Matthäus Merian I (1593 - 1650) - Foto 1

Matthäus Merian I

Matthäus Merian der Ältere war ein bedeutender schweizerisch-deutscher Kupferstecher, Verleger und Künstler. Bekannt wurde er vor allem durch seine Stadtansichten und Landkarten, insbesondere durch seine Arbeit an der "Topographia Germaniae", die eine wertvolle dokumentarische Bedeutung hat. Merian arbeitete auch intensiv als Illustrator für verschiedene Bücher und schuf Alchemie-Illustrationen für Werke wie das "Musaeum Hermeticum"​​.

Merian leistete einen wesentlichen Beitrag zur Druckgrafik des 17. Jahrhunderts. Neben der "Topographia Germaniae" schuf er auch viele Werke für das "Theatrum Europaeum". Nach seinem Tod setzten seine Söhne Matthäus der Jüngere und Caspar das Verlagshaus fort. Merians Tochter, Maria Sibylla Merian, wurde ebenfalls eine bekannte Künstlerin​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten repräsentiert Matthäus Merian der Ältere eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Druckgrafik und der Stadtansichten, dessen Werke bis heute geschätzt und studiert werden.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen und Updates zu Matthäus Merian dem Älteren haben, insbesondere im Hinblick auf Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:22. September 1593, Basel, Schweiz
Verstorben:19. Juny 1650, Bad Schwalbach, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Herausgeber
Genre:Stadtlandschaft, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Anton Müller-Wischin (1865 - 1949)
Anton Müller-Wischin
1865 - 1949
Martin Schongauer (1448 - 1491)
Martin Schongauer
1448 - 1491
Franz Doll (1899 - 1982)
Franz Doll
1899 - 1982
Rosemarie Trockel (1952)
Rosemarie Trockel
1952
 Alastair (1887 - 1969)
Alastair
1887 - 1969
Wilhelm Lindenschmit I (1806 - 1848)
Wilhelm Lindenschmit I
1806 - 1848
Karl Agricola (1779 - 1852)
Karl Agricola
1779 - 1852
Bernd Schwarzer (1954)
Bernd Schwarzer
1954
Junior Toscanelli (1971)
Junior Toscanelli
1971
Peter Hagenah (1928 - 2015)
Peter Hagenah
1928 - 2015
Eugen Felix Prosper Bracht (1842 - 1921)
Eugen Felix Prosper Bracht
1842 - 1921
Joseph Wackerle (1880 - 1959)
Joseph Wackerle
1880 - 1959
Peter Becker (1828 - 1904)
Peter Becker
1828 - 1904
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg) (1891 - 1967)
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg)
1891 - 1967
Johann Gottlieb Ehder (1716 - 1750)
Johann Gottlieb Ehder
1716 - 1750
Heinrich Heinlein (1803 - 1885)
Heinrich Heinlein
1803 - 1885

Schöpfer Alte Meister

Antonio García Reinoso (1623 - 1677)
Antonio García Reinoso
1623 - 1677
Thomas van Apshoven (1622 - 1664)
Thomas van Apshoven
1622 - 1664
Johann Michael Feuchtmayer (1709 - 1772)
Johann Michael Feuchtmayer
1709 - 1772
Elias Gottlob Haussmann (1695 - 1774)
Elias Gottlob Haussmann
1695 - 1774
Cornelis Kruys (1619 - 1660)
Cornelis Kruys
1619 - 1660
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Lavinia Fontana (1552 - 1614)
Lavinia Fontana
1552 - 1614
Barend Gael (1630 - 1698)
Barend Gael
1630 - 1698
Hendrik van Balen I (1575 - 1632)
Hendrik van Balen I
1575 - 1632
Pieter Steenwijck (1615 - 1666)
Pieter Steenwijck
1615 - 1666
Jean Gabriel Scheffer (1979 - 1876)
Jean Gabriel Scheffer
1979 - 1876
Gérard Audran (1640 - 1703)
Gérard Audran
1640 - 1703
Nicolaus Heideloff (1761 - 1837)
Nicolaus Heideloff
1761 - 1837
Jean Raoux (1677 - 1734)
Jean Raoux
1677 - 1734
Domenico Gargiulo (1609 - 1675)
Domenico Gargiulo
1609 - 1675
Gerard Soest (1600 - 1681)
Gerard Soest
1600 - 1681