Paul Bril (1554 - 1626) - Foto 1

Paul Bril

Paul Bril, ein flämischer Maler, gilt als bedeutender Landschaftsmaler seiner Zeit. Er war bekannt für seine italienisch beeinflussten Landschaften, die sowohl in Italien als auch in Nordeuropa großen Einfluss auf die Landschaftsmalerei hatten.

Nach seiner Ausbildung in Antwerpen zog Bril 1575 nach Rom, wo er sich mit der italienischen Landschaftsmalerei, insbesondere mit dem Werk von Annibale Carracci, auseinandersetzte. Dies führte zu einer Transformation seines Stils, der ruhiger und klassizistischer wurde. Paul Bril malte sowohl Fresken als auch kleine Kabinettbilder auf Kupfer und arbeitete häufig mit Figurenmaler wie Johann Rottenhammer zusammen. Seine Werke beeinflussten spätere Künstler wie Claude Lorrain maßgeblich.

Für Kunstsammler und Experten stellt Brils Werk eine faszinierende Verbindung zwischen der flämischen Manneristen-Landschaft und der idealisierten italienischen Landschaft des 17. Jahrhunderts dar. Seine Werke sind in führenden Galerien weltweit zu finden, darunter die Uffizien in Florenz und die National Gallery in London.

Wenn Sie Interesse an Paul Bril haben und über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert werden möchten, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:1554, Antwerpen, Belgien
Verstorben:7. Oktober 1626, Rom, Italien
Nationalität:Belgien, Italien, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Pastoral, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Manierismus, Alte Meister
Technik:Gravur, Fresko, Öl

Autoren und Künstler Belgien

Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)
Willem Jacob Herreyns II
1743 - 1827
Hendrick de Clerck (1560 - 1630)
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Rosa Venneman (1825 - 1909)
Rosa Venneman
1825 - 1909
Jo Delahaut (1911 - 1992)
Jo Delahaut
1911 - 1992
Théodore Fourmois (1814 - 1871)
Théodore Fourmois
1814 - 1871
Léon Spilliaert (1881 - 1946)
Léon Spilliaert
1881 - 1946
Edmond de Schampheleer (1824 - 1899)
Edmond de Schampheleer
1824 - 1899
Erik Pevernagie (1939)
Erik Pevernagie
1939
Louis Artan de Saint-Martin (1837 - 1890)
Louis Artan de Saint-Martin
1837 - 1890
Pierre Van Huffel (1769 - 1844)
Pierre Van Huffel
1769 - 1844
Jan Provoost (1465 - 1529)
Jan Provoost
1465 - 1529
Jean Capeinick (1838 - 1890)
Jean Capeinick
1838 - 1890
Joris Hoefnagel (1542 - 1601)
Joris Hoefnagel
1542 - 1601
Jan de Herdt (1620 - 1690)
Jan de Herdt
1620 - 1690
Theodoor Rombouts (1597 - 1637)
Theodoor Rombouts
1597 - 1637
Frans Keelhoff (1820 - 1891)
Frans Keelhoff
1820 - 1891

Schöpfer Alte Meister

Karl Adolf Gugel (1820 - 1885)
Karl Adolf Gugel
1820 - 1885
Girolamo Massei (1530 - 1614)
Girolamo Massei
1530 - 1614
Alexei Petrowitsch Antropow (1716 - 1795)
Alexei Petrowitsch Antropow
1716 - 1795
Jacob van Campen (1596 - 1657)
Jacob van Campen
1596 - 1657
Nicolò Grassi (1682 - 1748)
Nicolò Grassi
1682 - 1748
François Quesnel I (1542 - 1619)
François Quesnel I
1542 - 1619
Lavinia Fontana (1552 - 1614)
Lavinia Fontana
1552 - 1614
Jan Verkolje (1650 - 1693)
Jan Verkolje
1650 - 1693
Johan Fredrik Martin (1755 - 1816)
Johan Fredrik Martin
1755 - 1816
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Wolfgang Amadeus Mozart
1756 - 1791
Antoine Coypel (1661 - 1722)
Antoine Coypel
1661 - 1722
Francesco Allegrini (1567 - 1663)
Francesco Allegrini
1567 - 1663
Giuseppe Tortelli (1662 - 1738)
Giuseppe Tortelli
1662 - 1738
Anton Maria Maragliano (1664 - 1739)
Anton Maria Maragliano
1664 - 1739
Jacques Agar (1640 - 1715)
Jacques Agar
1640 - 1715
 Aleijadinho (1738 - 1814)
Aleijadinho
1738 - 1814
× Ein Suchabonnement erstellen