Harmen Loeding (1627 - 1673) - Foto 1

Harmen Loeding

Harmen Loeding war ein niederländischer Maler, Mitglied der St. Lukasgilde in Leiden. Er spezialisierte sich auf Stillleben mit exotischen und exquisiten Früchten und Blumen.

Über Luding ist nicht viel bekannt, aber er war ein Schüler des berühmten Malers Gerard Dou und arbeitete in Leiden. Er spezialisierte sich auf kleine Genrebilder, die das Alltagsleben der Niederländer darstellen. Seine Werke stellen oft die Innenräume von Büros dar und zeigen verschiedene Gegenstände und Werkzeuge.

Harmen Luding ist auch dafür bekannt, dass er in seinen Werken lebendige Farben und Licht und Schatten verwendet, die den Eindruck erwecken, in einer realen Szene anwesend zu sein. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Ärzte mit einer Pfeife und Ein Kuss im Dunkeln.

Er war auch Mitglied der Leidener Künstlergilde, in der er bis zu seinem Tod im Jahr 1673 tätig war. Seine Werke befinden sich heute in den Sammlungen zahlreicher Museen, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam und das Boijmans van Beuningen Museum in Rotterdam.

Geboren:1627, Leiden, Die Niederlande
Verstorben:5. Januar 1673, Leiden, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Loeding, Harmen - Auktionspreise

Auktionspreise Harmen Loeding

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Die Niederlande

Hendrik Heyligers (1877 - 1967)
Hendrik Heyligers
1877 - 1967
Johan (Jan) Thorn Prikker (1868 - 1932)
Johan (Jan) Thorn Prikker
1868 - 1932
Cornelis van Spaendonck (1756 - 1839)
Cornelis van Spaendonck
1756 - 1839
Barend Cornelis Koekkoek (1803 - 1862)
Barend Cornelis Koekkoek
1803 - 1862
Martinus van Andringa (1864 - 1918)
Martinus van Andringa
1864 - 1918
Fridolin Becker (1830 - 1895)
Fridolin Becker
1830 - 1895
Caesar Boëtius van Everdingen (1616 - 1678)
Caesar Boëtius van Everdingen
1616 - 1678
Roelof Paul Citroen (1896 - 1983)
Roelof Paul Citroen
1896 - 1983
Theodoor Van Thulden (1606 - 1669)
Theodoor Van Thulden
1606 - 1669
Jacob de Heusch (1656 - 1701)
Jacob de Heusch
1656 - 1701
Kees van Bohemen (1928 - 1985)
Kees van Bohemen
1928 - 1985
Maria Vos (1824 - 1906)
Maria Vos
1824 - 1906
Gabriël Grupello (1644 - 1730)
Gabriël Grupello
1644 - 1730
Hendrik (Henry) de Vries (1896 - 1989)
Hendrik (Henry) de Vries
1896 - 1989
Christiaan Kramm (1797 - 1875)
Christiaan Kramm
1797 - 1875
Johannes Janssonius (1588 - 1664)
Johannes Janssonius
1588 - 1664

Schöpfer Alte Meister

Isaack Jacobsz. van Hooren (1610 - 1651)
Isaack Jacobsz. van Hooren
1610 - 1651
Francesco della Questa (1639 - 1723)
Francesco della Questa
1639 - 1723
Jan van de Cappelle (1626 - 1679)
Jan van de Cappelle
1626 - 1679
Abraham Janssens (1575 - 1632)
Abraham Janssens
1575 - 1632
Cosimo Ulivelli (1625 - 1704)
Cosimo Ulivelli
1625 - 1704
Bernard Picart (1673 - 1733)
Bernard Picart
1673 - 1733
Gerard Dou (1613 - 1675)
Gerard Dou
1613 - 1675
Christoph Gluck (1714 - 1787)
Christoph Gluck
1714 - 1787
Antoine Pesne (1683 - 1757)
Antoine Pesne
1683 - 1757
Andrea Belvedere (1652 - 1732)
Andrea Belvedere
1652 - 1732
Baldassare Franceschini (Il Volterrano) (1611 - 1689)
Baldassare Franceschini (Il Volterrano)
1611 - 1689
Vincent Laurensz van der Vinne (1628 - 1702)
Vincent Laurensz van der Vinne
1628 - 1702
Jean-Philippe Rameau (1683 - 1764)
Jean-Philippe Rameau
1683 - 1764
Guido Reni (1575 - 1642)
Guido Reni
1575 - 1642
Carstian Luyckx (1623 - 1670)
Carstian Luyckx
1623 - 1670
Ciro Ferri (1634 - 1689)
Ciro Ferri
1634 - 1689
× Ein Suchabonnement erstellen