Matthäus Merian I (1593 - 1650) - Foto 1

Matthäus Merian I

Matthäus Merian der Ältere war ein bedeutender schweizerisch-deutscher Kupferstecher, Verleger und Künstler. Bekannt wurde er vor allem durch seine Stadtansichten und Landkarten, insbesondere durch seine Arbeit an der "Topographia Germaniae", die eine wertvolle dokumentarische Bedeutung hat. Merian arbeitete auch intensiv als Illustrator für verschiedene Bücher und schuf Alchemie-Illustrationen für Werke wie das "Musaeum Hermeticum"​​.

Merian leistete einen wesentlichen Beitrag zur Druckgrafik des 17. Jahrhunderts. Neben der "Topographia Germaniae" schuf er auch viele Werke für das "Theatrum Europaeum". Nach seinem Tod setzten seine Söhne Matthäus der Jüngere und Caspar das Verlagshaus fort. Merians Tochter, Maria Sibylla Merian, wurde ebenfalls eine bekannte Künstlerin​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Matthäus Merian der Ältere eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Druckgrafik und der Stadtansichten, dessen Werke bis heute geschätzt und studiert werden.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen und Updates zu Matthäus Merian dem Älteren haben, insbesondere im Hinblick auf Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:22. September 1593, Basel, Schweiz
Verstorben:19. Juny 1650, Bad Schwalbach, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Herausgeber
Genre:Stadtlandschaft, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Merian, Matthäus - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Matthäus Merian I

Alle Lose
4 Lose
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Deutschland

Werner Scholz (1898 - 1982)
Werner Scholz
1898 - 1982
Reinhold Zulkowski (1899 - 1966)
Reinhold Zulkowski
1899 - 1966
Jacob Gensler (1808 - 1845)
Jacob Gensler
1808 - 1845
Ludwig Wilding (1927 - 2010)
Ludwig Wilding
1927 - 2010
Rudolf Schramm-Zittau (1874 - 1950)
Rudolf Schramm-Zittau
1874 - 1950
Heinrich Kühn (1866 - 1944)
Heinrich Kühn
1866 - 1944
Dieter Krieg (1937 - 2005)
Dieter Krieg
1937 - 2005
Bahram Hajou (1952)
Bahram Hajou
1952
Till Hausmann (1953)
Till Hausmann
1953
Bruno Paul (1874 - 1969)
Bruno Paul
1874 - 1969
Andrea Zaumseil (1957)
Andrea Zaumseil
1957
Peter Strang (1936 - 2022)
Peter Strang
1936 - 2022
Melchior Steidl (1657 - 1727)
Melchior Steidl
1657 - 1727
Emil Schultz-Riga (1872 - 1931)
Emil Schultz-Riga
1872 - 1931
Walter Leistikow (1865 - 1908)
Walter Leistikow
1865 - 1908
Albert Arnz (1832 - 1914)
Albert Arnz
1832 - 1914

Schöpfer Alte Meister

Giovanni Lorenzo Bertolotti (1640 - 1721)
Giovanni Lorenzo Bertolotti
1640 - 1721
Ilario Spolverini (1657 - 1734)
Ilario Spolverini
1657 - 1734
Johannes Hals (1613 - 1654)
Johannes Hals
1613 - 1654
Michelangelo Cinganelli (1558 - 1635)
Michelangelo Cinganelli
1558 - 1635
Luis Lagarto (1556 - 1624)
Luis Lagarto
1556 - 1624
Cosimo Ulivelli (1625 - 1704)
Cosimo Ulivelli
1625 - 1704
Iwan Nikititsch Nikitin (1680 - 1742)
Iwan Nikititsch Nikitin
1680 - 1742
Ernst August Leuteritz (1818 - 1893)
Ernst August Leuteritz
1818 - 1893
Jacob van Geel (1585 - 1648)
Jacob van Geel
1585 - 1648
Arthur Devis (1712 - 1787)
Arthur Devis
1712 - 1787
Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
Anton Enzinger (1683 - 1768)
Anton Enzinger
1683 - 1768
Pietro Paolo Bonzi (1573 - 1636)
Pietro Paolo Bonzi
1573 - 1636
Pieter Claesz (1597 - 1661)
Pieter Claesz
1597 - 1661
Abraham Bloemaert (1564 - 1651)
Abraham Bloemaert
1564 - 1651
Niccolò Bambini (1651 - 1736)
Niccolò Bambini
1651 - 1736
× Ein Suchabonnement erstellen