Dawid Petrowitsch Schterenberg (1881 - 1948)

Dawid Petrowitsch Schterenberg (1881 - 1948) - Foto 1

Dawid Petrowitsch Schterenberg

Dawid Petrowitsch Schterenberg (russisch: Давид Петрович Штеренберг) war ein einflussreicher russischer und sowjetischer Künstler, dessen Lebenswerk die Kunstlandschaft des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Geboren 1881 in Schytomyr im Russischen Kaiserreich und gestorben 1948 in Moskau, UdSSR, war Schterenberg nicht nur als Maler und Grafiker bekannt, sondern auch als Pädagoge, der sich in verschiedenen Kunstrichtungen wie dem Fauvismus, Kubismus, Kubo-Futurismus, Primitivismus und Expressionismus ausdrückte​​.

Sein Studium absolvierte er teilweise in Paris, wo er unter anderem von Kees van Dongen unterrichtet wurde und Einflüsse von Paul Cézanne und dem Kubismus erhielt. Nach der Russischen Revolution von 1917 kehrte er nach Russland zurück, wo er von der neuen sowjetischen Regierung unterstützt wurde und wichtige Positionen in der Kunstwelt einnahm, darunter die Leitung des IZO, des Department of Fine Arts, beim Volkskommissariat für Bildung​​.

Schterenbergs Werk, das von Stillleben bis hin zu Bühnenbildern und Buchillustrationen reicht, spiegelt seine tiefgründige Auseinandersetzung mit Materialität und die Rolle des Künstlers als Vermittler wider. Seine Arbeiten, die für ihre Synthese verschiedener künstlerischer Schulen und Strömungen bekannt sind, wurden im Laufe der Jahre in renommierten öffentlichen Galerien in Moskau, St. Petersburg und Ekaterinburg ausgestellt und finden sich auch heute noch in privaten Sammlungen​​​​.

Interessanterweise bewegte sich Schterenberg in den 1920er Jahren in der Pariser Avantgarde-Szene und pflegte Kontakte zu Schlüsselfiguren wie Picasso und Modigliani. Trotz seiner vielseitigen Beteiligung an verschiedenen Kunstbewegungen bevorzugte Schterenberg einen synkretischen Ansatz, ohne sich einer bestimmten Schule oder Strömung anzuschließen. Seine Stillleben etwa zeichnen sich durch eine faszinierende Materialität und eine fast greifbare Darstellung der Objekte aus​​.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten ist Dawid Petrowitsch Schterenberg eine Schlüsselfigur, die den Übergang der russischen Kunst in die Moderne und darüber hinaus symbolisiert. Sein umfangreiches und vielfältiges Schaffen bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der visuellen Kultur in einer Zeit des tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels.

Um stets über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse zu Dawid Petrowitsch Schterenberg informiert zu bleiben, melden Sie sich für Updates an. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verständnis und Ihre Sammlung der Werke Schterenbergs kontinuierlich zu erweitern.

Geboren:14. July 1881, Schytomyr, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1. Mai 1948, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, Ukraine, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:École de Paris
Genre:Allegorie, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Primitivismus, Avantgarde, Kubofuturismus, Fauvismus, Futurismus

Autoren und Künstler Russland

Lidija Iwanowna Arionescu-Baillayre (1880 - 1923)
Lidija Iwanowna Arionescu-Baillayre
1880 - 1923
Victor Burtas (1963)
Victor Burtas
1963
Alexander Viktorovich Moravov (1878 - 1951)
Alexander Viktorovich Moravov
1878 - 1951
Andrey Dmitrievich Goncharov (1903 - 1979)
Andrey Dmitrievich Goncharov
1903 - 1979
Solomon Samsonovich Boim (1899 - 1978)
Solomon Samsonovich Boim
1899 - 1978
Eugen Dücker (1841 - 1916)
Eugen Dücker
1841 - 1916
Wassili Alexejewitsch Serebrjakow (1810 - 1886)
Wassili Alexejewitsch Serebrjakow
1810 - 1886
Alexei Petrovich Gratscheff (1780 - 1850)
Alexei Petrovich Gratscheff
1780 - 1850
Michail Konstantinowitsch Clodt von Jürgensburg (1832 - 1902)
Michail Konstantinowitsch Clodt von Jürgensburg
1832 - 1902
Weniamin Pawlowitsch Belkin (1884 - 1951)
Weniamin Pawlowitsch Belkin
1884 - 1951
Ekaterina Zacharova (1968)
Ekaterina Zacharova
1968
Sergei Solomko (1867 - 1928)
Sergei Solomko
1867 - 1928
Ilya Lvovich Selvinsky (1899 - 1968)
Ilya Lvovich Selvinsky
1899 - 1968
Alexander Nisonovich (Sasha) Okun (1949)
Alexander Nisonovich (Sasha) Okun
1949
Pawel Nikolajewitsch Filonow (1883 - 1941)
Pawel Nikolajewitsch Filonow
1883 - 1941
Grigorij Silowitsch Ostrowski (1756 - 1814)
Grigorij Silowitsch Ostrowski
1756 - 1814

Schöpfer Avantgarde

Henri Liénard de Saint-Délis (1878 - 1949)
Henri Liénard de Saint-Délis
1878 - 1949
Leonhard Schmidt (1892 - 1978)
Leonhard Schmidt
1892 - 1978
Johann Fischer (1919 - 2008)
Johann Fischer
1919 - 2008
Gregorio Sciltian (1900 - 1985)
Gregorio Sciltian
1900 - 1985
Sergei Alexandrovich Anufriev (1964)
Sergei Alexandrovich Anufriev
1964
Konrad Vilhelm Mägi (1878 - 1925)
Konrad Vilhelm Mägi
1878 - 1925
Dorothy Dehner (1901 - 1994)
Dorothy Dehner
1901 - 1994
Heinrich Eberhard (1884 - 1973)
Heinrich Eberhard
1884 - 1973
Samuil Matveevich Vermel (1892 - 1972)
Samuil Matveevich Vermel
1892 - 1972
Nadia Khodasevich-Léger (1904 - 1982)
Nadia Khodasevich-Léger
1904 - 1982
Christian de Thonel d'Orgeix (1927 - 2019)
Christian de Thonel d'Orgeix
1927 - 2019
Ben Nicholson (1894 - 1982)
Ben Nicholson
1894 - 1982
Nellie Mae Rowe (1900 - 1982)
Nellie Mae Rowe
1900 - 1982
Valie Export (1940)
Valie Export
1940
Alberto Rosselli (1921 - 1976)
Alberto Rosselli
1921 - 1976
Moisey Alexandrovich Feigin (1904 - 2008)
Moisey Alexandrovich Feigin
1904 - 2008
× Ein Suchabonnement erstellen