Moshe Kupferman (1926 - 2003) - Foto 1

Moshe Kupferman

Moshe Kupferman (hebräisch: משה קופפרמן) war ein israelischer Maler, der für seine abstrakten, minimalistischen Werke bekannt war. Er war eine wichtige Figur in der israelischen Kunst, und sein Werk wurde international anerkannt.

Kupferman emigrierte 1945 nach Israel. Er studierte an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem und später in Paris. Kupfermans frühe Werke waren von der europäischen Tradition der Moderne beeinflusst, doch später entwickelte er einen eigenen Stil, der sich durch Minimalismus und Einfachheit auszeichnet.

Kupfermans Gemälde zeichnen sich häufig durch eine begrenzte Farbpalette und einfache geometrische Formen aus, die in einer gitterartigen Struktur angeordnet sind. Er war der Ansicht, dass seine Kunst ein Gefühl von geistiger Ruhe und Ausgeglichenheit ausdrücken sollte, und strebte danach, Werke zu schaffen, die sowohl visuell beeindruckend als auch meditativ sind.

Kupfermans Werke wurden in Israel und auf der ganzen Welt ausgestellt, und er erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Er war auch Lehrer und Mentor für viele jüngere israelische Künstler.

Kupfermans Vermächtnis als einer der führenden abstrakten Maler Israels beeinflusst auch heute noch die zeitgenössische israelische Kunst.

Geboren:12. August 1926, Jarosław, Polen
Verstorben:20. Juny 2003, Lohamei HaGeta'ot, Israel
Nationalität:Polen, Israel
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Geometrische Abstraktion, Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
MOSHE KUPFERMAN (1926-2003) - Auktionspreise

Auktionspreise Moshe Kupferman

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

Stanislav Dembitsky (1866 - 1924)
Stanislav Dembitsky
1866 - 1924
Sascha Schneider (1870 - 1927)
Sascha Schneider
1870 - 1927
Ippolit Lipinsky (1846 - 1884)
Ippolit Lipinsky
1846 - 1884
Jan Ksawery Kaniewski (1805 - 1867)
Jan Ksawery Kaniewski
1805 - 1867
Jacek Andrzej Rossakiewicz (1956 - 2016)
Jacek Andrzej Rossakiewicz
1956 - 2016
Jan Nepomucen Glovacki (1802 - 1847)
Jan Nepomucen Glovacki
1802 - 1847
Ryszard Wasko (1947)
Ryszard Wasko
1947
Aloysius Reikhan (1807 - 1860)
Aloysius Reikhan
1807 - 1860
Władysław Podkowiński (1866 - 1895)
Władysław Podkowiński
1866 - 1895
Stanislav Kachor Batovsky (1866 - 1946)
Stanislav Kachor Batovsky
1866 - 1946
Adolf Behrmann (1876 - 1943)
Adolf Behrmann
1876 - 1943
Lesser Ury (1861 - 1931)
Lesser Ury
1861 - 1931
Karol Malankevich (1802 - 1877)
Karol Malankevich
1802 - 1877
Tadeusz Gorecki (1825 - 1868)
Tadeusz Gorecki
1825 - 1868
Theodor Hildebrandt (1804 - 1874)
Theodor Hildebrandt
1804 - 1874
Nejad Devrim (1923 - 1995)
Nejad Devrim
1923 - 1995

Schöpfer Abstrakte Kunst

Aleksandr Petrowitsch Mozolew (1910 - 1970)
Aleksandr Petrowitsch Mozolew
1910 - 1970
Zhu Wei (1966)
Zhu Wei
1966
Michael Pirgelis (1976)
Michael Pirgelis
1976
Andrej Ajdic (1937 - 2022)
Andrej Ajdic
1937 - 2022
Wang Yiguang (1962)
Wang Yiguang
1962
William T. Wiley (1937 - 2021)
William T. Wiley
1937 - 2021
Romeo Tabuena (1921 - 2015)
Romeo Tabuena
1921 - 2015
Janos Orosz (1932 - 2019)
Janos Orosz
1932 - 2019
Patrik Hábl (1975)
Patrik Hábl
1975
Jürgen Bordanowicz (1944 - 2023)
Jürgen Bordanowicz
1944 - 2023
Johannes von Stumm (1959)
Johannes von Stumm
1959
Al Taylor (1948 - 1999)
Al Taylor
1948 - 1999
Antonio Maro (1928)
Antonio Maro
1928
Pieter Hugo (1976)
Pieter Hugo
1976
Henry Moore (1898 - 1986)
Henry Moore
1898 - 1986
Oskar Holweck (1924 - 2007)
Oskar Holweck
1924 - 2007