Adam Lude Döring (1925 - 2018) - Foto 1

Adam Lude Döring

Adam Lude Döring war ein deutscher Maler und Grafiker.

Hauptthema seines Werkes sind Menschen. Hände, Köpfe, Sportszenen und Alltagsdarstellungen prägen sein Werk. Von Anfang an arbeitete er figürlich, stellte sich gegen den herrschenden Zeitgeist, der in den 60er Jahren nur abstrakte Arbeiten als Kunst betrachtete, Figürliches als „altmodisch und überholt“ ansah. Diesem Ansatz war er treu geblieben, allerdings entwickelte er mit seinen 100-Felder-Bildern durchaus auch graphische Seiten innerhalb seines figürlichen Schaffens. Seine Werke sind heute unter anderem in der Sammlung Museum Gunzenhauser, Chemnitz, Museum Würth und der Städtischen Galerie Bietigheim vertreten.

Im öffentlichen Raum gestaltete Lude Döring unter anderem den Innenraum der Mauritiuskirche in Güglingen (1975) sowie Wandmalereien im Teckcenter Kirchheim unter Teck (1977) und der Gewerbeschule Esslingen-Zell (1978). Ebenfalls erstellte er Wandmalereien in den Verwaltungsgebäuden der Allianz in Stuttgart (1982) und des Lidl-Konzerns in Neckarsulm (1993).

Wikipedia

Geboren:21. Dezember 1925, Dresden, Deutschland
Verstorben:24. Dezember 2018, Sachsenheim, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Geometrische Abstraktion, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Paul Unbereit (1884 - 1937)
Paul Unbereit
1884 - 1937
Thomas Niggl (1939)
Thomas Niggl
1939
Thomas Burhenne (1953)
Thomas Burhenne
1953
Carlo Ignazio Pozzi (1786 - 1842)
Carlo Ignazio Pozzi
1786 - 1842
Pieter Sohl (1933 - 2018)
Pieter Sohl
1933 - 2018
Wolfgang Kubach (1936 - 2007)
Wolfgang Kubach
1936 - 2007
Emanuel Leutze (1816 - 1868)
Emanuel Leutze
1816 - 1868
Johann Georg Wille (1715 - 1808)
Johann Georg Wille
1715 - 1808
Aegidius Johann Peter Scheuren (1774 - 1844)
Aegidius Johann Peter Scheuren
1774 - 1844
Adolf Schrödter (1805 - 1875)
Adolf Schrödter
1805 - 1875
Hans Völcker (1865 - 1944)
Hans Völcker
1865 - 1944
Johann Heinrich Hintze (1800 - 1861)
Johann Heinrich Hintze
1800 - 1861
Moritz Gustav Müller (der Ältere) (1841 - 1899)
Moritz Gustav Müller (der Ältere)
1841 - 1899
Julius Roeting (1822 - 1896)
Julius Roeting
1822 - 1896
Günter Rittner (1927 - 2020)
Günter Rittner
1927 - 2020
Adolph Tidemand (1814 - 1876)
Adolph Tidemand
1814 - 1876

Schöpfer Abstrakte Kunst

Patrick Rubinstein (1960)
Patrick Rubinstein
1960
Stanislav Bagensky (1876 - 1948)
Stanislav Bagensky
1876 - 1948
Morris Adrian Grant (1929 - 2004)
Morris Adrian Grant
1929 - 2004
Wladyslaw Chmielinski (1911 - 1979)
Wladyslaw Chmielinski
1911 - 1979
Anatoli Andrejewitsch Gorpenko (1916 - 1980)
Anatoli Andrejewitsch Gorpenko
1916 - 1980
Rüdiger Tamschick (1942)
Rüdiger Tamschick
1942
Richard Oelze (1900 - 1980)
Richard Oelze
1900 - 1980
John Wesley Hardrick (1891 - 1968)
John Wesley Hardrick
1891 - 1968
Reza Derakshani (1952)
Reza Derakshani
1952
Norman Lewis (1909 - 1979)
Norman Lewis
1909 - 1979
Andreas Gursky (1955)
Andreas Gursky
1955
Gabriel Laderman (1929 - 2011)
Gabriel Laderman
1929 - 2011
John Burke (1946 - 2006)
John Burke
1946 - 2006
Jan Jastram (1958)
Jan Jastram
1958
Benno Noll (1958)
Benno Noll
1958
Leonhard Lehmann (1952)
Leonhard Lehmann
1952