Martin Zeiller (1589 - 1661) - Foto 1

Martin Zeiller

Martin Zeiller war ein protestantischer deutscher Autor der Barockzeit.

Zeiller ist das typische Beispiel eines barocken Polyhistors und Kompilations-Schriftstellers. Er verfasste zahlreiche Bücher (allein die Stadtbibliothek Ulm verwahrt 90 Titel von ihm). Am bekanntesten ist seine Mitwirkung als Textautor an Matthäus Merians Topographia Germaniae. Der populäre Autor verfasste auch Reisehandbücher sowie verschiedene Lexika. Seine unerhörte literarische Produktivität wurde von den Zeitgenossen durchaus anerkannt.

Wikipedia

Geboren:17. April 1589, Ranten, Österreich
Verstorben:6. Oktober 1661, Ulm, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Philosoph, Schriftsteller
Zeiller,M. - Auktionspreise

Auktionspreise Martin Zeiller

Alle Lose
37 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Eduard Otto Nückel (1888 - 1955)
Eduard Otto Nückel
1888 - 1955
Bernd Schwarzer (1954)
Bernd Schwarzer
1954
Heinrich Ludwig Frische (1831 - 1901)
Heinrich Ludwig Frische
1831 - 1901
Antonie Biel (1830 - 1880)
Antonie Biel
1830 - 1880
Joseph Beuys (1921 - 1986)
Joseph Beuys
1921 - 1986
Willy Stöwer (1864 - 1931)
Willy Stöwer
1864 - 1931
Johann Friedrich Sichelbein (1648 - 1719)
Johann Friedrich Sichelbein
1648 - 1719
Johann Philipp Ferdinand Preiss (1882 - 1943)
Johann Philipp Ferdinand Preiss
1882 - 1943
Ludvig Munthe (1841 - 1896)
Ludvig Munthe
1841 - 1896
Willi Geiger (1878 - 1971)
Willi Geiger
1878 - 1971
Ekatherina Savchenko (1965)
Ekatherina Savchenko
1965
Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954
Walter Wahlstedt (1898 - 1972)
Walter Wahlstedt
1898 - 1972
Daniele Buetti (1955)
Daniele Buetti
1955
Dietrich Langko (1819 - 1896)
Dietrich Langko
1819 - 1896
Erdmut Bramke (1940 - 2002)
Erdmut Bramke
1940 - 2002
× Ein Suchabonnement erstellen