Leonore Hiller-Baumann (1881 - 1957)

Leonore Hiller-Baumann (1881 - 1957) - Foto 1

Leonore Hiller-Baumann

Leonore Hiller-Baumann, auch bekannt als Leo oder Lo Hiller, wurde 1881 in Magdeburg geboren und verstarb 1957 in Garmisch-Partenkirchen. Sie war eine deutsche Malerin und Radiererin, die sich vor allem auf Landschaftsmalerei spezialisierte. Ihre Werke zeichnen sich durch detailreiche Darstellungen natürlicher Szenerien aus, oft mit alpinen Motiven.

Ein Beispiel ihrer Arbeit ist das Gemälde "Alpenpanorama", entstanden um 1930. Es zeigt den Blick von einem Hang auf ein Dorf in den Alpen, eingerahmt von hohen Tannen, mit einem schneebedeckten Bergmassiv im Hintergrund. Dieses Werk wurde am 29. August 2020 vom Auktionshaus Mehlis GmbH versteigert.

Ein weiteres Werk, "Schäfer mit seinen Tieren auf dem Feld", ebenfalls um 1930 entstanden, zeigt einen Schäfer mit seiner Herde vor einer fernen Stadt. Dieses Gemälde wurde vom Auktionshaus Kiefer angeboten.

Hiller-Baumanns Werke wurden in verschiedenen Auktionshäusern präsentiert, darunter das Dorotheum, wo ihr Gemälde "Schweizer See mit Blick auf Gletscher" versteigert wurde.

Trotz ihrer künstlerischen Beiträge sind detaillierte biografische Informationen über Leonore Hiller-Baumann begrenzt. Sie wird in mehreren Kunstverzeichnissen erwähnt, darunter Artnet, das ihre Lebensdaten und einige ihrer Werke listet.

Leonore Hiller-Baumanns Arbeiten sind ein Beispiel für die deutsche Landschaftsmalerei des frühen 20. Jahrhunderts, die durch ihre detailgetreue Darstellung und die Fokussierung auf natürliche Szenerien besticht.

Geboren:18. July 1881, Magdeburg, Deutschland
Verstorben:7. März 1957, Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Bildmaler
Genre:Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Impressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Julius Adam I (1821 - 1874)
Julius Adam I
1821 - 1874
Marlene Neubauer-Woerner (1918 - 2010)
Marlene Neubauer-Woerner
1918 - 2010
Fritz Genkinger (1934 - 2017)
Fritz Genkinger
1934 - 2017
Erich Büttner (1889 - 1936)
Erich Büttner
1889 - 1936
Eduard Bendemann (1811 - 1889)
Eduard Bendemann
1811 - 1889
Wilhelm Sohn (1829 - 1899)
Wilhelm Sohn
1829 - 1899
Albrecht Genin (1945 - 2013)
Albrecht Genin
1945 - 2013
Emy Roeder (1890 - 1971)
Emy Roeder
1890 - 1971
Hans Thoma (1839 - 1924)
Hans Thoma
1839 - 1924
Ernst Barlach (1870 - 1938)
Ernst Barlach
1870 - 1938
Carl Rathjen (1855 - 1919)
Carl Rathjen
1855 - 1919
Rudolf Schlichter (1890 - 1955)
Rudolf Schlichter
1890 - 1955
Jeanne Mammen (1890 - 1976)
Jeanne Mammen
1890 - 1976
Ascan Lutteroth (1842 - 1923)
Ascan Lutteroth
1842 - 1923
Adolf Hölzel (1853 - 1934)
Adolf Hölzel
1853 - 1934
Chloe Piene (1972)
Chloe Piene
1972

Schöpfer Impressionismus

Gioachimo Galbusera (1871 - 1944)
Gioachimo Galbusera
1871 - 1944
Cristóbal Rojas (1858 - 1890)
Cristóbal Rojas
1858 - 1890
Jozef Teodor Mousson (1887 - 1946)
Jozef Teodor Mousson
1887 - 1946
Georges-Emile Lebacq (1876 - 1950)
Georges-Emile Lebacq
1876 - 1950
Édouard Debat-Ponsan (1847 - 1913)
Édouard Debat-Ponsan
1847 - 1913
Alexis Paul Arapoff (1905 - 1948)
Alexis Paul Arapoff
1905 - 1948
Edmond van Coppenolle (1846 - 1915)
Edmond van Coppenolle
1846 - 1915
Anna Costenoble (1863 - 1930)
Anna Costenoble
1863 - 1930
Filaret Ivanovich Pakun (1912 - 2002)
Filaret Ivanovich Pakun
1912 - 2002
Ettore Tito (1859 - 1941)
Ettore Tito
1859 - 1941
Friedrich Ernst Morgenstern (1853 - 1919)
Friedrich Ernst Morgenstern
1853 - 1919
Ernest Quost (1842 - 1931)
Ernest Quost
1842 - 1931
Durdy Bayramovich Bayramov (1938 - 2014)
Durdy Bayramovich Bayramov
1938 - 2014
Attilio Achille Bozzato (1886 - 1954)
Attilio Achille Bozzato
1886 - 1954
Heinz Mutterlose (1927 - 1995)
Heinz Mutterlose
1927 - 1995
Gerhard Peter Munthe (1849 - 1929)
Gerhard Peter Munthe
1849 - 1929