Harmen Loeding (1627 - 1673) - Foto 1

Harmen Loeding

Harmen Loeding war ein niederländischer Maler, Mitglied der St. Lukasgilde in Leiden. Er spezialisierte sich auf Stillleben mit exotischen und exquisiten Früchten und Blumen.

Über Luding ist nicht viel bekannt, aber er war ein Schüler des berühmten Malers Gerard Dou und arbeitete in Leiden. Er spezialisierte sich auf kleine Genrebilder, die das Alltagsleben der Niederländer darstellen. Seine Werke stellen oft die Innenräume von Büros dar und zeigen verschiedene Gegenstände und Werkzeuge.

Harmen Luding ist auch dafür bekannt, dass er in seinen Werken lebendige Farben und Licht und Schatten verwendet, die den Eindruck erwecken, in einer realen Szene anwesend zu sein. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Ärzte mit einer Pfeife und Ein Kuss im Dunkeln.

Er war auch Mitglied der Leidener Künstlergilde, in der er bis zu seinem Tod im Jahr 1673 tätig war. Seine Werke befinden sich heute in den Sammlungen zahlreicher Museen, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam und das Boijmans van Beuningen Museum in Rotterdam.

Geboren:1627, Leiden, Die Niederlande
Verstorben:5. Januar 1673, Leiden, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Loeding, Harmen - Auktionspreise

Auktionspreise Harmen Loeding

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Die Niederlande

Tobias Verhaecht (1561 - 1631)
Tobias Verhaecht
1561 - 1631
Klaas Gubbels (1934)
Klaas Gubbels
1934
Jan Gerardus Casteelen (1795 - 1847)
Jan Gerardus Casteelen
1795 - 1847
Johannes Leemans (1633 - 1688)
Johannes Leemans
1633 - 1688
Egbert van Heemskerck II (1634 - 1704)
Egbert van Heemskerck II
1634 - 1704
Adam Willaerts (1577 - 1664)
Adam Willaerts
1577 - 1664
Jan Griffier II (1688 - 1750)
Jan Griffier II
1688 - 1750
Herman Frederik Carel ten Kate I (1822 - 1891)
Herman Frederik Carel ten Kate I
1822 - 1891
Masters of Otto van Moerdrecht (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Masters of Otto van Moerdrecht
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Ferdinand Bernhard Höppe (1841 - 1922)
Ferdinand Bernhard Höppe
1841 - 1922
Jacobus Mancadan (1602 - 1680)
Jacobus Mancadan
1602 - 1680
Jean Saint (1698 - 1769)
Jean Saint
1698 - 1769
Jacob Biltius (1633 - 1681)
Jacob Biltius
1633 - 1681
Nicolas Hartsoeker (1656 - 1725)
Nicolas Hartsoeker
1656 - 1725
 Corneille (1922 - 2010)
Corneille
1922 - 2010
Pieter de Molijn (1595 - 1661)
Pieter de Molijn
1595 - 1661

Schöpfer Alte Meister

Jacob Ferdinand Voet (1639 - 1689)
Jacob Ferdinand Voet
1639 - 1689
Vincenzo Campi (1536 - 1591)
Vincenzo Campi
1536 - 1591
Petrus Christus (1410 - 1475)
Petrus Christus
1410 - 1475
Giuseppe Varotti (1715 - 1780)
Giuseppe Varotti
1715 - 1780
Thomas de Keyser (1596 - 1667)
Thomas de Keyser
1596 - 1667
Sébastien Le Clerc (1637 - 1714)
Sébastien Le Clerc
1637 - 1714
Francesco Simonini (1686 - 1753)
Francesco Simonini
1686 - 1753
Lucas Achtschellinck (1626 - 1699)
Lucas Achtschellinck
1626 - 1699
Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709
Jacques-Antoine-Marie Lemoine (1751 - 1824)
Jacques-Antoine-Marie Lemoine
1751 - 1824
Carlo Francesco Nuvolone (1609 - 1662)
Carlo Francesco Nuvolone
1609 - 1662
Baldassare Franceschini (Il Volterrano) (1611 - 1689)
Baldassare Franceschini (Il Volterrano)
1611 - 1689
Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)
Maria Sibylla Merian
1647 - 1717
Adriaan van der Burg (1693 - 1733)
Adriaan van der Burg
1693 - 1733
Giovanni Capassini (1510 - 1579)
Giovanni Capassini
1510 - 1579
Roelandt Savery (1576 - 1639)
Roelandt Savery
1576 - 1639