Raymond Waydelich (1938) - Foto 1

Raymond Waydelich

Raymond-Émile Waydelich ist ein französisch-elsässischer Maler, Bildhauer und Aktionskünstler. Er lebt und arbeitet in Hindisheim/Elsass.

Waydelichs umfangreiches Werk umfasst Gemälde, Plastiken und Skulpturen aus Keramik oder Bronze, Assemblagen, Papierarbeiten sowie öffentliche Kunstaktionen und Performances. Die künstlerischen Techniken seiner farbenfrohen, verspielten, witzig-skurrilen Grafiken reichen von der Zeichnung, dem Aquarell, der Lithographie, der Radierung, der Monotypie bis zu Übermalungen vorgefundener Papierobjekte.

Er gehört zu den bekanntesten lebenden Künstlern Frankreichs. Seine Werke befinden sich weltweit in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen. Besonders berühmt sind seine aquarellierten Kollagen geworden, die realexistierende Lebewesen (Krokodil, Katze, Schwein) geisterhaft verfremdet innerhalb von Landschaften zeigen, welche der Künstler auf antike Briefen gemalt hat, die er zum Teil auf Reisen (z. B. nach Kreta) erworben hat. Sein Stil, der vielfach Perspektiven, Motive und Elemente prähistorischer Höhlenmalereien oder der griechischen Mythologie aufgreift, nähert sich dem fantastischen Realismus.

Wikipedia

Geboren:14. September 1938, Strasbourg, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Animalistisches, Stillleben
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Primitivismus, Fantastischer Realismus, Naive Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Bertrand Meniel (1961)
Bertrand Meniel
1961
Georges Gimel (1898 - 1962)
Georges Gimel
1898 - 1962
Eugène Flandin (1809 - 1889)
Eugène Flandin
1809 - 1889
Wassily Wassilyevich Kandinsky (1866 - 1944)
Wassily Wassilyevich Kandinsky
1866 - 1944
Bertrand Dorny (1931 - 2015)
Bertrand Dorny
1931 - 2015
Georgius Jacobus Johannes van Os I (1782 - 1861)
Georgius Jacobus Johannes van Os I
1782 - 1861
François Cotibert ()
François Cotibert
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune (1888 - 1975)
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune
1888 - 1975
Christophe-Emmanuel Bouchet (1959 - 2021)
Christophe-Emmanuel Bouchet
1959 - 2021
Boris Fyodorovich Chaliapin (1904 - 1979)
Boris Fyodorovich Chaliapin
1904 - 1979
Léopold Bernhard Bernstamm (1859 - 1939)
Léopold Bernhard Bernstamm
1859 - 1939
Manuel Rodríguez Lozano (1896 - 1971)
Manuel Rodríguez Lozano
1896 - 1971
Alexandre Defaux (1826 - 1900)
Alexandre Defaux
1826 - 1900
Léopold Survage (1879 - 1968)
Léopold Survage
1879 - 1968
Georges Rouault (1871 - 1958)
Georges Rouault
1871 - 1958

Schöpfer Fantastischer Realismus

Rosmery Mamani Ventura (1985)
Rosmery Mamani Ventura
1985
Sergey Nikolaevich Andryaka (1958)
Sergey Nikolaevich Andryaka
1958
Tim Eitel (1971)
Tim Eitel
1971
Maximilian Kirmse (1986)
Maximilian Kirmse
1986
Claudia Hoffmann (1956)
Claudia Hoffmann
1956
Martin Wong (1946 - 1999)
Martin Wong
1946 - 1999
Friedrich Becker (1922 - 1997)
Friedrich Becker
1922 - 1997
Willi Oertig (1947)
Willi Oertig
1947
Ashley Bickerton (1959)
Ashley Bickerton
1959
Valentin Alexandrowitsch Petschatin (1920 - 2006)
Valentin Alexandrowitsch Petschatin
1920 - 2006
Egon von Vietinghoff (1903 - 1994)
Egon von Vietinghoff
1903 - 1994
Leroy Almon (1938 - 1997)
Leroy Almon
1938 - 1997
Andreas Reimann (1946)
Andreas Reimann
1946
Bernhard Heiliger (1915 - 1995)
Bernhard Heiliger
1915 - 1995
Leonid Sokov (1941 - 2018)
Leonid Sokov
1941 - 2018
Ute Klophaus (1940 - 2010)
Ute Klophaus
1940 - 2010