Anders Zorn (1860 - 1920) - Foto 1

Anders Zorn

Anders Leonard Zorn war ein schwedischer Maler, Grafiker, Fotograf und Bildhauer.

Zorn studierte an der Stockholmer Akademie und unternahm anschließend ausgedehnte Reisen durch Europa. Nachdem er in England, Frankreich und den Vereinigten Staaten gearbeitet hatte, kehrte er 1896 nach Mora zurück. Zorn malte Landschaften und Porträts in Aquarell und Öl und wurde vor allem durch originelle Salonmalerei und Gesellschaftsporträts bekannt. Zu seinen Modellen gehörten König Oscar II. von Schweden, die US-Präsidenten Grover Cleveland, William Taft und Theodore Roosevelt. Anders Zorn erwarb sich durch sein Werk den Ruf eines der besten Genremaler und Porträtisten in Europa am Ende des 19. Jahrhunderts, dessen Talent in der einfühlsamen Darstellung des individuellen Charakters seiner Modelle lag. Im Alter von 29 Jahren wurde er auf der Weltausstellung 1889 in Paris mit dem Chevalier de la Légion d'Honneur ausgezeichnet.

Zorn arbeitete auch als Radierer, indem er parallele Linien über die Platte zog; er war auch Bildhauer. Anders Zorn trug auch eine bedeutende Kunstsammlung zusammen, die er dem schwedischen Staat vermachte. Am Ende seines Lebens, 1920, stiftete er den schwedischen Bellman-Preis für Literatur.

Geboren:18. Februar 1860, Mora, Schweden
Verstorben:22. August 1920, Mora, Schweden
Nationalität:Schweden
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Fotograf, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus
Zorn, Anders - Auktionspreise

Auktionspreise Anders Zorn

Alle Lose

Autoren und Künstler Schweden

Heribert C. Ottersbach (1960)
Heribert C. Ottersbach
1960
Axel Tallberg (1860 - 1928)
Axel Tallberg
1860 - 1928
Elias Martin (1739 - 1818)
Elias Martin
1739 - 1818
Ulrica Hydman-Vallien (1938 - 2018)
Ulrica Hydman-Vallien
1938 - 2018
Nils Forsberg (1842 - 1934)
Nils Forsberg
1842 - 1934
Atanas Tasev (1897 - 1991)
Atanas Tasev
1897 - 1991
Jacob van der Heyden (1573 - 1645)
Jacob van der Heyden
1573 - 1645
Nils Edvard Kreuger (1858 - 1930)
Nils Edvard Kreuger
1858 - 1930
Karl Момен (1934)
Karl Момен
1934
Sigrid Hjertén (1885 - 1948)
Sigrid Hjertén
1885 - 1948
Karl Fredrik Nordström (1855 - 1923)
Karl Fredrik Nordström
1855 - 1923
Amade Barth (1899 - 1926)
Amade Barth
1899 - 1926
Ivar Axel Arosenius (1878 - 1909)
Ivar Axel Arosenius
1878 - 1909
Tore Ahlsén (1906 - 1991)
Tore Ahlsén
1906 - 1991
Johan August Malmström (1829 - 1901)
Johan August Malmström
1829 - 1901
Olof Hermelin (1827 - 1913)
Olof Hermelin
1827 - 1913

Schöpfer Impressionismus

Hedwig Edle von Malheim Friedlaender (1863 - 1945)
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender
1863 - 1945
Pieter Gerardus Vertin (1819 - 1893)
Pieter Gerardus Vertin
1819 - 1893
Frants Peter Didrik Henningsen (1850 - 1908)
Frants Peter Didrik Henningsen
1850 - 1908
Emil Strecker (1841 - 1925)
Emil Strecker
1841 - 1925
Richard Klingen (1873 - 1924)
Richard Klingen
1873 - 1924
Auguste Pointelin (1839 - 1933)
Auguste Pointelin
1839 - 1933
Hans Richard von Volkmann (1860 - 1927)
Hans Richard von Volkmann
1860 - 1927
Juan Munoz (1953 - 2001)
Juan Munoz
1953 - 2001
O. Mucha (XIX. Jahrhundert - ?)
O. Mucha
XIX. Jahrhundert - ?
Otto von Faber du Faur (1828 - 1901)
Otto von Faber du Faur
1828 - 1901
Adolphe Fenyes (1867 - 1945)
Adolphe Fenyes
1867 - 1945
Ettore DeGrazia (1909 - 1982)
Ettore DeGrazia
1909 - 1982
Carlo Rivalta (1887 - 1941)
Carlo Rivalta
1887 - 1941
Joseph Farquharson (1846 - 1935)
Joseph Farquharson
1846 - 1935
Eugène Louis Gillot (1868 - 1925)
Eugène Louis Gillot
1868 - 1925
Herbert Haseltine (1877 - 1962)
Herbert Haseltine
1877 - 1962
× Ein Suchabonnement erstellen