Antonio Canova (1757 - 1822) - Foto 1

Antonio Canova

Antonio Canova war ein italienischer Bildhauer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er gilt als brillanter Vertreter des Neoklassizismus in der europäischen bildenden Kunst. Canova setzte die Traditionen der Künstler der Antike und der Renaissance fort. Unter den Bewunderern seines Schaffens befanden sich viele Vertreter der herrschenden Dynastien Europas.

Antonio Canova selbst schuf mehr als 50 Statuen und zusammen mit seinen Assistenten etwa 180 Werke. Er gewann einflussreiche Mäzene und hatte den Ruf, einer der bedeutendsten europäischen Bildhauer seiner Zeit zu sein. Zu seinen Auftraggebern gehörte Napoleon Bonaparte, dessen Statue Canova in Marmor meißelte, die den Kaiser in der Gestalt des Mars darstellte.

Die meisten Werke Canovas schmücken heute die Ausstellungen der wichtigsten Museen der Welt, wie die Säle des Louvre und der Eremitage.

Geboren:1. November 1757, Possagno, Italien
Verstorben:13. Oktober 1822, Venedig, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Akademismus, Klassizismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Tomasino da Vimercate (XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Tomasino da Vimercate
XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Agostino Aglio (1777 - 1857)
Agostino Aglio
1777 - 1857
Ambrogio Pozzi (1931 - 2012)
Ambrogio Pozzi
1931 - 2012
Guido Andlovitz (1900 - 1971)
Guido Andlovitz
1900 - 1971
Pier Francesco Cittadini (1616 - 1681)
Pier Francesco Cittadini
1616 - 1681
Andrea del Sarto (1486 - 1530)
Andrea del Sarto
1486 - 1530
Carlo Giuseppe Ratti (1737 - 1795)
Carlo Giuseppe Ratti
1737 - 1795
Ugolino Di Nerio (1280 - 1349)
Ugolino Di Nerio
1280 - 1349
Jacopo Dal Ponte (1510 - 1592)
Jacopo Dal Ponte
1510 - 1592
Marcello Venusti (1512 - 1579)
Marcello Venusti
1512 - 1579
Giovanni da Bologna (1529 - 1608)
Giovanni da Bologna
1529 - 1608
Gianfranco Frattini (1926 - 2004)
Gianfranco Frattini
1926 - 2004
Manlio Trucco (1884 - 1974)
Manlio Trucco
1884 - 1974
Giulio Turcato (1912 - 1995)
Giulio Turcato
1912 - 1995
Alessandro Twombly (1959)
Alessandro Twombly
1959
Noti Massari (1939)
Noti Massari
1939

Schöpfer Akademismus

Antoine Rivalz (1667 - 1735)
Antoine Rivalz
1667 - 1735
August von Kreling (1819 - 1876)
August von Kreling
1819 - 1876
Johann Lorenz Haid (1702 - 1750)
Johann Lorenz Haid
1702 - 1750
Jaroslaw Chermak (1831 - 1878)
Jaroslaw Chermak
1831 - 1878
Gerard Edelinck (1640 - 1707)
Gerard Edelinck
1640 - 1707
Carl Friedrich Deiker (1836 - 1892)
Carl Friedrich Deiker
1836 - 1892
Philip Hermogenes Calderon (1833 - 1898)
Philip Hermogenes Calderon
1833 - 1898
Ludwik Veselovsky (1854 - 1892)
Ludwik Veselovsky
1854 - 1892
Domenico Bossi (1767 - 1853)
Domenico Bossi
1767 - 1853
Grigorij Silowitsch Ostrowski (1756 - 1814)
Grigorij Silowitsch Ostrowski
1756 - 1814
Swjetlana Aljeksandrown Potschjetschujewa (XX. Jahrhundert)
Swjetlana Aljeksandrown Potschjetschujewa
XX. Jahrhundert
Pedro Américo de Figueiredo e Melo (1843 - 1905)
Pedro Américo de Figueiredo e Melo
1843 - 1905
Pierre Couzy (1942)
Pierre Couzy
1942
Richard Roper (1730 - 1775)
Richard Roper
1730 - 1775
Matthew Cotes Wyatt (1777 - 1862)
Matthew Cotes Wyatt
1777 - 1862
Francois-Edouard Zier (1856 - 1924)
Francois-Edouard Zier
1856 - 1924