Alexander Iwanowitsch Sauerweid (1783 - 1844)

Alexander Iwanowitsch Sauerweid (1783 - 1844) - Foto 1

Alexander Iwanowitsch Sauerweid

Alexander Iwanowitsch Sauerweid (russisch: Александр Иванович Зауервейд) war ein deutsch-russischer Künstler, bekannt für seine beeindruckenden Schlachten- und Pferdedarstellungen. Geboren in Königsberg im Jahr 1783, zog er später nach Russland, wo er als Professor an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg arbeitete.

Sauerweids Werke zeichnen sich durch ihre detailgetreue Darstellung von militärischen Szenen und Pferden aus. Besonders berühmt ist sein Gemälde „Der Überfall auf die französische Nachhut“, das in der Eremitage in St. Petersburg ausgestellt ist. Seine Fähigkeit, die Dynamik und den Realismus in seinen Bildern einzufangen, machte ihn zu einem der führenden Künstler seiner Zeit.

Sammler und Kunstliebhaber schätzen Sauerweids Werke nicht nur wegen ihrer historischen Bedeutung, sondern auch wegen ihrer künstlerischen Qualität. Wenn Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsevents zu Alexander Iwanowitsch Sauerweid interessieren, melden Sie sich für unsere Benachrichtigungen an.

Geboren:19. Februar 1783, Polen
Verstorben:25. Oktober 1844, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Lettland, Polen, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Genre-Porträt, Militärkunst, Thematische Bilder, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Dagmar Riese (1953)
Dagmar Riese
1953
Franz Ludwig Paul Noster (1859 - 1910)
Franz Ludwig Paul Noster
1859 - 1910
Nikolaus Sagrekow (1897 - 1992)
Nikolaus Sagrekow
1897 - 1992
Ewerdt Hilgemann (1938)
Ewerdt Hilgemann
1938
Albert Burkart (1898 - 1982)
Albert Burkart
1898 - 1982
Werner Gilles (1894 - 1961)
Werner Gilles
1894 - 1961
Peter Calmés (1900 - 1968)
Peter Calmés
1900 - 1968
Jens Joneleit (1968)
Jens Joneleit
1968
Arnold Lyongrün (1871 - 1935)
Arnold Lyongrün
1871 - 1935
Bernhard Heisig (1925 - 2011)
Bernhard Heisig
1925 - 2011
Karl Heinz Hargesheimer (1924 - 1971)
Karl Heinz Hargesheimer
1924 - 1971
August Heinrich Niedmann (1826 - 1910)
August Heinrich Niedmann
1826 - 1910
Juergen von Huendeberg (1922 - 1996)
Juergen von Huendeberg
1922 - 1996
Franz Xaver Zettler (1841 - 1916)
Franz Xaver Zettler
1841 - 1916
Jana Euler (1982)
Jana Euler
1982
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
Wilhelm Busch
1832 - 1908

Schöpfer Akademismus

Francis Holman (1729 - 1784)
Francis Holman
1729 - 1784
Willibald Winck (1867 - 1932)
Willibald Winck
1867 - 1932
William Baillie (1752 - 1799)
William Baillie
1752 - 1799
Joseph-Siffred Duplessis (1725 - 1802)
Joseph-Siffred Duplessis
1725 - 1802
Charles De Wailly (1730 - 1798)
Charles De Wailly
1730 - 1798
Louis Gurlitt (1812 - 1897)
Louis Gurlitt
1812 - 1897
Alexander Iwanowitsch Blochin (1877 - 1944)
Alexander Iwanowitsch Blochin
1877 - 1944
Wladimir Iwanowitsch Moschkow (1792 - 1839)
Wladimir Iwanowitsch Moschkow
1792 - 1839
Léon Joseph Florentin Bonnat (1833 - 1922)
Léon Joseph Florentin Bonnat
1833 - 1922
Jan Baptist Lodewyck Maes (1794 - 1856)
Jan Baptist Lodewyck Maes
1794 - 1856
Johann Gerhard Huck (1759 - 1811)
Johann Gerhard Huck
1759 - 1811
Pjetr Iljitsch Tschajkowskij (1840 - 1893)
Pjetr Iljitsch Tschajkowskij
1840 - 1893
Eduard von Heuss (1808 - 1880)
Eduard von Heuss
1808 - 1880
Jacob Alt (1789 - 1872)
Jacob Alt
1789 - 1872
Hubert Maurer (1738 - 1818)
Hubert Maurer
1738 - 1818
Abraham-Louis-Rodolphe Ducros (1748 - 1810)
Abraham-Louis-Rodolphe Ducros
1748 - 1810