Antonio Canova (1757 - 1822) - Foto 1

Antonio Canova

Antonio Canova war ein italienischer Bildhauer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er gilt als brillanter Vertreter des Neoklassizismus in der europäischen bildenden Kunst. Canova setzte die Traditionen der Künstler der Antike und der Renaissance fort. Unter den Bewunderern seines Schaffens befanden sich viele Vertreter der herrschenden Dynastien Europas.

Antonio Canova selbst schuf mehr als 50 Statuen und zusammen mit seinen Assistenten etwa 180 Werke. Er gewann einflussreiche Mäzene und hatte den Ruf, einer der bedeutendsten europäischen Bildhauer seiner Zeit zu sein. Zu seinen Auftraggebern gehörte Napoleon Bonaparte, dessen Statue Canova in Marmor meißelte, die den Kaiser in der Gestalt des Mars darstellte.

Die meisten Werke Canovas schmücken heute die Ausstellungen der wichtigsten Museen der Welt, wie die Säle des Louvre und der Eremitage.

Geboren:1. November 1757, Possagno, Italien
Verstorben:13. Oktober 1822, Venedig, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Akademismus, Klassizismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Angelo Paglia (1681 - 1763)
Angelo Paglia
1681 - 1763
José Villalta Saavedra (1862 - 1912)
José Villalta Saavedra
1862 - 1912
A. Batacchi ()
A. Batacchi
Giuseppe Avanzi (1645 - 1718)
Giuseppe Avanzi
1645 - 1718
Isidoro Grünhut (1862 - 1896)
Isidoro Grünhut
1862 - 1896
Torello Ancillotti (1843 - 1899)
Torello Ancillotti
1843 - 1899
Domenico Campagnola (1500 - 1564)
Domenico Campagnola
1500 - 1564
Jean Baptiste Discart (1855 - 1940)
Jean Baptiste Discart
1855 - 1940
Bruno Bruni (1935)
Bruno Bruni
1935
Howard Pyle (1853 - 1911)
Howard Pyle
1853 - 1911
Vito D'Ancona (1825 - 1884)
Vito D'Ancona
1825 - 1884
Pietro Longhi (1701 - 1785)
Pietro Longhi
1701 - 1785
Violante Beatrice Siries (1709 - 1783)
Violante Beatrice Siries
1709 - 1783
Giovanni Andrea Lazzarini (1710 - 1801)
Giovanni Andrea Lazzarini
1710 - 1801
Mario Tozzi (1895 - 1979)
Mario Tozzi
1895 - 1979
Antoine-Victor Joinville (1801 - 1849)
Antoine-Victor Joinville
1801 - 1849

Schöpfer Akademismus

Pietro Benvenuti (1769 - 1844)
Pietro Benvenuti
1769 - 1844
Emile Munier (1840 - 1895)
Emile Munier
1840 - 1895
Gustav Holst (1874 - 1934)
Gustav Holst
1874 - 1934
Peter Rittig (1789 - 1840)
Peter Rittig
1789 - 1840
Georg Anton Gangyner (1807 - 1876)
Georg Anton Gangyner
1807 - 1876
Iwan Akimowitsch Akimow (1754 - 1814)
Iwan Akimowitsch Akimow
1754 - 1814
José Miralles Darmanin (1851 - 1900)
José Miralles Darmanin
1851 - 1900
Franz Wenzel Schwarz (1842 - 1919)
Franz Wenzel Schwarz
1842 - 1919
Heinrich Dreber (1822 - 1875)
Heinrich Dreber
1822 - 1875
Jules Joseph Lefebvre (1836 - 1911)
Jules Joseph Lefebvre
1836 - 1911
Edward John Poynter (1836 - 1919)
Edward John Poynter
1836 - 1919
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski
1838 - 1898
Adeodato Malatesta (1806 - 1891)
Adeodato Malatesta
1806 - 1891
Philippe Parrot (1831 - 1894)
Philippe Parrot
1831 - 1894
Eugene de Blaas (1843 - 1931)
Eugene de Blaas
1843 - 1931
Viktor Aleksandrovich Vesnin (1882 - 1950)
Viktor Aleksandrovich Vesnin
1882 - 1950
× Ein Suchabonnement erstellen