Alexander Roslin (1718 - 1793) - Foto 1

Alexander Roslin

Alexander Roslin war ein schwedischer Porträtmaler, bekannt für seine beeindruckenden Darstellungen von Stofflichkeit und menschlichem Antlitz. Geboren am 15. Juli 1718 in Malmö, Schweden, und gestorben am 5. Juli 1793 in Paris, Frankreich, hinterließ Roslin ein bedeutendes Erbe in der Kunstwelt. Er siedelte 1752 nach Paris über, wo er schnell zu einem der führenden Porträtisten seiner Zeit avancierte, besonders geschätzt für seine Fähigkeit, teure Stoffe und zarte Hauttöne darzustellen​.

Roslin war auch international sehr aktiv und reiste durch Städte wie Moskau, St. Petersburg, Wien und Warschau, bevor er sich endgültig in Paris niederließ. Seine Arbeiten reflektieren den Rokoko-Stil, charakterisiert durch eine leichte, verspielte und ornamental reiche Gestaltung, die vor allem in seinen Porträts von Mitgliedern der europäischen Aristokratie zum Ausdruck kommt​​.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Porträt seiner Frau, Marie-Suzanne Giroust, betitelt „Die Dame mit dem Fächer“, das 1768 entstand und heute im Nationalmuseum in Stockholm zu bewundern ist. Roslins Porträts sind in vielen bedeutenden Museen weltweit ausgestellt, darunter das Nationalmuseum in Stockholm und die National Gallery in London​.

Für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Alexander Roslin, melden Sie sich bitte an. Dies hält Sie über alle relevanten Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Geboren:15. July 1718, Malmö, Schweden
Verstorben:5. July 1793, Paris, Frankreich
Nationalität:Russland, Frankreich, Schweden
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Rokoko, Alte Meister

Autoren und Künstler Russland

Yuri Borisovich Norshteyn (Norstein) (1941)
Yuri Borisovich Norshteyn (Norstein)
1941
Wiktor Aschotowitsch Abramjan (1938 - 2008)
Wiktor Aschotowitsch Abramjan
1938 - 2008
David Davidovich Burliuk (1882 - 1967)
David Davidovich Burliuk
1882 - 1967
Valery Vladimirovich Vatenin (1933 - 1977)
Valery Vladimirovich Vatenin
1933 - 1977
Vitaly Anatol'evich Komar (1943)
Vitaly Anatol'evich Komar
1943
Michail Wassiljewitsch Kuprijanow (1903 - 1991)
Michail Wassiljewitsch Kuprijanow
1903 - 1991
Filipp Andrejewitsch Maljawin (1869 - 1940)
Filipp Andrejewitsch Maljawin
1869 - 1940
Andrey Gennad'evich Pozdeev (1926 - 1998)
Andrey Gennad'evich Pozdeev
1926 - 1998
Nikolay Nikolayevich Punin (1888 - 1953)
Nikolay Nikolayevich Punin
1888 - 1953
Michail Pawlowitsch Bobyschow (1885 - 1964)
Michail Pawlowitsch Bobyschow
1885 - 1964
Petr Ivanovich Neradovsky (1875 - 1962)
Petr Ivanovich Neradovsky
1875 - 1962
Vladimir Alexandrovich Kuzmin (1935 - 2021)
Vladimir Alexandrovich Kuzmin
1935 - 2021
Antonina Fedorovna Sofronova (1892 - 1966)
Antonina Fedorovna Sofronova
1892 - 1966
Valery Markovich Gerlovin (1945)
Valery Markovich Gerlovin
1945
Nikolai Nikolajewitsch Schukow (1908 - 1973)
Nikolai Nikolajewitsch Schukow
1908 - 1973
Mania Mavro (1889 - 1969)
Mania Mavro
1889 - 1969

Schöpfer Alte Meister

Girolamo Massei (1530 - 1614)
Girolamo Massei
1530 - 1614
Ozias Humphry (1742 - 1810)
Ozias Humphry
1742 - 1810
 Master FG (XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Master FG
XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Gioacchino Assereto (1600 - 1649)
Gioacchino Assereto
1600 - 1649
Francesco Cavazzoni (1559 - 1612)
Francesco Cavazzoni
1559 - 1612
Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
John Hoppner (1758 - 1810)
John Hoppner
1758 - 1810
Eglon van der Neer (1635 - 1703)
Eglon van der Neer
1635 - 1703
Giuseppe Natali (1652 - 1722)
Giuseppe Natali
1652 - 1722
 Pseudo-Roestraten (1675 - 1724)
Pseudo-Roestraten
1675 - 1724
Jan Adriensz van Staveren (1613 - 1669)
Jan Adriensz van Staveren
1613 - 1669
Jan van Amstel (1500 - 1542)
Jan van Amstel
1500 - 1542
Richard Brakenburgh (1650 - 1702)
Richard Brakenburgh
1650 - 1702
Christian Gottfried Jüchtzer (1752 - 1812)
Christian Gottfried Jüchtzer
1752 - 1812
Thomas Chippendale (1718 - 1779)
Thomas Chippendale
1718 - 1779
Jan van Eyck (1390 - 1441)
Jan van Eyck
1390 - 1441
× Ein Suchabonnement erstellen