Harmen Loeding (1627 - 1673) - Foto 1

Harmen Loeding

Harmen Loeding war ein niederländischer Maler, Mitglied der St. Lukasgilde in Leiden. Er spezialisierte sich auf Stillleben mit exotischen und exquisiten Früchten und Blumen.

Über Luding ist nicht viel bekannt, aber er war ein Schüler des berühmten Malers Gerard Dou und arbeitete in Leiden. Er spezialisierte sich auf kleine Genrebilder, die das Alltagsleben der Niederländer darstellen. Seine Werke stellen oft die Innenräume von Büros dar und zeigen verschiedene Gegenstände und Werkzeuge.

Harmen Luding ist auch dafür bekannt, dass er in seinen Werken lebendige Farben und Licht und Schatten verwendet, die den Eindruck erwecken, in einer realen Szene anwesend zu sein. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Ärzte mit einer Pfeife und Ein Kuss im Dunkeln.

Er war auch Mitglied der Leidener Künstlergilde, in der er bis zu seinem Tod im Jahr 1673 tätig war. Seine Werke befinden sich heute in den Sammlungen zahlreicher Museen, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam und das Boijmans van Beuningen Museum in Rotterdam.

Geboren:1627, Leiden, Die Niederlande
Verstorben:5. Januar 1673, Leiden, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Harmen Loeding - Auktionspreise

Auktionspreise Harmen Loeding

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Die Niederlande

Thierry Veltman (1939 - 2023)
Thierry Veltman
1939 - 2023
Moyses van Uyttenbroeck (1600 - 1646)
Moyses van Uyttenbroeck
1600 - 1646
Herman van Swanevelt (1603 - 1655)
Herman van Swanevelt
1603 - 1655
Constant Anton Nieuwenhuys (1920 - 2005)
Constant Anton Nieuwenhuys
1920 - 2005
Simon Pietersz Verelst (1644 - 1721)
Simon Pietersz Verelst
1644 - 1721
Esaias van de Velde (1587 - 1630)
Esaias van de Velde
1587 - 1630
Egbert van Heemskerсk III (1676 - 1744)
Egbert van Heemskerсk III
1676 - 1744
Gerrit Adriaensz. de Heer (1606 - 1670)
Gerrit Adriaensz. de Heer
1606 - 1670
Maurits Verveer (1817 - 1903)
Maurits Verveer
1817 - 1903
Jean Baptiste Discart (1855 - 1940)
Jean Baptiste Discart
1855 - 1940
Reinier Craeyvanger (1812 - 1880)
Reinier Craeyvanger
1812 - 1880
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
Hercules Pieterszoon Seghers (1589 - 1638)
Hercules Pieterszoon Seghers
1589 - 1638
Cornelius Krieghoff (1815 - 1872)
Cornelius Krieghoff
1815 - 1872
Adriaan van der Burg (1693 - 1733)
Adriaan van der Burg
1693 - 1733
Nicolas Eekman (1889 - 1973)
Nicolas Eekman
1889 - 1973

Schöpfer Alte Meister

Gregorio Lazzarini (1657 - 1730)
Gregorio Lazzarini
1657 - 1730
Johann Jacob Dietzsch (1713 - 1776)
Johann Jacob Dietzsch
1713 - 1776
Giovanni Cariani (1485 - 1547)
Giovanni Cariani
1485 - 1547
Jean Lemaire (1598 - 1659)
Jean Lemaire
1598 - 1659
Corneille Van Clève (1645 - 1732)
Corneille Van Clève
1645 - 1732
Angelo Caroselli (1585 - 1652)
Angelo Caroselli
1585 - 1652
Jan van Kessel (1620 - 1661)
Jan van Kessel
1620 - 1661
Arthur Devis (1712 - 1787)
Arthur Devis
1712 - 1787
Giambattista Pittoni (1687 - 1767)
Giambattista Pittoni
1687 - 1767
Michelangelo Cinganelli (1558 - 1635)
Michelangelo Cinganelli
1558 - 1635
Johann Sigmund Christeiner (1776 - 1831)
Johann Sigmund Christeiner
1776 - 1831
Tiberio di Tito (1573 - 1627)
Tiberio di Tito
1573 - 1627
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728
Hendrick Dubbels (1621 - 1707)
Hendrick Dubbels
1621 - 1707
Louis Ferdinand Elle I (1612 - 1689)
Louis Ferdinand Elle I
1612 - 1689
Adriaen van der Werff (1659 - 1722)
Adriaen van der Werff
1659 - 1722