Adam Lude Döring (1925 - 2018) - Foto 1

Adam Lude Döring

Adam Lude Döring war ein deutscher Maler und Grafiker.

Hauptthema seines Werkes sind Menschen. Hände, Köpfe, Sportszenen und Alltagsdarstellungen prägen sein Werk. Von Anfang an arbeitete er figürlich, stellte sich gegen den herrschenden Zeitgeist, der in den 60er Jahren nur abstrakte Arbeiten als Kunst betrachtete, Figürliches als „altmodisch und überholt“ ansah. Diesem Ansatz war er treu geblieben, allerdings entwickelte er mit seinen 100-Felder-Bildern durchaus auch graphische Seiten innerhalb seines figürlichen Schaffens. Seine Werke sind heute unter anderem in der Sammlung Museum Gunzenhauser, Chemnitz, Museum Würth und der Städtischen Galerie Bietigheim vertreten.

Im öffentlichen Raum gestaltete Lude Döring unter anderem den Innenraum der Mauritiuskirche in Güglingen (1975) sowie Wandmalereien im Teckcenter Kirchheim unter Teck (1977) und der Gewerbeschule Esslingen-Zell (1978). Ebenfalls erstellte er Wandmalereien in den Verwaltungsgebäuden der Allianz in Stuttgart (1982) und des Lidl-Konzerns in Neckarsulm (1993).

Wikipedia

Geboren:21. Dezember 1925, Dresden, Deutschland
Verstorben:24. Dezember 2018, Sachsenheim, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Geometrische Abstraktion, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Maria Walther ()
Maria Walther
Franz Rudolf Knubel (1938 - 2020)
Franz Rudolf Knubel
1938 - 2020
Arthur Wansleben (1861 - 1917)
Arthur Wansleben
1861 - 1917
Jacques Henri Roger (1942 - 2012)
Jacques Henri Roger
1942 - 2012
Johanna Oenicke (1972)
Johanna Oenicke
1972
Johann Jacob Tischbein (1725 - 1791)
Johann Jacob Tischbein
1725 - 1791
Ludwig von Herterich (1856 - 1932)
Ludwig von Herterich
1856 - 1932
Gustav Reinhold (1798 - 1849)
Gustav Reinhold
1798 - 1849
Gerd Krenckel (1950)
Gerd Krenckel
1950
Andrea Bender (1972)
Andrea Bender
1972
Hajo Bleckert (1927 - 1998)
Hajo Bleckert
1927 - 1998
Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784
Alexander Iwanowitsch Sauerweid (1783 - 1844)
Alexander Iwanowitsch Sauerweid
1783 - 1844
Ferdinand Max Bredt (1860 - 1921)
Ferdinand Max Bredt
1860 - 1921
Rudolf Höckner (1864 - 1942)
Rudolf Höckner
1864 - 1942
Albert Stagura (1866 - 1947)
Albert Stagura
1866 - 1947

Schöpfer Abstrakte Kunst

Beniamino Benvenuto Bufano (1898 - 1970)
Beniamino Benvenuto Bufano
1898 - 1970
Charline von Heyl (1960)
Charline von Heyl
1960
Reidar Aulie (1904 - 1977)
Reidar Aulie
1904 - 1977
Ejler Bille (1910 - 2004)
Ejler Bille
1910 - 2004
Gina Pellón (1926 - 2014)
Gina Pellón
1926 - 2014
Albrecht Schnider (1958)
Albrecht Schnider
1958
Albert Ràfols-Casamada (1923 - 2009)
Albert Ràfols-Casamada
1923 - 2009
Yacai Qiu (1949)
Yacai Qiu
1949
Oljeg Maslow (1965)
Oljeg Maslow
1965
Ilya Bolotowskij (1907 - 1981)
Ilya Bolotowskij
1907 - 1981
Anton Faistauer (1887 - 1930)
Anton Faistauer
1887 - 1930
Gustave Singier (1909 - 1984)
Gustave Singier
1909 - 1984
Julius Podlipny (1898 - 1991)
Julius Podlipny
1898 - 1991
Barbara Morgan (1900 - 1992)
Barbara Morgan
1900 - 1992
Marieta Chirulescu (1974)
Marieta Chirulescu
1974
Pénélope Bagieu (1982)
Pénélope Bagieu
1982
× Ein Suchabonnement erstellen