Max Eschle (1890 - 1979) - Foto 1

Max Eschle

Max Eschle war ein deutscher Gebrauchsgrafiker. Er war Mitglied der zweiten Gruppe von Die Sechs, einer der ersten Künstlergruppen zur Vermarktung von Werbeaufträgen, speziell Plakaten. 1935 gab die Deutsche Reichspost drei von Eschle entworfene Briefmarken anlässlich der Olympischen Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen und 1936 weitere acht Briefmarken zu den Olympischen Sommerspielen in Berlin heraus. Neben zahlreichen Plakaten für Veranstaltungen sind bekannte Werke der Sonthofener Gebirgsjäger. Er fertigte auch eine Reihe von Reklamemarken, wie sie vor dem Ersten Weltkrieg üblich und häufig waren, sowie diverse Ölmalereien von zumeist bayerischen oder österreichischen Landschaften, die teilweise als Postkarten gedruckt wurden. Eschle war 1943 mit dem Ölgemälde Bäuerin im Krieg auf der Großen Deutsche Kunstausstellung in München vertreten. 1936 entwarf er das Plakat zur nationalsozialistischen Hetzpropagandaausstellung „Der Bolschewismus“, die im Deutschen Museum stattfand.

Wikipedia

Geboren:21. August 1890, München, Deutschland
Verstorben:1979, Prien am Chiemsee, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Landschaftsmaler, Bildmaler, Posterist
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Alexander Friedrich von Kotzebue (1815 - 1889)
Alexander Friedrich von Kotzebue
1815 - 1889
Fabrizio Plessi (1940)
Fabrizio Plessi
1940
Willy Mulot (1889 - 1982)
Willy Mulot
1889 - 1982
Karl Duschek (1947 - 2011)
Karl Duschek
1947 - 2011
Dieter Krieg (1937 - 2005)
Dieter Krieg
1937 - 2005
Detlev Nitschke (1935)
Detlev Nitschke
1935
Edgar Hofschen (1941 - 2016)
Edgar Hofschen
1941 - 2016
Anna von Wahl (1861 - 1938)
Anna von Wahl
1861 - 1938
Wilhelm Carl Räuber (1849 - 1926)
Wilhelm Carl Räuber
1849 - 1926
Paul von Franken (1818 - 1884)
Paul von Franken
1818 - 1884
Rudolf Huthsteiner (1855 - 1935)
Rudolf Huthsteiner
1855 - 1935
Jakob Gauermann (1773 - 1843)
Jakob Gauermann
1773 - 1843
Ludwig Knaus (1829 - 1910)
Ludwig Knaus
1829 - 1910
Gustav Traub (1885 - 1955)
Gustav Traub
1885 - 1955
Georg Engelhardt (1823 - 1883)
Georg Engelhardt
1823 - 1883
Amandus Faure (1874 - 1931)
Amandus Faure
1874 - 1931

Schöpfer Realismus

George Mosson (1851 - 1933)
George Mosson
1851 - 1933
Wilhelm Bernhard Benteli (1839 - 1924)
Wilhelm Bernhard Benteli
1839 - 1924
Nathaniel Sichel (1843 - 1907)
Nathaniel Sichel
1843 - 1907
Franz Pauly (1837 - 1913)
Franz Pauly
1837 - 1913
Georg Ehrlich (1897 - 1966)
Georg Ehrlich
1897 - 1966
Paul Friedrich Meyerheim (1842 - 1915)
Paul Friedrich Meyerheim
1842 - 1915
Christian Ernst Bernhard Morgenstern (1805 - 1867)
Christian Ernst Bernhard Morgenstern
1805 - 1867
Frauke Gloyer (1961)
Frauke Gloyer
1961
Peter Bücken (1831 - 1915)
Peter Bücken
1831 - 1915
Victor Nehlig (1830 - 1909)
Victor Nehlig
1830 - 1909
Albin Stanislawowitsch Gawdsinskij (1923 - 2014)
Albin Stanislawowitsch Gawdsinskij
1923 - 2014
William James Blacklock (1816 - 1858)
William James Blacklock
1816 - 1858
Prokopij Iwanowitsch Dobrynin (1909 - 1966)
Prokopij Iwanowitsch Dobrynin
1909 - 1966
Leonid Fjodorowitsch Balaklaw (1956)
Leonid Fjodorowitsch Balaklaw
1956
Franz Leo Ruben (1842 - 1920)
Franz Leo Ruben
1842 - 1920
Martinus van Andringa (1864 - 1918)
Martinus van Andringa
1864 - 1918