Antonio Canova (1757 - 1822) - Foto 1

Antonio Canova

Antonio Canova war ein italienischer Bildhauer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er gilt als brillanter Vertreter des Neoklassizismus in der europäischen bildenden Kunst. Canova setzte die Traditionen der Künstler der Antike und der Renaissance fort. Unter den Bewunderern seines Schaffens befanden sich viele Vertreter der herrschenden Dynastien Europas.

Antonio Canova selbst schuf mehr als 50 Statuen und zusammen mit seinen Assistenten etwa 180 Werke. Er gewann einflussreiche Mäzene und hatte den Ruf, einer der bedeutendsten europäischen Bildhauer seiner Zeit zu sein. Zu seinen Auftraggebern gehörte Napoleon Bonaparte, dessen Statue Canova in Marmor meißelte, die den Kaiser in der Gestalt des Mars darstellte.

Die meisten Werke Canovas schmücken heute die Ausstellungen der wichtigsten Museen der Welt, wie die Säle des Louvre und der Eremitage.

Geboren:1. November 1757, Possagno, Italien
Verstorben:13. Oktober 1822, Venedig, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Akademismus, Klassizismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

 Badia-a-Isola-Meister (XIII. Jahrhundert - ?)
Badia-a-Isola-Meister
XIII. Jahrhundert - ?
Franz Ludwig Catel (1778 - 1856)
Franz Ludwig Catel
1778 - 1856
Giovanni Migliara (1785 - 1837)
Giovanni Migliara
1785 - 1837
Friedrich Geselschap (1835 - 1898)
Friedrich Geselschap
1835 - 1898
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
Pietro Santi Bartoli
1635 - 1700
Thomas von Aquin (1225 - 1274)
Thomas von Aquin
1225 - 1274
Filippo Tommaso Marinetti (1876 - 1944)
Filippo Tommaso Marinetti
1876 - 1944
Franz Adam (1815 - 1886)
Franz Adam
1815 - 1886
Ivo Sassi (1937 - 2020)
Ivo Sassi
1937 - 2020
Alessio Issupoff (1889 - 1957)
Alessio Issupoff
1889 - 1957
Ambrogio Preda (1839 - 1906)
Ambrogio Preda
1839 - 1906
Girolamo Scaglia (1620 - 1686)
Girolamo Scaglia
1620 - 1686
Eugenio Zampighi (1859 - 1944)
Eugenio Zampighi
1859 - 1944
Girolamo da Milano (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Girolamo da Milano
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Paul Troger (1698 - 1762)
Paul Troger
1698 - 1762

Schöpfer Akademismus

Philip Hermogenes Calderon (1833 - 1898)
Philip Hermogenes Calderon
1833 - 1898
Julius Sergius von Klever (1850 - 1924)
Julius Sergius von Klever
1850 - 1924
Paul Dominique Philippoteaux (1846 - 1923)
Paul Dominique Philippoteaux
1846 - 1923
Herman Maurice Cossmann (1820 - 1890)
Herman Maurice Cossmann
1820 - 1890
Josef Willroider (1838 - 1915)
Josef Willroider
1838 - 1915
Frederic Leighton (1830 - 1896)
Frederic Leighton
1830 - 1896
Jean-Charles Moreux (1889 - 1956)
Jean-Charles Moreux
1889 - 1956
Friedrich Pecht (1814 - 1903)
Friedrich Pecht
1814 - 1903
Utagawa Kunisada (1786 - 1865)
Utagawa Kunisada
1786 - 1865
Jean-Joseph Bidauld (1758 - 1846)
Jean-Joseph Bidauld
1758 - 1846
Carlos Múgica y Pérez (1821 - 1892)
Carlos Múgica y Pérez
1821 - 1892
Vasily Semenovich Sadovnikov (1800 - 1879)
Vasily Semenovich Sadovnikov
1800 - 1879
Joseph Mathias Grassi (1757 - 1838)
Joseph Mathias Grassi
1757 - 1838
Nikolai Gustavowitsch Schilder (1828 - 1898)
Nikolai Gustavowitsch Schilder
1828 - 1898
Eugène Le Poittevin (1806 - 1870)
Eugène Le Poittevin
1806 - 1870
Joseph Highmore (1692 - 1780)
Joseph Highmore
1692 - 1780
× Ein Suchabonnement erstellen