Paul Bril (1554 - 1626) - Foto 1

Paul Bril

Paul Bril, ein flämischer Maler, gilt als bedeutender Landschaftsmaler seiner Zeit. Er war bekannt für seine italienisch beeinflussten Landschaften, die sowohl in Italien als auch in Nordeuropa großen Einfluss auf die Landschaftsmalerei hatten.

Nach seiner Ausbildung in Antwerpen zog Bril 1575 nach Rom, wo er sich mit der italienischen Landschaftsmalerei, insbesondere mit dem Werk von Annibale Carracci, auseinandersetzte. Dies führte zu einer Transformation seines Stils, der ruhiger und klassizistischer wurde. Paul Bril malte sowohl Fresken als auch kleine Kabinettbilder auf Kupfer und arbeitete häufig mit Figurenmaler wie Johann Rottenhammer zusammen. Seine Werke beeinflussten spätere Künstler wie Claude Lorrain maßgeblich.

Für Kunstsammler und Experten stellt Brils Werk eine faszinierende Verbindung zwischen der flämischen Manneristen-Landschaft und der idealisierten italienischen Landschaft des 17. Jahrhunderts dar. Seine Werke sind in führenden Galerien weltweit zu finden, darunter die Uffizien in Florenz und die National Gallery in London.

Wenn Sie Interesse an Paul Bril haben und über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert werden möchten, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:1554, Antwerpen, Belgien
Verstorben:7. Oktober 1626, Rom, Italien
Nationalität:Belgien, Italien, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Graveur, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Pastoral, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Manierismus, Alte Meister
Technik:Gravur, Fresko, Öl

Autoren und Künstler Belgien

Chris Miseur (1953)
Chris Miseur
1953
Roelandt Savery (1576 - 1639)
Roelandt Savery
1576 - 1639
Félix Labisse (1905 - 1982)
Félix Labisse
1905 - 1982
Charles de Groux (Degroux) (1825 - 1870)
Charles de Groux (Degroux)
1825 - 1870
Rogier Remaut (1942)
Rogier Remaut
1942
Eugène Joors (1850 - 1910)
Eugène Joors
1850 - 1910
Ferdinand von Braekeleer (1792 - 1883)
Ferdinand von Braekeleer
1792 - 1883
Hans Bol (1534 - 1593)
Hans Bol
1534 - 1593
Constantin Meunier (1831 - 1905)
Constantin Meunier
1831 - 1905
Jean-Michel Cels (1819 - 1894)
Jean-Michel Cels
1819 - 1894
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
Jef Verheyen (1932 - 1984)
Jef Verheyen
1932 - 1984
Ignatius Josephus van Regemorter (1785 - 1873)
Ignatius Josephus van Regemorter
1785 - 1873
Gustave Vanaise (1854 - 1902)
Gustave Vanaise
1854 - 1902
Olivier Strebelle (1927 - 2017)
Olivier Strebelle
1927 - 2017
Fernand Toussaint (1873 - 1956)
Fernand Toussaint
1873 - 1956

Schöpfer Alte Meister

Benjamin Barker (1776 - 1838)
Benjamin Barker
1776 - 1838
Carlo Marattа (1625 - 1713)
Carlo Marattа
1625 - 1713
José Miralles Darmanin (1851 - 1900)
José Miralles Darmanin
1851 - 1900
John Berney Ladbrooke (1803 - 1879)
John Berney Ladbrooke
1803 - 1879
Thomas Blanchet (1614 - 1689)
Thomas Blanchet
1614 - 1689
Dionigi Valesi (1730 - 1780)
Dionigi Valesi
1730 - 1780
Louis Skell (1869 - 1950)
Louis Skell
1869 - 1950
Pierre Mignard (1612 - 1695)
Pierre Mignard
1612 - 1695
Pierre Reymond (1513 - 1584)
Pierre Reymond
1513 - 1584
Domenico Zampieri (1581 - 1641)
Domenico Zampieri
1581 - 1641
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Karl Adolf Gugel (1820 - 1885)
Karl Adolf Gugel
1820 - 1885
Friedrich von Amerling (1803 - 1887)
Friedrich von Amerling
1803 - 1887
Antonio Gionima (1697 - 1732)
Antonio Gionima
1697 - 1732
Auguste Moreau (1834 - 1917)
Auguste Moreau
1834 - 1917
Gillis Claesz de Hondecoeter (1575 - 1638)
Gillis Claesz de Hondecoeter
1575 - 1638
× Ein Suchabonnement erstellen