Balthasar Permoser (1651 - 1732) - Foto 1

Balthasar Permoser

Balthasar Permoser war ein deutscher Bildhauer des 17. und 18. Jahrhunderts. Er gilt als herausragender Vertreter des Spätbarocks in der europäischen Kunstgeschichte. Von Permoser sind mehrere hundert Meisterwerke aus den unterschiedlichsten Materialien erhalten geblieben. Seine Biografie ist eng mit Dresden verbunden, wo er die meiste Zeit seines Lebens lebte.

Balthasar Permoser gilt als einer der Begründer des süddeutschen Bildhauerstils. Er arbeitete über vierzig Jahre lang in einer riesigen Werkstatt und beschäftigte Dutzende von Gehilfen bei der Herstellung von Statuen und Reliefs.

Permoser schuf Werke in allen Größen aus Marmor, Sandstein, Holz, Elfenbein, gebranntem Ton, Gips und Silber. Hunderte von Schülern durchliefen seine Dresdner Werkstatt, doch keiner von ihnen konnte seinen Lehrer an Anerkennung übertreffen.

Geboren:13. August 1651, Traunstein, Deutschland
Verstorben:20. Februar 1732, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Baroсk
Material:Marmor, Gips

Autoren und Künstler Deutschland

Eugen Kampf (1861 - 1933)
Eugen Kampf
1861 - 1933
Timur Si-Qin (1984)
Timur Si-Qin
1984
Hugo Crola (1841 - 1910)
Hugo Crola
1841 - 1910
Gerhard Wind (1928 - 1992)
Gerhard Wind
1928 - 1992
Bernd und Hilla Becher ()
Bernd und Hilla Becher
Johann Friedrich Böttger (1682 - 1719)
Johann Friedrich Böttger
1682 - 1719
Wolfgang Flatz (1952)
Wolfgang Flatz
1952
Hans Brunner (1813 - 1888)
Hans Brunner
1813 - 1888
Friedrich Josef Nicolai Heydendahl (1844 - 1906)
Friedrich Josef Nicolai Heydendahl
1844 - 1906
Philipp Veit (1793 - 1877)
Philipp Veit
1793 - 1877
August Jernberg (1826 - 1896)
August Jernberg
1826 - 1896
Luigi Colani (1928 - 2019)
Luigi Colani
1928 - 2019
Arnold Balwé (1898 - 1983)
Arnold Balwé
1898 - 1983
Jeppe Hein (1974)
Jeppe Hein
1974
Emil Cimiotti (1927 - 2019)
Emil Cimiotti
1927 - 2019
Ascan Lutteroth (1842 - 1923)
Ascan Lutteroth
1842 - 1923

Schöpfer Baroсk

Jean Henri Benner (1776 - 1836)
Jean Henri Benner
1776 - 1836
Willem van Mieris (1662 - 1747)
Willem van Mieris
1662 - 1747
Elias Gottlob Haussmann (1695 - 1774)
Elias Gottlob Haussmann
1695 - 1774
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Claes Jansz. van der Willigen (1630 - 1676)
Claes Jansz. van der Willigen
1630 - 1676
Santi di Tito (1536 - 1603)
Santi di Tito
1536 - 1603
Giorgio Duranti (1683 - 1768)
Giorgio Duranti
1683 - 1768
Simon Thomassin (1654 - 1733)
Simon Thomassin
1654 - 1733
Giovan Battista Langetti (1625 - 1676)
Giovan Battista Langetti
1625 - 1676
Tobias Verhaecht (1561 - 1631)
Tobias Verhaecht
1561 - 1631
Johann Dionysius Schwanthaler (1718 - 1783)
Johann Dionysius Schwanthaler
1718 - 1783
Frans (Francesco) Geffels (1624 - 1694)
Frans (Francesco) Geffels
1624 - 1694
Anthonie Palamedesz (1601 - 1673)
Anthonie Palamedesz
1601 - 1673
Gіuseppe Valeriani (1708 - 1762)
Gіuseppe Valeriani
1708 - 1762
Jan Baptist Lambrechts (1680 - 1731)
Jan Baptist Lambrechts
1680 - 1731
Lorenzo Garbieri (1580 - 1654)
Lorenzo Garbieri
1580 - 1654
× Ein Suchabonnement erstellen