Pietro Liberi (1605 - 1687) - Foto 1

Pietro Liberi

Pietro Liberi, ein bedeutender italienischer Maler der Barockzeit, wurde 1605 in Padua geboren und verbrachte den größten Teil seiner Karriere in Venedig und Venetien. Bekannt wurde er durch seinen Spitznamen "Il Libertino", der sich auf seine Vorliebe für sinnliche Themen in seinen Werken bezieht. Liberi erhielt seine erste Ausbildung bei Alessandro Varotari, auch bekannt als Il Padovanino, und unternahm ausgedehnte Reisen durch Italien und Europa, die seine künstlerische Entwicklung maßgeblich prägten​​.

Sein Leben war von Abenteuern geprägt, einschließlich einer Gefangennahme durch Piraten und einer Zeit als Söldner, bevor er sich in Venedig niederließ und sich der Malerei widmete. Seine Werke, die zahlreiche Fresken und Ölgemälde umfassen, sind in wichtigen Sammlungen und Museen weltweit vertreten, darunter das Hermitage-Museum, das British Museum und die Queen's Collection in Hampton Court​.

Liberi malte unter anderem Fresken für den Dogenpalast und die Kirche Ognissanti in Venedig. Eines seiner Meisterwerke ist vermutlich das Altarbild für die Kirche San Moisè in Venedig​. Sein Sohn Marco Liberi setzte die künstlerische Tradition als Maler fort​​.

Für Sammler und Kunstexperten ist Pietro Liberi vor allem wegen seiner mythologischen Szenen interessant, die bei seinen aristokratischen Gönnern sehr beliebt waren​​. Wer mehr über Pietro Liberis Werke erfahren möchte, kann seine Arbeiten in verschiedenen Museen bewundern oder sich über die neuesten Auktionsereignisse informieren, bei denen seine Werke angeboten werden.

Geboren:1605, Padua, Italien
Verstorben:18. Oktober 1687, Venice, Serenissima Repubblica di Venezia (Ende des 7. Jahrhunderts - 1797)
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Schöpfer Alte Meister

Louis Marin Bonnet (1743 - 1793)
Louis Marin Bonnet
1743 - 1793
Theodoor Van Thulden (1606 - 1669)
Theodoor Van Thulden
1606 - 1669
Jusepe de Ribera (1591 - 1652)
Jusepe de Ribera
1591 - 1652
Melchor Pérez de Holguín (1660 - 1732)
Melchor Pérez de Holguín
1660 - 1732
Joaquim Juncosa (1631 - 1708)
Joaquim Juncosa
1631 - 1708
Giuseppe Bazzani (1690 - 1769)
Giuseppe Bazzani
1690 - 1769
Jean de Court (1530 - 1584)
Jean de Court
1530 - 1584
Jacques Sébastien Leclerc (1733 - 1785)
Jacques Sébastien Leclerc
1733 - 1785
Lucas de Valdés (1661 - 1724)
Lucas de Valdés
1661 - 1724
Benedetto Coda (1492 - 1535)
Benedetto Coda
1492 - 1535
Jan Micker (1598 - 1664)
Jan Micker
1598 - 1664
Salomon Rombouts (1650 - 1702)
Salomon Rombouts
1650 - 1702
Antonello da Messina (1430 - 1479)
Antonello da Messina
1430 - 1479
Gasparo Lopez (1677 - 1732)
Gasparo Lopez
1677 - 1732
Stephen Elmer (1717 - 1796)
Stephen Elmer
1717 - 1796
Nicolaes van Gelder (1636 - 1676)
Nicolaes van Gelder
1636 - 1676
× Ein Suchabonnement erstellen