Neïl Beloufa (1985) - Foto 1

Neïl Beloufa

Neïl Beloufa ist ein französisch-algerischer Künstler, der 1985 in Algerien geboren wurde und in Frankreich aufwuchs. Er lebt und arbeitet derzeit in Paris. Beloufas Werk umfasst ein breites Spektrum von Medien, darunter Skulpturen, Videos und Installationen, und befasst sich häufig mit Themen im Zusammenhang mit sozialen und politischen Fragen. Beloufas Installationen verwenden häufig eine Kombination aus gefundenen Objekten, industriellen Materialien und digitalen Technologien wie Bildschirmen und Projektoren. Oft schafft er eine immersive Umgebung, die den Betrachter zur physischen und emotionalen Interaktion mit dem Werk anregt.

Eines der bekanntesten Werke von Belufa ist Colonies, eine Installation, die 2017 im Hammer Museum in Los Angeles ausgestellt wurde. Die Installation bestand aus einer Reihe miteinander verbundener Räume, die mit Skulpturen, Videos und Soundscapes gefüllt waren und Themen im Zusammenhang mit Kolonisierung und globalen Machtstrukturen erforschten.

Belufas Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem im Palais de Tokyo in Paris, im New Museum in New York und auf der Biennale von Venedig 2015. Er hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, darunter 2011 den Audi Talent Award und 2015 den Marcel-Duchamp-Preis.

Geboren:1985, Bejaia, Algerien
Nationalität:Frankreich, Algerien
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Medienkünstler, Bildhauer
Genre:Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation, Video

Autoren und Künstler Frankreich

Miguel Angel Campano (1948 - 2018)
Miguel Angel Campano
1948 - 2018
 Bedford Master (XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Bedford Master
XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
 Maître François (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Maître François
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Tschang-Yeul Kim (1929 - 2021)
Tschang-Yeul Kim
1929 - 2021
Rainer Tappeser (1941)
Rainer Tappeser
1941
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824 - 1887)
Albert-Ernest Carrier-Belleuse
1824 - 1887
Pierre Bonnard (1867 - 1947)
Pierre Bonnard
1867 - 1947
Emile-Paul Vernon (1872 - 1920)
Emile-Paul Vernon
1872 - 1920
Pjotr Alexandrowitsch Wolkonskij (1901 - 1997)
Pjotr Alexandrowitsch Wolkonskij
1901 - 1997
Louis-Nicolas Cabat (1812 - 1892)
Louis-Nicolas Cabat
1812 - 1892
Donatien Alphonse François Marquis de Sade (1740 - 1814)
Donatien Alphonse François Marquis de Sade
1740 - 1814
Nicolas Desportes (1718 - 1787)
Nicolas Desportes
1718 - 1787
Joseph Lépine (1867 - 1943)
Joseph Lépine
1867 - 1943
Olga Mikhailovna Bernatsky (1899 - 1971)
Olga Mikhailovna Bernatsky
1899 - 1971
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville (1775 - 1842)
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville
1775 - 1842
Gustave Singier (1909 - 1984)
Gustave Singier
1909 - 1984

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

László Lakner (1936)
László Lakner
1936
Dmytij Michailowitsch Krasnopewzew (1925 - 1995)
Dmytij Michailowitsch Krasnopewzew
1925 - 1995
Louise Fishman (1939 - 2021)
Louise Fishman
1939 - 2021
Tayeba Begum Lipi (1969)
Tayeba Begum Lipi
1969
William Degouve de Nuncques (1867 - 1935)
William Degouve de Nuncques
1867 - 1935
Sala Lieber (1980)
Sala Lieber
1980
Klaus Fussmann (1938)
Klaus Fussmann
1938
Wiktorija Prokopejewna Drokina (1937)
Wiktorija Prokopejewna Drokina
1937
Titus Schade (1984)
Titus Schade
1984
John Bock (1965)
John Bock
1965
Gastone Biggi (1925 - 2014)
Gastone Biggi
1925 - 2014
Fritz Glarner (1899 - 1972)
Fritz Glarner
1899 - 1972
Oliver Helbig (XX. Jahrhundert)
Oliver Helbig
XX. Jahrhundert
Andreas Brandt (1935 - 2016)
Andreas Brandt
1935 - 2016
Rolf Knie (1949)
Rolf Knie
1949
Kurt Sohns (1907 - 1990)
Kurt Sohns
1907 - 1990
× Ein Suchabonnement erstellen