Henri Fantin-Latour (1836 - 1904)

Henri Fantin-Latour (1836 - 1904) - Foto 1

Henri Fantin-Latour

Henri Fantin-Latour war ein französischer Maler und Lithograf, berühmt für seine detailreichen Blumenstillleben und Gruppenporträts von Pariser Künstlern und Schriftstellern. Geboren am 14. Januar 1836 in Grenoble, entwickelte er bereits früh ein Talent für Kunst, gefördert durch seinen Vater, einen renommierten Porträtmaler.

Henri Fantin-Latours Werk ist gekennzeichnet durch eine feine Beobachtungsgabe und eine außergewöhnliche Fähigkeit, die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur einzufangen. Seine Stillleben sind nicht nur für ihre realistische Darstellung bekannt, sondern auch für die Art und Weise, wie er Licht und Schatten einsetzt, um seinen Kompositionen Tiefe und Leben zu verleihen.

Neben seinen Stillleben schuf Henri Fantin-Latour beeindruckende Gruppenporträts, die das kulturelle Leben seiner Zeit festhalten. Werke wie "Ein Atelier in den Batignolles" zeugen von seiner tiefen Verbundenheit mit der künstlerischen und literarischen Avantgarde seiner Epoche und zeigen Persönlichkeiten wie Édouard Manet und andere bedeutende Künstler seiner Zeit.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Henri Fantin-Latours Werke einen faszinierenden Einblick in die Kunstszene des 19. Jahrhunderts. Seine Gemälde sind eine Hommage an die Schönheit der Natur und eine Zeitkapsel der Pariser Kunstwelt.

Interessieren Sie sich für weitere Informationen und Updates zu Henri Fantin-Latour? Melden Sie sich für unsere Updates an, um über neue Entdeckungen und Ereignisse im Zusammenhang mit seinem Werk informiert zu bleiben.

Geboren:14. Januar 1836, Grenoble, Frankreich
Verstorben:25. August 1904, Buré, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Frankreich

Jean-Jacques Bachelier (1724 - 1806)
Jean-Jacques Bachelier
1724 - 1806
Anatoly Vasilyevich Lunacharsky (1875 - 1933)
Anatoly Vasilyevich Lunacharsky
1875 - 1933
Jacques Vigouroux Duplessis (1680 - 1732)
Jacques Vigouroux Duplessis
1680 - 1732
Henri Cartier-Bresson (1908 - 2004)
Henri Cartier-Bresson
1908 - 2004
August Ivanovich Ballier (1879 - 1961)
August Ivanovich Ballier
1879 - 1961
Jean Arp (1886 - 1966)
Jean Arp
1886 - 1966
Pierre Puget (1620 - 1694)
Pierre Puget
1620 - 1694
François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886)
François-Gabriel Lépaulle
1804 - 1886
Jean Messagier (1920 - 1999)
Jean Messagier
1920 - 1999
Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
Hippolyte-Jules Lefèbvre (1863 - 1935)
Hippolyte-Jules Lefèbvre
1863 - 1935
Pierre-César Honoré Pons (1773 - 1851)
Pierre-César Honoré Pons
1773 - 1851
Charles de Groux (Degroux) (1825 - 1870)
Charles de Groux (Degroux)
1825 - 1870
Henri Gervex (1852 - 1929)
Henri Gervex
1852 - 1929
Meister von Marguerite de Willerval (XV. Jahrhundert)
Meister von Marguerite de Willerval
XV. Jahrhundert
Arthur Kolnik (1890 - 1972)
Arthur Kolnik
1890 - 1972

Schöpfer Realismus

Aleksej Nikolajewitsch Borisow (1889 - 1937)
Aleksej Nikolajewitsch Borisow
1889 - 1937
Grace Carpenter Hudson (1865 - 1937)
Grace Carpenter Hudson
1865 - 1937
Kusma Petrow-Wodkin (1878 - 1939)
Kusma Petrow-Wodkin
1878 - 1939
Louis Somers (1813 - 1880)
Louis Somers
1813 - 1880
Charles Ernest Butler (1864 - 1933)
Charles Ernest Butler
1864 - 1933
Georg Wilhelm Issel (1785 - 1870)
Georg Wilhelm Issel
1785 - 1870
Marco Dente (1493 - 1527)
Marco Dente
1493 - 1527
Karl Fey (1867 - 1939)
Karl Fey
1867 - 1939
Max Flashar (1855 - 1915)
Max Flashar
1855 - 1915
Francis Alexander (1800 - 1880)
Francis Alexander
1800 - 1880
Leni Riefenstahl (1902 - 2003)
Leni Riefenstahl
1902 - 2003
Edward Burne-Jones (1833 - 1898)
Edward Burne-Jones
1833 - 1898
Heinz Heinrichs (1886 - 1957)
Heinz Heinrichs
1886 - 1957
Albert von Keller (1844 - 1920)
Albert von Keller
1844 - 1920
Alphonse Osbert (1857 - 1939)
Alphonse Osbert
1857 - 1939
Adolph Northen (1828 - 1876)
Adolph Northen
1828 - 1876