Otto Scholderer (1834 - 1902) - Foto 1

Otto Scholderer

Franz Otto Scholderer war ein deutscher Maler des Impressionismus.

Scholderer studierte an der Städelschen Kunstakademie und freundete sich später in Paris mit Henri Fantin-Latour und Édouard Manet an, was sein Werk beeinflusste. Fantin-Latour stellte Scholderer in seinem Gemälde Atelier in Batignolles (1870) dar.

Otto Scholderer malte zunächst hauptsächlich Landschaften, später auch Porträts, häusliche romantische Szenen und Stillleben. Heute gilt sein Werk als wichtiges Bindeglied zwischen Romantik und Impressionismus.

Geboren:25. Januar 1834, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:22. Januar 1902, Frankfurt am Main, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Romantik

Schöpfer Impressionismus

Gerhild Diesner (1915 - 1996)
Gerhild Diesner
1915 - 1996
William Stanley Haseltine (1835 - 1900)
William Stanley Haseltine
1835 - 1900
Franz Russ I (1817 - 1892)
Franz Russ I
1817 - 1892
Joseph Holzer (1824 - 1876)
Joseph Holzer
1824 - 1876
Julius Paul Junghanns (1876 - 1958)
Julius Paul Junghanns
1876 - 1958
Justinas Venozhinskis (1886 - 1960)
Justinas Venozhinskis
1886 - 1960
Louis Cazet (1880 - 1942)
Louis Cazet
1880 - 1942
Rudolf Hausleithner (1840 - 1918)
Rudolf Hausleithner
1840 - 1918
Raimund Volanek (1857 - 1924)
Raimund Volanek
1857 - 1924
Gioacchino Pagliei (1852 - 1896)
Gioacchino Pagliei
1852 - 1896
Charles Hamilton Smith (1776 - 1859)
Charles Hamilton Smith
1776 - 1859
Helene Cramer (1844 - 1916)
Helene Cramer
1844 - 1916
Johann Jakob Neustück (1800 - 1867)
Johann Jakob Neustück
1800 - 1867
Georg Josef Wickert (1886 - 1940)
Georg Josef Wickert
1886 - 1940
Marie Bracquemond (1840 - 1916)
Marie Bracquemond
1840 - 1916
Augustus Wall Callcott (1779 - 1844)
Augustus Wall Callcott
1779 - 1844
× Ein Suchabonnement erstellen