Anna von Wahl (1861 - 1938) - Foto 1

Anna von Wahl

Anna von Wahl (russisch: Анна Эдуардовна фон Валь) war eine baltendeutsche Malerin, Zeichnerin und Illustratorin, die für ihre vielfältigen künstlerischen Werke bekannt ist. Sie wurde 1861 in Sankt Petersburg geboren und starb 1938. Von Wahl studierte an der Kaiserlichen Kunstakademie in Sankt Petersburg sowie an der Académie Colarossi in Paris und schuf eine beeindruckende Anzahl von Werken, darunter figurative Kompositionen, Porträts, Landschaftsgemälde und Illustrationen für Kinderbücher und Zeitschriften​​.

Anna von Wahls Kunst wurde zu Lebzeiten hoch geschätzt, insbesondere ihre Illustrationen und Plakate, die oft als süßlich beschrieben werden. Sie war Teil einer Künstlergruppe um 1900, die trotz gesellschaftlicher Vorbehalte bedeutende Beiträge zur Plakatkunst leistete. Ihre Werke sind in renommierten Sammlungen wie dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und der Kunstbibliothek Berlin zu finden​.

Ein besonderes Beispiel ihrer Arbeit ist das Aquarell "Lapsed lumememmega", das im Estnischen Kunstmuseum ausgestellt ist. Das Gemälde zeigt eine winterliche Szene mit Kindern und einem Schneemann und wurde im Rahmen der Ausstellung "Eneseloomine. Emantsipeeruv naine Eesti ja Soome kunstis" (Selbsterschaffung. Die emanzipierte Frau in der estnischen und finnischen Kunst) präsentiert​.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Produkten und Auktionen zu Anna von Wahl an, um keine Gelegenheit zu verpassen, diese faszinierenden Werke zu entdecken.

Geboren:26. Februar 1861, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:11. September 1938, Fürstenfeldbruck, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Posterist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus
Technik:Buch Grafik

Autoren und Künstler Deutschland

Heinrich Hellhoff (1868 - 1914)
Heinrich Hellhoff
1868 - 1914
Oskar Koller (1925 - 2004)
Oskar Koller
1925 - 2004
Martel Schwichtenberg (1896 - 1945)
Martel Schwichtenberg
1896 - 1945
Karin Witte (1939)
Karin Witte
1939
Andreas Golder (1979)
Andreas Golder
1979
Diango Hernandez (1970)
Diango Hernandez
1970
Johann Georg von Dillis (1759 - 1841)
Johann Georg von Dillis
1759 - 1841
Dieter Göltenboth (1933 - 2013)
Dieter Göltenboth
1933 - 2013
Gottfried Bernhard Göz (1708 - 1774)
Gottfried Bernhard Göz
1708 - 1774
Robert Pudlich (1905 - 1962)
Robert Pudlich
1905 - 1962
Jana Schröder (1983)
Jana Schröder
1983
Yves Galgon (1948)
Yves Galgon
1948
Hubert von Herkomer (1849 - 1914)
Hubert von Herkomer
1849 - 1914
Johann Wilhelm Schirmer (1807 - 1863)
Johann Wilhelm Schirmer
1807 - 1863
Albert Christoph Dies (1755 - 1822)
Albert Christoph Dies
1755 - 1822
Cornelius Völker (1965)
Cornelius Völker
1965

Schöpfer Impressionismus

Joseph Birbeck I (1862 - ?)
Joseph Birbeck I
1862 - ?
Otto Schauer (1923 - 1985)
Otto Schauer
1923 - 1985
Károly Koller (1838 - 1889)
Károly Koller
1838 - 1889
Kasimir Pokhvalsky (1855 - 1940)
Kasimir Pokhvalsky
1855 - 1940
Max Stern (1872 - 1943)
Max Stern
1872 - 1943
Aljeksandr Jewstafejewitsch Gromow (1880 - 1968)
Aljeksandr Jewstafejewitsch Gromow
1880 - 1968
Leonid Jakowlewitsch Mesherizkij (1930 - 2007)
Leonid Jakowlewitsch Mesherizkij
1930 - 2007
James Abbott McNeill Whistler (1834 - 1903)
James Abbott McNeill Whistler
1834 - 1903
Karl Peter Röhl (1890 - 1975)
Karl Peter Röhl
1890 - 1975
Emma Alice Henriette Ronner (1857 - 1957)
Emma Alice Henriette Ronner
1857 - 1957
Paolo Forcella (1868 - ?)
Paolo Forcella
1868 - ?
Friedrich Cauer (1874 - 1945)
Friedrich Cauer
1874 - 1945
Karl Friedrich Schulz (1796 - 1866)
Karl Friedrich Schulz
1796 - 1866
John Marin (1870 - 1953)
John Marin
1870 - 1953
William Rothenstein (1872 - 1945)
William Rothenstein
1872 - 1945
Fritz Georg Sigfried Melbye (1826 - 1869)
Fritz Georg Sigfried Melbye
1826 - 1869