Édouard Manet (1832 - 1883) - Foto 1

Édouard Manet

Édouard Manet, geboren am 23. Januar 1832 in Paris, war ein französischer Maler und Grafiker, der als einer der Wegbereiter der modernen Malerei gilt. Manets Werke, die sich durch eine innovative Behandlung von Licht und Schatten sowie durch den mutigen Einsatz von Perspektive und Farbe auszeichnen, spielen eine zentrale Rolle im Übergang vom Realismus zum Impressionismus. Obwohl Manet oft fälschlicherweise als Impressionist bezeichnet wird, zeichneten sich seine Arbeiten durch eine besondere Aufmerksamkeit für die Realität und eine persönliche Interpretation von Alltagsszenen aus, ohne dabei die impressionistischen Techniken der Farbgebung und Lichtbehandlung zu übernehmen​​.

Manet verbrachte den Großteil seiner Karriere in Paris, wo er unter anderem von dem Maler Thomas Couture ausgebildet wurde. Sein frühes Schaffen war von Reisen durch Deutschland, Italien und die Niederlande geprägt, wo er die Werke von Künstlern wie Frans Hals, Diego Velázquez und Francisco José de Goya studierte. Diese Einflüsse trugen zur Entwicklung seines charakteristischen Stils bei, der sich durch locker aufgetragene Pinselstriche und eine Vereinfachung der Details auszeichnet​​.

Zu Manets bekanntesten Werken gehören "Das Frühstück im Grünen" (Le Déjeuner sur l'herbe) und "Olympia", beide ausgestellt im Musée d'Orsay in Paris. Diese Gemälde erregten Aufsehen und Kontroversen in der Kunstwelt, da sie traditionelle Darstellungsweisen herausforderten und als skandalös angesehen wurden. Trotz anfänglicher Ablehnung fanden Manets Werke später breite Anerkennung und trugen maßgeblich zur Entwicklung der modernen Kunst bei​​​​.

Manet war eng mit anderen Künstlern seiner Zeit verbunden, darunter Edgar Degas und Berthe Morisot, sowie mit Schriftstellern wie Émile Zola, der Manets Kunst verteidigte. Trotz der Kritik, die einige seiner Werke hervorriefen, spielte Manet eine wichtige Rolle in der Pariser Kunstszene und beeinflusste nachfolgende Generationen von Künstlern​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Manets Oeuvre ein faszinierendes Studienobjekt. Seine Arbeiten zeugen von einem tiefgreifenden Verständnis der menschlichen Natur und einer außergewöhnlichen Fähigkeit, die Gesellschaft seiner Zeit kritisch zu reflektieren. Wer mehr über Édouard Manet erfahren und über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden möchte, sollte sich für Updates anmelden, die ausschließlich Neuigkeiten zu Werken von Édouard Manet bieten.

Geboren:23. Januar 1832, Paris, Frankreich
Verstorben:30. April 1883, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Aktkunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Moderne Kunst, Realismus

Autoren und Künstler Frankreich

Michel Martin Drolling (1786 - 1851)
Michel Martin Drolling
1786 - 1851
Antonin Ivanovich Soungouroff (1894 - 1976)
Antonin Ivanovich Soungouroff
1894 - 1976
Marcel Coard (1889 - 1974)
Marcel Coard
1889 - 1974
Gaston Lachaise (1882 - 1935)
Gaston Lachaise
1882 - 1935
André Henri Dargelas (1828 - 1906)
André Henri Dargelas
1828 - 1906
Georg Alexander Morawetz (1923 - 1964)
Georg Alexander Morawetz
1923 - 1964
Alexander Kucharsky (1741 - 1819)
Alexander Kucharsky
1741 - 1819
Maria Lassnig (1919 - 2014)
Maria Lassnig
1919 - 2014
Eleanor Swordy (1987)
Eleanor Swordy
1987
Francesco Ladatte (1706 - 1787)
Francesco Ladatte
1706 - 1787
Auguste-Xavier Leprince (1799 - 1826)
Auguste-Xavier Leprince
1799 - 1826
Georges Alexandre Malkine (1898 - 1970)
Georges Alexandre Malkine
1898 - 1970
Jacques Sébastien Leclerc (1733 - 1785)
Jacques Sébastien Leclerc
1733 - 1785
Stéphane Mallarmé (1842 - 1898)
Stéphane Mallarmé
1842 - 1898
François Boucher (1703 - 1779)
François Boucher
1703 - 1779
Adolphe Martial-Potémont (1827 - 1883)
Adolphe Martial-Potémont
1827 - 1883

Schöpfer Impressionismus

Thomas William Roberts (1856 - 1931)
Thomas William Roberts
1856 - 1931
Alphonse Birck (1859 - 1944)
Alphonse Birck
1859 - 1944
Paul Cézanne (1839 - 1906)
Paul Cézanne
1839 - 1906
Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew (1850 - 1873)
Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew
1850 - 1873
Peter Hohberger (1939)
Peter Hohberger
1939
William Simpson (1823 - 1899)
William Simpson
1823 - 1899
Josef Hermann Hendel (1897 - 1993)
Josef Hermann Hendel
1897 - 1993
Hans Völcker (1865 - 1944)
Hans Völcker
1865 - 1944
Armando Romanelli (1945)
Armando Romanelli
1945
Oreste Cortazzo (1836 - 1910)
Oreste Cortazzo
1836 - 1910
Jean de la Hoese (1846 - 1917)
Jean de la Hoese
1846 - 1917
Rudolf Ribarz (1848 - 1904)
Rudolf Ribarz
1848 - 1904
Karl Roux (1826 - 1894)
Karl Roux
1826 - 1894
Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (1842 - 1904)
Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin
1842 - 1904
Heinrich Lauenstein (1835 - 1910)
Heinrich Lauenstein
1835 - 1910
Joaquín Torres García (1874 - 1949)
Joaquín Torres García
1874 - 1949
× Ein Suchabonnement erstellen