Harmen Loeding (1627 - 1673) - Foto 1

Harmen Loeding

Harmen Loeding war ein niederländischer Maler, Mitglied der St. Lukasgilde in Leiden. Er spezialisierte sich auf Stillleben mit exotischen und exquisiten Früchten und Blumen.

Über Luding ist nicht viel bekannt, aber er war ein Schüler des berühmten Malers Gerard Dou und arbeitete in Leiden. Er spezialisierte sich auf kleine Genrebilder, die das Alltagsleben der Niederländer darstellen. Seine Werke stellen oft die Innenräume von Büros dar und zeigen verschiedene Gegenstände und Werkzeuge.

Harmen Luding ist auch dafür bekannt, dass er in seinen Werken lebendige Farben und Licht und Schatten verwendet, die den Eindruck erwecken, in einer realen Szene anwesend zu sein. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Ärzte mit einer Pfeife und Ein Kuss im Dunkeln.

Er war auch Mitglied der Leidener Künstlergilde, in der er bis zu seinem Tod im Jahr 1673 tätig war. Seine Werke befinden sich heute in den Sammlungen zahlreicher Museen, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam und das Boijmans van Beuningen Museum in Rotterdam.

Geboren:1627, Leiden, Die Niederlande
Verstorben:5. Januar 1673, Leiden, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Loeding, Harmen - Auktionspreise

Auktionspreise Harmen Loeding

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jan van Huchtenburg (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburg
1647 - 1733
Jeronymus van Diest (1631 - 1687)
Jeronymus van Diest
1631 - 1687
Jan Wynants (1631 - 1684)
Jan Wynants
1631 - 1684
Clara Peeters (1594 - 1657)
Clara Peeters
1594 - 1657
Marinus Adrianus Koekkoek (1807 - 1868)
Marinus Adrianus Koekkoek
1807 - 1868
Hendrick Martensz Sorg (1610 - 1670)
Hendrick Martensz Sorg
1610 - 1670
Frits Lucien Ohl (1904 - 1976)
Frits Lucien Ohl
1904 - 1976
Jakob Symonsz. Pynas (1592 - 1650)
Jakob Symonsz. Pynas
1592 - 1650
Jan Frans van Douven (1656 - 1727)
Jan Frans van Douven
1656 - 1727
Pyke Koch (1901 - 1991)
Pyke Koch
1901 - 1991
Samuel Jessurun de Mesquita (1868 - 1944)
Samuel Jessurun de Mesquita
1868 - 1944
Willem Steelink (Junior) (1856 - 1928)
Willem Steelink (Junior)
1856 - 1928
Toon Verhoef (1946)
Toon Verhoef
1946
Reinier Craeyvanger (1812 - 1880)
Reinier Craeyvanger
1812 - 1880
Dries Verhoeven (1976)
Dries Verhoeven
1976
Hendrick Jansz Terbrugghen (1588 - 1629)
Hendrick Jansz Terbrugghen
1588 - 1629

Schöpfer Alte Meister

Jean de Court (1530 - 1584)
Jean de Court
1530 - 1584
Francisco de Zurbarán (1598 - 1664)
Francisco de Zurbarán
1598 - 1664
Pier Francesco Cittadini (1616 - 1681)
Pier Francesco Cittadini
1616 - 1681
Mathys Schoevaerdts (1665 - 1703)
Mathys Schoevaerdts
1665 - 1703
Gottfried Locher (1735 - 1795)
Gottfried Locher
1735 - 1795
Januarius Zick (1730 - 1797)
Januarius Zick
1730 - 1797
Angelo Paglia (1681 - 1763)
Angelo Paglia
1681 - 1763
Carlo Antonio Procaccini (1571 - 1630)
Carlo Antonio Procaccini
1571 - 1630
Francisco de Goya (1746 - 1828)
Francisco de Goya
1746 - 1828
Jean-Simon Berthélemy (1743 - 1811)
Jean-Simon Berthélemy
1743 - 1811
Robert Le Vrac de Tournières (1667 - 1752)
Robert Le Vrac de Tournières
1667 - 1752
Catharina van Knibbergen (1630 - 1670)
Catharina van Knibbergen
1630 - 1670
Antoine Mirou (1578 - 1661)
Antoine Mirou
1578 - 1661
Giovanni Antonio Pellegrini (1675 - 1741)
Giovanni Antonio Pellegrini
1675 - 1741
Jacob Cats (1741 - 1799)
Jacob Cats
1741 - 1799
Giovanni Francesco Grimaldi (1606 - 1680)
Giovanni Francesco Grimaldi
1606 - 1680