Luca Giordano (Luca Fa Presto, 1634 - 1705)

Luca Giordano (1634 - 1705) - Foto 1

Luca Giordano

Luca Giordano, auch bekannt als Luca Fa Presto, war ein herausragender italienischer Maler des Barocks, dessen Werke bis heute in Museen und Galerien weltweit zu bewundern sind. Geboren am 18. Oktober 1634 in Neapel, erlangte Giordano durch seine Fähigkeit, Werke schnell zu vollenden, den Beinamen "Fa Presto". Seine Malerei zeichnet sich durch lebendige Farben und dynamische Kompositionen aus, was ihn zu einem der gefragtesten Künstler seiner Zeit machte.

Giordano war für seine Fresken bekannt, die er in Kirchen und Palästen in Neapel und anderen italienischen Städten, aber auch in Spanien schuf. Sein Stil entwickelte sich von den dunklen Tönen des Tenebrismus, beeinflusst durch Ribera und die neapolitanischen Caravaggisten, hin zu einem helleren und luftigeren Kolorit, das den Übergang zum Rokoko ankündigte. Er hinterließ ein umfangreiches und vielseitiges Œuvre, das religiöse Bilder, Historienmalerei und mythologische Werke umfasst.

Zu seinen berühmten Arbeiten gehören die Deckenfresken im Palazzo Medici Riccardi in Florenz und im Escorial in Spanien, sowie das Gemälde "Triumph der Judith" in der Certosa di San Martino in Neapel. Seine Fähigkeit, Einflüsse von Meistern wie Pietro da Cortona, Rubens und venezianischen Malern wie Tizian, Tintoretto und Veronese zu assimilieren, verlieh seinen Werken eine einzigartige Vitalität und Farbenpracht.

Giordano beeinflusste nicht nur seine direkten Schüler wie Nicola Malinconico und Giuseppe Simonelli, sondern auch spätere Generationen von Künstlern in Italien und ganz Europa. Sein Einfluss reichte weit über die neapolitanische Schule hinaus und trug maßgeblich zur Entwicklung der venezianischen Malerei des 18. Jahrhunderts und des süddeutsch-österreichischen Barocks bei.

Luca Giordano verstarb am 3. Januar 1705 in Neapel und hinterließ ein Erbe, das bis heute in der Kunstwelt hoch geschätzt wird. Sein Werk ist ein fester Bestandteil der Kunstgeschichte und bleibt ein Zeugnis der kreativen Brillanz des Barock.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet die Auseinandersetzung mit Giordanos Werken eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Luca Giordano auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Kapitels der Kunstgeschichte zu werden.

Spitzname:Luca Fa Presto
Geboren:18. Oktober 1634, Neapel, Italien
Verstorben:12. Januar 1705, Neapel, Italien
Nationalität:Spanien, Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neapolitanische Schule
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Spanien

François Batet (1921 - 2015)
François Batet
1921 - 2015
Ignacio Zuloaga (1870 - 1945)
Ignacio Zuloaga
1870 - 1945
Juan de Valdés Leal (1622 - 1690)
Juan de Valdés Leal
1622 - 1690
Horst G. Loewel (1939)
Horst G. Loewel
1939
Francisco Sobrino (1932 - 2014)
Francisco Sobrino
1932 - 2014
Luis Paret y Alcázar (1746 - 1799)
Luis Paret y Alcázar
1746 - 1799
Francisco Camilo (1615 - 1671)
Francisco Camilo
1615 - 1671
Ulpiano Checa (1860 - 1916)
Ulpiano Checa
1860 - 1916
Irene Rice Pereira (1902 - 1971)
Irene Rice Pereira
1902 - 1971
Pablo Picasso (1881 - 1973)
Pablo Picasso
1881 - 1973
Edgar Plans (1977)
Edgar Plans
1977
Juan Gris (1887 - 1927)
Juan Gris
1887 - 1927
Nicholas Alperis (1865 - 1928)
Nicholas Alperis
1865 - 1928
Paul Cadmus (1904 - 1999)
Paul Cadmus
1904 - 1999
Anton Lamazares (1954)
Anton Lamazares
1954
Alberto Porto Zush (1946)
Alberto Porto Zush
1946

Schöpfer Alte Meister

Gerolamo Genga (1476 - 1551)
Gerolamo Genga
1476 - 1551
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Antonello da Messina (1430 - 1479)
Antonello da Messina
1430 - 1479
Gerhard Weghorst (1692 - 1735)
Gerhard Weghorst
1692 - 1735
Ciro Adolfi (1683 - 1758)
Ciro Adolfi
1683 - 1758
Jacob Christoph Le Blon (1667 - 1741)
Jacob Christoph Le Blon
1667 - 1741
Samuel Alken I (1756 - 1815)
Samuel Alken I
1756 - 1815
Federico Barocci (1535 - 1612)
Federico Barocci
1535 - 1612
Christoffel van der Lamen (1607 - 1651)
Christoffel van der Lamen
1607 - 1651
Giovanni Domenico Campiglia (1692 - 1768)
Giovanni Domenico Campiglia
1692 - 1768
Antonio Molinari (1655 - 1704)
Antonio Molinari
1655 - 1704
Adele Romany (1769 - 1846)
Adele Romany
1769 - 1846
Johann Gottlieb Ehder (1716 - 1750)
Johann Gottlieb Ehder
1716 - 1750
Marco Marcola (1740 - 1793)
Marco Marcola
1740 - 1793
Francis Barlow (1626 - 1704)
Francis Barlow
1626 - 1704
Palamedes Palamedesz I (1605 - 1638)
Palamedes Palamedesz I
1605 - 1638
× Ein Suchabonnement erstellen