Inès Longevial (1990) - Foto 1

Inès Longevial

Inès Longevial ist eine französische Künstlerin, die 1990 geboren wurde. Sie ist bekannt für ihre charakteristischen figurativen Gemälde, die oft weibliche Motive in einem traumhaften, surrealistischen Stil darstellen. Longevials Werke zeichnen sich oft durch kühne, ausdrucksstarke Pinselstriche und eine gedämpfte Farbpalette aus, die ein Gefühl von Intimität und Introspektion vermitteln.

Longevial begann ihre künstlerische Laufbahn mit einem Studium des Modedesigns an der École Duperré in Paris, verlagerte ihren Schwerpunkt aber bald auf die Malerei. Ihre erste Einzelausstellung "Jeux d'eau" (Wasserspiele) fand 2015 in Paris statt, und seither wurden ihre Werke in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt.

Longevials Gemälde wurden so beschrieben, dass sie die Essenz der Weiblichkeit einfangen und die komplexen Beziehungen zwischen Frauen und ihren Körpern, Wünschen und Emotionen erforschen. Ihre Arbeiten wurden mit denen von Künstlerinnen wie Frida Kahlo und Tamara de Lempicka verglichen und haben eine wachsende Zahl von Bewunderern und Sammlern angezogen.

Geboren:20. November 1990, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Impressionismus, Zeitgenössische Kunst
INÈS LONGEVIAL (B. 1990) - Auktionspreise

Auktionspreise Inès Longevial

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Vicente do Rego Monteiro (1899 - 1970)
Vicente do Rego Monteiro
1899 - 1970
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville (1775 - 1842)
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville
1775 - 1842
Claude Gillot (1673 - 1722)
Claude Gillot
1673 - 1722
Maurice Brianchon (1899 - 1979)
Maurice Brianchon
1899 - 1979
Robert Campin (1378 - 1444)
Robert Campin
1378 - 1444
Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
Ivan Choultse (1874 - 1939)
Ivan Choultse
1874 - 1939
Jules Louis Philippe Coignet (1798 - 1860)
Jules Louis Philippe Coignet
1798 - 1860
Boris Fyodorovich Chaliapin (1904 - 1979)
Boris Fyodorovich Chaliapin
1904 - 1979
Walter von Châtillon (1135 - 1200)
Walter von Châtillon
1135 - 1200
Georges Andriques (1874 - 1964)
Georges Andriques
1874 - 1964
Georges François Alix (1846 - 1906)
Georges François Alix
1846 - 1906
Emile Lahner (1893 - 1980)
Emile Lahner
1893 - 1980
Jean Simeon Rousseau de la Rottiere (1747 - 1820)
Jean Simeon Rousseau de la Rottiere
1747 - 1820
Émile-Coriolan Hippolyte Guillemin (1841 - 1907)
Émile-Coriolan Hippolyte Guillemin
1841 - 1907
Boris Ivanovich Pastoukhoff (1894 - 1974)
Boris Ivanovich Pastoukhoff
1894 - 1974

Schöpfer Impressionismus

Hermann Dischler (1866 - 1935)
Hermann Dischler
1866 - 1935
Iliya Zhelev (1961)
Iliya Zhelev
1961
Linn Schröder (1977)
Linn Schröder
1977
Beate Wassermann (1947 - 2018)
Beate Wassermann
1947 - 2018
Jason Martin (1970)
Jason Martin
1970
Friedrich Harden (1861 - 1922)
Friedrich Harden
1861 - 1922
Milton Glaser (1929 - 2020)
Milton Glaser
1929 - 2020
Kjell Erik Killi Olsen (1952)
Kjell Erik Killi Olsen
1952
Risto Stijović (1894 - 1974)
Risto Stijović
1894 - 1974
Funakoshi Katsura (1951)
Funakoshi Katsura
1951
Wilson Bigaud (1931 - 2010)
Wilson Bigaud
1931 - 2010
Daniel Greene (1934 - 2020)
Daniel Greene
1934 - 2020
Jean Dufy (1888 - 1964)
Jean Dufy
1888 - 1964
James Rizzi (1950 - 2011)
James Rizzi
1950 - 2011
Aaron Johnson (1975)
Aaron Johnson
1975
Helen Marden (1941)
Helen Marden
1941