Leonore Hiller-Baumann (1881 - 1957)

Leonore Hiller-Baumann (1881 - 1957) - Foto 1

Leonore Hiller-Baumann

Leonore Hiller-Baumann, auch bekannt als Leo oder Lo Hiller, wurde 1881 in Magdeburg geboren und verstarb 1957 in Garmisch-Partenkirchen. Sie war eine deutsche Malerin und Radiererin, die sich vor allem auf Landschaftsmalerei spezialisierte. Ihre Werke zeichnen sich durch detailreiche Darstellungen natürlicher Szenerien aus, oft mit alpinen Motiven.

Ein Beispiel ihrer Arbeit ist das Gemälde "Alpenpanorama", entstanden um 1930. Es zeigt den Blick von einem Hang auf ein Dorf in den Alpen, eingerahmt von hohen Tannen, mit einem schneebedeckten Bergmassiv im Hintergrund. Dieses Werk wurde am 29. August 2020 vom Auktionshaus Mehlis GmbH versteigert.

Ein weiteres Werk, "Schäfer mit seinen Tieren auf dem Feld", ebenfalls um 1930 entstanden, zeigt einen Schäfer mit seiner Herde vor einer fernen Stadt. Dieses Gemälde wurde vom Auktionshaus Kiefer angeboten.

Hiller-Baumanns Werke wurden in verschiedenen Auktionshäusern präsentiert, darunter das Dorotheum, wo ihr Gemälde "Schweizer See mit Blick auf Gletscher" versteigert wurde.

Trotz ihrer künstlerischen Beiträge sind detaillierte biografische Informationen über Leonore Hiller-Baumann begrenzt. Sie wird in mehreren Kunstverzeichnissen erwähnt, darunter Artnet, das ihre Lebensdaten und einige ihrer Werke listet.

Leonore Hiller-Baumanns Arbeiten sind ein Beispiel für die deutsche Landschaftsmalerei des frühen 20. Jahrhunderts, die durch ihre detailgetreue Darstellung und die Fokussierung auf natürliche Szenerien besticht.

Geboren:18. July 1881, Magdeburg, Deutschland
Verstorben:7. März 1957, Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Bildmaler
Genre:Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Impressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Josse Goossens (1876 - 1929)
Josse Goossens
1876 - 1929
Detlef Beer (1963)
Detlef Beer
1963
Andreas Bindl (1928 - 2010)
Andreas Bindl
1928 - 2010
Ciro Beltrán (1967)
Ciro Beltrán
1967
Alfred Oppenheim (1873 - 1953)
Alfred Oppenheim
1873 - 1953
Richard Heß (1937 - 2017)
Richard Heß
1937 - 2017
Paul Mathias Padua (1903 - 1980)
Paul Mathias Padua
1903 - 1980
Josef Wintergerst (1783 - 1867)
Josef Wintergerst
1783 - 1867
Anton Kerschbaumer (1885 - 1931)
Anton Kerschbaumer
1885 - 1931
Jo Niemeyer (1946)
Jo Niemeyer
1946
Karel Havlíček (1907 - 1988)
Karel Havlíček
1907 - 1988
Ferdinand Heilbuth (1826 - 1889)
Ferdinand Heilbuth
1826 - 1889
Markus Oehlen (1956)
Markus Oehlen
1956
Andreas Kramer (1959)
Andreas Kramer
1959
Michael Müller (1970)
Michael Müller
1970
Hermann Dischler (1866 - 1935)
Hermann Dischler
1866 - 1935

Schöpfer Impressionismus

Gustave Le Senechal De Kerdreoret (1840 - 1933)
Gustave Le Senechal De Kerdreoret
1840 - 1933
Jules-Élie Delaunay (1828 - 1891)
Jules-Élie Delaunay
1828 - 1891
Jules-Frédéric Ballavoine (1842 - 1914)
Jules-Frédéric Ballavoine
1842 - 1914
Otto van Rees (1884 - 1957)
Otto van Rees
1884 - 1957
Henri-Joseph Harpignies (1819 - 1916)
Henri-Joseph Harpignies
1819 - 1916
Nicola Simbari (1927 - 2012)
Nicola Simbari
1927 - 2012
Hermine Lang-Laris (1844 - 1919)
Hermine Lang-Laris
1844 - 1919
Terence Tenison Cuneo (1907 - 1996)
Terence Tenison Cuneo
1907 - 1996
Otto Modersohn (1865 - 1943)
Otto Modersohn
1865 - 1943
Louis Nattero (1870 - 1915)
Louis Nattero
1870 - 1915
Robert Breyer (1866 - 1941)
Robert Breyer
1866 - 1941
Minna Köhler-Roeber (1883 - 1957)
Minna Köhler-Roeber
1883 - 1957
César Rengifo (1915 - 1980)
César Rengifo
1915 - 1980
Hinrich Wrage (1843 - 1912)
Hinrich Wrage
1843 - 1912
Enrique Simonet Lombardo (1866 - 1927)
Enrique Simonet Lombardo
1866 - 1927
Constantin Kluge (1912 - 2003)
Constantin Kluge
1912 - 2003