Robert Hennell (1741 - 1811) - Foto 1

Robert Hennell

Robert Hennell war ein englischer Silberschmied und Graveur, der vor allem für seine Arbeiten während der georgianischen Ära bekannt ist. Er war bei dem Silberschmied John Scofield in die Lehre gegangen, bevor er 1763 seine eigene Werkstatt eröffnete.

Hennells Silberarbeiten waren wegen ihrer Qualität und Handwerkskunst sehr begehrt. Er stellte eine breite Palette von Objekten her, vom Teeservice bis zum Kerzenleuchter, und seine Entwürfe zeichneten sich durch ihre elegante Schlichtheit und Liebe zum Detail aus. Er schuf auch eine Reihe von Gedenkobjekten, darunter die Silberschatulle, die Lord Nelson im Jahr 1800 von der Stadt London überreicht wurde.

Neben seiner Arbeit als Silberschmied war Hennell auch ein versierter Graveur, und seine Arbeiten finden sich auf zahlreichen Münzen und Medaillen aus der georgianischen Ära wieder. Er war Mitglied der Royal Academy und stellte seine Werke während seiner gesamten Laufbahn auf den Ausstellungen der Royal Academy aus.

Heute befinden sich Hennells Silberstücke und Gravuren in den Sammlungen von Museen in aller Welt, darunter das Victoria and Albert Museum in London und das Metropolitan Museum of Art in New York. Seine Arbeiten werden nach wie vor für ihre Schönheit, Qualität und historische Bedeutung bewundert.

Geboren:3. Februar 1741, London, Vereinigtes Königreich
Verstorben:11. September 1811, London, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Juwelier
Kunst Stil:Klassizismus
Technik:Gravur
Material:Silber

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Chris Ofili (1968)
Chris Ofili
1968
Adam Fuss (1961)
Adam Fuss
1961
John Plumb (1927 - 2008)
John Plumb
1927 - 2008
Thomas Lound (1801 - 1861)
Thomas Lound
1801 - 1861
Thomas Lawrence (1769 - 1830)
Thomas Lawrence
1769 - 1830
Albert Dürer Lucas (1828 - 1918)
Albert Dürer Lucas
1828 - 1918
Cornelius Bland (XVIII. Jahrhundert - XVIII. Jahrhundert)
Cornelius Bland
XVIII. Jahrhundert - XVIII. Jahrhundert
Philippe-Jacques de Loutherbourg (1740 - 1812)
Philippe-Jacques de Loutherbourg
1740 - 1812
John Emes (1762 - 1810)
John Emes
1762 - 1810
Valentine Walter Bromley (1848 - 1877)
Valentine Walter Bromley
1848 - 1877
John Salt (1937 - 2021)
John Salt
1937 - 2021
Mortimer Luddington Menpes (1855 - 1938)
Mortimer Luddington Menpes
1855 - 1938
James Nares (1953)
James Nares
1953
Chris Gollon (1953 - 2017)
Chris Gollon
1953 - 2017
John White Abbott (1763 - 1851)
John White Abbott
1763 - 1851
Edward La Trobe Bateman (1815 - 1897)
Edward La Trobe Bateman
1815 - 1897

Schöpfer Klassizismus

Erasmus Quellinus II (1607 - 1678)
Erasmus Quellinus II
1607 - 1678
Eugen Felix (1836 - 1906)
Eugen Felix
1836 - 1906
Lam Qua (1801 - 1860)
Lam Qua
1801 - 1860
Louis Toussaint (1826 - 1887)
Louis Toussaint
1826 - 1887
Julius Eduard Helfft (1818 - 1894)
Julius Eduard Helfft
1818 - 1894
Crescenzio Onofri (1634 - 1698)
Crescenzio Onofri
1634 - 1698
Paul Moreau-Vauthier (1871 - 1936)
Paul Moreau-Vauthier
1871 - 1936
Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)
Andrej Jefimowitsch Martynow
1768 - 1826
August Tischbein (1750 - 1812)
August Tischbein
1750 - 1812
Johannes Adrianus van der Drift (1808 - 1883)
Johannes Adrianus van der Drift
1808 - 1883
Giovanni Reder (1693 - 1765)
Giovanni Reder
1693 - 1765
Josef Anton Strassgschwandtner (1826 - 1881)
Josef Anton Strassgschwandtner
1826 - 1881
Georg Heinrich Joseph Schwabe (1847 - 1924)
Georg Heinrich Joseph Schwabe
1847 - 1924
Charles Valton (1851 - 1918)
Charles Valton
1851 - 1918
Jeanne Bardey (1872 - 1954)
Jeanne Bardey
1872 - 1954
Giacomo Guardi (1764 - 1835)
Giacomo Guardi
1764 - 1835
× Ein Suchabonnement erstellen