Otto Scholderer (1834 - 1902) - Foto 1

Otto Scholderer

Franz Otto Scholderer war ein deutscher Maler des Impressionismus.

Scholderer studierte an der Städelschen Kunstakademie und freundete sich später in Paris mit Henri Fantin-Latour und Édouard Manet an, was sein Werk beeinflusste. Fantin-Latour stellte Scholderer in seinem Gemälde Atelier in Batignolles (1870) dar.

Otto Scholderer malte zunächst hauptsächlich Landschaften, später auch Porträts, häusliche romantische Szenen und Stillleben. Heute gilt sein Werk als wichtiges Bindeglied zwischen Romantik und Impressionismus.

Geboren:25. Januar 1834, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:22. Januar 1902, Frankfurt am Main, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Romantik

Schöpfer Impressionismus

Heinrich Hiller (1846 - 1912)
Heinrich Hiller
1846 - 1912
Axel Thorsen Schovelin (1827 - 1893)
Axel Thorsen Schovelin
1827 - 1893
Wilhelm Schirmer (1802 - 1866)
Wilhelm Schirmer
1802 - 1866
Abraham Teerlink II (1776 - 1857)
Abraham Teerlink II
1776 - 1857
Jaques van Coppenolle (1878 - 1915)
Jaques van Coppenolle
1878 - 1915
Grigori Wassiljewitsch Soroka (1823 - 1864)
Grigori Wassiljewitsch Soroka
1823 - 1864
Ekkehard Erwin Kohlund (1887 - 1976)
Ekkehard Erwin Kohlund
1887 - 1976
Michiel Coxie I (1499 - 1592)
Michiel Coxie I
1499 - 1592
Kanut Rusetsky (1800 - 1860)
Kanut Rusetsky
1800 - 1860
Paul Wassily (1886 - 1951)
Paul Wassily
1886 - 1951
Jacek Malczewski (1854 - 1929)
Jacek Malczewski
1854 - 1929
Augustus Saint-Gaudens (1848 - 1907)
Augustus Saint-Gaudens
1848 - 1907
Joaquín Clausell (1866 - 1935)
Joaquín Clausell
1866 - 1935
Carl Jörres (1870 - 1947)
Carl Jörres
1870 - 1947
Fred Gerdes (XIX. Jahrhundert - ?)
Fred Gerdes
XIX. Jahrhundert - ?
Pang Jiun (1936)
Pang Jiun
1936