Otto von Faber du Faur (1828 - 1901)

Otto von Faber du Faur (1828 - 1901) - Foto 1

Otto von Faber du Faur

Otto von Faber du Faur war ein deutscher Offizier und Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist vor allem für seine gekonnten Schlachtendarstellungen bekannt. Sein Werk verbindet Elemente des Impressionismus und des Expressionismus.

Faber du Faur galt als einer der führenden deutschen Schlachtenmaler seiner Zeit, der sich der Historienmalerei widmete. Seine Hauptthemen waren die napoleonischen Kriege und militärischen Auseinandersetzungen seiner Zeit sowie Szenen aus dem orientalischen Leben, die durch eine Reise nach Marokko inspiriert wurden. Seine Gemälde zeichnen sich durch dynamische Kompositionen, dramatische Gesten der Figuren und starke Farbkontraste aus. In der Spätphase seines Schaffens legte der Künstler besonderes Augenmerk auf die gekonnt eingesetzte Farbe, die zum wichtigsten Ausdrucksmittel in seinen Werken wurde.

Geboren:3. Juny 1828, Ludwigsburg, Königreich Württemberg (1805-1918)
Verstorben:10. August 1901, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Genremaler, Bildmaler
Genre:Militärkunst
Kunst Stil:Expressionismus, Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Josef Friedrich Limmer (1892 - 1967)
Josef Friedrich Limmer
1892 - 1967
Andreas Schön (1955)
Andreas Schön
1955
Jules Wengel (1865 - 1934)
Jules Wengel
1865 - 1934
Volker Grahn (1941)
Volker Grahn
1941
Benjamin Moravec (1977)
Benjamin Moravec
1977
Sebastian Stoskopff (1597 - 1657)
Sebastian Stoskopff
1597 - 1657
Helmut Kolle (1899 - 1931)
Helmut Kolle
1899 - 1931
Julius von Ehren (1864 - 1944)
Julius von Ehren
1864 - 1944
Paul Emil Rumpf (1860 - 1948)
Paul Emil Rumpf
1860 - 1948
Heinrich Nüttgens (1866 - 1951)
Heinrich Nüttgens
1866 - 1951
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832
Wilhelm Feldmann (1859 - 1932)
Wilhelm Feldmann
1859 - 1932
Richard W. Lange (1879 - 1944)
Richard W. Lange
1879 - 1944
Conrad Westpfahl (1891 - 1976)
Conrad Westpfahl
1891 - 1976
Harald Klingelhöller (1954)
Harald Klingelhöller
1954
David von Krafft (1655 - 1724)
David von Krafft
1655 - 1724

Schöpfer Expressionismus

Carlos Mauricio Valenti Perrillat (1888 - 1912)
Carlos Mauricio Valenti Perrillat
1888 - 1912
Galina Dmitrijewna Tschjetschulina (1926)
Galina Dmitrijewna Tschjetschulina
1926
Anna Vaughn Hyatt Huntington (1876 - 1973)
Anna Vaughn Hyatt Huntington
1876 - 1973
Emilio Greco (1913 - 1995)
Emilio Greco
1913 - 1995
Elfa Waljerejanowna Garaneko (1930 - 2015)
Elfa Waljerejanowna Garaneko
1930 - 2015
Jean-Louis de Marne (1752 - 1829)
Jean-Louis de Marne
1752 - 1829
Karl Kaufmann (1843 - 1905)
Karl Kaufmann
1843 - 1905
Jakob Wilhelm Roux (1771 - 1830)
Jakob Wilhelm Roux
1771 - 1830
Elnonewira Igorjewna Jeropkina (1944 - 2004)
Elnonewira Igorjewna Jeropkina
1944 - 2004
Franz Korwan (1865 - 1942)
Franz Korwan
1865 - 1942
Nadjeshda Iwanowna Isakowa (1950 - 2002)
Nadjeshda Iwanowna Isakowa
1950 - 2002
Berthe Constance Ursule Art (1857 - 1934)
Berthe Constance Ursule Art
1857 - 1934
Vilhelm Julius Höyer (1827 - 1905)
Vilhelm Julius Höyer
1827 - 1905
Alberto Giacometti (1901 - 1966)
Alberto Giacometti
1901 - 1966
Marija Pjetrowna Cholodnaja (1903 - 1989)
Marija Pjetrowna Cholodnaja
1903 - 1989
Gaetano de Martini (1840 - 1917)
Gaetano de Martini
1840 - 1917
× Ein Suchabonnement erstellen