastoral, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Manierismus, Alte Meister
Technik:Gravur, Fresko, Öl

Autoren und Künstler Belgien

Pierre Alechinsky (1927)
Pierre Alechinsky
1927
Ferdinand von Braekeleer (1792 - 1883)
Ferdinand von Braekeleer
1792 - 1883
Hendrik Frans Verbrugghen (1654 - 1724)
Hendrik Frans Verbrugghen
1654 - 1724
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Alfred Hazledine (1876 - 1956)
Alfred Hazledine
1876 - 1956
Omer Dierickx (1862 - 1939)
Omer Dierickx
1862 - 1939
Abraham Ortelius (1527 - 1598)
Abraham Ortelius
1527 - 1598
Piet Verhaert (1852 - 1908)
Piet Verhaert
1852 - 1908
Maerten de Vos (1532 - 1603)
Maerten de Vos
1532 - 1603
Marcellus Coffermans (1520 - 1578)
Marcellus Coffermans
1520 - 1578
Nicolas Eekman (1889 - 1973)
Nicolas Eekman
1889 - 1973
Sebastian Vrancx (1573 - 1647)
Sebastian Vrancx
1573 - 1647
Pieter van der Borcht I (1530 - 1608)
Pieter van der Borcht I
1530 - 1608
Jan Frans De Boever (1872 - 1949)
Jan Frans De Boever
1872 - 1949
Walter Ophey (1882 - 1930)
Walter Ophey
1882 - 1930
Victor Lagye (1825 - 1896)
Victor Lagye
1825 - 1896

Schöpfer Alte Meister

Guillaume Coustou (1677 - 1746)
Guillaume Coustou
1677 - 1746
Blas de Prado (1540 - 1599)
Blas de Prado
1540 - 1599
Salomon de Bray (1597 - 1664)
Salomon de Bray
1597 - 1664
Antonio García Reinoso (1623 - 1677)
Antonio García Reinoso
1623 - 1677
Frans van Mieris (1635 - 1681)
Frans van Mieris
1635 - 1681
Mauritius-Heinrich Loder (1728 - 1793)
Mauritius-Heinrich Loder
1728 - 1793
Antoine Rivalz (1667 - 1735)
Antoine Rivalz
1667 - 1735
Johann Gottlieb Matthäi (1753 - 1832)
Johann Gottlieb Matthäi
1753 - 1832
Girolamo Forabosco (1605 - 1679)
Girolamo Forabosco
1605 - 1679
Jean Nocret (1615 - 1672)
Jean Nocret
1615 - 1672
Louis de Caullery (1580 - 1621)
Louis de Caullery
1580 - 1621
Vera Mohr-Möller (1911 - 1998)
Vera Mohr-Möller
1911 - 1998
Justus Danckerts I (1635 - 1701)
Justus Danckerts I
1635 - 1701
Luca Ciamberlano (1580 - 1641)
Luca Ciamberlano
1580 - 1641
Francesco Fernandi (1679 - 1740)
Francesco Fernandi
1679 - 1740
Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709