Paul Bril (1554 - 1626) - Foto 1

Paul Bril

Paul Bril, ein flämischer Maler, gilt als bedeutender Landschaftsmaler seiner Zeit. Er war bekannt für seine italienisch beeinflussten Landschaften, die sowohl in Italien als auch in Nordeuropa großen Einfluss auf die Landschaftsmalerei hatten.

Nach seiner Ausbildung in Antwerpen zog Bril 1575 nach Rom, wo er sich mit der italienischen Landschaftsmalerei, insbesondere mit dem Werk von Annibale Carracci, auseinandersetzte. Dies führte zu einer Transformation seines Stils, der ruhiger und klassizistischer wurde. Paul Bril malte sowohl Fresken als auch kleine Kabinettbilder auf Kupfer und arbeitete häufig mit Figurenmaler wie Johann Rottenhammer zusammen. Seine Werke beeinflussten spätere Künstler wie Claude Lorrain maßgeblich.

Für Kunstsammler und Experten stellt Brils Werk eine faszinierende Verbindung zwischen der flämischen Manneristen-Landschaft und der idealisierten italienischen Landschaft des 17. Jahrhunderts dar. Seine Werke sind in führenden Galerien weltweit zu finden, darunter die Uffizien in Florenz und die National Gallery in London.

Wenn Sie Interesse an Paul Bril haben und über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert werden möchten, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:1554, Antwerpen, Belgien
Verstorben:7. Oktober 1626, Rom, Italien
Nationalität:Belgien, Italien, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Pastoral, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Manierismus, Alte Meister
Technik:Gravur, Fresko, Öl

Autoren und Künstler Belgien

Theodoor Verstraete (1850 - 1907)
Theodoor Verstraete
1850 - 1907
Helmut Stallaerts (1982)
Helmut Stallaerts
1982
Henry Schouten (1864 - 1927)
Henry Schouten
1864 - 1927
Carl Friedrich Wendelstadt (1786 - 1840)
Carl Friedrich Wendelstadt
1786 - 1840
Guglielmo Borremans (1672 - 1744)
Guglielmo Borremans
1672 - 1744
Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911)
Marie Collart-Henrotin
1842 - 1911
Félix Louis Pluijms (Pluyms) (1814 - 1882)
Félix Louis Pluijms (Pluyms)
1814 - 1882
Joël Kermarrec (1939 - 2022)
Joël Kermarrec
1939 - 2022
Jan Siberechts (1627 - 1700)
Jan Siberechts
1627 - 1700
Eugène Joseph Verboeckhoven (1798 - 1881)
Eugène Joseph Verboeckhoven
1798 - 1881
Willy Schlobach (1864 - 1951)
Willy Schlobach
1864 - 1951
Félix Labisse (1905 - 1982)
Félix Labisse
1905 - 1982
Guy Peellaert (1934 - 2008)
Guy Peellaert
1934 - 2008
Gustave Den Duyts (1850 - 1897)
Gustave Den Duyts
1850 - 1897
Adriaen van Nieulandt (1587 - 1658)
Adriaen van Nieulandt
1587 - 1658
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728

Schöpfer Alte Meister

 Maestro di Tressa (1215 - 1250)
Maestro di Tressa
1215 - 1250
Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
Jan Daemen Cool (1589 - 1660)
Jan Daemen Cool
1589 - 1660
Giuseppe Recco (1634 - 1695)
Giuseppe Recco
1634 - 1695
Dante Marioni (1964)
Dante Marioni
1964
Lucas Cranach I (1472 - 1553)
Lucas Cranach I
1472 - 1553
Francis Swaine (1725 - 1782)
Francis Swaine
1725 - 1782
Wu Zuoren (1908 - 1997)
Wu Zuoren
1908 - 1997
Lambert Sustris (1515 - 1584)
Lambert Sustris
1515 - 1584
Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Josef Reinhard (1749 - 1824)
Josef Reinhard
1749 - 1824
Jean-Baptiste Jouvenet (1644 - 1717)
Jean-Baptiste Jouvenet
1644 - 1717
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
Georg Friedrich Händel
1685 - 1759
Ginevra Cantofoli (1618 - 1672)
Ginevra Cantofoli
1618 - 1672
Johann Christoph Fesel (1737 - 1805)
Johann Christoph Fesel
1737 - 1805
Giovan Francesco Gessi (1588 - 1649)
Giovan Francesco Gessi
1588 - 1649