Max Eschle (1890 - 1979) - Foto 1

Max Eschle

Max Eschle war ein deutscher Gebrauchsgrafiker. Er war Mitglied der zweiten Gruppe von Die Sechs, einer der ersten Künstlergruppen zur Vermarktung von Werbeaufträgen, speziell Plakaten. 1935 gab die Deutsche Reichspost drei von Eschle entworfene Briefmarken anlässlich der Olympischen Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen und 1936 weitere acht Briefmarken zu den Olympischen Sommerspielen in Berlin heraus. Neben zahlreichen Plakaten für Veranstaltungen sind bekannte Werke der Sonthofener Gebirgsjäger. Er fertigte auch eine Reihe von Reklamemarken, wie sie vor dem Ersten Weltkrieg üblich und häufig waren, sowie diverse Ölmalereien von zumeist bayerischen oder österreichischen Landschaften, die teilweise als Postkarten gedruckt wurden. Eschle war 1943 mit dem Ölgemälde Bäuerin im Krieg auf der Großen Deutsche Kunstausstellung in München vertreten. 1936 entwarf er das Plakat zur nationalsozialistischen Hetzpropagandaausstellung „Der Bolschewismus“, die im Deutschen Museum stattfand.

Wikipedia

Geboren:21. August 1890, München, Deutschland
Verstorben:1979, Prien am Chiemsee, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Landschaftsmaler, Bildmaler, Posterist
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Andreas Paul Weber (1893 - 1980)
Andreas Paul Weber
1893 - 1980
Hermann Teuber (1894 - 1985)
Hermann Teuber
1894 - 1985
Christian Sery (1959)
Christian Sery
1959
Johann Moritz Rugendas (1802 - 1858)
Johann Moritz Rugendas
1802 - 1858
Hannelore Borchers (1932 - 1990)
Hannelore Borchers
1932 - 1990
John Miller (1954)
John Miller
1954
Wolfgang Kolks (1935)
Wolfgang Kolks
1935
Heinrich Theodor Wehle (1778 - 1805)
Heinrich Theodor Wehle
1778 - 1805
Alexander Koester (1864 - 1932)
Alexander Koester
1864 - 1932
Sophie von Adelung (1850 - 1927)
Sophie von Adelung
1850 - 1927
Irma Blank (1934 - 2023)
Irma Blank
1934 - 2023
Adolf Hartmann (1900 - 1972)
Adolf Hartmann
1900 - 1972
Max Lingner (1888 - 1959)
Max Lingner
1888 - 1959
Olaf Jordan (1902 - 1968)
Olaf Jordan
1902 - 1968
Heinrich Kley (1863 - 1945)
Heinrich Kley
1863 - 1945
Hans Busch-Alsen (1900 - 1990)
Hans Busch-Alsen
1900 - 1990

Schöpfer Realismus

Etienne Marin Melingue (1808 - 1875)
Etienne Marin Melingue
1808 - 1875
Michel Marie Charles Verlat (1824 - 1890)
Michel Marie Charles Verlat
1824 - 1890
Melchior d'Hondecoeter (1636 - 1695)
Melchior d'Hondecoeter
1636 - 1695
Jurij Wladimirowitsch Below (1929 - 2017)
Jurij Wladimirowitsch Below
1929 - 2017
Edmond De Pratere (1826 - 1888)
Edmond De Pratere
1826 - 1888
Gerhard August Schneider (1842 - 1873)
Gerhard August Schneider
1842 - 1873
Ernst Frick (1881 - 1956)
Ernst Frick
1881 - 1956
Alfred Hazledine (1876 - 1956)
Alfred Hazledine
1876 - 1956
Oscar Bögel (1871 - 1964)
Oscar Bögel
1871 - 1964
Jean-Louis de Marne (1752 - 1829)
Jean-Louis de Marne
1752 - 1829
Arkadi Sergejewitsch Wyscheslawzew (1819 - 1889)
Arkadi Sergejewitsch Wyscheslawzew
1819 - 1889
Elisabeth Thiermann (1893 - 1983)
Elisabeth Thiermann
1893 - 1983
Giuseppe Rusconi (1688 - 1758)
Giuseppe Rusconi
1688 - 1758
Ferdinand Keller (1842 - 1922)
Ferdinand Keller
1842 - 1922
Richard Nicolaüs Roland Holst (1868 - 1938)
Richard Nicolaüs Roland Holst
1868 - 1938
Werner Schuch (1843 - 1918)
Werner Schuch
1843 - 1918