Osip Emmanuilowitsch Bras (1873 - 1936)

Osip Emmanuilowitsch Bras (1873 - 1936) - Foto 1

Osip Emmanuilowitsch Bras

Osip Emmanuilowitsch Bras (russisch: Осип Эммануилович Браз), geboren am 16. Januar 1873 in Odessa, Russisches Reich, und gestorben am 6. November 1936 nahe Paris, war ein russisch-jüdischer realistischer Maler. Seine Ausbildung begann er in Odessa und setzte sie in München an der Akademie der Bildenden Künste sowie in Paris und den Niederlanden fort, wo er sich intensiv mit westeuropäischer Malerei und insbesondere mit den niederländischen Meistern auseinandersetzte. Dieses umfassende Studium prägte seinen künstlerischen Werdegang maßgeblich​​.

Bras erlangte vor allem durch seine Porträts von Zeitgenossen und Persönlichkeiten der russischen Kultur Bekanntheit. Besonders hervorzuheben ist sein Porträt des Schriftstellers Anton Tschechow aus dem Jahr 1898, das als eines seiner bekanntesten Werke gilt. Neben Porträts schuf er auch Landschaftsbilder von Frankreich, der Krim und Finnland, die auf seinen Reisen in diese Regionen entstanden. Ab 1900 lehrte er in seinem Atelier und engagierte sich in der Kunstszene, unter anderem als Mitglied des Mir Iskusstva (Welt der Kunst)​​.

Seine letzte Lebensphase verbrachte Bras in Paris, wo er neben seiner malerischen Tätigkeit auch als Antiquitätenhändler und Sammler wirkte. Trotz seiner Erfolge wurde sein Leben von den politischen Turbulenzen seiner Zeit überschattet. 1924 wurde er unter falschen Anschuldigungen verhaftet und seine Kunstsammlung konfisziert. Nach seiner Freilassung verließ er die Sowjetunion und ließ sich endgültig in Paris nieder​​.

Für Sammler und Kunstexperten ist das Werk von Osip Emmanuilowitsch Bras ein faszinierendes Studienobjekt, das die kulturelle und künstlerische Vielfalt des frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Seine Arbeiten, die von intimen Porträts bis hin zu eindrucksvollen Landschaften reichen, sind in bedeutenden Museen und Galerien vertreten und werden regelmäßig auf Auktionen gehandelt​​.

Für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen, die mit Osip Emmanuilowitsch Bras in Verbindung stehen, melden Sie sich an. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entdeckungen und seltene Kunstwerke dieses außergewöhnlichen Künstlers.

Geboren:22. Januar 1873, Odessa, Russisches Kaiserreich
Verstorben:6. Dezember 1936, Paris, Frankreich
Nationalität:Russland, Ukraine, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Graveur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Mir Iskusstwa, Union der russischen Künstler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Moderne Kunst, Traditionalismus
BRAZ, OSIP (1873-1936) - Auktionspreise

Auktionspreise Osip Emmanuilowitsch Bras

Alle Lose

Autoren und Künstler Russland

Matvey Afanas'evich Chizhov (1838 - 1916)
Matvey Afanas'evich Chizhov
1838 - 1916
Alexei Gawrilowitsch Wenezianow (1780 - 1847)
Alexei Gawrilowitsch Wenezianow
1780 - 1847
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune (1888 - 1975)
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune
1888 - 1975
Aleksei Mikhailovich Gan (1887 - 1942)
Aleksei Mikhailovich Gan
1887 - 1942
Stanisław Żukowski (1873 - 1944)
Stanisław Żukowski
1873 - 1944
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Tatyana Georgievna Bruni (1902 - 2001)
Tatyana Georgievna Bruni
1902 - 2001
Nikolai Kornilijewitsch Bodarewski (1850 - 1921)
Nikolai Kornilijewitsch Bodarewski
1850 - 1921
Anton Pawlowitsch Losenko (1737 - 1773)
Anton Pawlowitsch Losenko
1737 - 1773
Alexander Friedrich von Kotzebue (1815 - 1889)
Alexander Friedrich von Kotzebue
1815 - 1889
Eugeny Ignatyevich Konopatzky (1887 - 1962)
Eugeny Ignatyevich Konopatzky
1887 - 1962
Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937)
Lew Woldemarovitsch Nusberg
1937
Sergei Timofejewitsch Konjonkow (1874 - 1971)
Sergei Timofejewitsch Konjonkow
1874 - 1971
Arthur Wladimirowitsch Fonwisin (1883 - 1973)
Arthur Wladimirowitsch Fonwisin
1883 - 1973
Nikolaj Fjodorowitsch Smolin (1888 - 1962)
Nikolaj Fjodorowitsch Smolin
1888 - 1962
Sergei Semjonowitsch Woroschilow (1864 - 1912)
Sergei Semjonowitsch Woroschilow
1864 - 1912

Schöpfer Impressionismus

Alexander Nikolajewitsch Benois (1870 - 1960)
Alexander Nikolajewitsch Benois
1870 - 1960
Jorge Pardo (1963)
Jorge Pardo
1963
Egon Schiele (1890 - 1918)
Egon Schiele
1890 - 1918
Iwan Osipowitsch Dudin (1867 - 1924)
Iwan Osipowitsch Dudin
1867 - 1924
Wilhelm Dachauer (1881 - 1951)
Wilhelm Dachauer
1881 - 1951
René Seyssaud (1867 - 1952)
René Seyssaud
1867 - 1952
Nikolay Konstantinovich Kalmakov (1873 - 1955)
Nikolay Konstantinovich Kalmakov
1873 - 1955
Dod Procter (1890 - 1972)
Dod Procter
1890 - 1972
Srihadi Soedarsono (1931 - 2022)
Srihadi Soedarsono
1931 - 2022
Arnold Auerbach (1898 - 1978)
Arnold Auerbach
1898 - 1978
Moses Levy (1885 - 1968)
Moses Levy
1885 - 1968
Zhang Daqian (1899 - 1983)
Zhang Daqian
1899 - 1983
Paul Kayser (1869 - 1942)
Paul Kayser
1869 - 1942
Elmar Georg Dietz (1902 - 1996)
Elmar Georg Dietz
1902 - 1996
Jean Baptiste Eugène Henry Vever (1854 - 1942)
Jean Baptiste Eugène Henry Vever
1854 - 1942
Richard Riemerschmid (1868 - 1957)
Richard Riemerschmid
1868 - 1957
× Ein Suchabonnement erstellen