Matthäus Merian I (1593 - 1650) - Foto 1

Matthäus Merian I

Matthäus Merian der Ältere war ein bedeutender schweizerisch-deutscher Kupferstecher, Verleger und Künstler. Bekannt wurde er vor allem durch seine Stadtansichten und Landkarten, insbesondere durch seine Arbeit an der "Topographia Germaniae", die eine wertvolle dokumentarische Bedeutung hat. Merian arbeitete auch intensiv als Illustrator für verschiedene Bücher und schuf Alchemie-Illustrationen für Werke wie das "Musaeum Hermeticum"​​.

Merian leistete einen wesentlichen Beitrag zur Druckgrafik des 17. Jahrhunderts. Neben der "Topographia Germaniae" schuf er auch viele Werke für das "Theatrum Europaeum". Nach seinem Tod setzten seine Söhne Matthäus der Jüngere und Caspar das Verlagshaus fort. Merians Tochter, Maria Sibylla Merian, wurde ebenfalls eine bekannte Künstlerin​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Matthäus Merian der Ältere eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Druckgrafik und der Stadtansichten, dessen Werke bis heute geschätzt und studiert werden.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen und Updates zu Matthäus Merian dem Älteren haben, insbesondere im Hinblick auf Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:22. September 1593, Basel, Schweiz
Verstorben:19. Juny 1650, Bad Schwalbach, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Herausgeber
Genre:Stadtlandschaft, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Merian, M. - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Matthäus Merian I

Alle Lose
4 Lose
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Deutschland

Hermann Dyck (1812 - 1874)
Hermann Dyck
1812 - 1874
Hans-Ulrich Buchwald (1925 - 2009)
Hans-Ulrich Buchwald
1925 - 2009
Manfred Pahl (1900 - 1994)
Manfred Pahl
1900 - 1994
Asmus Jacob Carstens (1754 - 1798)
Asmus Jacob Carstens
1754 - 1798
Christian Heuchel (1966)
Christian Heuchel
1966
Harald Duwe (1926 - 1984)
Harald Duwe
1926 - 1984
Kerstin Mempel (1967)
Kerstin Mempel
1967
Paul Henschel (1889 - 1982)
Paul Henschel
1889 - 1982
Hermann Hultzsch (1837 - 1905)
Hermann Hultzsch
1837 - 1905
Thomas Scheibitz (1968)
Thomas Scheibitz
1968
Carl von Steuben (1788 - 1856)
Carl von Steuben
1788 - 1856
Georg Müller (1880 - 1952)
Georg Müller
1880 - 1952
Paul Weimann (1867 - 1945)
Paul Weimann
1867 - 1945
Johann Georg Bergmüller (1688 - 1762)
Johann Georg Bergmüller
1688 - 1762
Bernd Schwarzer (1954)
Bernd Schwarzer
1954
Peter Stauss (1966)
Peter Stauss
1966

Schöpfer Alte Meister

Pieter Snayers (1592 - 1667)
Pieter Snayers
1592 - 1667
Izaak Vogelsang (1688 - 1753)
Izaak Vogelsang
1688 - 1753
William Elliott (1762 - 1854)
William Elliott
1762 - 1854
Domenico Panetti (1470 - 1513)
Domenico Panetti
1470 - 1513
Ignatius Josephus van Regemorter (1785 - 1873)
Ignatius Josephus van Regemorter
1785 - 1873
Lucas Kilian (1579 - 1637)
Lucas Kilian
1579 - 1637
Philip van Dijk (1683 - 1753)
Philip van Dijk
1683 - 1753
Alexis Grimou (1678 - 1733)
Alexis Grimou
1678 - 1733
Charles Hamilton Smith (1776 - 1859)
Charles Hamilton Smith
1776 - 1859
Jan Frans van Douven (1656 - 1727)
Jan Frans van Douven
1656 - 1727
Paolo de Matteis (1662 - 1728)
Paolo de Matteis
1662 - 1728
Andrea Camassei (1602 - 1649)
Andrea Camassei
1602 - 1649
Dirck de Horn (1626 - 1681)
Dirck de Horn
1626 - 1681
Étienne Jeaurat (1699 - 1789)
Étienne Jeaurat
1699 - 1789
Claes Jansz. van der Willigen (1630 - 1676)
Claes Jansz. van der Willigen
1630 - 1676
Pierre-Victor Galland (1822 - 1892)
Pierre-Victor Galland
1822 - 1892
× Ein Suchabonnement erstellen