Moshe Gershuni (1936 - 2017) - Foto 1

Moshe Gershuni

Moshe Gershuni (hebräisch משה גרשוני) war ein israelischer Maler und Konzeptkünstler. Er wurde in Tel Aviv, Israel, geboren und studierte Kunst am Avni Institute of Art and Design in Tel Aviv.

Gershunis frühes Werk ist vom abstrakten Expressionismus und der gestischen Malerei geprägt, doch später wandte er sich der Konzeptkunst zu und beschäftigte sich mit Themen wie Identität, Erinnerung und Politik. In seinen Werken, die sehr persönlich und ausdrucksstark sind, verwendet er häufig Texte, Fotografien und gefundene Gegenstände.

Gershuni war auch ein prominentes Mitglied der israelischen Kunstgemeinschaft und engagierte sich in verschiedenen kulturellen und politischen Bewegungen. Er war ein lautstarker Kritiker der israelischen Behandlung der Palästinenser und nutzte seine Kunst, um Fragen des Konflikts und der Menschenrechte anzusprechen.

1995 vertrat Gershuni Israel auf der Biennale von Venedig, wo er eine Reihe von Werken präsentierte, die den Holocaust und den israelisch-palästinensischen Konflikt thematisierten. Während seiner gesamten Laufbahn stellte er seine Werke sowohl in Israel als auch auf internationaler Ebene immer wieder aus.

Gershunis künstlerisches Vermächtnis ist bedeutend, und sein Werk war Gegenstand zahlreicher Ausstellungen und Publikationen. Er gilt als einer der wichtigsten israelischen Künstler des 20. Jahrhunderts, und sein Einfluss auf die Entwicklung der israelischen Kunst und der Konzeptkunst im weiteren Sinne ist weithin anerkannt.

Geboren:11. September 1936, Tel Aviv - Jaffa, Israel
Verstorben:23. Januar 2017, Tel Aviv - Jaffa, Israel
Nationalität:Israel
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Moshe Gershuni - Auktionspreise

Auktionspreise Moshe Gershuni

Alle Lose

Autoren und Künstler Israel

Yaacov Agam (1928)
Yaacov Agam
1928
Mordecai Ardon (1896 - 1992)
Mordecai Ardon
1896 - 1992
Ron Arad (1951)
Ron Arad
1951
Ismail Shammout (1930 - 2006)
Ismail Shammout
1930 - 2006
Zvi Goldstein (1947)
Zvi Goldstein
1947
Jakob Steinhardt (1887 - 1968)
Jakob Steinhardt
1887 - 1968
Leonid Fjodorowitsch Balaklaw (1956)
Leonid Fjodorowitsch Balaklaw
1956
Miron Sima (1902 - 1999)
Miron Sima
1902 - 1999
 Tal R (1967)
Tal R
1967
Joseph Kossonogi (1908 - 1981)
Joseph Kossonogi
1908 - 1981
Yosl Bergner (1920 - 2017)
Yosl Bergner
1920 - 2017
Jeremy Langford (1956)
Jeremy Langford
1956
Raffi Lavie (1937 - 2007)
Raffi Lavie
1937 - 2007
Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962)
Emmanuel Mané-Katz
1894 - 1962
Alexander Nisonovich (Sasha) Okun (1949)
Alexander Nisonovich (Sasha) Okun
1949
Moshe Ziffer (1902 - 1989)
Moshe Ziffer
1902 - 1989

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Henri (Aguilella) Cueco (1929 - 2017)
Henri (Aguilella) Cueco
1929 - 2017
Cyprien Gaillard (1980)
Cyprien Gaillard
1980
Frank Johnston (1888 - 1949)
Frank Johnston
1888 - 1949
Njideka Akunyili Crosby (1983)
Njideka Akunyili Crosby
1983
Antone Könst (1987)
Antone Könst
1987
Karl Holstein (1912 - 2003)
Karl Holstein
1912 - 2003
Jan Kollwitz (1960)
Jan Kollwitz
1960
Fritz Klemm (1902 - 1990)
Fritz Klemm
1902 - 1990
Jozsef Egri (1883 - 1951)
Jozsef Egri
1883 - 1951
Pjotr Wasiljewitsch Mituritsch (1887 - 1956)
Pjotr Wasiljewitsch Mituritsch
1887 - 1956
Raimo Veranen (1942 - 2011)
Raimo Veranen
1942 - 2011
Oto Logo (1931 - 2016)
Oto Logo
1931 - 2016
Alexander Semyonovich Liberman (1912 - 1999)
Alexander Semyonovich Liberman
1912 - 1999
George Dureau (1930 - 2014)
George Dureau
1930 - 2014
Kirill Mikhaylovich Zdanevich (1892 - 1969)
Kirill Mikhaylovich Zdanevich
1892 - 1969
Albert Janesch (1889 - 1973)
Albert Janesch
1889 - 1973