Jelena Michajlowna Bebutowa (1892 - 1970)

Jelena Michajlowna Bebutowa (1892 - 1970) - Foto 1

Jelena Michajlowna Bebutowa

Jelena Michajlowna Bebutowa (russisch: Елена Михайловна Бебутова) war eine russische und sowjetische Künstlerin georgisch-armenischer Herkunft aus der Mitte des 20. Sie ist als Malerin, Grafikerin und Szenografin bekannt.

Jelena Bebutowa entwickelte sich von der Faszination für den Kubismus und Futurismus in ihrem Frühwerk zu einem eher dekorativen und realistischen Stil. Ab 1917 arbeitete sie an der Dekoration von Aufführungen in verschiedenen Theatern in Russland und hatte 1923 eine eigene Ausstellung in Moskau. Als sie nach Geschäftsreisen nach Berlin und Paris in die UdSSR zurückkehrte, wurde sie eines der Gründungsmitglieder der Gesellschaft "Vier Künste". Ihre Arbeit am Theater war eng mit der Regietätigkeit ihres Bruders Valery Bkebutova verbunden. Ihre letzte gemeinsame Arbeit war eine Inszenierung von Hamlet am Weißrussischen Theater in Witebsk in den Jahren 1946 und 1955.

Bebutowa ist auch als Modell für Porträts bekannt, die ihr Ehemann Pawel Kusnezow schuf.

Geboren:25. Januar 1892, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:25. April 1970, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Bildmaler, Bühnenbildner
Kunstschule / Gruppe:Mir Iskusstwa
Genre:Genrekunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Avantgarde, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Isaac Pailes (1895 - 1978)
Isaac Pailes
1895 - 1978
Alexander Alexandrovich Smolin (1927 - 1994)
Alexander Alexandrovich Smolin
1927 - 1994
Jewgraf Fjodorowitsch Krjendowskij (1810 - 1870)
Jewgraf Fjodorowitsch Krjendowskij
1810 - 1870
Alexandre Isailoff (1869 - 1944)
Alexandre Isailoff
1869 - 1944
Pawel Petrowitsch Sokolow-Skalja (1899 - 1961)
Pawel Petrowitsch Sokolow-Skalja
1899 - 1961
Anatoly Nikolaevich Proshkin (1907 - 1986)
Anatoly Nikolaevich Proshkin
1907 - 1986
Eduard Leonidovich Zelenin (1938 - 2002)
Eduard Leonidovich Zelenin
1938 - 2002
Pjotr Sacharowitsch Sacharow-Tschetschenez (1816 - 1846)
Pjotr Sacharowitsch Sacharow-Tschetschenez
1816 - 1846
Franz Birbaum (1872 - 1947)
Franz Birbaum
1872 - 1947
Nikolaj Iwanowitsch Andronow (1929 - 1998)
Nikolaj Iwanowitsch Andronow
1929 - 1998
Vitaly Anatol'evich Komar (1943)
Vitaly Anatol'evich Komar
1943
Victor Methodievich Luzanov (1938 - 2010)
Victor Methodievich Luzanov
1938 - 2010
Vyacheslav Fomich Koleychuk (1941 - 2018)
Vyacheslav Fomich Koleychuk
1941 - 2018
Stepan Dmitrijewitsch Ersja (Nefedov) (1876 - 1959)
Stepan Dmitrijewitsch Ersja (Nefedov)
1876 - 1959
Tikhon Vasilyevich Tchurilin (1885 - 1946)
Tikhon Vasilyevich Tchurilin
1885 - 1946
Dmitry Oboznenko (1930 - 2002)
Dmitry Oboznenko
1930 - 2002

Schöpfer Avantgarde

Nigel Cooke (1973)
Nigel Cooke
1973
Rüdiger Penzkofer (1962)
Rüdiger Penzkofer
1962
Henri Cartier-Bresson (1908 - 2004)
Henri Cartier-Bresson
1908 - 2004
Mark Bockesch-Parsons (1967)
Mark Bockesch-Parsons
1967
Richard Gessner (1894 - 1989)
Richard Gessner
1894 - 1989
Eduard Georgiewitsch Bragowskij (1923 - 2010)
Eduard Georgiewitsch Bragowskij
1923 - 2010
Jean-Pierre Vasarely (1934 - 2002)
Jean-Pierre Vasarely
1934 - 2002
Ryszard Winiarski (1936 - 2006)
Ryszard Winiarski
1936 - 2006
Etienne Beothy (1897 - 1961)
Etienne Beothy
1897 - 1961
Efva Attling (1952)
Efva Attling
1952
Pjotr ​​Mitrofanovich Shukhmin (1894 - 1955)
Pjotr ​​Mitrofanovich Shukhmin
1894 - 1955
Norbert Kricke (1922 - 1984)
Norbert Kricke
1922 - 1984
Marc Robbroeckx (1950)
Marc Robbroeckx
1950
Melvin John Ramos (1935 - 2018)
Melvin John Ramos
1935 - 2018
Vadim Vasilievich Elin (1939 - 2010)
Vadim Vasilievich Elin
1939 - 2010
James Earle Fraser (1876 - 1953)
James Earle Fraser
1876 - 1953