Ori Gersht (1967) - Foto 1

Ori Gersht

Ori Gersht ist ein israelischer Fotograf und Videokünstler. Er ist bekannt für seine Verwendung von Fotografie und Video zur Erforschung von Themen wie Erinnerung, Geschichte und Konflikt.

In seinen Arbeiten verwendet Gersht häufig Zeitlupen- und Hochgeschwindigkeitsvideos, mit denen er die flüchtigen und flüchtigen Momente einfängt, die im täglichen Leben oft übersehen werden. Er verwendet auch eine Reihe von fotografischen Techniken, darunter Stillleben und Landschaftsfotografie, um Bilder zu schaffen, die sowohl schön als auch eindringlich sind.

Zu Gershts berühmtesten Serien gehören "Time After Time", die den Moment einer aufblühenden Blume einfängt, und "Liquidation", die sich mit der Zerstörung historischer Objekte beschäftigt. Er hat auch Videoinstallationen geschaffen, die sich mit der Geschichte und der Erinnerung an den Holocaust auseinandersetzen.

Gershts Arbeiten wurden in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, und er hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen für seine Beiträge zur Fotografie und Videokunst erhalten. Er produziert auch weiterhin neue Werke und wird weithin als einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler der Gegenwart angesehen.

Geboren:5. September 1967, Tel Aviv - Jaffa, Israel
Nationalität:Israel
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Medienkünstler, Fotograf
Genre:Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Schwarz-Weiß-Foto, Farbfoto, Zeitgenössische Kunst
Ori Gersht (B. 1967) - Auktionspreise

Auktionspreise Ori Gersht

Alle Lose

Autoren und Künstler Israel

Tamam al Akhal (1935)
Tamam al Akhal
1935
Leo (Lior) Roth (1914 - 2002)
Leo (Lior) Roth
1914 - 2002
Joseph Kossonogi (1908 - 1981)
Joseph Kossonogi
1908 - 1981
Marcel Janco (1895 - 1984)
Marcel Janco
1895 - 1984
Joseph Budko (1888 - 1940)
Joseph Budko
1888 - 1940
Zeev Ben-Zvi (1904 - 1952)
Zeev Ben-Zvi
1904 - 1952
Yaacov Agam (1928)
Yaacov Agam
1928
Yigal Ozeri (1958)
Yigal Ozeri
1958
David Schneuer (1905 - 1988)
David Schneuer
1905 - 1988
David Avidan (1934 - 1995)
David Avidan
1934 - 1995
Jussuf Abbo (1890 - 1953)
Jussuf Abbo
1890 - 1953
David Ascalon (1945)
David Ascalon
1945
Zwy Milshtein (1934 - 2020)
Zwy Milshtein
1934 - 2020
Maurice Ascalon (1913 - 2003)
Maurice Ascalon
1913 - 2003
Amos Kenan (1927 - 2009)
Amos Kenan
1927 - 2009
Ismail Shammout (1930 - 2006)
Ismail Shammout
1930 - 2006

Schöpfer Farbfoto

Ronald Paris (1933 - 2021)
Ronald Paris
1933 - 2021
Jan Marinus Domela Nieuwenhuis (1894 - 1973)
Jan Marinus Domela Nieuwenhuis
1894 - 1973
John Meyer (1942)
John Meyer
1942
Vasa Mihich (1933)
Vasa Mihich
1933
Jean Gérard Remlinger (1935)
Jean Gérard Remlinger
1935
Suzan Pitt (1943 - 2019)
Suzan Pitt
1943 - 2019
Lina Gjeorgijewna Ljewwowitsch (1933)
Lina Gjeorgijewna Ljewwowitsch
1933
Abelardo Morell (1948)
Abelardo Morell
1948
Allen Jones (1937)
Allen Jones
1937
Julius Shulman (1910 - 2009)
Julius Shulman
1910 - 2009
Lin Tianmiao (1961)
Lin Tianmiao
1961
Peter Smolka (XX. Jahrhundert)
Peter Smolka
XX. Jahrhundert
Gigi Busato (1932)
Gigi Busato
1932
Marcello Fantoni (1915 - 2011)
Marcello Fantoni
1915 - 2011
Thomas Burt Allen (1928 - 2004)
Thomas Burt Allen
1928 - 2004
Mai-Thu Perret (1976)
Mai-Thu Perret
1976