Matthäus Merian I (1593 - 1650) - Foto 1

Matthäus Merian I

Matthäus Merian der Ältere war ein bedeutender schweizerisch-deutscher Kupferstecher, Verleger und Künstler. Bekannt wurde er vor allem durch seine Stadtansichten und Landkarten, insbesondere durch seine Arbeit an der "Topographia Germaniae", die eine wertvolle dokumentarische Bedeutung hat. Merian arbeitete auch intensiv als Illustrator für verschiedene Bücher und schuf Alchemie-Illustrationen für Werke wie das "Musaeum Hermeticum"​​.

Merian leistete einen wesentlichen Beitrag zur Druckgrafik des 17. Jahrhunderts. Neben der "Topographia Germaniae" schuf er auch viele Werke für das "Theatrum Europaeum". Nach seinem Tod setzten seine Söhne Matthäus der Jüngere und Caspar das Verlagshaus fort. Merians Tochter, Maria Sibylla Merian, wurde ebenfalls eine bekannte Künstlerin​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Matthäus Merian der Ältere eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Druckgrafik und der Stadtansichten, dessen Werke bis heute geschätzt und studiert werden.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen und Updates zu Matthäus Merian dem Älteren haben, insbesondere im Hinblick auf Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:22. September 1593, Basel, Schweiz
Verstorben:19. Juny 1650, Bad Schwalbach, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Herausgeber
Genre:Stadtlandschaft, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Merian, M. - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Matthäus Merian I

Alle Lose
4 Lose
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Deutschland

Heinrich Kuch (1896 - 1973)
Heinrich Kuch
1896 - 1973
Peter Heesch (1969)
Peter Heesch
1969
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Lorenz Strauch (1554 - 1636)
Lorenz Strauch
1554 - 1636
Gerta Mikhaylovna Nemenova (1905 - 1986)
Gerta Mikhaylovna Nemenova
1905 - 1986
Anna Marie Ellenrieder (1791 - 1863)
Anna Marie Ellenrieder
1791 - 1863
Ottmar Hörl (1950)
Ottmar Hörl
1950
Otto Hameln (1866 - 1950)
Otto Hameln
1866 - 1950
Walter Urbach (1925 - 2018)
Walter Urbach
1925 - 2018
Oscar Florianus Bluemner (1867 - 1938)
Oscar Florianus Bluemner
1867 - 1938
Heinrich Lang (1838 - 1891)
Heinrich Lang
1838 - 1891
Raimund Girke (1930 - 2002)
Raimund Girke
1930 - 2002
Heinrich Dersch (1889 - 1967)
Heinrich Dersch
1889 - 1967
Sally Tsang (1964)
Sally Tsang
1964
Robert Sterl (1867 - 1932)
Robert Sterl
1867 - 1932
Günther Uecker (1930 - 2025)
Günther Uecker
1930 - 2025

Schöpfer Alte Meister

Jacopo Tintoretto (1518 - 1594)
Jacopo Tintoretto
1518 - 1594
Antón Pizarro (1552 - 1622)
Antón Pizarro
1552 - 1622
Daniel Marot I (1661 - 1752)
Daniel Marot I
1661 - 1752
Jacques Sébastien Leclerc (1733 - 1785)
Jacques Sébastien Leclerc
1733 - 1785
Giovanni Paolo Castelli (1659 - 1730)
Giovanni Paolo Castelli
1659 - 1730
Johannes Bosschaert (1608 - 1629)
Johannes Bosschaert
1608 - 1629
Juan Fernández de Navarrete (1526 - 1579)
Juan Fernández de Navarrete
1526 - 1579
Lucas Kilian (1579 - 1637)
Lucas Kilian
1579 - 1637
Quentin Massys (1466 - 1530)
Quentin Massys
1466 - 1530
Scipione Pulzone (1544 - 1598)
Scipione Pulzone
1544 - 1598
Pieter Steenwijck (1615 - 1666)
Pieter Steenwijck
1615 - 1666
Nicolaes van Gelder (1636 - 1676)
Nicolaes van Gelder
1636 - 1676
Gommaert van der Gracht (1590 - 1639)
Gommaert van der Gracht
1590 - 1639
Andrea Camassei (1602 - 1649)
Andrea Camassei
1602 - 1649
Cornelis Dusart (1660 - 1704)
Cornelis Dusart
1660 - 1704
Abraham Diepraam (1622 - 1670)
Abraham Diepraam
1622 - 1670
× Ein Suchabonnement erstellen