Henri Fantin-Latour (1836 - 1904)

Henri Fantin-Latour (1836 - 1904) - Foto 1

Henri Fantin-Latour

Henri Fantin-Latour war ein französischer Maler und Lithograf, berühmt für seine detailreichen Blumenstillleben und Gruppenporträts von Pariser Künstlern und Schriftstellern. Geboren am 14. Januar 1836 in Grenoble, entwickelte er bereits früh ein Talent für Kunst, gefördert durch seinen Vater, einen renommierten Porträtmaler.

Henri Fantin-Latours Werk ist gekennzeichnet durch eine feine Beobachtungsgabe und eine außergewöhnliche Fähigkeit, die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur einzufangen. Seine Stillleben sind nicht nur für ihre realistische Darstellung bekannt, sondern auch für die Art und Weise, wie er Licht und Schatten einsetzt, um seinen Kompositionen Tiefe und Leben zu verleihen.

Neben seinen Stillleben schuf Henri Fantin-Latour beeindruckende Gruppenporträts, die das kulturelle Leben seiner Zeit festhalten. Werke wie "Ein Atelier in den Batignolles" zeugen von seiner tiefen Verbundenheit mit der künstlerischen und literarischen Avantgarde seiner Epoche und zeigen Persönlichkeiten wie Édouard Manet und andere bedeutende Künstler seiner Zeit.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Henri Fantin-Latours Werke einen faszinierenden Einblick in die Kunstszene des 19. Jahrhunderts. Seine Gemälde sind eine Hommage an die Schönheit der Natur und eine Zeitkapsel der Pariser Kunstwelt.

Interessieren Sie sich für weitere Informationen und Updates zu Henri Fantin-Latour? Melden Sie sich für unsere Updates an, um über neue Entdeckungen und Ereignisse im Zusammenhang mit seinem Werk informiert zu bleiben.

Geboren:14. Januar 1836, Grenoble, Frankreich
Verstorben:25. August 1904, Buré, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Frankreich

Konstantinos Parthenis (1878 - 1967)
Konstantinos Parthenis
1878 - 1967
Francesco Lo Savio (1935 - 1963)
Francesco Lo Savio
1935 - 1963
Adolphe Philippe Millot (1857 - 1921)
Adolphe Philippe Millot
1857 - 1921
Henri (Aguilella) Cueco (1929 - 2017)
Henri (Aguilella) Cueco
1929 - 2017
Henri Gervex (1852 - 1929)
Henri Gervex
1852 - 1929
Edouard Dermit (1925 - 1995)
Edouard Dermit
1925 - 1995
Paul Wunderlich (1927 - 2010)
Paul Wunderlich
1927 - 2010
Henrique César de Araújo Pousao (1859 - 1884)
Henrique César de Araújo Pousao
1859 - 1884
Henri Bouchard (1875 - 1960)
Henri Bouchard
1875 - 1960
Francois Schommer (1850 - 1935)
Francois Schommer
1850 - 1935
Peter Angelis (1685 - 1734)
Peter Angelis
1685 - 1734
 Nadar (1820 - 1910)
Nadar
1820 - 1910
Charles Lapicque (1898 - 1988)
Charles Lapicque
1898 - 1988
Michel Victor Acier (1736 - 1799)
Michel Victor Acier
1736 - 1799
Jean-Joseph Patu de Rosemont (1767 - 1818)
Jean-Joseph Patu de Rosemont
1767 - 1818
Fulchran-Jean Harriet (1776 - 1805)
Fulchran-Jean Harriet
1776 - 1805

Schöpfer Realismus

Robert Oscar Lenkiewicz (1941 - 2002)
Robert Oscar Lenkiewicz
1941 - 2002
Richard Caton Woodville (II) (1856 - 1927)
Richard Caton Woodville (II)
1856 - 1927
Edouard Chimot (1880 - 1959)
Edouard Chimot
1880 - 1959
Walter Marcuse (1896 - 1976)
Walter Marcuse
1896 - 1976
Boris Wassiljewitsch Bjessonow (1862 - 1934)
Boris Wassiljewitsch Bjessonow
1862 - 1934
Georg Balthasar Probst (1673 - 1748)
Georg Balthasar Probst
1673 - 1748
Giannino Castiglioni (1884 - 1971)
Giannino Castiglioni
1884 - 1971
Alik Cavaliere (1926 - 1998)
Alik Cavaliere
1926 - 1998
Jean-Baptiste Camille Corot (1796 - 1875)
Jean-Baptiste Camille Corot
1796 - 1875
Johann Velten (1807 - 1883)
Johann Velten
1807 - 1883
 Ernest-Stanislas Blanc-Garin (1843 - 1916)
Ernest-Stanislas Blanc-Garin
1843 - 1916
Alexander Joseph Daiwaille (1818 - 1888)
Alexander Joseph Daiwaille
1818 - 1888
Max Pistorius (1894 - 1960)
Max Pistorius
1894 - 1960
James John Wilson Carmichael (1800 - 1868)
James John Wilson Carmichael
1800 - 1868
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew (1942 - 1976)
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew
1942 - 1976
Boris Jakowljewitsch Worobejew (1911 - 1990)
Boris Jakowljewitsch Worobejew
1911 - 1990
× Ein Suchabonnement erstellen