Leonore Hiller-Baumann (1881 - 1957)

Leonore Hiller-Baumann (1881 - 1957) - Foto 1

Leonore Hiller-Baumann

Leonore Hiller-Baumann, auch bekannt als Leo oder Lo Hiller, wurde 1881 in Magdeburg geboren und verstarb 1957 in Garmisch-Partenkirchen. Sie war eine deutsche Malerin und Radiererin, die sich vor allem auf Landschaftsmalerei spezialisierte. Ihre Werke zeichnen sich durch detailreiche Darstellungen natürlicher Szenerien aus, oft mit alpinen Motiven.

Ein Beispiel ihrer Arbeit ist das Gemälde "Alpenpanorama", entstanden um 1930. Es zeigt den Blick von einem Hang auf ein Dorf in den Alpen, eingerahmt von hohen Tannen, mit einem schneebedeckten Bergmassiv im Hintergrund. Dieses Werk wurde am 29. August 2020 vom Auktionshaus Mehlis GmbH versteigert.

Ein weiteres Werk, "Schäfer mit seinen Tieren auf dem Feld", ebenfalls um 1930 entstanden, zeigt einen Schäfer mit seiner Herde vor einer fernen Stadt. Dieses Gemälde wurde vom Auktionshaus Kiefer angeboten.

Hiller-Baumanns Werke wurden in verschiedenen Auktionshäusern präsentiert, darunter das Dorotheum, wo ihr Gemälde "Schweizer See mit Blick auf Gletscher" versteigert wurde.

Trotz ihrer künstlerischen Beiträge sind detaillierte biografische Informationen über Leonore Hiller-Baumann begrenzt. Sie wird in mehreren Kunstverzeichnissen erwähnt, darunter Artnet, das ihre Lebensdaten und einige ihrer Werke listet.

Leonore Hiller-Baumanns Arbeiten sind ein Beispiel für die deutsche Landschaftsmalerei des frühen 20. Jahrhunderts, die durch ihre detailgetreue Darstellung und die Fokussierung auf natürliche Szenerien besticht.

Geboren:18. July 1881, Magdeburg, Deutschland
Verstorben:7. März 1957, Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Bildmaler
Genre:Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Impressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Josef Schmitzberger (1851 - 1936)
Josef Schmitzberger
1851 - 1936
Heiko Tappenbeck (1936 - 2021)
Heiko Tappenbeck
1936 - 2021
Michael Mathias Prechtl (1926 - 2003)
Michael Mathias Prechtl
1926 - 2003
David Lüders (1710 - 1759)
David Lüders
1710 - 1759
Wilhelm Heuer (1813 - 1890)
Wilhelm Heuer
1813 - 1890
Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899 - 1962)
Friedrich Vordemberge-Gildewart
1899 - 1962
Andreas Hofer (Andy Hope 1930) (1963)
Andreas Hofer (Andy Hope 1930)
1963
 Johann Georg Pforr (1745 - 1798)
Johann Georg Pforr
1745 - 1798
Johann Emil Hünten (1827 - 1902)
Johann Emil Hünten
1827 - 1902
Anton Müller-Wischin (1865 - 1949)
Anton Müller-Wischin
1865 - 1949
Niels-Olaf Hübner (1984)
Niels-Olaf Hübner
1984
Karl Horst Hödicke (1938 - 2024)
Karl Horst Hödicke
1938 - 2024
Emil Schumacher (1912 - 1999)
Emil Schumacher
1912 - 1999
Adolf Fischer-Gurig (1860 - 1918)
Adolf Fischer-Gurig
1860 - 1918
Eike Heinrich Redel (1951)
Eike Heinrich Redel
1951
Kurt Sohns (1907 - 1990)
Kurt Sohns
1907 - 1990

Schöpfer Impressionismus

Marguerite Blanche Caraes (XX. Jahrhundert)
Marguerite Blanche Caraes
XX. Jahrhundert
Charles Dankmeijer (1861 - 1923)
Charles Dankmeijer
1861 - 1923
Jules Eugene Pages (1867 - 1946)
Jules Eugene Pages
1867 - 1946
Victor Guerrier (1893 - 1968)
Victor Guerrier
1893 - 1968
Gertrude Fiske (1879 - 1961)
Gertrude Fiske
1879 - 1961
Jacques-Henry Delpy (1877 - 1957)
Jacques-Henry Delpy
1877 - 1957
Pang Jiun (1936)
Pang Jiun
1936
Karel Rasek (1861 - 1918)
Karel Rasek
1861 - 1918
Ludwig Bock (1886 - 1971)
Ludwig Bock
1886 - 1971
Osip Emmanuilowitsch Bras (1873 - 1936)
Osip Emmanuilowitsch Bras
1873 - 1936
George Clausen (1852 - 1944)
George Clausen
1852 - 1944
Alfred Hazledine (1876 - 1956)
Alfred Hazledine
1876 - 1956
François-Auguste Ravier (1814 - 1895)
François-Auguste Ravier
1814 - 1895
Nikolay Ivanovich Kul'bin (1868 - 1917)
Nikolay Ivanovich Kul'bin
1868 - 1917
Herman Rose (Rappaport) (1909 - 2007)
Herman Rose (Rappaport)
1909 - 2007
Alice Pike Barney (1857 - 1931)
Alice Pike Barney
1857 - 1931