Katsu Hamanaka (1895 - 1982) - Foto 1

Katsu Hamanaka

Katsu Hamanaka ist ein japanischer Künstler. Er studierte angewandte Kunst in Tokio, insbesondere bei dem großen japanischen Lackierer Katsutaro Yamazaki. Vom Westen angezogen, ging Hamanaka 1924 mit seiner Frau nach Frankreich, wo er mit dem Lackiermeister Seizo Sugawara in Kontakt kam, bei dem er seine traditionelle japanische Lacktechnik vertiefte. Hamanaka ist leidenschaftlich an der Arbeit mit Lack interessiert und beschließt, diese Kunst in der reinsten japanischen Handwerkstradition zu praktizieren. Sein Stil war in seinen Anfängen von traditionellen japanischen geometrischen Mustern inspiriert. Ab 1929 stellte Hamanaka seine Arbeiten regelmäßig in Pariser Salons aus (Salon des Artistes Indépendants, Salon d'Automne, Salon des Artistes Décorateurs, Salon des Tuileries usw.). Sie präsentiert vor allem japanische Lackschirme, seltener monumentale Dekorplatten und Möbelstücke in Zusammenarbeit mit damals angesagten Dekorateuren. Zwischen einer traditionellen Technik von außergewöhnlicher Qualität und einem entschlossen modernen Stil wurde Hamanaka von Kritikern gefeiert und erhielt insbesondere den Grand Prix für seine monumentale Tafel, die die drei Grazien darstellt, die 1937 auf der Internationalen Ausstellung der Künste und Techniken in Paris präsentiert wurde.
Geboren:1895, Japan
Verstorben:1982
Nationalität:Frankreich, Japan
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Möbelbauer, Bildmaler
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Technik:Lack
Material:Lackiertes Holz, Berg-Ahorn, Naturholz

Autoren und Künstler Frankreich

Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Pierre Szekely (1923 - 2001)
Pierre Szekely
1923 - 2001
Antoine Vestier (1740 - 1824)
Antoine Vestier
1740 - 1824
Barthélemy Prieur (1536 - 1611)
Barthélemy Prieur
1536 - 1611
Constantin Guys (1802 - 1892)
Constantin Guys
1802 - 1892
Charles-André Van Loo (1705 - 1765)
Charles-André Van Loo
1705 - 1765
Pierre-Francois Guignard (1740 - 1794)
Pierre-Francois Guignard
1740 - 1794
Gustave Brion (1824 - 1877)
Gustave Brion
1824 - 1877
Jacques Courtois (1621 - 1676)
Jacques Courtois
1621 - 1676
Friedrich Ludwig (1895 - 1970)
Friedrich Ludwig
1895 - 1970
Jean-Pierre Rivalz II (1720 - 1785)
Jean-Pierre Rivalz II
1720 - 1785
Michel Sementzeff (1933 - 2019)
Michel Sementzeff
1933 - 2019
Regis Noel (1957)
Regis Noel
1957
Auguste Delacroix (1809 - 1868)
Auguste Delacroix
1809 - 1868
Jean-Michel Sanejouand (1934 - 2021)
Jean-Michel Sanejouand
1934 - 2021
Blanche Hoschedé Monet (1865 - 1947)
Blanche Hoschedé Monet
1865 - 1947

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Marina Wladimirowna Djenisjenko (1923 - 2016)
Marina Wladimirowna Djenisjenko
1923 - 2016
Ernst Marow (1934 - 2018)
Ernst Marow
1934 - 2018
Dmitri Cherniak (1988)
Dmitri Cherniak
1988
Izvor Oreb (1946)
Izvor Oreb
1946
Eva Schlegel (1960)
Eva Schlegel
1960
Antonio Eligio Fernández «Tonel» (1958)
Antonio Eligio Fernández «Tonel»
1958
Elisabeth Frink (1930 - 1993)
Elisabeth Frink
1930 - 1993
Blinky Palermo (1943 - 1977)
Blinky Palermo
1943 - 1977
Giuseppe Pinot-Gallizio (1902 - 1964)
Giuseppe Pinot-Gallizio
1902 - 1964
Joseph Nechvatal (1951)
Joseph Nechvatal
1951
Péter Kovács (1943 - 2019)
Péter Kovács
1943 - 2019
Tamás Lossonczy (1904 - 2009)
Tamás Lossonczy
1904 - 2009
Tomory Dodge (1974)
Tomory Dodge
1974
Hoda Jammal (1955)
Hoda Jammal
1955
Manfred Schling (1951)
Manfred Schling
1951
William Robert (Bill) Davis (1949)
William Robert (Bill) Davis
1949
× Ein Suchabonnement erstellen