Peter Schwingen (1813 - 1863) - Foto 1

Peter Schwingen

Peter Schwingen war ein deutscher Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Malerschule. Schwingen wurde bekannt durch einen Martinsabend und erhielt zahlreiche Porträtaufträge aus Elberfeld und Barmen, die er als Innenraumporträts anlegte und damit einen für Düsseldorf ungewöhnlichen Weg ging. Damit knüpfte er an das Innenraumporträt der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts an. Außerdem verband er in seinen Porträts die Charakterisierung des Individuellen mit einer sachlich strengen Darstellung, ein Konzept, das er bei Heinrich Christoph Kolbes Bildnissen vorfinden konnte. Auf diese Weise vermittelt er ein realistisches Bild bürgerlicher Lebensweise und häuslicher Kultur aus dem Jahrzehnt vor der Revolution von 1848. Bekannt wurde er vor allem durch sein Porträt des Elberfelders Peter de Weerth. Seine Genrebilder greifen die Themen seines heimatlichen ländlichen Umfelds auf. Größere Formate von Genrebildern malte er bis in die Zeit kurz vor seinem Tod. Die Forschung geht heute davon aus, dass Schwingen ca. 200 Ölgemälde geschaffen hat, rund 150 davon sind bisher bekannt geworden.

Wikipedia

Geboren:14. Oktober 1813, Bonn, Deutschland
Verstorben:6. Mai 1863, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Irma Weiland (1908 - 2003)
Irma Weiland
1908 - 2003
Joseph Damberger (1867 - 1951)
Joseph Damberger
1867 - 1951
Willi Langbein (1895 - 1967)
Willi Langbein
1895 - 1967
Wilhelm Heinrich Schlesinger (1814 - 1893)
Wilhelm Heinrich Schlesinger
1814 - 1893
Friedrich Preller I (1804 - 1878)
Friedrich Preller I
1804 - 1878
Werner Scholz (1898 - 1982)
Werner Scholz
1898 - 1982
Otto Herbig (1889 - 1971)
Otto Herbig
1889 - 1971
Eduard Stiegel (1818 - 1879)
Eduard Stiegel
1818 - 1879
Emil Volkers (1831 - 1905)
Emil Volkers
1831 - 1905
Johann König (1586 - 1642)
Johann König
1586 - 1642
Senta Geißler (1902 - 2000)
Senta Geißler
1902 - 2000
Paula von Wächter (1860 - 1944)
Paula von Wächter
1860 - 1944
Werner Heldt (1904 - 1954)
Werner Heldt
1904 - 1954
Ferdinand Götz (1874 - 1941)
Ferdinand Götz
1874 - 1941
Cosmas Damian Asam (1686 - 1739)
Cosmas Damian Asam
1686 - 1739
Julius Umbach (1815 - 1877)
Julius Umbach
1815 - 1877

Schöpfer Realismus

Grigorij Iwanowitsch Gawriljenko (1927 - 1984)
Grigorij Iwanowitsch Gawriljenko
1927 - 1984
Ernő Koch (1898 - 1970)
Ernő Koch
1898 - 1970
Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)
Jewgenija Alexandrowna Lang
1890 - 1973
Marie Müller (1847 - 1935)
Marie Müller
1847 - 1935
Julius Stockfleth (1857 - 1935)
Julius Stockfleth
1857 - 1935
Karl Spitz (1853 - 1937)
Karl Spitz
1853 - 1937
Samuel Finley Breese Morse (1791 - 1872)
Samuel Finley Breese Morse
1791 - 1872
Henri Schäfer (1833 - 1916)
Henri Schäfer
1833 - 1916
Johann Baptist Maier (1881 - 1957)
Johann Baptist Maier
1881 - 1957
Olga Potthast von Minden (1869 - 1942)
Olga Potthast von Minden
1869 - 1942
Emmanuel Lansyer (1835 - 1893)
Emmanuel Lansyer
1835 - 1893
Francesco Didioni (1839 - 1895)
Francesco Didioni
1839 - 1895
Veronika Maria Herwegen-Manini (1851 - 1933)
Veronika Maria Herwegen-Manini
1851 - 1933
Hans Fronius (1903 - 1988)
Hans Fronius
1903 - 1988
Leonid Frechkop (1897 - 1982)
Leonid Frechkop
1897 - 1982
August Bromeis (1813 - 1881)
August Bromeis
1813 - 1881