Antonio Canova (1757 - 1822) - Foto 1

Antonio Canova

Antonio Canova war ein italienischer Bildhauer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er gilt als brillanter Vertreter des Neoklassizismus in der europäischen bildenden Kunst. Canova setzte die Traditionen der Künstler der Antike und der Renaissance fort. Unter den Bewunderern seines Schaffens befanden sich viele Vertreter der herrschenden Dynastien Europas.

Antonio Canova selbst schuf mehr als 50 Statuen und zusammen mit seinen Assistenten etwa 180 Werke. Er gewann einflussreiche Mäzene und hatte den Ruf, einer der bedeutendsten europäischen Bildhauer seiner Zeit zu sein. Zu seinen Auftraggebern gehörte Napoleon Bonaparte, dessen Statue Canova in Marmor meißelte, die den Kaiser in der Gestalt des Mars darstellte.

Die meisten Werke Canovas schmücken heute die Ausstellungen der wichtigsten Museen der Welt, wie die Säle des Louvre und der Eremitage.

Geboren:1. November 1757, Possagno, Italien
Verstorben:13. Oktober 1822, Venedig, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Akademismus, Klassizismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Andrea Lazzarini (1710 - 1801)
Giovanni Andrea Lazzarini
1710 - 1801
Hendrik Voogd (1768 - 1839)
Hendrik Voogd
1768 - 1839
Giacomo Guardi (1764 - 1835)
Giacomo Guardi
1764 - 1835
Titina Maselli (1924 - 2005)
Titina Maselli
1924 - 2005
Cesare Lapini (1848 - 1893)
Cesare Lapini
1848 - 1893
Fedor Mikhaylovich Matveev (1758 - 1826)
Fedor Mikhaylovich Matveev
1758 - 1826
Aldo Tagliaferro (1936 - 2009)
Aldo Tagliaferro
1936 - 2009
Antoine Rivalz (1667 - 1735)
Antoine Rivalz
1667 - 1735
Jonathan Guaitamacchi (1961)
Jonathan Guaitamacchi
1961
Francesco Maria Schiaffino (1688 - 1763)
Francesco Maria Schiaffino
1688 - 1763
Giovanni Antonio Boltraffio (1466 - 1516)
Giovanni Antonio Boltraffio
1466 - 1516
Giuseppe Cominetti (1882 - 1930)
Giuseppe Cominetti
1882 - 1930
Marino Marini (1901 - 1980)
Marino Marini
1901 - 1980
Macrino d'Alba (1460 - 1520)
Macrino d'Alba
1460 - 1520
Guidoccio Cozzarelli (1450 - 1517)
Guidoccio Cozzarelli
1450 - 1517
Gianfranco Goberti (1939 - 2023)
Gianfranco Goberti
1939 - 2023

Schöpfer Akademismus

Georgios Stratigos (1876 - 1944)
Georgios Stratigos
1876 - 1944
Zhao Yong (1289 - 1360)
Zhao Yong
1289 - 1360
Jean-Jacques Bekkers (1814 - 1872)
Jean-Jacques Bekkers
1814 - 1872
Fjodor Michajlowitsch Slawjanskij (1817 - 1876)
Fjodor Michajlowitsch Slawjanskij
1817 - 1876
Plinio Colombi (1873 - 1951)
Plinio Colombi
1873 - 1951
Rudolf von Alt (1812 - 1905)
Rudolf von Alt
1812 - 1905
Henrik Pillati (1832 - 1894)
Henrik Pillati
1832 - 1894
Just Andersen (1884 - 1943)
Just Andersen
1884 - 1943
Friedrich Cauer (1874 - 1945)
Friedrich Cauer
1874 - 1945
Philippe-Laurent Roland (1746 - 1816)
Philippe-Laurent Roland
1746 - 1816
Nikolai Gustavowitsch Schilder (1828 - 1898)
Nikolai Gustavowitsch Schilder
1828 - 1898
Johann Friedrich Böttger (1682 - 1719)
Johann Friedrich Böttger
1682 - 1719
Francis Grant (1803 - 1878)
Francis Grant
1803 - 1878
Carl Voss (XIX. Jahrhundert - 1896)
Carl Voss
XIX. Jahrhundert - 1896
Per Krafft (1724 - 1793)
Per Krafft
1724 - 1793
Henry Collen (1797 - 1879)
Henry Collen
1797 - 1879
× Ein Suchabonnement erstellen