Katsu Hamanaka (1895 - 1982) - Foto 1

Katsu Hamanaka

Katsu Hamanaka ist ein japanischer Künstler. Er studierte angewandte Kunst in Tokio, insbesondere bei dem großen japanischen Lackierer Katsutaro Yamazaki. Vom Westen angezogen, ging Hamanaka 1924 mit seiner Frau nach Frankreich, wo er mit dem Lackiermeister Seizo Sugawara in Kontakt kam, bei dem er seine traditionelle japanische Lacktechnik vertiefte. Hamanaka ist leidenschaftlich an der Arbeit mit Lack interessiert und beschließt, diese Kunst in der reinsten japanischen Handwerkstradition zu praktizieren. Sein Stil war in seinen Anfängen von traditionellen japanischen geometrischen Mustern inspiriert. Ab 1929 stellte Hamanaka seine Arbeiten regelmäßig in Pariser Salons aus (Salon des Artistes Indépendants, Salon d'Automne, Salon des Artistes Décorateurs, Salon des Tuileries usw.). Sie präsentiert vor allem japanische Lackschirme, seltener monumentale Dekorplatten und Möbelstücke in Zusammenarbeit mit damals angesagten Dekorateuren. Zwischen einer traditionellen Technik von außergewöhnlicher Qualität und einem entschlossen modernen Stil wurde Hamanaka von Kritikern gefeiert und erhielt insbesondere den Grand Prix für seine monumentale Tafel, die die drei Grazien darstellt, die 1937 auf der Internationalen Ausstellung der Künste und Techniken in Paris präsentiert wurde.
Geboren:1895, Japan
Verstorben:1982
Nationalität:Frankreich, Japan
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Möbelbauer, Bildmaler
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Technik:Lack
Material:Lackiertes Holz, Berg-Ahorn, Naturholz

Autoren und Künstler Frankreich

Karol Malankevich (1802 - 1877)
Karol Malankevich
1802 - 1877
Marcel Gimond (1894 - 1961)
Marcel Gimond
1894 - 1961
Claude Charles Saunier (1735 - 1807)
Claude Charles Saunier
1735 - 1807
Alexander Roslin (1718 - 1793)
Alexander Roslin
1718 - 1793
Edme Bouchardon (1698 - 1762)
Edme Bouchardon
1698 - 1762
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967
Bernard Boutet de Monvel (1881 - 1949)
Bernard Boutet de Monvel
1881 - 1949
Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Alexander Semyonovich Liberman (1912 - 1999)
Alexander Semyonovich Liberman
1912 - 1999
William Gerard Barry (1864 - 1941)
William Gerard Barry
1864 - 1941
Louis-Félix De la Rue (1731 - 1765)
Louis-Félix De la Rue
1731 - 1765
James Pradier (1790 - 1852)
James Pradier
1790 - 1852
Julien Le Roy (1686 - 1759)
Julien Le Roy
1686 - 1759
Pierre-Paul Sevin (1646 - 1710)
Pierre-Paul Sevin
1646 - 1710
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Jean-François Pierre Peyron (1744 - 1814)
Jean-François Pierre Peyron
1744 - 1814

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Lev Aleksandrovich Bruni (1894 - 1948)
Lev Aleksandrovich Bruni
1894 - 1948
Alex Prager (1979)
Alex Prager
1979
Fanizani Akuda (1932 - 2011)
Fanizani Akuda
1932 - 2011
Harry Morey Callahan (1912 - 1999)
Harry Morey Callahan
1912 - 1999
Nadeschda Andrejewna Udalzowa (1885 - 1961)
Nadeschda Andrejewna Udalzowa
1885 - 1961
Richard Aldrich (1975)
Richard Aldrich
1975
Eberhard Schlotter (1921 - 2014)
Eberhard Schlotter
1921 - 2014
Ron Nagle (1939)
Ron Nagle
1939
Robert Therrien (1947 - 2019)
Robert Therrien
1947 - 2019
Claudia Hoffmann (1956)
Claudia Hoffmann
1956
Hannelore Borchers (1932 - 1990)
Hannelore Borchers
1932 - 1990
Elsa Peretti (1940 - 2021)
Elsa Peretti
1940 - 2021
Ruprecht von Kaufmann (1974)
Ruprecht von Kaufmann
1974
Harmony Korine (1973)
Harmony Korine
1973
Beate Wassermann (1947 - 2018)
Beate Wassermann
1947 - 2018
Marguerite Duras (1914 - 1996)
Marguerite Duras
1914 - 1996