Otto Scholderer (1834 - 1902) - Foto 1

Otto Scholderer

Franz Otto Scholderer war ein deutscher Maler des Impressionismus.

Scholderer studierte an der Städelschen Kunstakademie und freundete sich später in Paris mit Henri Fantin-Latour und Édouard Manet an, was sein Werk beeinflusste. Fantin-Latour stellte Scholderer in seinem Gemälde Atelier in Batignolles (1870) dar.

Otto Scholderer malte zunächst hauptsächlich Landschaften, später auch Porträts, häusliche romantische Szenen und Stillleben. Heute gilt sein Werk als wichtiges Bindeglied zwischen Romantik und Impressionismus.

Geboren:25. Januar 1834, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:22. Januar 1902, Frankfurt am Main, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Romantik

Schöpfer Impressionismus

Hermann Delpech (1864 - 1945)
Hermann Delpech
1864 - 1945
Karl Adam Heinisch (1847 - 1923)
Karl Adam Heinisch
1847 - 1923
Charles-Melchior Descourtis (1753 - 1820)
Charles-Melchior Descourtis
1753 - 1820
John Bundy (1853 - 1933)
John Bundy
1853 - 1933
Jacques-Henry Delpy (1877 - 1957)
Jacques-Henry Delpy
1877 - 1957
Karl Johann Nikolaus Piepho (1869 - 1920)
Karl Johann Nikolaus Piepho
1869 - 1920
Alfred-Louis Brunet-Debaines (1845 - 1939)
Alfred-Louis Brunet-Debaines
1845 - 1939
Willem Dooyewaard (1892 - 1980)
Willem Dooyewaard
1892 - 1980
Karl Roux (1826 - 1894)
Karl Roux
1826 - 1894
Ludwig Emil Grimm (1790 - 1863)
Ludwig Emil Grimm
1790 - 1863
Felice Giordano (1880 - 1964)
Felice Giordano
1880 - 1964
Gustave Mascart (1834 - 1914)
Gustave Mascart
1834 - 1914
Rudolf Anton Guba (1884 - 1950)
Rudolf Anton Guba
1884 - 1950
Georges Dufrénoy (1870 - 1943)
Georges Dufrénoy
1870 - 1943
Ernest Lessieux (1848 - 1925)
Ernest Lessieux
1848 - 1925
Victor Gabriel Gilbert (1847 - 1933)
Victor Gabriel Gilbert
1847 - 1933
× Ein Suchabonnement erstellen