Anna von Wahl (1861 - 1938) - Foto 1

Anna von Wahl

Anna von Wahl (russisch: Анна Эдуардовна фон Валь) war eine baltendeutsche Malerin, Zeichnerin und Illustratorin, die für ihre vielfältigen künstlerischen Werke bekannt ist. Sie wurde 1861 in Sankt Petersburg geboren und starb 1938. Von Wahl studierte an der Kaiserlichen Kunstakademie in Sankt Petersburg sowie an der Académie Colarossi in Paris und schuf eine beeindruckende Anzahl von Werken, darunter figurative Kompositionen, Porträts, Landschaftsgemälde und Illustrationen für Kinderbücher und Zeitschriften​​.

Anna von Wahls Kunst wurde zu Lebzeiten hoch geschätzt, insbesondere ihre Illustrationen und Plakate, die oft als süßlich beschrieben werden. Sie war Teil einer Künstlergruppe um 1900, die trotz gesellschaftlicher Vorbehalte bedeutende Beiträge zur Plakatkunst leistete. Ihre Werke sind in renommierten Sammlungen wie dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und der Kunstbibliothek Berlin zu finden​.

Ein besonderes Beispiel ihrer Arbeit ist das Aquarell "Lapsed lumememmega", das im Estnischen Kunstmuseum ausgestellt ist. Das Gemälde zeigt eine winterliche Szene mit Kindern und einem Schneemann und wurde im Rahmen der Ausstellung "Eneseloomine. Emantsipeeruv naine Eesti ja Soome kunstis" (Selbsterschaffung. Die emanzipierte Frau in der estnischen und finnischen Kunst) präsentiert​.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Produkten und Auktionen zu Anna von Wahl an, um keine Gelegenheit zu verpassen, diese faszinierenden Werke zu entdecken.

Geboren:26. Februar 1861, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:11. September 1938, Fürstenfeldbruck, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Posterist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus
Technik:Buch Grafik

Autoren und Künstler Deutschland

Rudolph Pöppel (1823 - 1889)
Rudolph Pöppel
1823 - 1889
Elisabeth Thiermann (1893 - 1983)
Elisabeth Thiermann
1893 - 1983
Georg Muche (1895 - 1987)
Georg Muche
1895 - 1987
Walter Urbach (1925 - 2018)
Walter Urbach
1925 - 2018
Friedrich Bury (1763 - 1823)
Friedrich Bury
1763 - 1823
Georg Osterwald (1803 - 1884)
Georg Osterwald
1803 - 1884
Anton Mahringer (1902 - 1974)
Anton Mahringer
1902 - 1974
Rudolf Möller (1881 - 1967)
Rudolf Möller
1881 - 1967
Moritz Heymann (1870 - 1937)
Moritz Heymann
1870 - 1937
Friedrich Weber (1792 - 1847)
Friedrich Weber
1792 - 1847
Erasmus Schröter (1956 - 2021)
Erasmus Schröter
1956 - 2021
Clemens C. Gröszer (1951 - 2014)
Clemens C. Gröszer
1951 - 2014
Johann Christian Hirt (1836 - 1897)
Johann Christian Hirt
1836 - 1897
Manfred Garstka (1937)
Manfred Garstka
1937
Marie Hager (1872 - 1947)
Marie Hager
1872 - 1947
Horst Kordes (1958)
Horst Kordes
1958

Schöpfer Impressionismus

Francesc Camps Dalmases (1907 - 1997)
Francesc Camps Dalmases
1907 - 1997
Jan-Willem Rosier (1858 - 1931)
Jan-Willem Rosier
1858 - 1931
Emil Paul Börner (1888 - 1970)
Emil Paul Börner
1888 - 1970
Herman Henstenburgh (1667 - 1726)
Herman Henstenburgh
1667 - 1726
Johann Philipp Bach (1752 - 1846)
Johann Philipp Bach
1752 - 1846
Jean-Paul Jacques Favre de Thierrens (1895 - 1973)
Jean-Paul Jacques Favre de Thierrens
1895 - 1973
Cornelis Bernardus Buijs (1808 - 1872)
Cornelis Bernardus Buijs
1808 - 1872
Moritz Gustav Müller (der Ältere) (1841 - 1899)
Moritz Gustav Müller (der Ältere)
1841 - 1899
Ottilie Roederstein (1859 - 1937)
Ottilie Roederstein
1859 - 1937
Vilém Kreibich (1884 - 1955)
Vilém Kreibich
1884 - 1955
Georges Morin (1874 - 1950)
Georges Morin
1874 - 1950
Bruno Saetti (1902 - 1984)
Bruno Saetti
1902 - 1984
Nikolaos Gyzis (1842 - 1901)
Nikolaos Gyzis
1842 - 1901
Ion Andreescu (1850 - 1882)
Ion Andreescu
1850 - 1882
Sophus Carl Frederik Theilgaard (1845 - 1923)
Sophus Carl Frederik Theilgaard
1845 - 1923
 George Orleans Delamotte (1788 - 1861)
George Orleans Delamotte
1788 - 1861