Alexander Iwanowitsch Sauerweid (1783 - 1844)

Alexander Iwanowitsch Sauerweid (1783 - 1844) - Foto 1

Alexander Iwanowitsch Sauerweid

Alexander Iwanowitsch Sauerweid (russisch: Александр Иванович Зауервейд) war ein deutsch-russischer Künstler, bekannt für seine beeindruckenden Schlachten- und Pferdedarstellungen. Geboren in Königsberg im Jahr 1783, zog er später nach Russland, wo er als Professor an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg arbeitete.

Sauerweids Werke zeichnen sich durch ihre detailgetreue Darstellung von militärischen Szenen und Pferden aus. Besonders berühmt ist sein Gemälde „Der Überfall auf die französische Nachhut“, das in der Eremitage in St. Petersburg ausgestellt ist. Seine Fähigkeit, die Dynamik und den Realismus in seinen Bildern einzufangen, machte ihn zu einem der führenden Künstler seiner Zeit.

Sammler und Kunstliebhaber schätzen Sauerweids Werke nicht nur wegen ihrer historischen Bedeutung, sondern auch wegen ihrer künstlerischen Qualität. Wenn Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsevents zu Alexander Iwanowitsch Sauerweid interessieren, melden Sie sich für unsere Benachrichtigungen an.

Geboren:19. Februar 1783, Polen
Verstorben:25. Oktober 1844, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Lettland, Polen, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Genre-Porträt, Militärkunst, Thematische Bilder, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Rolf Rose (1933)
Rolf Rose
1933
Anton Mahringer (1902 - 1974)
Anton Mahringer
1902 - 1974
Ádám Mányoki (1673 - 1757)
Ádám Mányoki
1673 - 1757
Carl Horn (1874 - 1945)
Carl Horn
1874 - 1945
Wolfgang Mattheuer (1927 - 2004)
Wolfgang Mattheuer
1927 - 2004
Christopher Lehmpfuhl (1972)
Christopher Lehmpfuhl
1972
Hermann Hesse (1877 - 1962)
Hermann Hesse
1877 - 1962
Max Ackermann (1887 - 1975)
Max Ackermann
1887 - 1975
Johannes Heinrich Wilhelm Malchin (1874 - 1942)
Johannes Heinrich Wilhelm Malchin
1874 - 1942
Jürgen Zumbrunnen (1946 - 2016)
Jürgen Zumbrunnen
1946 - 2016
Johannes Hüppi (1965)
Johannes Hüppi
1965
Frank Suplie (1950)
Frank Suplie
1950
Käthe Kollwitz (1867 - 1945)
Käthe Kollwitz
1867 - 1945
Michael Wirkner (1954 - 2012)
Michael Wirkner
1954 - 2012
Otto Heinrich Engel (1866 - 1949)
Otto Heinrich Engel
1866 - 1949
Franz Seraph Hanfstaengl (1804 - 1877)
Franz Seraph Hanfstaengl
1804 - 1877

Schöpfer Akademismus

Frantisek Muzika (1900 - 1974)
Frantisek Muzika
1900 - 1974
Woldemar Friedrich (1846 - 1910)
Woldemar Friedrich
1846 - 1910
Louis-Simon Boizot (1743 - 1809)
Louis-Simon Boizot
1743 - 1809
Imogen Cunningham (1883 - 1976)
Imogen Cunningham
1883 - 1976
Ivan Tišov (1870 - 1928)
Ivan Tišov
1870 - 1928
Moritz Gustav Müller (der Ältere) (1841 - 1899)
Moritz Gustav Müller (der Ältere)
1841 - 1899
Friedrich Ernst Morgenstern (1853 - 1919)
Friedrich Ernst Morgenstern
1853 - 1919
Thomas Daniell (1749 - 1840)
Thomas Daniell
1749 - 1840
Petrus van Schendel (1806 - 1870)
Petrus van Schendel
1806 - 1870
Friedrich Wilhelm Kuhnert (1865 - 1926)
Friedrich Wilhelm Kuhnert
1865 - 1926
Karl Friedrich Schulz (1796 - 1866)
Karl Friedrich Schulz
1796 - 1866
Carl Wilhelm Müller (1839 - 1904)
Carl Wilhelm Müller
1839 - 1904
Giovanni Dupré (1817 - 1882)
Giovanni Dupré
1817 - 1882
Antonio Carnicero (1748 - 1814)
Antonio Carnicero
1748 - 1814
Johannes Bartholomäus Duntze (1823 - 1895)
Johannes Bartholomäus Duntze
1823 - 1895
Eugène Emmanuel Amaury Duval (1808 - 1885)
Eugène Emmanuel Amaury Duval
1808 - 1885
× Ein Suchabonnement erstellen