Osip Emmanuilowitsch Bras (1873 - 1936)

Osip Emmanuilowitsch Bras (1873 - 1936) - Foto 1

Osip Emmanuilowitsch Bras

Osip Emmanuilowitsch Bras (russisch: Осип Эммануилович Браз), geboren am 16. Januar 1873 in Odessa, Russisches Reich, und gestorben am 6. November 1936 nahe Paris, war ein russisch-jüdischer realistischer Maler. Seine Ausbildung begann er in Odessa und setzte sie in München an der Akademie der Bildenden Künste sowie in Paris und den Niederlanden fort, wo er sich intensiv mit westeuropäischer Malerei und insbesondere mit den niederländischen Meistern auseinandersetzte. Dieses umfassende Studium prägte seinen künstlerischen Werdegang maßgeblich​​.

Bras erlangte vor allem durch seine Porträts von Zeitgenossen und Persönlichkeiten der russischen Kultur Bekanntheit. Besonders hervorzuheben ist sein Porträt des Schriftstellers Anton Tschechow aus dem Jahr 1898, das als eines seiner bekanntesten Werke gilt. Neben Porträts schuf er auch Landschaftsbilder von Frankreich, der Krim und Finnland, die auf seinen Reisen in diese Regionen entstanden. Ab 1900 lehrte er in seinem Atelier und engagierte sich in der Kunstszene, unter anderem als Mitglied des Mir Iskusstva (Welt der Kunst)​​.

Seine letzte Lebensphase verbrachte Bras in Paris, wo er neben seiner malerischen Tätigkeit auch als Antiquitätenhändler und Sammler wirkte. Trotz seiner Erfolge wurde sein Leben von den politischen Turbulenzen seiner Zeit überschattet. 1924 wurde er unter falschen Anschuldigungen verhaftet und seine Kunstsammlung konfisziert. Nach seiner Freilassung verließ er die Sowjetunion und ließ sich endgültig in Paris nieder​​.

Für Sammler und Kunstexperten ist das Werk von Osip Emmanuilowitsch Bras ein faszinierendes Studienobjekt, das die kulturelle und künstlerische Vielfalt des frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Seine Arbeiten, die von intimen Porträts bis hin zu eindrucksvollen Landschaften reichen, sind in bedeutenden Museen und Galerien vertreten und werden regelmäßig auf Auktionen gehandelt​​.

Für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen, die mit Osip Emmanuilowitsch Bras in Verbindung stehen, melden Sie sich an. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entdeckungen und seltene Kunstwerke dieses außergewöhnlichen Künstlers.

Geboren:22. Januar 1873, Odessa, Russisches Kaiserreich
Verstorben:6. Dezember 1936, Paris, Frankreich
Nationalität:Russland, Ukraine, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Graveur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Mir Iskusstwa, Union der russischen Künstler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Moderne Kunst, Traditionalismus
BRAZ, OSIP (1873-1936) - Auktionspreise

Auktionspreise Osip Emmanuilowitsch Bras

Alle Lose

Autoren und Künstler Russland

Pjotr Jewgenjewitsch Mjassojedow (1867 - 1913)
Pjotr Jewgenjewitsch Mjassojedow
1867 - 1913
Tatyana Isidorovna Rusakova (1903 - 1972)
Tatyana Isidorovna Rusakova
1903 - 1972
Vera Idelson (1893 - 1977)
Vera Idelson
1893 - 1977
Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987)
Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij
1903 - 1987
Hryhorij Kononowytsch Djadtschenko (1869 - 1921)
Hryhorij Kononowytsch Djadtschenko
1869 - 1921
Rudolf Alexander Agricola (1912 - 1990)
Rudolf Alexander Agricola
1912 - 1990
Alexej Filippowitsch Tschernyschow (1824 - 1863)
Alexej Filippowitsch Tschernyschow
1824 - 1863
Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)
Jewgenija Alexandrowna Lang
1890 - 1973
Viktor Semenovich Vil'ner (1925 - 2017)
Viktor Semenovich Vil'ner
1925 - 2017
Aleksandr Vachrameev (1874 - 1926)
Aleksandr Vachrameev
1874 - 1926
Wladimir Jegorowitsch Makowski (1846 - 1920)
Wladimir Jegorowitsch Makowski
1846 - 1920
Il'ya Yakovlevich Gintsburg (1859 - 1939)
Il'ya Yakovlevich Gintsburg
1859 - 1939
Slata Nikolajewna Bysowa (1927 - 2013)
Slata Nikolajewna Bysowa
1927 - 2013
Alexey Petrovich Kuznetsov (1916 - 1993)
Alexey Petrovich Kuznetsov
1916 - 1993
Walerij Wladimirowitsch Androsow (1939)
Walerij Wladimirowitsch Androsow
1939
Valeryan Alekseevich Sergin (1936)
Valeryan Alekseevich Sergin
1936

Schöpfer Impressionismus

Eduard Stellmacher (1868 - 1932)
Eduard Stellmacher
1868 - 1932
Adrien Étienne Gaudez (1845 - 1902)
Adrien Étienne Gaudez
1845 - 1902
Louis Joseph Anthonissen (1849 - 1913)
Louis Joseph Anthonissen
1849 - 1913
Sergey Arsen'evich Vinogradov (1869 - 1938)
Sergey Arsen'evich Vinogradov
1869 - 1938
Fritz Weiß (1908 - 1998)
Fritz Weiß
1908 - 1998
Paul Stollreither (1886 - 1973)
Paul Stollreither
1886 - 1973
William Nicholson (1872 - 1949)
William Nicholson
1872 - 1949
Anne Karine (1909 - 1973)
Anne Karine
1909 - 1973
Anna Munte-Norstedt (1854 - 1936)
Anna Munte-Norstedt
1854 - 1936
Blanche Poccard de Santilau ()
Blanche Poccard de Santilau
Walter Meyer-Saalfeld (1889 - XX. Jahrhundert)
Walter Meyer-Saalfeld
1889 - XX. Jahrhundert
Walter Thomas Monnington (1902 - 1976)
Walter Thomas Monnington
1902 - 1976
Maria Hiller-Foell (1880 - 1943)
Maria Hiller-Foell
1880 - 1943
Helen Dohlmann (1870 - 1942)
Helen Dohlmann
1870 - 1942
Emma Ciardi (1879 - 1933)
Emma Ciardi
1879 - 1933
Bernhard Huys (1895 - 1973)
Bernhard Huys
1895 - 1973