Moshe Kupferman (1926 - 2003) - Foto 1

Moshe Kupferman

Moshe Kupferman (hebräisch: משה קופפרמן) war ein israelischer Maler, der für seine abstrakten, minimalistischen Werke bekannt war. Er war eine wichtige Figur in der israelischen Kunst, und sein Werk wurde international anerkannt.

Kupferman emigrierte 1945 nach Israel. Er studierte an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem und später in Paris. Kupfermans frühe Werke waren von der europäischen Tradition der Moderne beeinflusst, doch später entwickelte er einen eigenen Stil, der sich durch Minimalismus und Einfachheit auszeichnet.

Kupfermans Gemälde zeichnen sich häufig durch eine begrenzte Farbpalette und einfache geometrische Formen aus, die in einer gitterartigen Struktur angeordnet sind. Er war der Ansicht, dass seine Kunst ein Gefühl von geistiger Ruhe und Ausgeglichenheit ausdrücken sollte, und strebte danach, Werke zu schaffen, die sowohl visuell beeindruckend als auch meditativ sind.

Kupfermans Werke wurden in Israel und auf der ganzen Welt ausgestellt, und er erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Er war auch Lehrer und Mentor für viele jüngere israelische Künstler.

Kupfermans Vermächtnis als einer der führenden abstrakten Maler Israels beeinflusst auch heute noch die zeitgenössische israelische Kunst.

Geboren:12. August 1926, Jarosław, Polen
Verstorben:20. Juny 2003, Lohamei HaGeta'ot, Israel
Nationalität:Polen, Israel
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Geometrische Abstraktion, Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
MOSHE KUPFERMAN (1926-2003) - Auktionspreise

Auktionspreise Moshe Kupferman

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

Narzisse Olizar (1794 - 1862)
Narzisse Olizar
1794 - 1862
August Kopisch (1799 - 1853)
August Kopisch
1799 - 1853
Shimon Bogushovich (1575 - 1648)
Shimon Bogushovich
1575 - 1648
Leopold Löffler (1827 - 1898)
Leopold Löffler
1827 - 1898
Mieczysław Kościelniak (1912 - 1993)
Mieczysław Kościelniak
1912 - 1993
Mirosław Bałka (1958)
Mirosław Bałka
1958
Ludwig Rosenfelder (1813 - 1881)
Ludwig Rosenfelder
1813 - 1881
Igor Mitoraj (1944 - 2014)
Igor Mitoraj
1944 - 2014
Ernst Kolbe (1876 - 1945)
Ernst Kolbe
1876 - 1945
Günter Grass (1927 - 2015)
Günter Grass
1927 - 2015
Fjodor Fjodorowitsch Buchholz (1857 - 1942)
Fjodor Fjodorowitsch Buchholz
1857 - 1942
Peter Robert Keil (1942)
Peter Robert Keil
1942
Jozef Mencina-Krzesh (1860 - 1934)
Jozef Mencina-Krzesh
1860 - 1934
Stanislav Kachor Batovsky (1866 - 1946)
Stanislav Kachor Batovsky
1866 - 1946
Karlheinz Goedtke (1915 - 1995)
Karlheinz Goedtke
1915 - 1995
Ryszard Wasko (1947)
Ryszard Wasko
1947

Schöpfer Abstrakte Kunst

Till Krause (1965)
Till Krause
1965
Oscar Cahén (1916 - 1956)
Oscar Cahén
1916 - 1956
Sjergjej Aljeksandrowitsch Fjedjajew (1935)
Sjergjej Aljeksandrowitsch Fjedjajew
1935
Hans Grundig (1901 - 1958)
Hans Grundig
1901 - 1958
Tomory Dodge (1974)
Tomory Dodge
1974
Alexandra Bircken (1967)
Alexandra Bircken
1967
Jürgen Schadeberg (1931 - 2020)
Jürgen Schadeberg
1931 - 2020
Milton Resnick (1917 - 2004)
Milton Resnick
1917 - 2004
Kenneth Price (1935 - 2012)
Kenneth Price
1935 - 2012
Jürgen Runge (1929 - 1992)
Jürgen Runge
1929 - 1992
Peter Granser (1971)
Peter Granser
1971
Suzanne McClelland (1959)
Suzanne McClelland
1959
Linda Francis (1943)
Linda Francis
1943
Karl Ewald Olszewski (1884 - 1965)
Karl Ewald Olszewski
1884 - 1965
Brenda Pye (1907 - 2005)
Brenda Pye
1907 - 2005
Braulio Salazar (1917 - 2008)
Braulio Salazar
1917 - 2008