Matthäus Merian I (1593 - 1650) - Foto 1

Matthäus Merian I

Matthäus Merian der Ältere war ein bedeutender schweizerisch-deutscher Kupferstecher, Verleger und Künstler. Bekannt wurde er vor allem durch seine Stadtansichten und Landkarten, insbesondere durch seine Arbeit an der "Topographia Germaniae", die eine wertvolle dokumentarische Bedeutung hat. Merian arbeitete auch intensiv als Illustrator für verschiedene Bücher und schuf Alchemie-Illustrationen für Werke wie das "Musaeum Hermeticum"​​.

Merian leistete einen wesentlichen Beitrag zur Druckgrafik des 17. Jahrhunderts. Neben der "Topographia Germaniae" schuf er auch viele Werke für das "Theatrum Europaeum". Nach seinem Tod setzten seine Söhne Matthäus der Jüngere und Caspar das Verlagshaus fort. Merians Tochter, Maria Sibylla Merian, wurde ebenfalls eine bekannte Künstlerin​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Matthäus Merian der Ältere eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Druckgrafik und der Stadtansichten, dessen Werke bis heute geschätzt und studiert werden.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen und Updates zu Matthäus Merian dem Älteren haben, insbesondere im Hinblick auf Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:22. September 1593, Basel, Schweiz
Verstorben:19. Juny 1650, Bad Schwalbach, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Herausgeber
Genre:Stadtlandschaft, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Merian, Matthäus - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Matthäus Merian I

Alle Lose
4 Lose
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Deutschland

Andreas Schlüter (1662 - 1714)
Andreas Schlüter
1662 - 1714
Oscar Begas (1828 - 1883)
Oscar Begas
1828 - 1883
Hans Schuler (1874 - 1951)
Hans Schuler
1874 - 1951
Frieda Matthaei-Mitscherlich (1880 - 1970)
Frieda Matthaei-Mitscherlich
1880 - 1970
Elisabeth Büchsel (1867 - 1957)
Elisabeth Büchsel
1867 - 1957
Edgar Augustin (1936 - 1996)
Edgar Augustin
1936 - 1996
Ursula Querner (1921 - 1969)
Ursula Querner
1921 - 1969
Karl Zerbe (1903 - 1972)
Karl Zerbe
1903 - 1972
Klaus Meister (1953)
Klaus Meister
1953
Norbert Bisky (1970)
Norbert Bisky
1970
Heiko Tappenbeck (1936 - 2021)
Heiko Tappenbeck
1936 - 2021
Dieter Göltenboth (1933 - 2013)
Dieter Göltenboth
1933 - 2013
Ottmar Hörl (1950)
Ottmar Hörl
1950
Teo Otto (1904 - 1968)
Teo Otto
1904 - 1968
Franz Wieschenbrink (1818 - 1884)
Franz Wieschenbrink
1818 - 1884
Franz Ittenbach (1813 - 1879)
Franz Ittenbach
1813 - 1879

Schöpfer Alte Meister

Charles Le Brun (1619 - 1690)
Charles Le Brun
1619 - 1690
Giulia Elisabetta Lama (1681 - 1747)
Giulia Elisabetta Lama
1681 - 1747
Paul Coecke van Aelst (1530 - 1569)
Paul Coecke van Aelst
1530 - 1569
Peter Wtewael (1596 - 1660)
Peter Wtewael
1596 - 1660
Antonio Jolie (1700 - 1777)
Antonio Jolie
1700 - 1777
Jakob Schlesinger (1792 - 1855)
Jakob Schlesinger
1792 - 1855
Jacob Bouttats (1660 - 1718)
Jacob Bouttats
1660 - 1718
Michelangelo Anselmi (1492 - 1556)
Michelangelo Anselmi
1492 - 1556
Ludwig Seitz (1844 - 1908)
Ludwig Seitz
1844 - 1908
George Brookshaw (1751 - 1823)
George Brookshaw
1751 - 1823
Francesco Faraone Aquila (1676 - 1740)
Francesco Faraone Aquila
1676 - 1740
Frans van Mieris (1635 - 1681)
Frans van Mieris
1635 - 1681
Nicolaes Eliasz. Pickenoy (1588 - 1656)
Nicolaes Eliasz. Pickenoy
1588 - 1656
Marziale Carpinoni (1644 - 1722)
Marziale Carpinoni
1644 - 1722
Pieter van Mol (1599 - 1650)
Pieter van Mol
1599 - 1650
Viviano Codazzi (1604 - 1670)
Viviano Codazzi
1604 - 1670
× Ein Suchabonnement erstellen