Anders Zorn (1860 - 1920) - Foto 1

Anders Zorn

Anders Leonard Zorn war ein schwedischer Maler, Grafiker, Fotograf und Bildhauer.

Zorn studierte an der Stockholmer Akademie und unternahm anschließend ausgedehnte Reisen durch Europa. Nachdem er in England, Frankreich und den Vereinigten Staaten gearbeitet hatte, kehrte er 1896 nach Mora zurück. Zorn malte Landschaften und Porträts in Aquarell und Öl und wurde vor allem durch originelle Salonmalerei und Gesellschaftsporträts bekannt. Zu seinen Modellen gehörten König Oscar II. von Schweden, die US-Präsidenten Grover Cleveland, William Taft und Theodore Roosevelt. Anders Zorn erwarb sich durch sein Werk den Ruf eines der besten Genremaler und Porträtisten in Europa am Ende des 19. Jahrhunderts, dessen Talent in der einfühlsamen Darstellung des individuellen Charakters seiner Modelle lag. Im Alter von 29 Jahren wurde er auf der Weltausstellung 1889 in Paris mit dem Chevalier de la Légion d'Honneur ausgezeichnet.

Zorn arbeitete auch als Radierer, indem er parallele Linien über die Platte zog; er war auch Bildhauer. Anders Zorn trug auch eine bedeutende Kunstsammlung zusammen, die er dem schwedischen Staat vermachte. Am Ende seines Lebens, 1920, stiftete er den schwedischen Bellman-Preis für Literatur.

Geboren:18. Februar 1860, Mora, Schweden
Verstorben:22. August 1920, Mora, Schweden
Nationalität:Schweden
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Fotograf, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus
Zorn, Anders - Auktionspreise

Auktionspreise Anders Zorn

Alle Lose

Autoren und Künstler Schweden

Amade Barth (1899 - 1926)
Amade Barth
1899 - 1926
Johan Fredrik Höckert (1826 - 1866)
Johan Fredrik Höckert
1826 - 1866
Helge Kirchberger (1964)
Helge Kirchberger
1964
Elin Danielson-Gambogi (1861 - 1919)
Elin Danielson-Gambogi
1861 - 1919
Odd Nerdrum (1944)
Odd Nerdrum
1944
Ernst Abraham Josephson (1851 - 1906)
Ernst Abraham Josephson
1851 - 1906
Karl Fredrik Nordström (1855 - 1923)
Karl Fredrik Nordström
1855 - 1923
Johan Niclas Byström (1783 - 1848)
Johan Niclas Byström
1783 - 1848
Thomas Ritter (1955)
Thomas Ritter
1955
Ivar Axel Arosenius (1878 - 1909)
Ivar Axel Arosenius
1878 - 1909
Calle Örnemark (1933 - 2015)
Calle Örnemark
1933 - 2015
Martin van Meytens (1695 - 1770)
Martin van Meytens
1695 - 1770
Heribert C. Ottersbach (1960)
Heribert C. Ottersbach
1960
Per Krafft (1724 - 1793)
Per Krafft
1724 - 1793
Mosse Stoopendaal (1901 - 1948)
Mosse Stoopendaal
1901 - 1948
Takashi Naraha (1930 - 2019)
Takashi Naraha
1930 - 2019

Schöpfer Impressionismus

Pawel Jefimowitsch Ab (1902 - 1974)
Pawel Jefimowitsch Ab
1902 - 1974
Walentin Alexandrowitsch Serow (1865 - 1911)
Walentin Alexandrowitsch Serow
1865 - 1911
Fritz Moeller-Schlünz (1900 - 1990)
Fritz Moeller-Schlünz
1900 - 1990
Jaques van Coppenolle (1878 - 1915)
Jaques van Coppenolle
1878 - 1915
Max Gaisser (1857 - 1922)
Max Gaisser
1857 - 1922
Alfred Sisley (1839 - 1899)
Alfred Sisley
1839 - 1899
Nikolaj Alexandrowitsch Sysojew (1918 - 2001)
Nikolaj Alexandrowitsch Sysojew
1918 - 2001
Eduard Bühler (1853 - 1912)
Eduard Bühler
1853 - 1912
Modest Urhel (1839 - 1919)
Modest Urhel
1839 - 1919
Louis Kolitz (1845 - 1914)
Louis Kolitz
1845 - 1914
Josef Scheurenberg (1846 - 1914)
Josef Scheurenberg
1846 - 1914
Gjeorgij Nikolajewitsch Traugot (1903 - 1961)
Gjeorgij Nikolajewitsch Traugot
1903 - 1961
Henri Alphonse Barnoin (1882 - 1940)
Henri Alphonse Barnoin
1882 - 1940
Jan Griffier (1652 - 1718)
Jan Griffier
1652 - 1718
Robert Parlow (1835 - 1901)
Robert Parlow
1835 - 1901
Matilda Brown (1869 - 1947)
Matilda Brown
1869 - 1947
× Ein Suchabonnement erstellen