Harmen Loeding (1627 - 1673) - Foto 1

Harmen Loeding

Harmen Loeding war ein niederländischer Maler, Mitglied der St. Lukasgilde in Leiden. Er spezialisierte sich auf Stillleben mit exotischen und exquisiten Früchten und Blumen.

Über Luding ist nicht viel bekannt, aber er war ein Schüler des berühmten Malers Gerard Dou und arbeitete in Leiden. Er spezialisierte sich auf kleine Genrebilder, die das Alltagsleben der Niederländer darstellen. Seine Werke stellen oft die Innenräume von Büros dar und zeigen verschiedene Gegenstände und Werkzeuge.

Harmen Luding ist auch dafür bekannt, dass er in seinen Werken lebendige Farben und Licht und Schatten verwendet, die den Eindruck erwecken, in einer realen Szene anwesend zu sein. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Ärzte mit einer Pfeife und Ein Kuss im Dunkeln.

Er war auch Mitglied der Leidener Künstlergilde, in der er bis zu seinem Tod im Jahr 1673 tätig war. Seine Werke befinden sich heute in den Sammlungen zahlreicher Museen, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam und das Boijmans van Beuningen Museum in Rotterdam.

Geboren:1627, Leiden, Die Niederlande
Verstorben:5. Januar 1673, Leiden, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Loeding, Harmen - Auktionspreise

Auktionspreise Harmen Loeding

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jacob van van Strij (1756 - 1815)
Jacob van van Strij
1756 - 1815
Albert Pieter Hahn (the Elder) (1877 - 1918)
Albert Pieter Hahn (the Elder)
1877 - 1918
Henricus Hondius II (1597 - 1651)
Henricus Hondius II
1597 - 1651
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Susanna de la Croix (1755 - 1789)
Susanna de la Croix
1755 - 1789
Hendrikus van de Sande Bakhuyzen (1795 - 1860)
Hendrikus van de Sande Bakhuyzen
1795 - 1860
Mari Silverster Andriessen (1897 - 1979)
Mari Silverster Andriessen
1897 - 1979
Augustin Terwesten I (1649 - 1711)
Augustin Terwesten I
1649 - 1711
Willem Hekking (1796 - 1862)
Willem Hekking
1796 - 1862
Anthonie Jansz. van der Croos (1606 - 1662)
Anthonie Jansz. van der Croos
1606 - 1662
Jan Portielje (1829 - 1908)
Jan Portielje
1829 - 1908
Jacobus Storck (1641 - 1692)
Jacobus Storck
1641 - 1692
Jan Anthoniszoon van Ravesteyn (1570 - 1657)
Jan Anthoniszoon van Ravesteyn
1570 - 1657
Hendrik Carré (1656 - 1721)
Hendrik Carré
1656 - 1721
Leendert de Koningh (1777 - 1849)
Leendert de Koningh
1777 - 1849
Caesar Boëtius van Everdingen (1616 - 1678)
Caesar Boëtius van Everdingen
1616 - 1678

Schöpfer Alte Meister

Andrea del Verrocchio (1435 - 1488)
Andrea del Verrocchio
1435 - 1488
Giuseppe Marchesi (1699 - 1771)
Giuseppe Marchesi
1699 - 1771
Dirk Dalens II (1657 - 1687)
Dirk Dalens II
1657 - 1687
Jan Daemen Cool (1589 - 1660)
Jan Daemen Cool
1589 - 1660
Anton Domenico Gabbiani (1652 - 1726)
Anton Domenico Gabbiani
1652 - 1726
Cesare Franchi (1555 - 1595)
Cesare Franchi
1555 - 1595
Scipione Pulzone (1544 - 1598)
Scipione Pulzone
1544 - 1598
Denijs Calvaert (1540 - 1619)
Denijs Calvaert
1540 - 1619
Antonio Cavallucci (1752 - 1795)
Antonio Cavallucci
1752 - 1795
Pieter Jansz. van Asch (1603 - 1678)
Pieter Jansz. van Asch
1603 - 1678
Francisco Bayeu y Subias (1734 - 1795)
Francisco Bayeu y Subias
1734 - 1795
Francesco Maria Raineri (1676 - 1758)
Francesco Maria Raineri
1676 - 1758
Jakob Bogdani (1658 - 1724)
Jakob Bogdani
1658 - 1724
Julius Friedlænder (1810 - 1861)
Julius Friedlænder
1810 - 1861
Herman van der Mijn (1684 - 1741)
Herman van der Mijn
1684 - 1741
Stefano Magnasco (1635 - 1672)
Stefano Magnasco
1635 - 1672