Nikolaas Pieneman (1809 - 1860) - Foto 1

Nikolaas Pieneman

Nicholas Pineman ist ein niederländischer Maler und Porträtmaler. Er war der Sohn des Malers Jan Willem Pineman. Er studierte bei seinem Vater und besuchte auch Kurse an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Amsterdam. 1830 erhielt er vom Königlichen Niederländischen Institut eine Goldmedaille für das Gemälde „Archimedes von einem Soldaten in Syrakus getötet“. Hauptsächlich bekannt für Porträts, insbesondere mit der Darstellung von Mitgliedern der königlichen Familie. Er übertraf seinen Vater in der Kunst, menschliche Erscheinungen zur Schau zu stellen, und erlangte größeren Ruhm. Im Jahr 1855 wurde er für die Porträts von Willem II. und Willem III., die auf der Weltausstellung in Paris präsentiert wurden, zum Ritter der Ehrenlegion befördert. Er war außerdem Ritter des Ordens vom Niederländischen Löwen (Niederlande), Kommandeur des Ordens von Adolf von Nassau und Kommandeur des Ordens der Eichenkrone (Luxemburg), Ritter des Ordens vom Polarstern (Schweden). Er engagierte sich aktiv in sozialen Aktivitäten und wurde unter anderem 1855 Mitbegründer und Vorsitzender der Amsterdamer Kunstgesellschaft Arti et Amicitiae. Er war Mitglied der Royal Academy of Fine Arts und erhielt insbesondere acht Ehrenmedaillen der Akademie in Folge, darunter für eine Gipsstatuette. Er war auch Mitglied des Königlich Niederländischen Instituts. Im Rijksmuseum wird eine große Sammlung von Werken aufbewahrt, darunter das Gemälde „Die Gefangennahme des Prinzen Diponegoro durch Generalleutnant Baron de Kock“.

Wikipedia

Geboren:1. Januar 1809, Amersfoort, Die Niederlande
Verstorben:30. Dezember 1860, Amsterdam, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Historiker, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

Ludwig Hartmann (1835 - 1902)
Ludwig Hartmann
1835 - 1902
Balthasar Paul Ommeganck (1755 - 1826)
Balthasar Paul Ommeganck
1755 - 1826
Louis Casimir Henault (1836 - 1885)
Louis Casimir Henault
1836 - 1885
Benoît-Charles Mitoire (1782 - 1832)
Benoît-Charles Mitoire
1782 - 1832
Anton Hermann Stilke (1803 - 1860)
Anton Hermann Stilke
1803 - 1860
 Jean (Jan) Michael Ruyten (1813 - 1881)
Jean (Jan) Michael Ruyten
1813 - 1881
Robert Édouard Pitot (1778 - 1860)
Robert Édouard Pitot
1778 - 1860
John William Waterhouse (1849 - 1917)
John William Waterhouse
1849 - 1917
Alfred de Dreux (1810 - 1860)
Alfred de Dreux
1810 - 1860
Johan Hendrik Weissenbruch (1824 - 1903)
Johan Hendrik Weissenbruch
1824 - 1903
Consalvo Carelli (1818 - 1900)
Consalvo Carelli
1818 - 1900
Hermann Gemmel (1813 - 1868)
Hermann Gemmel
1813 - 1868
Dietrich Langko (1819 - 1896)
Dietrich Langko
1819 - 1896
Josef Resch (1819 - 1901)
Josef Resch
1819 - 1901
Henry Murger (1822 - 1861)
Henry Murger
1822 - 1861
Alfred Edward East (1844 - 1913)
Alfred Edward East
1844 - 1913