Antonio Canova (1757 - 1822) - Foto 1

Antonio Canova

Antonio Canova war ein italienischer Bildhauer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er gilt als brillanter Vertreter des Neoklassizismus in der europäischen bildenden Kunst. Canova setzte die Traditionen der Künstler der Antike und der Renaissance fort. Unter den Bewunderern seines Schaffens befanden sich viele Vertreter der herrschenden Dynastien Europas.

Antonio Canova selbst schuf mehr als 50 Statuen und zusammen mit seinen Assistenten etwa 180 Werke. Er gewann einflussreiche Mäzene und hatte den Ruf, einer der bedeutendsten europäischen Bildhauer seiner Zeit zu sein. Zu seinen Auftraggebern gehörte Napoleon Bonaparte, dessen Statue Canova in Marmor meißelte, die den Kaiser in der Gestalt des Mars darstellte.

Die meisten Werke Canovas schmücken heute die Ausstellungen der wichtigsten Museen der Welt, wie die Säle des Louvre und der Eremitage.

Geboren:1. November 1757, Possagno, Italien
Verstorben:13. Oktober 1822, Venedig, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Akademismus, Klassizismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Girolamo Massei (1530 - 1614)
Girolamo Massei
1530 - 1614
Giuseppe Ceracchi (1751 - 1801)
Giuseppe Ceracchi
1751 - 1801
Urban Grünfelder (1967)
Urban Grünfelder
1967
Mario Deluigi (1901 - 1978)
Mario Deluigi
1901 - 1978
Cincinnato Baruzzi (1796 - 1878)
Cincinnato Baruzzi
1796 - 1878
Pierre Roy (1880 - 1950)
Pierre Roy
1880 - 1950
Macrino d'Alba (1460 - 1520)
Macrino d'Alba
1460 - 1520
Aldo Nason (1920)
Aldo Nason
1920
Luca Giordano (1634 - 1705)
Luca Giordano
1634 - 1705
Bruno Gambone (1936 - 2021)
Bruno Gambone
1936 - 2021
Antonio Zucchi (1726 - 1795)
Antonio Zucchi
1726 - 1795
Venanzo Crocetti (1913 - 2003)
Venanzo Crocetti
1913 - 2003
Ambrogio Pozzi (1931 - 2012)
Ambrogio Pozzi
1931 - 2012
Marco Zanuso (1916 - 2001)
Marco Zanuso
1916 - 2001
Alberto Gianquinto (1929 - 2003)
Alberto Gianquinto
1929 - 2003
Luigi Mussini (1813 - 1888)
Luigi Mussini
1813 - 1888

Schöpfer Akademismus

Jean-Jacques Scherrer (1855 - 1916)
Jean-Jacques Scherrer
1855 - 1916
Ferdinando Vichi (1875 - 1945)
Ferdinando Vichi
1875 - 1945
Valeriano Dominguez Becker (1833 - 1870)
Valeriano Dominguez Becker
1833 - 1870
Gunnar Brynolf Wennerberg I (1823 - 1894)
Gunnar Brynolf Wennerberg I
1823 - 1894
Giovanni Volpato (1735 - 1803)
Giovanni Volpato
1735 - 1803
Ernst Deger (1809 - 1885)
Ernst Deger
1809 - 1885
Henrik Weber (1818 - 1866)
Henrik Weber
1818 - 1866
Santi Corsi (1871 - 1900)
Santi Corsi
1871 - 1900
Victor Eugène de Papeleu (1810 - 1881)
Victor Eugène de Papeleu
1810 - 1881
Franciszek Zhmurko (1859 - 1910)
Franciszek Zhmurko
1859 - 1910
Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Giovanni Battista Piranesi
1720 - 1778
François-André Vincent (1746 - 1816)
François-André Vincent
1746 - 1816
François Joseph Bosio (1768 - 1845)
François Joseph Bosio
1768 - 1845
Jaroslaw Chermak (1831 - 1878)
Jaroslaw Chermak
1831 - 1878
Philip Hermogenes Calderon (1833 - 1898)
Philip Hermogenes Calderon
1833 - 1898
Ferdinand Maron (1810 - 1865)
Ferdinand Maron
1810 - 1865
× Ein Suchabonnement erstellen