Wilhelm Heinrich Schlesinger (1814 - 1893)

Wilhelm Heinrich Schlesinger (1814 - 1893) - Foto 1

Wilhelm Heinrich Schlesinger

Wilhelm Heinrich Schlesinger war ein französischer Maler deutscher Herkunft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist als Porträt- und Genremaler bekannt.

Schlesinger studierte Malerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste, arbeitete in Wien und ließ sich dann in Paris nieder. Von 1840 bis 1889 stellte er seine Werke auf dem Pariser Salon aus. Der Künstler bevorzugte idealistische historische Sujets und Szenen aus dem intimen Leben. Sein Gemälde "Fünf Sinne" wird von der französischen Kaiserin Eugenie erworben. Als er sich in Istanbul aufhielt, malte der Meister offizielle Porträts von Sultan Mahmud II. Schlesingers Gemälde werden in den Museen von Wien und Versailles aufbewahrt.

Geboren:6. August 1814, Frankfurt am Main, Deutschland
Verstorben:21. Februar 1893, Neuilly-sur-Seine, Frankreich
Nationalität:Deutschland, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus
NO IMAGE

Jetzt bei der Auktion Wilhelm Heinrich Schlesinger

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Wilhelm Heinrich (Henry Guillaume) Schlesinger - Auktionspreise

Auktionspreise Wilhelm Heinrich Schlesinger

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Melchior Steidl (1657 - 1727)
Melchior Steidl
1657 - 1727
Franz Radziwill (1895 - 1983)
Franz Radziwill
1895 - 1983
Fred Voelkerling (1872 - 1945)
Fred Voelkerling
1872 - 1945
Carl Murdfield (1868 - 1944)
Carl Murdfield
1868 - 1944
Friedrich Traugott Georgi (1783 - 1838)
Friedrich Traugott Georgi
1783 - 1838
Adolph von Menzel (1815 - 1905)
Adolph von Menzel
1815 - 1905
Paul Bürck (1878 - 1947)
Paul Bürck
1878 - 1947
Carl Friedrich Wendelstadt (1786 - 1840)
Carl Friedrich Wendelstadt
1786 - 1840
Willibald Wex (1831 - 1892)
Willibald Wex
1831 - 1892
Paul Lehmann-Brauns (1885 - 1970)
Paul Lehmann-Brauns
1885 - 1970
Ferdinand von Piloty (1828 - 1895)
Ferdinand von Piloty
1828 - 1895
Dorothea Schulz (1962)
Dorothea Schulz
1962
Emil Rau (1858 - 1937)
Emil Rau
1858 - 1937
Walter Strich-Chapell (1877 - 1960)
Walter Strich-Chapell
1877 - 1960
Richard W. Lange (1879 - 1944)
Richard W. Lange
1879 - 1944
Ruth Duckworth (1919 - 2009)
Ruth Duckworth
1919 - 2009

Schöpfer Akademismus

Édouard Lormier (1847 - 1919)
Édouard Lormier
1847 - 1919
Diana Beauclerk (1734 - 1808)
Diana Beauclerk
1734 - 1808
Ulpiano Checa (1860 - 1916)
Ulpiano Checa
1860 - 1916
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
Bernard Benedict Hemy (1855 - 1913)
Bernard Benedict Hemy
1855 - 1913
Cesare Tallone (1853 - 1919)
Cesare Tallone
1853 - 1919
Gottfried Lindauer (1839 - 1926)
Gottfried Lindauer
1839 - 1926
Wilhelm Frey (1826 - 1911)
Wilhelm Frey
1826 - 1911
Lorenzo Quaglio (1793 - 1869)
Lorenzo Quaglio
1793 - 1869
Antoine Laurent Dantan I (1798 - 1878)
Antoine Laurent Dantan I
1798 - 1878
Johann Georg Meyer von Bremen (1813 - 1886)
Johann Georg Meyer von Bremen
1813 - 1886
Jean-Pierre Rivalz II (1720 - 1785)
Jean-Pierre Rivalz II
1720 - 1785
Jakob Schlesinger (1792 - 1855)
Jakob Schlesinger
1792 - 1855
Gustave Brion (1824 - 1877)
Gustave Brion
1824 - 1877
Eugène Siberdt (1851 - 1931)
Eugène Siberdt
1851 - 1931
Johann Geyer (1807 - 1875)
Johann Geyer
1807 - 1875