Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)

Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778) - Foto 1

Giovanni Battista Piranesi

Giovanni Battista Piranesi war ein italienischer Maler, Architekt und Archäologe aus dem 18. Jahrhundert, ein Vertreter des Neoklassizismus und der Romantik. Er war berühmt für seine vielen Original-Radierungen mit Abbildungen antiker Architektur.

Er fertigte Hunderte von Zeichnungen und Entwürfen mit rekonstruierten römischen Ruinen an. Seine Werke werden noch immer als Lehrmittel in der Ausbildung von Architekturstudenten an vielen angesehenen europäischen Universitäten verwendet. Piranesi druckte in regelmäßigen Abständen umfangreiche Bücher mit Dutzenden seiner eigenen Stiche, die modifizierte antike architektonische Meisterwerke darstellten - "grafische Phantasien". Seine Werke wurden von professionellen Architekten nachgefragt, die Piranesis originelle Ideen für ihre Entwürfe aufgriffen.

Den Höhepunkt seiner Karriere erlebte Piranesi in den 1760er Jahren, als er in Anerkennung seiner Verdienste Ehrenmitglied der Lukasgilde wurde und vom Papst den Titel eines Ritters des Goldenen Sporns erhielt.

Mehr als 700 Originalradierungen des Meisters sind erhalten geblieben und in wissenschaftlichen Werken abgedruckt.

Geboren:4. Oktober 1720, Mogliano Veneto, Italien
Verstorben:9. November 1778, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Archäologe, Architekt, Künstler, Graveur, Grafiker
Genre:Stadtlandschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus
Technik:Radierung

Autoren und Künstler Italien

Marcello Morandini (1940)
Marcello Morandini
1940
Giacomo Manzu (1908 - 1991)
Giacomo Manzu
1908 - 1991
Giuseppe Pinot-Gallizio (1902 - 1964)
Giuseppe Pinot-Gallizio
1902 - 1964
Gastone Biggi (1925 - 2014)
Gastone Biggi
1925 - 2014
Giotto di Bondone (1267 - 1337)
Giotto di Bondone
1267 - 1337
Alberto Magnelli (1888 - 1971)
Alberto Magnelli
1888 - 1971
Mario Bettinelli (1880 - 1953)
Mario Bettinelli
1880 - 1953
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino) (1568 - 1640)
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino)
1568 - 1640
Rubens Santoro (1859 - 1941)
Rubens Santoro
1859 - 1941
Bartolomeo Altomonte (1694 - 1783)
Bartolomeo Altomonte
1694 - 1783
Ippolito Caffi (1809 - 1866)
Ippolito Caffi
1809 - 1866
Pietro Chiesa (1892 - 1948)
Pietro Chiesa
1892 - 1948
Giulio Benso (1592 - 1668)
Giulio Benso
1592 - 1668
Giacomo Cavedone (1577 - 1660)
Giacomo Cavedone
1577 - 1660
Jean-Bernard Restout (1732 - 1797)
Jean-Bernard Restout
1732 - 1797
Ferdinando Tacca (1619 - 1686)
Ferdinando Tacca
1619 - 1686

Schöpfer Klassizismus

Carl Hilgers (1818 - 1890)
Carl Hilgers
1818 - 1890
Alfred Edward East (1844 - 1913)
Alfred Edward East
1844 - 1913
Victor Meirellis (1832 - 1903)
Victor Meirellis
1832 - 1903
Fedot Ivanovich Shubin (1740 - 1805)
Fedot Ivanovich Shubin
1740 - 1805
August Schenck (1828 - 1901)
August Schenck
1828 - 1901
Wilhelm Themer (1817 - 1849)
Wilhelm Themer
1817 - 1849
Oswald Achenbach (1827 - 1905)
Oswald Achenbach
1827 - 1905
Lam Qua (1801 - 1860)
Lam Qua
1801 - 1860
Leonora Sansay (1773 - 1821)
Leonora Sansay
1773 - 1821
Miklos Barabash (1810 - 1898)
Miklos Barabash
1810 - 1898
Adolf Iossifowitsch Charlemagne (1826 - 1901)
Adolf Iossifowitsch Charlemagne
1826 - 1901
Alexandre Albert Lenoir (1801 - 1891)
Alexandre Albert Lenoir
1801 - 1891
Fedor Mikhaylovich Matveev (1758 - 1826)
Fedor Mikhaylovich Matveev
1758 - 1826
Johann Conrad Gessner (1764 - 1826)
Johann Conrad Gessner
1764 - 1826
Achille Mollica (1832 - 1885)
Achille Mollica
1832 - 1885
Alexandre Cabanel (1823 - 1889)
Alexandre Cabanel
1823 - 1889
× Ein Suchabonnement erstellen