Anders Zorn (1860 - 1920) - Foto 1

Anders Zorn

Anders Leonard Zorn war ein schwedischer Maler, Grafiker, Fotograf und Bildhauer.

Zorn studierte an der Stockholmer Akademie und unternahm anschließend ausgedehnte Reisen durch Europa. Nachdem er in England, Frankreich und den Vereinigten Staaten gearbeitet hatte, kehrte er 1896 nach Mora zurück. Zorn malte Landschaften und Porträts in Aquarell und Öl und wurde vor allem durch originelle Salonmalerei und Gesellschaftsporträts bekannt. Zu seinen Modellen gehörten König Oscar II. von Schweden, die US-Präsidenten Grover Cleveland, William Taft und Theodore Roosevelt. Anders Zorn erwarb sich durch sein Werk den Ruf eines der besten Genremaler und Porträtisten in Europa am Ende des 19. Jahrhunderts, dessen Talent in der einfühlsamen Darstellung des individuellen Charakters seiner Modelle lag. Im Alter von 29 Jahren wurde er auf der Weltausstellung 1889 in Paris mit dem Chevalier de la Légion d'Honneur ausgezeichnet.

Zorn arbeitete auch als Radierer, indem er parallele Linien über die Platte zog; er war auch Bildhauer. Anders Zorn trug auch eine bedeutende Kunstsammlung zusammen, die er dem schwedischen Staat vermachte. Am Ende seines Lebens, 1920, stiftete er den schwedischen Bellman-Preis für Literatur.

Geboren:18. Februar 1860, Mora, Schweden
Verstorben:22. August 1920, Mora, Schweden
Nationalität:Schweden
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Fotograf, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus
Zorn, Anders - Auktionspreise

Auktionspreise Anders Zorn

Alle Lose

Autoren und Künstler Schweden

Nils Edvard Kreuger (1858 - 1930)
Nils Edvard Kreuger
1858 - 1930
Hendrikus Johannes Knip (1819 - 1899)
Hendrikus Johannes Knip
1819 - 1899
Simeon Marcus Larson (1825 - 1864)
Simeon Marcus Larson
1825 - 1864
Augusta Plagemann (1799 - 1888)
Augusta Plagemann
1799 - 1888
Carl Frederik von Breda (1759 - 1818)
Carl Frederik von Breda
1759 - 1818
Amade Barth (1899 - 1926)
Amade Barth
1899 - 1926
Nils Tyren (1885 - 1935)
Nils Tyren
1885 - 1935
Olof Hermelin (1827 - 1913)
Olof Hermelin
1827 - 1913
Carl Larsson (1853 - 1919)
Carl Larsson
1853 - 1919
Nina Canell (1979)
Nina Canell
1979
Tore Ahlsén (1906 - 1991)
Tore Ahlsén
1906 - 1991
Arsenij Petrovic Sosnovskij (1895 - 1967)
Arsenij Petrovic Sosnovskij
1895 - 1967
Carl Gustaf Pilo (1711 - 1793)
Carl Gustaf Pilo
1711 - 1793
Hugo Salmson (1843 - 1894)
Hugo Salmson
1843 - 1894
Karl Lehmann (1794 - 1876)
Karl Lehmann
1794 - 1876
Helge Kirchberger (1964)
Helge Kirchberger
1964

Schöpfer Impressionismus

Lidija Aljeksandrowna Milowa (1925 - 2006)
Lidija Aljeksandrowna Milowa
1925 - 2006
Bruno Blätter (1870 - ?)
Bruno Blätter
1870 - ?
Gennadij Lwowitsch Rogosnyj (1948 - 2007)
Gennadij Lwowitsch Rogosnyj
1948 - 2007
Walter Moras (1856 - 1925)
Walter Moras
1856 - 1925
Etienne Prosper Berne-Bellecour (1838 - 1910)
Etienne Prosper Berne-Bellecour
1838 - 1910
Peter Stammen (1886 - 1958)
Peter Stammen
1886 - 1958
Fritz Möritz (1922 - 1994)
Fritz Möritz
1922 - 1994
Ferdinand Liebermann (1883 - 1941)
Ferdinand Liebermann
1883 - 1941
Albert Rutherston (1881 - 1953)
Albert Rutherston
1881 - 1953
Bastien Beaupré (XIX. Jahrhundert - ?)
Bastien Beaupré
XIX. Jahrhundert - ?
Gérard de Palézieux (1919 - 2012)
Gérard de Palézieux
1919 - 2012
Robert Anning Bell (1863 - 1933)
Robert Anning Bell
1863 - 1933
Johann Jakob Dorner II (1775 - 1852)
Johann Jakob Dorner II
1775 - 1852
Henry Singlewood Bisbing (1849 - 1933)
Henry Singlewood Bisbing
1849 - 1933
Fritz Grebe (1850 - 1924)
Fritz Grebe
1850 - 1924
George Herbert McCord (1848 - 1909)
George Herbert McCord
1848 - 1909