Otto Scholderer (1834 - 1902) - Foto 1

Otto Scholderer

Franz Otto Scholderer war ein deutscher Maler des Impressionismus.

Scholderer studierte an der Städelschen Kunstakademie und freundete sich später in Paris mit Henri Fantin-Latour und Édouard Manet an, was sein Werk beeinflusste. Fantin-Latour stellte Scholderer in seinem Gemälde Atelier in Batignolles (1870) dar.

Otto Scholderer malte zunächst hauptsächlich Landschaften, später auch Porträts, häusliche romantische Szenen und Stillleben. Heute gilt sein Werk als wichtiges Bindeglied zwischen Romantik und Impressionismus.

Geboren:25. Januar 1834, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:22. Januar 1902, Frankfurt am Main, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Romantik

Schöpfer Impressionismus

Auguste Cadolle (1782 - 1849)
Auguste Cadolle
1782 - 1849
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (1790 - 1840)
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow
1790 - 1840
Xavier De Cock (1818 - 1896)
Xavier De Cock
1818 - 1896
Giuseppe Canella (1788 - 1847)
Giuseppe Canella
1788 - 1847
Adolphe Potter (1835 - 1911)
Adolphe Potter
1835 - 1911
William Wyld (1806 - 1889)
William Wyld
1806 - 1889
Mark Innerst (1957)
Mark Innerst
1957
Eduard Gaertner (1801 - 1877)
Eduard Gaertner
1801 - 1877
Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Rudolf von Alt
1812 - 1905
Edmund Mahlknecht (1820 - 1903)
Edmund Mahlknecht
1820 - 1903
Walter Henry Reeves (1844 - 1930)
Walter Henry Reeves
1844 - 1930
Alexandra Yegorovna Makovskaya (1837 - 1915)
Alexandra Yegorovna Makovskaya
1837 - 1915
Gerhard von Kügelgen (1772 - 1820)
Gerhard von Kügelgen
1772 - 1820
Ebenezer Wake Cook (1843 - 1926)
Ebenezer Wake Cook
1843 - 1926
Hans Olde (1855 - 1917)
Hans Olde
1855 - 1917
Leo von König (1871 - 1944)
Leo von König
1871 - 1944