Matthäus Merian I (1593 - 1650) - Foto 1

Matthäus Merian I

Matthäus Merian der Ältere war ein bedeutender schweizerisch-deutscher Kupferstecher, Verleger und Künstler. Bekannt wurde er vor allem durch seine Stadtansichten und Landkarten, insbesondere durch seine Arbeit an der "Topographia Germaniae", die eine wertvolle dokumentarische Bedeutung hat. Merian arbeitete auch intensiv als Illustrator für verschiedene Bücher und schuf Alchemie-Illustrationen für Werke wie das "Musaeum Hermeticum"​​.

Merian leistete einen wesentlichen Beitrag zur Druckgrafik des 17. Jahrhunderts. Neben der "Topographia Germaniae" schuf er auch viele Werke für das "Theatrum Europaeum". Nach seinem Tod setzten seine Söhne Matthäus der Jüngere und Caspar das Verlagshaus fort. Merians Tochter, Maria Sibylla Merian, wurde ebenfalls eine bekannte Künstlerin​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Matthäus Merian der Ältere eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Druckgrafik und der Stadtansichten, dessen Werke bis heute geschätzt und studiert werden.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen und Updates zu Matthäus Merian dem Älteren haben, insbesondere im Hinblick auf Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:22. September 1593, Basel, Schweiz
Verstorben:19. Juny 1650, Bad Schwalbach, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Herausgeber
Genre:Stadtlandschaft, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Merian, Matthäus - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Matthäus Merian I

Alle Lose
4 Lose
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Deutschland

Arno Backhaus (1952)
Arno Backhaus
1952
Carl Jutz II (1873 - 1915)
Carl Jutz II
1873 - 1915
August Macke (1887 - 1914)
August Macke
1887 - 1914
Markus Oehlen (1956)
Markus Oehlen
1956
Sabine Lepsius (1864 - 1942)
Sabine Lepsius
1864 - 1942
Oska Gutheil (1980)
Oska Gutheil
1980
Detlef Birgfeld (1937)
Detlef Birgfeld
1937
Richard Müller (1874 - 1954)
Richard Müller
1874 - 1954
Feser Feser (1901 - 1993)
Feser Feser
1901 - 1993
Carl Wilhelm Hugo Schnars-Alquist (1855 - 1939)
Carl Wilhelm Hugo Schnars-Alquist
1855 - 1939
August Jernberg (1826 - 1896)
August Jernberg
1826 - 1896
Karl Alexander Brendel (1877 - 1945)
Karl Alexander Brendel
1877 - 1945
Andreas Paul Weber (1893 - 1980)
Andreas Paul Weber
1893 - 1980
Matthias Weischer (1973)
Matthias Weischer
1973
Albert Bierstadt (1830 - 1902)
Albert Bierstadt
1830 - 1902
Manfred Gnädinger (1936 - 2002)
Manfred Gnädinger
1936 - 2002

Schöpfer Alte Meister

Gennaro Greco (1663 - 1714)
Gennaro Greco
1663 - 1714
Chiara Varotari (1584 - 1663)
Chiara Varotari
1584 - 1663
Paul Decker II (1685 - 1742)
Paul Decker II
1685 - 1742
Balthasar Permoser (1651 - 1732)
Balthasar Permoser
1651 - 1732
Blas de Ledesma (XVI. Jahrhundert - ?)
Blas de Ledesma
XVI. Jahrhundert - ?
Thomas Wijck (1616 - 1677)
Thomas Wijck
1616 - 1677
Johann Christoph Storer (1620 - 1671)
Johann Christoph Storer
1620 - 1671
Carl Christoph Punct ()
Carl Christoph Punct
Manoel da Costa Ataíde (1762 - 1830)
Manoel da Costa Ataíde
1762 - 1830
Fra Angelico (1397 - 1455)
Fra Angelico
1397 - 1455
Giovanni Battista Foggini (1652 - 1725)
Giovanni Battista Foggini
1652 - 1725
Charles Hamilton Smith (1776 - 1859)
Charles Hamilton Smith
1776 - 1859
Joshua Shaw (1776 - 1860)
Joshua Shaw
1776 - 1860
Domenico Guidi (1625 - 1701)
Domenico Guidi
1625 - 1701
Charles de La Fosse (1636 - 1716)
Charles de La Fosse
1636 - 1716
Arnold Boonen (1669 - 1729)
Arnold Boonen
1669 - 1729
× Ein Suchabonnement erstellen