Moshe Kupferman (1926 - 2003) - Foto 1

Moshe Kupferman

Moshe Kupferman (hebräisch: משה קופפרמן) war ein israelischer Maler, der für seine abstrakten, minimalistischen Werke bekannt war. Er war eine wichtige Figur in der israelischen Kunst, und sein Werk wurde international anerkannt.

Kupferman emigrierte 1945 nach Israel. Er studierte an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem und später in Paris. Kupfermans frühe Werke waren von der europäischen Tradition der Moderne beeinflusst, doch später entwickelte er einen eigenen Stil, der sich durch Minimalismus und Einfachheit auszeichnet.

Kupfermans Gemälde zeichnen sich häufig durch eine begrenzte Farbpalette und einfache geometrische Formen aus, die in einer gitterartigen Struktur angeordnet sind. Er war der Ansicht, dass seine Kunst ein Gefühl von geistiger Ruhe und Ausgeglichenheit ausdrücken sollte, und strebte danach, Werke zu schaffen, die sowohl visuell beeindruckend als auch meditativ sind.

Kupfermans Werke wurden in Israel und auf der ganzen Welt ausgestellt, und er erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Er war auch Lehrer und Mentor für viele jüngere israelische Künstler.

Kupfermans Vermächtnis als einer der führenden abstrakten Maler Israels beeinflusst auch heute noch die zeitgenössische israelische Kunst.

Geboren:12. August 1926, Jarosław, Polen
Verstorben:20. Juny 2003, Lohamei HaGeta'ot, Israel
Nationalität:Polen, Israel
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Geometrische Abstraktion, Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
MOSHE KUPFERMAN (1926-2003) - Auktionspreise

Auktionspreise Moshe Kupferman

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

Tadeusz Rybkowski (1848 - 1926)
Tadeusz Rybkowski
1848 - 1926
Tadeusz Foltyn (1936 - 2019)
Tadeusz Foltyn
1936 - 2019
Adolph Jebens (1819 - 1888)
Adolph Jebens
1819 - 1888
Bernard Schultze (1915 - 2005)
Bernard Schultze
1915 - 2005
Hermann Hendrich (1854 - 1931)
Hermann Hendrich
1854 - 1931
Romuald Chojnacki (1818 - 1885)
Romuald Chojnacki
1818 - 1885
Georg Schädel (1935)
Georg Schädel
1935
Jozef Oleszkiewicz (1777 - 1830)
Jozef Oleszkiewicz
1777 - 1830
Adolf Behrmann (1876 - 1943)
Adolf Behrmann
1876 - 1943
Wladyslaw Wankie (1860 - 1925)
Wladyslaw Wankie
1860 - 1925
Heinrich Wildemann (1904 - 1964)
Heinrich Wildemann
1904 - 1964
Aleksander Boba (1899 - 1944)
Aleksander Boba
1899 - 1944
Vitold Prushkovsky (1846 - 1896)
Vitold Prushkovsky
1846 - 1896
Stanislav Kachor Batovsky (1866 - 1946)
Stanislav Kachor Batovsky
1866 - 1946
Teodor Aksentovich (1859 - 1938)
Teodor Aksentovich
1859 - 1938
Hermann Gemmel (1813 - 1868)
Hermann Gemmel
1813 - 1868

Schöpfer Abstrakte Kunst

Heinrich Altherr (1878 - 1947)
Heinrich Altherr
1878 - 1947
Victoria Cantons (1969)
Victoria Cantons
1969
James Blain Blunk (1926 - 2002)
James Blain Blunk
1926 - 2002
Mike Starn (1961)
Mike Starn
1961
Ghazi Al Saudi (1935 - 2023)
Ghazi Al Saudi
1935 - 2023
Jürgen Schadeberg (1931 - 2020)
Jürgen Schadeberg
1931 - 2020
Hongnian Zhang (1947)
Hongnian Zhang
1947
Peter Wagensonner (1956)
Peter Wagensonner
1956
Nadjeshda Aljeksjejewna Pawlowskaja (1925)
Nadjeshda Aljeksjejewna Pawlowskaja
1925
Tracey Moffatt (1960)
Tracey Moffatt
1960
Katja Brinkmann (1964)
Katja Brinkmann
1964
Kristin McKirdy (1958)
Kristin McKirdy
1958
Nicola Carrino (1932 - 2018)
Nicola Carrino
1932 - 2018
Yang Shaobin (1963)
Yang Shaobin
1963
Nicholas Krushenick (1929 - 1999)
Nicholas Krushenick
1929 - 1999
Oljeg Pjetrowitsch Grigorejew (1936 - 2013)
Oljeg Pjetrowitsch Grigorejew
1936 - 2013
× Ein Suchabonnement erstellen