Ansel Easton Adams (1902 - 1984) - Foto 1

Ansel Easton Adams

Ansel Easton Adams war ein amerikanischer Fotograf und Umweltschützer, bekannt für seine beeindruckenden Schwarz-Weiß-Landschaftsfotografien, insbesondere des amerikanischen Westens und des Yosemite-Nationalparks. Adams' technische Meisterschaft und sein Engagement für den Umweltschutz prägten seine Karriere nachhaltig.

Ansel Adams begann seine professionelle Fotografiekarriere 1930 und war ein Gründungsmitglied der Gruppe f/64, die sich für scharfe Fokussierung und die Nutzung der vollen tonalen Bandbreite in der Fotografie aussprach. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine akribische Technik und eine dramatische Feier der natürlichen Welt aus. Er entwickelte das berühmte und komplexe "Zonensystem" zur Kontrolle und Relation von Belichtung und Entwicklung, das Fotografen ermöglichte, eine Visualisierung kreativ zu gestalten und in ein entsprechendes Foto umzusetzen.

Sein Engagement für den Umweltschutz, insbesondere für den Yosemite-Nationalpark und das gesamte nationale Parksystem, spiegelt sich in seiner aktiven Rolle in verschiedenen Umweltschutzorganisationen und seinen unermüdlichen Bemühungen, durch seine Kunst auf diese Themen aufmerksam zu machen, wider. Seine Fotografien dienten nicht nur der ästhetischen Bewunderung, sondern auch als kraftvolle Symbole für die Bewahrung der Wildnis.

Ansel Adams’ Werke sind in bedeutenden Museen und Galerien vertreten, einschließlich des Museum of Modern Art, und bleiben zentrale Bestandteile der amerikanischen kulturellen und künstlerischen Identität.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Adams' Arbeiten nicht nur Einblicke in die technische Meisterschaft und ästhetische Schönheit seiner Fotografien, sondern auch in die Geschichte und Philosophie hinter seinen umweltschützerischen Bemühungen.

Für weitere Updates zu Ansel Easton Adams und Informationen zu Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen, die mit seinem Werk in Verbindung stehen, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. Dies bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, eng mit dem Erbe eines der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts verbunden zu bleiben.

Geboren:20. Februar 1902, San Francisco, Vereinigten Staaten
Verstorben:22. April 1984, Carmel-by-the-Sea, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf, Schriftsteller
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto, Photorealismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Rita Ackermann (1968)
Rita Ackermann
1968
Charles Courtney Curran (1861 - 1942)
Charles Courtney Curran
1861 - 1942
Selden Gil (1877 - 1947)
Selden Gil
1877 - 1947
Hilla von Rebay (1890 - 1967)
Hilla von Rebay
1890 - 1967
John McNamara (1950)
John McNamara
1950
Israel Levitan (1912 - 1982)
Israel Levitan
1912 - 1982
Adam Pendleton (1984)
Adam Pendleton
1984
Boris Lovet-Lorski (1894 - 1972)
Boris Lovet-Lorski
1894 - 1972
Hugh Scott-Douglas (1988)
Hugh Scott-Douglas
1988
Robert Kauffmann (1900 - 1999)
Robert Kauffmann
1900 - 1999
Karl Knaths (1891 - 1971)
Karl Knaths
1891 - 1971
Willem de Kooning (1904 - 1997)
Willem de Kooning
1904 - 1997
Ronald Davis (1937)
Ronald Davis
1937
Jim Nutt (1938)
Jim Nutt
1938
William T. Williams (1942)
William T. Williams
1942
Ben Schonzeit (1942)
Ben Schonzeit
1942

Schöpfer Photorealismus

Alfred Elsen (1850 - 1914)
Alfred Elsen
1850 - 1914
Anna Adelaïde Abrahams (1849 - 1930)
Anna Adelaïde Abrahams
1849 - 1930
Guy Bourdin (1928 - 1991)
Guy Bourdin
1928 - 1991
Mihai Munkachi (1844 - 1900)
Mihai Munkachi
1844 - 1900
Garry Winogrand (1928 - 1984)
Garry Winogrand
1928 - 1984
Jean-Baptiste Olive (1848 - 1936)
Jean-Baptiste Olive
1848 - 1936
Gustav Oppel (1891 - 1978)
Gustav Oppel
1891 - 1978
Irmel Kamp (1937)
Irmel Kamp
1937
Kasimir Pokhvalsky (1855 - 1940)
Kasimir Pokhvalsky
1855 - 1940
Edward Duncan (1803 - 1882)
Edward Duncan
1803 - 1882
Albin Stanislawowitsch Gawdsinskij (1923 - 2014)
Albin Stanislawowitsch Gawdsinskij
1923 - 2014
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas (1815 - 1871)
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas
1815 - 1871
Alfred Jensen (1859 - 1935)
Alfred Jensen
1859 - 1935
Oscar Edmund Berninghaus (1874 - 1952)
Oscar Edmund Berninghaus
1874 - 1952
Helmert Richard van der Flier (1827 - 1899)
Helmert Richard van der Flier
1827 - 1899
Emile Nobécourt (1840 - ?)
Emile Nobécourt
1840 - ?