Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)

Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778) - Foto 1

Giovanni Battista Piranesi

Giovanni Battista Piranesi war ein italienischer Maler, Architekt und Archäologe aus dem 18. Jahrhundert, ein Vertreter des Neoklassizismus und der Romantik. Er war berühmt für seine vielen Original-Radierungen mit Abbildungen antiker Architektur.

Er fertigte Hunderte von Zeichnungen und Entwürfen mit rekonstruierten römischen Ruinen an. Seine Werke werden noch immer als Lehrmittel in der Ausbildung von Architekturstudenten an vielen angesehenen europäischen Universitäten verwendet. Piranesi druckte in regelmäßigen Abständen umfangreiche Bücher mit Dutzenden seiner eigenen Stiche, die modifizierte antike architektonische Meisterwerke darstellten - "grafische Phantasien". Seine Werke wurden von professionellen Architekten nachgefragt, die Piranesis originelle Ideen für ihre Entwürfe aufgriffen.

Den Höhepunkt seiner Karriere erlebte Piranesi in den 1760er Jahren, als er in Anerkennung seiner Verdienste Ehrenmitglied der Lukasgilde wurde und vom Papst den Titel eines Ritters des Goldenen Sporns erhielt.

Mehr als 700 Originalradierungen des Meisters sind erhalten geblieben und in wissenschaftlichen Werken abgedruckt.

Geboren:4. Oktober 1720, Mogliano Veneto, Italien
Verstorben:9. November 1778, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Archäologe, Architekt, Künstler, Graveur, Grafiker
Genre:Stadtlandschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus
Technik:Radierung

Autoren und Künstler Italien

Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
Giambattista Tinti (1558 - 1604)
Giambattista Tinti
1558 - 1604
Luigi Lucioni (1900 - 1988)
Luigi Lucioni
1900 - 1988
Wilhelm Bendz (1804 - 1832)
Wilhelm Bendz
1804 - 1832
Antonia Campi (1921 - 2019)
Antonia Campi
1921 - 2019
Angelo Brotto (1914 - 2002)
Angelo Brotto
1914 - 2002
Anna Gili (1960)
Anna Gili
1960
Jean Barbault (1718 - 1762)
Jean Barbault
1718 - 1762
Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
Arturo Ferrari (1861 - 1936)
Arturo Ferrari
1861 - 1936
Enrico Prampolini (1894 - 1956)
Enrico Prampolini
1894 - 1956
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Bruno Gambone (1936 - 2021)
Bruno Gambone
1936 - 2021
Domenico Bossi (1767 - 1853)
Domenico Bossi
1767 - 1853
Johann Evangelist Holzer (1709 - 1740)
Johann Evangelist Holzer
1709 - 1740
Caspar van Wittel (1653 - 1736)
Caspar van Wittel
1653 - 1736

Schöpfer Klassizismus

Richard Parkes Bonington (1802 - 1828)
Richard Parkes Bonington
1802 - 1828
Wasilij Aljeksjejewitsch Fjedulow (1885 - 1950)
Wasilij Aljeksjejewitsch Fjedulow
1885 - 1950
Louis Boulanger (1806 - 1867)
Louis Boulanger
1806 - 1867
William Westall (1781 - 1850)
William Westall
1781 - 1850
Daniel Caffe (1750 - 1815)
Daniel Caffe
1750 - 1815
Jacob Gerritsz. van Bemmel (1628 - 1673)
Jacob Gerritsz. van Bemmel
1628 - 1673
Joseph Michael Gandy (1771 - 1843)
Joseph Michael Gandy
1771 - 1843
Pieter Rijsbraeck (1655 - 1729)
Pieter Rijsbraeck
1655 - 1729
Alfons Maria Mucha (1860 - 1939)
Alfons Maria Mucha
1860 - 1939
Viktor Michailowitsch Wasnezow (1848 - 1926)
Viktor Michailowitsch Wasnezow
1848 - 1926
Joseph Wright (1734 - 1797)
Joseph Wright
1734 - 1797
Robert Krause (1813 - 1885)
Robert Krause
1813 - 1885
Swjetlana Aljeksandrown Potschjetschujewa (XX. Jahrhundert)
Swjetlana Aljeksandrown Potschjetschujewa
XX. Jahrhundert
Pacecco De Rosa (1607 - 1656)
Pacecco De Rosa
1607 - 1656
Francis Towne (1739 - 1816)
Francis Towne
1739 - 1816
Maximilian Joseph Schinnagl (1697 - 1762)
Maximilian Joseph Schinnagl
1697 - 1762