Otto Scholderer (1834 - 1902) - Foto 1

Otto Scholderer

Franz Otto Scholderer war ein deutscher Maler des Impressionismus.

Scholderer studierte an der Städelschen Kunstakademie und freundete sich später in Paris mit Henri Fantin-Latour und Édouard Manet an, was sein Werk beeinflusste. Fantin-Latour stellte Scholderer in seinem Gemälde Atelier in Batignolles (1870) dar.

Otto Scholderer malte zunächst hauptsächlich Landschaften, später auch Porträts, häusliche romantische Szenen und Stillleben. Heute gilt sein Werk als wichtiges Bindeglied zwischen Romantik und Impressionismus.

Geboren:25. Januar 1834, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:22. Januar 1902, Frankfurt am Main, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Romantik

Schöpfer Impressionismus

Charles Robert Leslie (1794 - 1859)
Charles Robert Leslie
1794 - 1859
Joseph Mallord William Turner (1775 - 1851)
Joseph Mallord William Turner
1775 - 1851
Giuseppe Casciaro (1861 - 1941)
Giuseppe Casciaro
1861 - 1941
Karel Rasek (1861 - 1918)
Karel Rasek
1861 - 1918
Helmut Reuter (1913 - 1985)
Helmut Reuter
1913 - 1985
Theodore Lukits (1897 - 1992)
Theodore Lukits
1897 - 1992
Théophile Marcel Bra (1797 - 1863)
Théophile Marcel Bra
1797 - 1863
Édouard Bertin (1797 - 1871)
Édouard Bertin
1797 - 1871
Wang Qi (1890 - 1937)
Wang Qi
1890 - 1937
Julius Kibiger (1903 - 1983)
Julius Kibiger
1903 - 1983
Heinrich Rode (1905 - 1983)
Heinrich Rode
1905 - 1983
Maynard Dixon (1875 - 1946)
Maynard Dixon
1875 - 1946
Simon Durand (1838 - 1896)
Simon Durand
1838 - 1896
Avigdor Arikha (1929 - 2010)
Avigdor Arikha
1929 - 2010
Richard Eschke (1859 - 1944)
Richard Eschke
1859 - 1944
Olof Hermelin (1827 - 1913)
Olof Hermelin
1827 - 1913
× Ein Suchabonnement erstellen