Anna von Wahl (1861 - 1938) - Foto 1

Anna von Wahl

Anna von Wahl (russisch: Анна Эдуардовна фон Валь) war eine baltendeutsche Malerin, Zeichnerin und Illustratorin, die für ihre vielfältigen künstlerischen Werke bekannt ist. Sie wurde 1861 in Sankt Petersburg geboren und starb 1938. Von Wahl studierte an der Kaiserlichen Kunstakademie in Sankt Petersburg sowie an der Académie Colarossi in Paris und schuf eine beeindruckende Anzahl von Werken, darunter figurative Kompositionen, Porträts, Landschaftsgemälde und Illustrationen für Kinderbücher und Zeitschriften​​.

Anna von Wahls Kunst wurde zu Lebzeiten hoch geschätzt, insbesondere ihre Illustrationen und Plakate, die oft als süßlich beschrieben werden. Sie war Teil einer Künstlergruppe um 1900, die trotz gesellschaftlicher Vorbehalte bedeutende Beiträge zur Plakatkunst leistete. Ihre Werke sind in renommierten Sammlungen wie dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und der Kunstbibliothek Berlin zu finden​.

Ein besonderes Beispiel ihrer Arbeit ist das Aquarell "Lapsed lumememmega", das im Estnischen Kunstmuseum ausgestellt ist. Das Gemälde zeigt eine winterliche Szene mit Kindern und einem Schneemann und wurde im Rahmen der Ausstellung "Eneseloomine. Emantsipeeruv naine Eesti ja Soome kunstis" (Selbsterschaffung. Die emanzipierte Frau in der estnischen und finnischen Kunst) präsentiert​.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Produkten und Auktionen zu Anna von Wahl an, um keine Gelegenheit zu verpassen, diese faszinierenden Werke zu entdecken.

Geboren:26. Februar 1861, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:11. September 1938, Fürstenfeldbruck, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Posterist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus
Technik:Buch Grafik

Autoren und Künstler Deutschland

Samuel Amsler (1791 - 1849)
Samuel Amsler
1791 - 1849
Frank Breidenbruch (1963)
Frank Breidenbruch
1963
Hanns Lautensack (1524 - 1565)
Hanns Lautensack
1524 - 1565
Jacques Henri Roger (1942 - 2012)
Jacques Henri Roger
1942 - 2012
Robert Schad (1953)
Robert Schad
1953
Cella Thoma (1858 - 1901)
Cella Thoma
1858 - 1901
Emilie Preyer (1849 - 1930)
Emilie Preyer
1849 - 1930
Max Wislicenus (1861 - 1957)
Max Wislicenus
1861 - 1957
Christian Awe (1978)
Christian Awe
1978
 Wilhelm Friedrich Hubert Ohm (1905 - 1965)
Wilhelm Friedrich Hubert Ohm
1905 - 1965
Jakob Steinhardt (1887 - 1968)
Jakob Steinhardt
1887 - 1968
Karlheinz Scherer (1929 - 2008)
Karlheinz Scherer
1929 - 2008
Marco Breuer (1966)
Marco Breuer
1966
Karl Hoff (1838 - 1890)
Karl Hoff
1838 - 1890
Wilhelm Lefèbre (1873 - 1974)
Wilhelm Lefèbre
1873 - 1974
Louis Reinhardt (1849 - 1870)
Louis Reinhardt
1849 - 1870

Schöpfer Impressionismus

James Bolivar Manson (1879 - 1945)
James Bolivar Manson
1879 - 1945
John Aldridge (1905 - 1983)
John Aldridge
1905 - 1983
Wassili Nikolajewitsch Bakschew (1862 - 1958)
Wassili Nikolajewitsch Bakschew
1862 - 1958
Blanche Derousse (1873 - 1911)
Blanche Derousse
1873 - 1911
Yevgeny Nikolayevich (Eugène) Chiriaeff (1887 - 1945)
Yevgeny Nikolayevich (Eugène) Chiriaeff
1887 - 1945
Edouard John Menta (1858 - 1933)
Edouard John Menta
1858 - 1933
Paul Camille Guigou (1834 - 1871)
Paul Camille Guigou
1834 - 1871
Pierre-Isidore Bureau (1822 - 1876)
Pierre-Isidore Bureau
1822 - 1876
Vincenzo Irolli (1860 - 1949)
Vincenzo Irolli
1860 - 1949
Hans Hausfeldt (1902 - 1983)
Hans Hausfeldt
1902 - 1983
Jacques Chapiro (1887 - 1972)
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Erich Kittmann (1892 - 1978)
Erich Kittmann
1892 - 1978
Ignacio Leon y Escosura (1834 - 1901)
Ignacio Leon y Escosura
1834 - 1901
Tommaso Aloisio Juvara (1809 - 1875)
Tommaso Aloisio Juvara
1809 - 1875
Gustave Wappers (1803 - 1874)
Gustave Wappers
1803 - 1874
Arthur Joseph Gaskin (1862 - 1928)
Arthur Joseph Gaskin
1862 - 1928