Paul Bril (1554 - 1626) - Foto 1

Paul Bril

Paul Bril, ein flämischer Maler, gilt als bedeutender Landschaftsmaler seiner Zeit. Er war bekannt für seine italienisch beeinflussten Landschaften, die sowohl in Italien als auch in Nordeuropa großen Einfluss auf die Landschaftsmalerei hatten.

Nach seiner Ausbildung in Antwerpen zog Bril 1575 nach Rom, wo er sich mit der italienischen Landschaftsmalerei, insbesondere mit dem Werk von Annibale Carracci, auseinandersetzte. Dies führte zu einer Transformation seines Stils, der ruhiger und klassizistischer wurde. Paul Bril malte sowohl Fresken als auch kleine Kabinettbilder auf Kupfer und arbeitete häufig mit Figurenmaler wie Johann Rottenhammer zusammen. Seine Werke beeinflussten spätere Künstler wie Claude Lorrain maßgeblich.

Für Kunstsammler und Experten stellt Brils Werk eine faszinierende Verbindung zwischen der flämischen Manneristen-Landschaft und der idealisierten italienischen Landschaft des 17. Jahrhunderts dar. Seine Werke sind in führenden Galerien weltweit zu finden, darunter die Uffizien in Florenz und die National Gallery in London.

Wenn Sie Interesse an Paul Bril haben und über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert werden möchten, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:1554, Antwerpen, Belgien
Verstorben:7. Oktober 1626, Rom, Italien
Nationalität:Belgien, Italien, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Pastoral, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Manierismus, Alte Meister
Technik:Gravur, Fresko, Öl

Autoren und Künstler Belgien

Bartholomeus van Bassen (1590 - 1652)
Bartholomeus van Bassen
1590 - 1652
Jozef Cantré (1890 - 1957)
Jozef Cantré
1890 - 1957
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Gustave Den Duyts (1850 - 1897)
Gustave Den Duyts
1850 - 1897
Willem Key (1516 - 1568)
Willem Key
1516 - 1568
Louis van Engelen (1856 - 1940)
Louis van Engelen
1856 - 1940
Georges-Léon-Ernest Buysse (1864 - 1916)
Georges-Léon-Ernest Buysse
1864 - 1916
Isaac Monteiro (1938 - 2008)
Isaac Monteiro
1938 - 2008
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny (1818 - 1873)
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny
1818 - 1873
Berthe Constance Ursule Art (1857 - 1934)
Berthe Constance Ursule Art
1857 - 1934
Jacob Jordaens (1593 - 1678)
Jacob Jordaens
1593 - 1678
Frank William Brangwyn (1867 - 1956)
Frank William Brangwyn
1867 - 1956
Michiel van der Voort (1667 - 1737)
Michiel van der Voort
1667 - 1737
Claire Colinet (1880 - 1950)
Claire Colinet
1880 - 1950
Jacob de Backer (1555 - 1585)
Jacob de Backer
1555 - 1585
Pol Dom (1885 - 1978)
Pol Dom
1885 - 1978

Schöpfer Alte Meister

Jan Claudius de Cock (1667 - 1736)
Jan Claudius de Cock
1667 - 1736
Johann Melchior Roos (1663 - 1731)
Johann Melchior Roos
1663 - 1731
Antonio Amorosi (1660 - 1738)
Antonio Amorosi
1660 - 1738
Jan De Bisschop (1628 - 1671)
Jan De Bisschop
1628 - 1671
Giuseppe Maria Mazza (1653 - 1741)
Giuseppe Maria Mazza
1653 - 1741
Gustav Holst (1874 - 1934)
Gustav Holst
1874 - 1934
Ferdinando Tacca (1619 - 1686)
Ferdinando Tacca
1619 - 1686
Charles-Louis Clérisseau (1721 - 1820)
Charles-Louis Clérisseau
1721 - 1820
Franz Werner von Tamm (1658 - 1724)
Franz Werner von Tamm
1658 - 1724
Antoine Benoist (1632 - 1717)
Antoine Benoist
1632 - 1717
Jean-Louis Prieur II (1759 - 1795)
Jean-Louis Prieur II
1759 - 1795
Johann Georg Edlinger (1741 - 1819)
Johann Georg Edlinger
1741 - 1819
Johann Georg Waxschlunger (XVII. Jahrhundert - 1737)
Johann Georg Waxschlunger
XVII. Jahrhundert - 1737
Giuseppe Gambarini (1680 - 1725)
Giuseppe Gambarini
1680 - 1725
Isaac Koedijck (1618 - 1668)
Isaac Koedijck
1618 - 1668
Giuseppe Nuvolone (1619 - 1703)
Giuseppe Nuvolone
1619 - 1703
× Ein Suchabonnement erstellen