Luca Giordano (Luca Fa Presto, 1634 - 1705)

Luca Giordano (1634 - 1705) - Foto 1

Luca Giordano

Luca Giordano, auch bekannt als Luca Fa Presto, war ein herausragender italienischer Maler des Barocks, dessen Werke bis heute in Museen und Galerien weltweit zu bewundern sind. Geboren am 18. Oktober 1634 in Neapel, erlangte Giordano durch seine Fähigkeit, Werke schnell zu vollenden, den Beinamen "Fa Presto". Seine Malerei zeichnet sich durch lebendige Farben und dynamische Kompositionen aus, was ihn zu einem der gefragtesten Künstler seiner Zeit machte.

Giordano war für seine Fresken bekannt, die er in Kirchen und Palästen in Neapel und anderen italienischen Städten, aber auch in Spanien schuf. Sein Stil entwickelte sich von den dunklen Tönen des Tenebrismus, beeinflusst durch Ribera und die neapolitanischen Caravaggisten, hin zu einem helleren und luftigeren Kolorit, das den Übergang zum Rokoko ankündigte. Er hinterließ ein umfangreiches und vielseitiges Œuvre, das religiöse Bilder, Historienmalerei und mythologische Werke umfasst.

Zu seinen berühmten Arbeiten gehören die Deckenfresken im Palazzo Medici Riccardi in Florenz und im Escorial in Spanien, sowie das Gemälde "Triumph der Judith" in der Certosa di San Martino in Neapel. Seine Fähigkeit, Einflüsse von Meistern wie Pietro da Cortona, Rubens und venezianischen Malern wie Tizian, Tintoretto und Veronese zu assimilieren, verlieh seinen Werken eine einzigartige Vitalität und Farbenpracht.

Giordano beeinflusste nicht nur seine direkten Schüler wie Nicola Malinconico und Giuseppe Simonelli, sondern auch spätere Generationen von Künstlern in Italien und ganz Europa. Sein Einfluss reichte weit über die neapolitanische Schule hinaus und trug maßgeblich zur Entwicklung der venezianischen Malerei des 18. Jahrhunderts und des süddeutsch-österreichischen Barocks bei.

Luca Giordano verstarb am 3. Januar 1705 in Neapel und hinterließ ein Erbe, das bis heute in der Kunstwelt hoch geschätzt wird. Sein Werk ist ein fester Bestandteil der Kunstgeschichte und bleibt ein Zeugnis der kreativen Brillanz des Barock.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet die Auseinandersetzung mit Giordanos Werken eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Luca Giordano auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Kapitels der Kunstgeschichte zu werden.

Spitzname:Luca Fa Presto
Geboren:18. Oktober 1634, Neapel, Italien
Verstorben:12. Januar 1705, Neapel, Italien
Nationalität:Spanien, Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neapolitanische Schule
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Spanien

 Quintilian (35 - 96)
Quintilian
35 - 96
Mariano Salvador Maella (1739 - 1819)
Mariano Salvador Maella
1739 - 1819
Eduardo Cano de la Pena (1823 - 1897)
Eduardo Cano de la Pena
1823 - 1897
Josе de Acosta (1540 - 1600)
Josе de Acosta
1540 - 1600
Giuseppe Recco (1634 - 1695)
Giuseppe Recco
1634 - 1695
Lucas de Valdés (1661 - 1724)
Lucas de Valdés
1661 - 1724
Francisco de Goya (1746 - 1828)
Francisco de Goya
1746 - 1828
Juan de Mesa (1583 - 1627)
Juan de Mesa
1583 - 1627
Francisco Salzillo (1707 - 1783)
Francisco Salzillo
1707 - 1783
José Belizón Tocino (1930 - 1997)
José Belizón Tocino
1930 - 1997
Jose Denis Belgrano (1844 - 1917)
Jose Denis Belgrano
1844 - 1917
Manuel Barron und Carrillo (1814 - 1884)
Manuel Barron und Carrillo
1814 - 1884
Carles Santos (1940 - 2017)
Carles Santos
1940 - 2017
Egon Neubauer (1920 - 1991)
Egon Neubauer
1920 - 1991
Yves Galgon (1948)
Yves Galgon
1948
Francois Maret (1893 - 1985)
Francois Maret
1893 - 1985

Schöpfer Alte Meister

Johann Rudolf Huber I (1668 - 1748)
Johann Rudolf Huber I
1668 - 1748
Giovanni Battista Castello (1509 - 1569)
Giovanni Battista Castello
1509 - 1569
Giovanni Capassini (1510 - 1579)
Giovanni Capassini
1510 - 1579
Giovan Battista Langetti (1625 - 1676)
Giovan Battista Langetti
1625 - 1676
Niccolò Tornioli (1598 - 1651)
Niccolò Tornioli
1598 - 1651
Peter Casteels (1650 - 1701)
Peter Casteels
1650 - 1701
Vincenzo Tamagni (1492 - 1530)
Vincenzo Tamagni
1492 - 1530
Giovanna Garzoni (1600 - 1670)
Giovanna Garzoni
1600 - 1670
Jan Micker (1598 - 1664)
Jan Micker
1598 - 1664
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Jacob de Gheyn III (1596 - 1641)
Jacob de Gheyn III
1596 - 1641
Cosmas Damian Asam (1686 - 1739)
Cosmas Damian Asam
1686 - 1739
Niccolò di Pietro Gerini (1340 - 1414)
Niccolò di Pietro Gerini
1340 - 1414
Niccolò Roccatagliata (1560 - 1636)
Niccolò Roccatagliata
1560 - 1636
Adriaen van Nieulandt (1587 - 1658)
Adriaen van Nieulandt
1587 - 1658
Giovanni Stefano Danedi (1612 - 1689)
Giovanni Stefano Danedi
1612 - 1689
× Ein Suchabonnement erstellen