Neïl Beloufa (1985) - Foto 1

Neïl Beloufa

Neïl Beloufa ist ein französisch-algerischer Künstler, der 1985 in Algerien geboren wurde und in Frankreich aufwuchs. Er lebt und arbeitet derzeit in Paris. Beloufas Werk umfasst ein breites Spektrum von Medien, darunter Skulpturen, Videos und Installationen, und befasst sich häufig mit Themen im Zusammenhang mit sozialen und politischen Fragen. Beloufas Installationen verwenden häufig eine Kombination aus gefundenen Objekten, industriellen Materialien und digitalen Technologien wie Bildschirmen und Projektoren. Oft schafft er eine immersive Umgebung, die den Betrachter zur physischen und emotionalen Interaktion mit dem Werk anregt.

Eines der bekanntesten Werke von Belufa ist Colonies, eine Installation, die 2017 im Hammer Museum in Los Angeles ausgestellt wurde. Die Installation bestand aus einer Reihe miteinander verbundener Räume, die mit Skulpturen, Videos und Soundscapes gefüllt waren und Themen im Zusammenhang mit Kolonisierung und globalen Machtstrukturen erforschten.

Belufas Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem im Palais de Tokyo in Paris, im New Museum in New York und auf der Biennale von Venedig 2015. Er hat zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, darunter 2011 den Audi Talent Award und 2015 den Marcel-Duchamp-Preis.

Geboren:1985, Bejaia, Algerien
Nationalität:Frankreich, Algerien
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Medienkünstler, Bildhauer
Genre:Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation, Video

Autoren und Künstler Frankreich

Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921
Édouard Manet (1832 - 1883)
Édouard Manet
1832 - 1883
Georges Ribemont-Dessaignes (1884 - 1974)
Georges Ribemont-Dessaignes
1884 - 1974
Ivan Meštrović (1883 - 1962)
Ivan Meštrović
1883 - 1962
Catherine (Ekaterina Borisovna) Serebriakoff (1913 - 2014)
Catherine (Ekaterina Borisovna) Serebriakoff
1913 - 2014
Pol Bury (1922 - 2005)
Pol Bury
1922 - 2005
Jean Berain (1640 - 1711)
Jean Berain
1640 - 1711
Auguste Herbin (1882 - 1960)
Auguste Herbin
1882 - 1960
Annie Christine Boumeester (1904 - 1971)
Annie Christine Boumeester
1904 - 1971
Marguerite Duras (1914 - 1996)
Marguerite Duras
1914 - 1996
Corneille de Lyon (1500 - 1575)
Corneille de Lyon
1500 - 1575
Wilhelm Heinrich Schlesinger (1814 - 1893)
Wilhelm Heinrich Schlesinger
1814 - 1893
Jean-Baptiste Huet (1745 - 1811)
Jean-Baptiste Huet
1745 - 1811
Nach Henri Godet (1863 - 1937)
Nach Henri Godet
1863 - 1937
Camille Claudel (1864 - 1943)
Camille Claudel
1864 - 1943
Édouard Pail (1851 - 1916)
Édouard Pail
1851 - 1916

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Ludovico de Luigi (1933)
Ludovico de Luigi
1933
Felix Schlenker (1920 - 2010)
Felix Schlenker
1920 - 2010
Peter Reginato (1945)
Peter Reginato
1945
Ettore DeGrazia (1909 - 1982)
Ettore DeGrazia
1909 - 1982
Carmelo Arden Quin (1913 - 2010)
Carmelo Arden Quin
1913 - 2010
Jiri Georg Dokoupil (1954)
Jiri Georg Dokoupil
1954
Shu Yong (1974)
Shu Yong
1974
Lino Enea Spilimbergo (1896 - 1964)
Lino Enea Spilimbergo
1896 - 1964
Marco Almaviva (1934)
Marco Almaviva
1934
Gerard Garouste (1946)
Gerard Garouste
1946
Josef Istler (1919 - 2000)
Josef Istler
1919 - 2000
Joseph Stashkevetch (1958)
Joseph Stashkevetch
1958
Paul Detlefsen (1899 - 1986)
Paul Detlefsen
1899 - 1986
Jack Zajac (1929)
Jack Zajac
1929
Charlotte Wankel (1888 - 1969)
Charlotte Wankel
1888 - 1969
Frank Neubauer (1952)
Frank Neubauer
1952