Otto Scholderer (1834 - 1902) - Foto 1

Otto Scholderer

Franz Otto Scholderer war ein deutscher Maler des Impressionismus.

Scholderer studierte an der Städelschen Kunstakademie und freundete sich später in Paris mit Henri Fantin-Latour und Édouard Manet an, was sein Werk beeinflusste. Fantin-Latour stellte Scholderer in seinem Gemälde Atelier in Batignolles (1870) dar.

Otto Scholderer malte zunächst hauptsächlich Landschaften, später auch Porträts, häusliche romantische Szenen und Stillleben. Heute gilt sein Werk als wichtiges Bindeglied zwischen Romantik und Impressionismus.

Geboren:25. Januar 1834, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:22. Januar 1902, Frankfurt am Main, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Romantik

Schöpfer Impressionismus

Franz Horny (1798 - 1824)
Franz Horny
1798 - 1824
Friedrich Ortlieb (1839 - 1909)
Friedrich Ortlieb
1839 - 1909
František Ženíšek (1849 - 1916)
František Ženíšek
1849 - 1916
Sergey Wasilyewitsch Wolkov (1956)
Sergey Wasilyewitsch Wolkov
1956
Emil Pottner (1872 - 1942)
Emil Pottner
1872 - 1942
Viktor Michailowitsch Wasnezow (1848 - 1926)
Viktor Michailowitsch Wasnezow
1848 - 1926
Christian Modersohn (1916 - 2009)
Christian Modersohn
1916 - 2009
Jan Baptist Lodewyck Maes (1794 - 1856)
Jan Baptist Lodewyck Maes
1794 - 1856
Eugène Galien-Laloue (1854 - 1941)
Eugène Galien-Laloue
1854 - 1941
Hermann Petzet (1860 - 1935)
Hermann Petzet
1860 - 1935
Max Kurzweil (1867 - 1916)
Max Kurzweil
1867 - 1916
Christopher David Williams (1873 - 1934)
Christopher David Williams
1873 - 1934
Nikolay Andrjejewitsch Tyrsa (1887 - 1942)
Nikolay Andrjejewitsch Tyrsa
1887 - 1942
Marie Jules Justin (1847 - 1891)
Marie Jules Justin
1847 - 1891
Charles-Clément Calderón (1870 - 1906)
Charles-Clément Calderón
1870 - 1906
Richard Wagner (1813 - 1883)
Richard Wagner
1813 - 1883
× Ein Suchabonnement erstellen