Paul Bril (1554 - 1626) - Foto 1

Paul Bril

Paul Bril, ein flämischer Maler, gilt als bedeutender Landschaftsmaler seiner Zeit. Er war bekannt für seine italienisch beeinflussten Landschaften, die sowohl in Italien als auch in Nordeuropa großen Einfluss auf die Landschaftsmalerei hatten.

Nach seiner Ausbildung in Antwerpen zog Bril 1575 nach Rom, wo er sich mit der italienischen Landschaftsmalerei, insbesondere mit dem Werk von Annibale Carracci, auseinandersetzte. Dies führte zu einer Transformation seines Stils, der ruhiger und klassizistischer wurde. Paul Bril malte sowohl Fresken als auch kleine Kabinettbilder auf Kupfer und arbeitete häufig mit Figurenmaler wie Johann Rottenhammer zusammen. Seine Werke beeinflussten spätere Künstler wie Claude Lorrain maßgeblich.

Für Kunstsammler und Experten stellt Brils Werk eine faszinierende Verbindung zwischen der flämischen Manneristen-Landschaft und der idealisierten italienischen Landschaft des 17. Jahrhunderts dar. Seine Werke sind in führenden Galerien weltweit zu finden, darunter die Uffizien in Florenz und die National Gallery in London.

Wenn Sie Interesse an Paul Bril haben und über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert werden möchten, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:1554, Antwerpen, Belgien
Verstorben:7. Oktober 1626, Rom, Italien
Nationalität:Belgien, Italien, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Pastoral, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Manierismus, Alte Meister
Technik:Gravur, Fresko, Öl

Autoren und Künstler Belgien

Jean Baptiste Madou (1796 - 1877)
Jean Baptiste Madou
1796 - 1877
 Leopold de Cauwer (1831 - 1891)
Leopold de Cauwer
1831 - 1891
Alfred Jacques Verwee (1838 - 1895)
Alfred Jacques Verwee
1838 - 1895
 Ernest-Stanislas Blanc-Garin (1843 - 1916)
Ernest-Stanislas Blanc-Garin
1843 - 1916
Francis Alÿs (1959)
Francis Alÿs
1959
Marc Mendelson (1915 - 2013)
Marc Mendelson
1915 - 2013
Philipp Ferdinand von Hamilton (1664 - 1750)
Philipp Ferdinand von Hamilton
1664 - 1750
Gaston Bertrand (1910 - 1994)
Gaston Bertrand
1910 - 1994
Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
Antoine Alexandre Joseph Cardon
1739 - 1822
Andries Cornelis Lens (1739 - 1822)
Andries Cornelis Lens
1739 - 1822
Eugène Wolters (1844 - 1905)
Eugène Wolters
1844 - 1905
François Joseph Binjé (1835 - 1900)
François Joseph Binjé
1835 - 1900
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860
Guido Deleu (1932)
Guido Deleu
1932
Frank William Brangwyn (1867 - 1956)
Frank William Brangwyn
1867 - 1956
Maurice Hagemans (1852 - 1917)
Maurice Hagemans
1852 - 1917

Schöpfer Alte Meister

Eustache-Hyacinthe Langlois (1777 - 1837)
Eustache-Hyacinthe Langlois
1777 - 1837
Giampietro Zanotti (1674 - 1765)
Giampietro Zanotti
1674 - 1765
Ercole Lelli (1702 - 1766)
Ercole Lelli
1702 - 1766
Master of the Die (1512 - 1570)
Master of the Die
1512 - 1570
Jacopo da Empoli (1551 - 1640)
Jacopo da Empoli
1551 - 1640
Philipp Ferdinand von Hamilton (1664 - 1750)
Philipp Ferdinand von Hamilton
1664 - 1750
Pierre-Louis De la Rive (1753 - 1817)
Pierre-Louis De la Rive
1753 - 1817
Jacques Agar (1640 - 1715)
Jacques Agar
1640 - 1715
Johann Georg Stuhr (1640 - 1721)
Johann Georg Stuhr
1640 - 1721
Johannes Borman (1620 - 1679)
Johannes Borman
1620 - 1679
Johann Michael Rottmayr (1656 - 1730)
Johann Michael Rottmayr
1656 - 1730
Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770
Jakob Levecq (1634 - 1675)
Jakob Levecq
1634 - 1675
Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
Hendrick Goltzius
1558 - 1617
Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
Gerard Soest (1600 - 1681)
Gerard Soest
1600 - 1681
× Ein Suchabonnement erstellen