Luca Giordano (Luca Fa Presto, 1634 - 1705)

Luca Giordano (1634 - 1705) - Foto 1

Luca Giordano

Luca Giordano, auch bekannt als Luca Fa Presto, war ein herausragender italienischer Maler des Barocks, dessen Werke bis heute in Museen und Galerien weltweit zu bewundern sind. Geboren am 18. Oktober 1634 in Neapel, erlangte Giordano durch seine Fähigkeit, Werke schnell zu vollenden, den Beinamen "Fa Presto". Seine Malerei zeichnet sich durch lebendige Farben und dynamische Kompositionen aus, was ihn zu einem der gefragtesten Künstler seiner Zeit machte.

Giordano war für seine Fresken bekannt, die er in Kirchen und Palästen in Neapel und anderen italienischen Städten, aber auch in Spanien schuf. Sein Stil entwickelte sich von den dunklen Tönen des Tenebrismus, beeinflusst durch Ribera und die neapolitanischen Caravaggisten, hin zu einem helleren und luftigeren Kolorit, das den Übergang zum Rokoko ankündigte. Er hinterließ ein umfangreiches und vielseitiges Œuvre, das religiöse Bilder, Historienmalerei und mythologische Werke umfasst.

Zu seinen berühmten Arbeiten gehören die Deckenfresken im Palazzo Medici Riccardi in Florenz und im Escorial in Spanien, sowie das Gemälde "Triumph der Judith" in der Certosa di San Martino in Neapel. Seine Fähigkeit, Einflüsse von Meistern wie Pietro da Cortona, Rubens und venezianischen Malern wie Tizian, Tintoretto und Veronese zu assimilieren, verlieh seinen Werken eine einzigartige Vitalität und Farbenpracht.

Giordano beeinflusste nicht nur seine direkten Schüler wie Nicola Malinconico und Giuseppe Simonelli, sondern auch spätere Generationen von Künstlern in Italien und ganz Europa. Sein Einfluss reichte weit über die neapolitanische Schule hinaus und trug maßgeblich zur Entwicklung der venezianischen Malerei des 18. Jahrhunderts und des süddeutsch-österreichischen Barocks bei.

Luca Giordano verstarb am 3. Januar 1705 in Neapel und hinterließ ein Erbe, das bis heute in der Kunstwelt hoch geschätzt wird. Sein Werk ist ein fester Bestandteil der Kunstgeschichte und bleibt ein Zeugnis der kreativen Brillanz des Barock.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet die Auseinandersetzung mit Giordanos Werken eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Luca Giordano auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. So verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil dieses faszinierenden Kapitels der Kunstgeschichte zu werden.

Spitzname:Luca Fa Presto
Geboren:18. Oktober 1634, Neapel, Italien
Verstorben:12. Januar 1705, Neapel, Italien
Nationalität:Spanien, Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neapolitanische Schule
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Spanien

Francisco Sobrino (1932 - 2014)
Francisco Sobrino
1932 - 2014
José de Mora (1642 - 1724)
José de Mora
1642 - 1724
Cristina de Miguel (1987)
Cristina de Miguel
1987
 Quintilian (35 - 96)
Quintilian
35 - 96
Joan Brul y Vignoles (1863 - 1912)
Joan Brul y Vignoles
1863 - 1912
Juan Martinez (1942)
Juan Martinez
1942
Franz Xaver Winterhalter (1805 - 1873)
Franz Xaver Winterhalter
1805 - 1873
Cristina Iglesias (1956)
Cristina Iglesias
1956
Federico Madrazo (1815 - 1894)
Federico Madrazo
1815 - 1894
Mariano Fortuny y Marsal (1838 - 1874)
Mariano Fortuny y Marsal
1838 - 1874
Hermenegildo Anglada Camarasa (1871 - 1959)
Hermenegildo Anglada Camarasa
1871 - 1959
Antonio Carnicero (1748 - 1814)
Antonio Carnicero
1748 - 1814
Adolfo Giard Larrauri (1860 - 1916)
Adolfo Giard Larrauri
1860 - 1916
Juan Garcia Ripolles (1932)
Juan Garcia Ripolles
1932
Manuel Barron und Carrillo (1814 - 1884)
Manuel Barron und Carrillo
1814 - 1884
Francisco Baron (1932 - 2006)
Francisco Baron
1932 - 2006

Schöpfer Alte Meister

Orazio Marinali (1643 - 1720)
Orazio Marinali
1643 - 1720
Giovanni Battista Salvi (1609 - 1685)
Giovanni Battista Salvi
1609 - 1685
Santino Fortunato Tagliafico (1756 - 1829)
Santino Fortunato Tagliafico
1756 - 1829
Domenico Panetti (1470 - 1513)
Domenico Panetti
1470 - 1513
Girolamo Campagna (1549 - 1625)
Girolamo Campagna
1549 - 1625
Charles Beaubrun (1604 - 1692)
Charles Beaubrun
1604 - 1692
Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
Rombout Verhulst (1624 - 1698)
Rombout Verhulst
1624 - 1698
Andreas Joseph Chandelle (1743 - 1820)
Andreas Joseph Chandelle
1743 - 1820
Josef Vivien (1657 - 1735)
Josef Vivien
1657 - 1735
Albert Jansz. Klomp (1625 - 1688)
Albert Jansz. Klomp
1625 - 1688
Wilhelm von Bemmel (1630 - 1708)
Wilhelm von Bemmel
1630 - 1708
Giacomo Parolini (1663 - 1733)
Giacomo Parolini
1663 - 1733
Ciro Adolfi (1683 - 1758)
Ciro Adolfi
1683 - 1758
Bernardo Strozzi (1581 - 1644)
Bernardo Strozzi
1581 - 1644
Juan Ruiz (XVII. Jahrhundert - ?)
Juan Ruiz
XVII. Jahrhundert - ?
× Ein Suchabonnement erstellen