Salomon Meijer (1877 - 1965) - Foto 1

Salomon Meijer

Salomon „Sal“ Meijer war ein niederländischer Maler, der vor allem für seine Katzenbilder und Stadtansichten von Amsterdam bekannt war. Arbeiten von Meijer sind unter anderem im Jüdischen Historischen Museum und im Katzenmuseum Kattenkabinet in Amsterdam zu sehen. In seiner Jugend arbeitete er während seines Kunststudiums in der Diamantenindustrie. 1914 widmete er sich ganz der Malerei. Seine erste Einzelausstellung fand 1926 statt. Meijers Werk wurde 1939 in die Ausstellung und den Verkauf Onze Kunst van Heden (Unsere Kunst von heute) im Rijksmuseum in Amsterdam aufgenommen. Aufgrund der Einfachheit von Meijers Gemälden und seiner bescheidenen Haltung – er betrachtete seine Bilder nicht als Kunstwerke, sondern als Handwerkskunst – wurde sein Werk oft als „naiv“ und „primitiv“ bezeichnet. Eine Neubewertung seiner Arbeit begann jedoch 1957 mit dem Artikel von Kasper Niehuis.

Geboren:6. Dezember 1877, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:1. Februar 1965, Blaricum, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Primitivismus, Naive Kunst
SAL MEIJER (1877-1965) - Auktionspreise

Auktionspreise Salomon Meijer

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Die Niederlande

Adriaen van Salm (1660 - 1720)
Adriaen van Salm
1660 - 1720
Jan van Eyck (1390 - 1441)
Jan van Eyck
1390 - 1441
Jules de Goede (1937 - 2007)
Jules de Goede
1937 - 2007
Hendrik Heyligers (1877 - 1967)
Hendrik Heyligers
1877 - 1967
Auke de Vries (1937)
Auke de Vries
1937
Johannes Adrianus van der Drift (1808 - 1883)
Johannes Adrianus van der Drift
1808 - 1883
Oene Romkes de Jongh (1812 - 1896)
Oene Romkes de Jongh
1812 - 1896
Adrienne (Adya) van Rees-Dutilh (1876 - 1959)
Adrienne (Adya) van Rees-Dutilh
1876 - 1959
Bernard (Ben) Essers (1893 - 1945)
Bernard (Ben) Essers
1893 - 1945
Egbert van Heemskerсk III (1676 - 1744)
Egbert van Heemskerсk III
1676 - 1744
Abraham Diepraam (1622 - 1670)
Abraham Diepraam
1622 - 1670
Andreas Schelfhout (1787 - 1870)
Andreas Schelfhout
1787 - 1870
Jacob Campo Weyerman (1677 - 1747)
Jacob Campo Weyerman
1677 - 1747
Gijsbert d'Hondecoeter (1604 - 1653)
Gijsbert d'Hondecoeter
1604 - 1653
Jacobus Storck (1641 - 1692)
Jacobus Storck
1641 - 1692
Frits van Eeden (1944)
Frits van Eeden
1944

Schöpfer Naive Kunst

Robert Zeppel-Sperl (1944 - 2005)
Robert Zeppel-Sperl
1944 - 2005
Anna Zemánková (1908 - 1986)
Anna Zemánková
1908 - 1986
Consuelo Chelo González Amezcua (1903 - 1975)
Consuelo Chelo González Amezcua
1903 - 1975
Horace Pippin (1888 - 1946)
Horace Pippin
1888 - 1946
Carmen Mondragón (1893 - 1978)
Carmen Mondragón
1893 - 1978
Ondrej Venjarski (1930 - 2003)
Ondrej Venjarski
1930 - 2003
Rosina Wachtmeister (1939)
Rosina Wachtmeister
1939
Rafa Macarron (1981)
Rafa Macarron
1981
Jean-Marie Lamare (1942 - 2018)
Jean-Marie Lamare
1942 - 2018
John Puhiatau Pule (1962)
John Puhiatau Pule
1962
Nikolay Aleksandrovich Issaev (1891 - 1977)
Nikolay Aleksandrovich Issaev
1891 - 1977
Marcel Dzama (1974)
Marcel Dzama
1974
Henry Darger (1892 - 1973)
Henry Darger
1892 - 1973
Vera Székely (1919 - 1994)
Vera Székely
1919 - 1994
Vasyl Mikhailovich Khmeluk (1903 - 1986)
Vasyl Mikhailovich Khmeluk
1903 - 1986
Edward Hicks (1780 - 1849)
Edward Hicks
1780 - 1849