Neïl Beloufa (1985) - Foto 1

Neïl Beloufa

Neïl Beloufa ist ein französisch-algerischer Künstler, der 1985 in Algerien geboren wurde und in Frankreich aufwuchs. Er lebt und arbeitet derzeit in Paris. Beloufas Werk umfasst ein breites Spektrum von Medien, darunter Skulpturen, Videos und Installationen, und befasst sich häufig mit Themen im Zusammenhang mit sozialen und politischen Fragen. Beloufas Installationen verwenden häufig eine Kombination aus gefundenen Objekten, industriellen Materialien und digitalen Technologien wie Bildschirmen und Projektoren. Oft schafft er eine immersive Umgebung, die den Betrachter zur physischen und emotionalen Interaktion mit dem Werk anregt.

Eines der bekanntesten Werke von Belufa ist Colonies, eine Installation, die 2017 im Hammer Museum in Los Angeles ausgestellt wurde. Die Installation bestand aus einer Reihe miteinander verbundener Räume, die mit Skulpturen, Videos und Soundscapes gefüllt waren und Themen im Zusammenhang mit Kolonisierung und globalen Machtstrukturen erforschten.

Belufas Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem im Palais de Tokyo in Paris, im New Museum in New York und auf der Biennale von Venedig 2015. Er hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, darunter 2011 den Audi Talent Award und 2015 den Marcel-Duchamp-Preis.

Geboren:1985, Bejaia, Algerien
Nationalität:Frankreich, Algerien
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Medienkünstler, Bildhauer
Genre:Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation, Video

Autoren und Künstler Frankreich

Albert Dubout (1905 - 1976)
Albert Dubout
1905 - 1976
Pierre Tal-Coat (1905 - 1985)
Pierre Tal-Coat
1905 - 1985
Jacques Henri Roger (1942 - 2012)
Jacques Henri Roger
1942 - 2012
Pierre Chareau (1883 - 1950)
Pierre Chareau
1883 - 1950
Pierre-Adrien Dalpayrat (1844 - 1910)
Pierre-Adrien Dalpayrat
1844 - 1910
Jean-Baptiste Auguste Leloir (1809 - 1892)
Jean-Baptiste Auguste Leloir
1809 - 1892
Guillaume Apollinaire (1880 - 1918)
Guillaume Apollinaire
1880 - 1918
Nicolas-Antoine Taunay (1755 - 1830)
Nicolas-Antoine Taunay
1755 - 1830
Serge Kislakoff (1897 - 1980)
Serge Kislakoff
1897 - 1980
Georges Lepape (1887 - 1971)
Georges Lepape
1887 - 1971
Francoise Gilot (1921 - 2023)
Francoise Gilot
1921 - 2023
Boris Abramovich Zaborov (1935 - 2021)
Boris Abramovich Zaborov
1935 - 2021
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville (1775 - 1842)
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville
1775 - 1842
Jean-Pierre Norblin de la Gourdaine (1745 - 1830)
Jean-Pierre Norblin de la Gourdaine
1745 - 1830
Emile Munier (1840 - 1895)
Emile Munier
1840 - 1895
Henri Lehmann (1814 - 1882)
Henri Lehmann
1814 - 1882

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Adolph Alexander Weinman (1870 - 1952)
Adolph Alexander Weinman
1870 - 1952
Vaughn Spann (1992)
Vaughn Spann
1992
Raymond Waydelich (1938)
Raymond Waydelich
1938
Dan Perjovschi (1961)
Dan Perjovschi
1961
Prabhavathi Meppayil (1965)
Prabhavathi Meppayil
1965
Joseph Kossonogi (1908 - 1981)
Joseph Kossonogi
1908 - 1981
Dag Seemann (1959)
Dag Seemann
1959
Pierre Parsus (1921 - 2022)
Pierre Parsus
1921 - 2022
Karin Blum (1947)
Karin Blum
1947
Edmund de Waal (1964)
Edmund de Waal
1964
Olbram Zoubek (1926 - 2017)
Olbram Zoubek
1926 - 2017
Charles Owen Perry (1929 - 2011)
Charles Owen Perry
1929 - 2011
Paule Hammer (1975)
Paule Hammer
1975
Christian Boltanski (1944 - 2021)
Christian Boltanski
1944 - 2021
Wassili Andrejewitsch Ponikarow (1929 - 2014)
Wassili Andrejewitsch Ponikarow
1929 - 2014
Fuad Hasan oglu Abdurakhmanov (1915 - 1971)
Fuad Hasan oglu Abdurakhmanov
1915 - 1971
× Ein Suchabonnement erstellen