Salomon Meijer (1877 - 1965) - Foto 1

Salomon Meijer

Salomon „Sal“ Meijer war ein niederländischer Maler, der vor allem für seine Katzenbilder und Stadtansichten von Amsterdam bekannt war. Arbeiten von Meijer sind unter anderem im Jüdischen Historischen Museum und im Katzenmuseum Kattenkabinet in Amsterdam zu sehen. In seiner Jugend arbeitete er während seines Kunststudiums in der Diamantenindustrie. 1914 widmete er sich ganz der Malerei. Seine erste Einzelausstellung fand 1926 statt. Meijers Werk wurde 1939 in die Ausstellung und den Verkauf Onze Kunst van Heden (Unsere Kunst von heute) im Rijksmuseum in Amsterdam aufgenommen. Aufgrund der Einfachheit von Meijers Gemälden und seiner bescheidenen Haltung – er betrachtete seine Bilder nicht als Kunstwerke, sondern als Handwerkskunst – wurde sein Werk oft als „naiv“ und „primitiv“ bezeichnet. Eine Neubewertung seiner Arbeit begann jedoch 1957 mit dem Artikel von Kasper Niehuis.

Geboren:6. Dezember 1877, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:1. Februar 1965, Blaricum, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Primitivismus, Naive Kunst
SAL MEIJER (1877-1965) - Auktionspreise

Auktionspreise Salomon Meijer

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Die Niederlande

Pieter Gerritsz van Roestraten (1630 - 1700)
Pieter Gerritsz van Roestraten
1630 - 1700
Aert van der Neer (1603 - 1677)
Aert van der Neer
1603 - 1677
Jacob Adriaensz Backer (1608 - 1651)
Jacob Adriaensz Backer
1608 - 1651
Willem Hondius (1598 - XVII. Jahrhundert)
Willem Hondius
1598 - XVII. Jahrhundert
Martinus Kuytenbrouwer II (1821 - 1897)
Martinus Kuytenbrouwer II
1821 - 1897
Willem Cornelisz Duyster (1599 - 1635)
Willem Cornelisz Duyster
1599 - 1635
Ary Huybertsz Verveer (1620 - 1680)
Ary Huybertsz Verveer
1620 - 1680
Pieter Claesz (1597 - 1661)
Pieter Claesz
1597 - 1661
Jacob van Geel (1585 - 1648)
Jacob van Geel
1585 - 1648
Jean-Baptiste Perronneau (1715 - 1783)
Jean-Baptiste Perronneau
1715 - 1783
Toos van Holstein (1949)
Toos van Holstein
1949
Cornelis van Spaendonck (1756 - 1839)
Cornelis van Spaendonck
1756 - 1839
Gerbrand van den Eeckhout (1621 - 1674)
Gerbrand van den Eeckhout
1621 - 1674
Martinus van Andringa (1864 - 1918)
Martinus van Andringa
1864 - 1918
Arie Johannes Lamme (1812 - 1900)
Arie Johannes Lamme
1812 - 1900
Salomon Rombouts (1650 - 1702)
Salomon Rombouts
1650 - 1702

Schöpfer Naive Kunst

Valadez José Raúl Anguiano (1915 - 2006)
Valadez José Raúl Anguiano
1915 - 2006
Ralph Fasanella (1914 - 1997)
Ralph Fasanella
1914 - 1997
Albert Hoffman (1915 - 1993)
Albert Hoffman
1915 - 1993
Wonder Luke (1958)
Wonder Luke
1958
Mikhail L'vovich Boychuk (1882 - 1937)
Mikhail L'vovich Boychuk
1882 - 1937
Anna Barbara Aemisegger-Giezendanner (1831 - 1905)
Anna Barbara Aemisegger-Giezendanner
1831 - 1905
Dave Pearson (1937 - 2008)
Dave Pearson
1937 - 2008
Iwan Albjertowitsch Puni (1894 - 1956)
Iwan Albjertowitsch Puni
1894 - 1956
Henry Munyaradzi (1931 - 1998)
Henry Munyaradzi
1931 - 1998
Alberto Giacometti (1901 - 1966)
Alberto Giacometti
1901 - 1966
Shalom Moskovitz (1887 - 1980)
Shalom Moskovitz
1887 - 1980
Howard Finster (1916 - 2001)
Howard Finster
1916 - 2001
Friedrich Schröder-Sonnenstern (1892 - 1982)
Friedrich Schröder-Sonnenstern
1892 - 1982
Eun Nim Ro (1946 - 2022)
Eun Nim Ro
1946 - 2022
 T. C. Cannon (1946 - 1978)
T. C. Cannon
1946 - 1978
Charles Benefiel (1967)
Charles Benefiel
1967