Henri Fantin-Latour (1836 - 1904)

Henri Fantin-Latour (1836 - 1904) - Foto 1

Henri Fantin-Latour

Henri Fantin-Latour war ein französischer Maler und Lithograf, berühmt für seine detailreichen Blumenstillleben und Gruppenporträts von Pariser Künstlern und Schriftstellern. Geboren am 14. Januar 1836 in Grenoble, entwickelte er bereits früh ein Talent für Kunst, gefördert durch seinen Vater, einen renommierten Porträtmaler.

Henri Fantin-Latours Werk ist gekennzeichnet durch eine feine Beobachtungsgabe und eine außergewöhnliche Fähigkeit, die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur einzufangen. Seine Stillleben sind nicht nur für ihre realistische Darstellung bekannt, sondern auch für die Art und Weise, wie er Licht und Schatten einsetzt, um seinen Kompositionen Tiefe und Leben zu verleihen.

Neben seinen Stillleben schuf Henri Fantin-Latour beeindruckende Gruppenporträts, die das kulturelle Leben seiner Zeit festhalten. Werke wie "Ein Atelier in den Batignolles" zeugen von seiner tiefen Verbundenheit mit der künstlerischen und literarischen Avantgarde seiner Epoche und zeigen Persönlichkeiten wie Édouard Manet und andere bedeutende Künstler seiner Zeit.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Henri Fantin-Latours Werke einen faszinierenden Einblick in die Kunstszene des 19. Jahrhunderts. Seine Gemälde sind eine Hommage an die Schönheit der Natur und eine Zeitkapsel der Pariser Kunstwelt.

Interessieren Sie sich für weitere Informationen und Updates zu Henri Fantin-Latour? Melden Sie sich für unsere Updates an, um über neue Entdeckungen und Ereignisse im Zusammenhang mit seinem Werk informiert zu bleiben.

Geboren:14. Januar 1836, Grenoble, Frankreich
Verstorben:25. August 1904, Buré, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Frankreich

Pierre Bonnard (1867 - 1947)
Pierre Bonnard
1867 - 1947
Louis Cane (1943)
Louis Cane
1943
Jean Luce (1895 - 1964)
Jean Luce
1895 - 1964
Gaspard Dughet (1615 - 1675)
Gaspard Dughet
1615 - 1675
Jean Fautrier (1898 - 1964)
Jean Fautrier
1898 - 1964
Alexander Borissowitsch Kusikow (1896 - 1977)
Alexander Borissowitsch Kusikow
1896 - 1977
Charles de La Fosse (1636 - 1716)
Charles de La Fosse
1636 - 1716
Jean-Joseph Perraud (1819 - 1876)
Jean-Joseph Perraud
1819 - 1876
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Charles Daudelin (1920 - 2001)
Charles Daudelin
1920 - 2001
Thomas Alexander Harrison (1853 - 1930)
Thomas Alexander Harrison
1853 - 1930
Michail Markianowitsch Germaschew (1867 - 1930)
Michail Markianowitsch Germaschew
1867 - 1930
Wolfgang Paalen (1905 - 1959)
Wolfgang Paalen
1905 - 1959
Ferdinand Götz (1874 - 1941)
Ferdinand Götz
1874 - 1941
Antide Janvier (1751 - 1835)
Antide Janvier
1751 - 1835
Carmen Mondragón (1893 - 1978)
Carmen Mondragón
1893 - 1978

Schöpfer Realismus

Richard Brydges Beechey (1808 - 1895)
Richard Brydges Beechey
1808 - 1895
John William Cheever (1912 - 1982)
John William Cheever
1912 - 1982
Carl Becker (1862 - 1926)
Carl Becker
1862 - 1926
George Appert (1850 - 1934)
George Appert
1850 - 1934
Gawriil Kondratjewitsch Malysch (1907 - 1998)
Gawriil Kondratjewitsch Malysch
1907 - 1998
Edmond Chagot (1832 - 1885)
Edmond Chagot
1832 - 1885
Ricardo Arredondo Calmache (1850 - 1911)
Ricardo Arredondo Calmache
1850 - 1911
Robert Capa (1913 - 1954)
Robert Capa
1913 - 1954
Klaus Wrage (1891 - 1971)
Klaus Wrage
1891 - 1971
Johann Baptist Hofner (1832 - 1913)
Johann Baptist Hofner
1832 - 1913
Axel Thorsen Schovelin (1827 - 1893)
Axel Thorsen Schovelin
1827 - 1893
Władysław Podkowiński (1866 - 1895)
Władysław Podkowiński
1866 - 1895
Joseph Kehren (1817 - 1880)
Joseph Kehren
1817 - 1880
Enrico Coleman (1846 - 1911)
Enrico Coleman
1846 - 1911
Anton Büschelberger (1869 - 1934)
Anton Büschelberger
1869 - 1934
Adelaid von Block-Quast (1896 - 1982)
Adelaid von Block-Quast
1896 - 1982