Neïl Beloufa (1985) - Foto 1

Neïl Beloufa

Neïl Beloufa ist ein französisch-algerischer Künstler, der 1985 in Algerien geboren wurde und in Frankreich aufwuchs. Er lebt und arbeitet derzeit in Paris. Beloufas Werk umfasst ein breites Spektrum von Medien, darunter Skulpturen, Videos und Installationen, und befasst sich häufig mit Themen im Zusammenhang mit sozialen und politischen Fragen. Beloufas Installationen verwenden häufig eine Kombination aus gefundenen Objekten, industriellen Materialien und digitalen Technologien wie Bildschirmen und Projektoren. Oft schafft er eine immersive Umgebung, die den Betrachter zur physischen und emotionalen Interaktion mit dem Werk anregt.

Eines der bekanntesten Werke von Belufa ist Colonies, eine Installation, die 2017 im Hammer Museum in Los Angeles ausgestellt wurde. Die Installation bestand aus einer Reihe miteinander verbundener Räume, die mit Skulpturen, Videos und Soundscapes gefüllt waren und Themen im Zusammenhang mit Kolonisierung und globalen Machtstrukturen erforschten.

Belufas Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem im Palais de Tokyo in Paris, im New Museum in New York und auf der Biennale von Venedig 2015. Er hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, darunter 2011 den Audi Talent Award und 2015 den Marcel-Duchamp-Preis.

Geboren:1985, Bejaia, Algerien
Nationalität:Frankreich, Algerien
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Medienkünstler, Bildhauer
Genre:Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation, Video

Autoren und Künstler Frankreich

Jean Valade (1709 - 1787)
Jean Valade
1709 - 1787
Luis Jimenez Aranda (1845 - 1928)
Luis Jimenez Aranda
1845 - 1928
Greta Knutson (1899 - 1983)
Greta Knutson
1899 - 1983
Simon Vouet (1590 - 1649)
Simon Vouet
1590 - 1649
Lucy Madox Brown Rossetti (1843 - 1894)
Lucy Madox Brown Rossetti
1843 - 1894
Laurent de La Hyre (1606 - 1656)
Laurent de La Hyre
1606 - 1656
Laszlo Paal (1846 - 1879)
Laszlo Paal
1846 - 1879
Antoine Berjon (1754 - 1843)
Antoine Berjon
1754 - 1843
Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921
Pierre Deval (1897 - 1993)
Pierre Deval
1897 - 1993
Adam Weisweiler (1746 - 1820)
Adam Weisweiler
1746 - 1820
Alexandre Cabanel (1823 - 1889)
Alexandre Cabanel
1823 - 1889
Antonin Ivanovich Soungouroff (1894 - 1976)
Antonin Ivanovich Soungouroff
1894 - 1976
Louis-Pierre Deseine (1749 - 1822)
Louis-Pierre Deseine
1749 - 1822
Aljeksjej Aljeksjejewitsch Charlamow (1840 - 1925)
Aljeksjej Aljeksjejewitsch Charlamow
1840 - 1925
Joseph Lépine (1867 - 1943)
Joseph Lépine
1867 - 1943

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Ken Currie (1960)
Ken Currie
1960
Uwe Henneken (1974)
Uwe Henneken
1974
Wladyslaw Jackiewicz (1924 - 2016)
Wladyslaw Jackiewicz
1924 - 2016
Anatoly Stepanovich Slepyshev (1932 - 2016)
Anatoly Stepanovich Slepyshev
1932 - 2016
Andrea Cascella (1919 - 1990)
Andrea Cascella
1919 - 1990
Marguerite Zorach (1887 - 1968)
Marguerite Zorach
1887 - 1968
Donato D'Urbino (1935)
Donato D'Urbino
1935
Liu Jianhua (1962)
Liu Jianhua
1962
Hongnian Zhang (1947)
Hongnian Zhang
1947
Nicolaas Billiau (1950 - 2008)
Nicolaas Billiau
1950 - 2008
Ena Swansea (1966)
Ena Swansea
1966
Louis Aucoc (1850 - 1932)
Louis Aucoc
1850 - 1932
Matsumaro Khan (1952)
Matsumaro Khan
1952
Peter Granser (1971)
Peter Granser
1971
Yan Yulianovich Kryzhevsky (1948)
Yan Yulianovich Kryzhevsky
1948
Jan Lenica (1928 - 2001)
Jan Lenica
1928 - 2001
× Ein Suchabonnement erstellen