Inès Longevial (1990) - Foto 1

Inès Longevial

Inès Longevial ist eine französische Künstlerin, die 1990 geboren wurde. Sie ist bekannt für ihre charakteristischen figurativen Gemälde, die oft weibliche Motive in einem traumhaften, surrealistischen Stil darstellen. Longevials Werke zeichnen sich oft durch kühne, ausdrucksstarke Pinselstriche und eine gedämpfte Farbpalette aus, die ein Gefühl von Intimität und Introspektion vermitteln.

Longevial begann ihre künstlerische Laufbahn mit einem Studium des Modedesigns an der École Duperré in Paris, verlagerte ihren Schwerpunkt aber bald auf die Malerei. Ihre erste Einzelausstellung "Jeux d'eau" (Wasserspiele) fand 2015 in Paris statt, und seither wurden ihre Werke in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt.

Longevials Gemälde wurden so beschrieben, dass sie die Essenz der Weiblichkeit einfangen und die komplexen Beziehungen zwischen Frauen und ihren Körpern, Wünschen und Emotionen erforschen. Ihre Arbeiten wurden mit denen von Künstlerinnen wie Frida Kahlo und Tamara de Lempicka verglichen und haben eine wachsende Zahl von Bewunderern und Sammlern angezogen.

Geboren:20. November 1990, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Impressionismus, Zeitgenössische Kunst
INÈS LONGEVIAL (B. 1990) - Auktionspreise

Auktionspreise Inès Longevial

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Eduard Arkadevich Steinberg (1937 - 2012)
Eduard Arkadevich Steinberg
1937 - 2012
Jean Louis Forain (1852 - 1931)
Jean Louis Forain
1852 - 1931
Emile Lahner (1893 - 1980)
Emile Lahner
1893 - 1980
Arnold Borisovich Lakhovsky (1880 - 1937)
Arnold Borisovich Lakhovsky
1880 - 1937
Henry Dasson (1825 - 1896)
Henry Dasson
1825 - 1896
Yves Klein (1928 - 1962)
Yves Klein
1928 - 1962
Rodolphe Raoul Ubac (1910 - 1985)
Rodolphe Raoul Ubac
1910 - 1985
Charles-François Guérin (1875 - 1939)
Charles-François Guérin
1875 - 1939
François Flameng (1856 - 1923)
François Flameng
1856 - 1923
Gérard Ernest Schneider (1896 - 1986)
Gérard Ernest Schneider
1896 - 1986
Jerzy (Georg) Merkel (1881 - 1976)
Jerzy (Georg) Merkel
1881 - 1976
Étienne-Jules Ramey (1796 - 1852)
Étienne-Jules Ramey
1796 - 1852
Lothar Quinte (1923 - 2000)
Lothar Quinte
1923 - 2000
 Brüder Le Nain ()
Brüder Le Nain
François-Joseph Bélanger (1744 - 1818)
François-Joseph Bélanger
1744 - 1818
Jacques Quinet (1918 - 1992)
Jacques Quinet
1918 - 1992

Schöpfer Impressionismus

Igor Sergeyevich Chelkovsky (1937)
Igor Sergeyevich Chelkovsky
1937
Sven Spiegelberg (1954)
Sven Spiegelberg
1954
Johannes Theodor Baargeld (1892 - 1927)
Johannes Theodor Baargeld
1892 - 1927
Emilio Vedova (1919 - 2006)
Emilio Vedova
1919 - 2006
Umverthos Argyros (1882 - 1963)
Umverthos Argyros
1882 - 1963
Olav Christopher Jenssen (1954)
Olav Christopher Jenssen
1954
Nikolaj Wassiljewitsch Mescherin (1864 - 1916)
Nikolaj Wassiljewitsch Mescherin
1864 - 1916
Kim MacConnel (1946)
Kim MacConnel
1946
Tania Bruguera (1968)
Tania Bruguera
1968
Mark di Suvero (1933)
Mark di Suvero
1933
Vitaly Anatol'evich Komar (1943)
Vitaly Anatol'evich Komar
1943
Tamara Khundadze (1970)
Tamara Khundadze
1970
Kazuya Sakai (1927 - 2001)
Kazuya Sakai
1927 - 2001
Helge Leiberg (1954)
Helge Leiberg
1954
Dmitri Wladimirowitsch Wrubel (1960 - 2022)
Dmitri Wladimirowitsch Wrubel
1960 - 2022
August Frederik Hollming (1854 - 1915)
August Frederik Hollming
1854 - 1915