Moshe Kupferman (1926 - 2003) - Foto 1

Moshe Kupferman

Moshe Kupferman (hebräisch: משה קופפרמן) war ein israelischer Maler, der für seine abstrakten, minimalistischen Werke bekannt war. Er war eine wichtige Figur in der israelischen Kunst, und sein Werk wurde international anerkannt.

Kupferman emigrierte 1945 nach Israel. Er studierte an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem und später in Paris. Kupfermans frühe Werke waren von der europäischen Tradition der Moderne beeinflusst, doch später entwickelte er einen eigenen Stil, der sich durch Minimalismus und Einfachheit auszeichnet.

Kupfermans Gemälde zeichnen sich häufig durch eine begrenzte Farbpalette und einfache geometrische Formen aus, die in einer gitterartigen Struktur angeordnet sind. Er war der Ansicht, dass seine Kunst ein Gefühl von geistiger Ruhe und Ausgeglichenheit ausdrücken sollte, und strebte danach, Werke zu schaffen, die sowohl visuell beeindruckend als auch meditativ sind.

Kupfermans Werke wurden in Israel und auf der ganzen Welt ausgestellt, und er erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Er war auch Lehrer und Mentor für viele jüngere israelische Künstler.

Kupfermans Vermächtnis als einer der führenden abstrakten Maler Israels beeinflusst auch heute noch die zeitgenössische israelische Kunst.

Geboren:12. August 1926, Jarosław, Polen
Verstorben:20. Juny 2003, Lohamei HaGeta'ot, Israel
Nationalität:Polen, Israel
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Geometrische Abstraktion, Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
MOSHE KUPFERMAN (1926-2003) - Auktionspreise

Auktionspreise Moshe Kupferman

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

Henri Hayden (1883 - 1970)
Henri Hayden
1883 - 1970
Tadeusz Pruszkowski (1888 - 1942)
Tadeusz Pruszkowski
1888 - 1942
Franz Xavier Lampi (1782 - 1852)
Franz Xavier Lampi
1782 - 1852
Rafal Bujnowski (1974)
Rafal Bujnowski
1974
Roger Loewig (1930 - 1997)
Roger Loewig
1930 - 1997
Werner Drewes (1899 - 1985)
Werner Drewes
1899 - 1985
Ryszard Wasko (1947)
Ryszard Wasko
1947
Pavel Marian Dadlez (1904 - 1940)
Pavel Marian Dadlez
1904 - 1940
Alexander Konstantinovich Orlov (1899 - 1979)
Alexander Konstantinovich Orlov
1899 - 1979
Michel Fingesten (1884 - 1943)
Michel Fingesten
1884 - 1943
Aleksander Orlowski (1777 - 1832)
Aleksander Orlowski
1777 - 1832
Stepan Vladislavovich Bakalovich (Bakalowicz) (1857 - 1947)
Stepan Vladislavovich Bakalovich (Bakalowicz)
1857 - 1947
Appolinarius Kotovich (1859 - 1917)
Appolinarius Kotovich
1859 - 1917
Konstantin Yakovlevich Kryzhitsky (1858 - 1911)
Konstantin Yakovlevich Kryzhitsky
1858 - 1911
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875 - 1911)
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
1875 - 1911
Albrecht Bräuer (1830 - 1897)
Albrecht Bräuer
1830 - 1897

Schöpfer Abstrakte Kunst

Luciano Ventrone (1942 - 2021)
Luciano Ventrone
1942 - 2021
Manfred Paul (1942)
Manfred Paul
1942
Henry Taylor (1958)
Henry Taylor
1958
William Theophilus Brown (1919 - 2012)
William Theophilus Brown
1919 - 2012
Vladislav Isaakovich Ratner (1925 - 2002)
Vladislav Isaakovich Ratner
1925 - 2002
Wenjue He (1970)
Wenjue He
1970
Manuel John Neri II (1930 - 2021)
Manuel John Neri II
1930 - 2021
Dietrich Klinge (1954)
Dietrich Klinge
1954
Mohamed Melehi (1936 - 2020)
Mohamed Melehi
1936 - 2020
Tachir Salachow (1928 - 2021)
Tachir Salachow
1928 - 2021
Mary Vieira (1927 - 2001)
Mary Vieira
1927 - 2001
Edward Kay (1980)
Edward Kay
1980
Rafael Mijares Alcerreca (1924 - 2015)
Rafael Mijares Alcerreca
1924 - 2015
Millard Owen Sheets (1907 - 1989)
Millard Owen Sheets
1907 - 1989
Elizabeth Bradford Holbrook (1913 - 2009)
Elizabeth Bradford Holbrook
1913 - 2009
Boris Michailowitsch Lawrenko (1920 - 2001)
Boris Michailowitsch Lawrenko
1920 - 2001