Balthasar Permoser (1651 - 1732) - Foto 1

Balthasar Permoser

Balthasar Permoser war ein deutscher Bildhauer des 17. und 18. Jahrhunderts. Er gilt als herausragender Vertreter des Spätbarocks in der europäischen Kunstgeschichte. Von Permoser sind mehrere hundert Meisterwerke aus den unterschiedlichsten Materialien erhalten geblieben. Seine Biografie ist eng mit Dresden verbunden, wo er die meiste Zeit seines Lebens lebte.

Balthasar Permoser gilt als einer der Begründer des süddeutschen Bildhauerstils. Er arbeitete über vierzig Jahre lang in einer riesigen Werkstatt und beschäftigte Dutzende von Gehilfen bei der Herstellung von Statuen und Reliefs.

Permoser schuf Werke in allen Größen aus Marmor, Sandstein, Holz, Elfenbein, gebranntem Ton, Gips und Silber. Hunderte von Schülern durchliefen seine Dresdner Werkstatt, doch keiner von ihnen konnte seinen Lehrer an Anerkennung übertreffen.

Geboren:13. August 1651, Traunstein, Deutschland
Verstorben:20. Februar 1732, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Baroсk
Material:Marmor, Gips

Autoren und Künstler Deutschland

Johannes Schilling (1828 - 1910)
Johannes Schilling
1828 - 1910
Benjamin Moravec (1977)
Benjamin Moravec
1977
Johann George Hossauer (1794 - 1874)
Johann George Hossauer
1794 - 1874
Fritz Fleer (1921 - 1997)
Fritz Fleer
1921 - 1997
Alfred Liedtke (1877 - 1914)
Alfred Liedtke
1877 - 1914
Sophie Sperlich (1863 - 1906)
Sophie Sperlich
1863 - 1906
Thomas Müller (1959)
Thomas Müller
1959
Albert Weisgerber (1878 - 1915)
Albert Weisgerber
1878 - 1915
Edmund Harburger (1846 - 1906)
Edmund Harburger
1846 - 1906
Julius Schrader (1815 - 1990)
Julius Schrader
1815 - 1990
Jakob Savinšek (1922 - 1961)
Jakob Savinšek
1922 - 1961
Gustav Adolf Landgrebe (1837 - 1899)
Gustav Adolf Landgrebe
1837 - 1899
Martin Zeiller (1589 - 1661)
Martin Zeiller
1589 - 1661
Friedrich Julius Ludwig Sebbers (1804 - 1839)
Friedrich Julius Ludwig Sebbers
1804 - 1839
Norbert Bisky (1970)
Norbert Bisky
1970
Wolfgang Flatz (1952)
Wolfgang Flatz
1952

Schöpfer Baroсk

Cesare Pronti (1626 - 1708)
Cesare Pronti
1626 - 1708
Valentin de Boulogne (1591 - 1632)
Valentin de Boulogne
1591 - 1632
Andrea Andreani (1558 - 1629)
Andrea Andreani
1558 - 1629
Teresa Del Pò (1649 - 1716)
Teresa Del Pò
1649 - 1716
Jan van Kessel (1620 - 1661)
Jan van Kessel
1620 - 1661
Matthias Stom (1600 - 1650)
Matthias Stom
1600 - 1650
Huybrecht Beuckelaer (1535 - 1624)
Huybrecht Beuckelaer
1535 - 1624
François Girardon (1628 - 1715)
François Girardon
1628 - 1715
Constantijn Netscher (1668 - 1723)
Constantijn Netscher
1668 - 1723
Richard Gibson (1615 - 1690)
Richard Gibson
1615 - 1690
Johannes Kip (1653 - 1722)
Johannes Kip
1653 - 1722
Jan Abrahamsz Beerstraaten (1622 - 1666)
Jan Abrahamsz Beerstraaten
1622 - 1666
Abraham Jansz. Bega (1637 - 1697)
Abraham Jansz. Bega
1637 - 1697
Philibert-Louis Debucourt (1755 - 1832)
Philibert-Louis Debucourt
1755 - 1832
Giuseppe Recco (1634 - 1695)
Giuseppe Recco
1634 - 1695
Francisco Reese (1608 - 1685)
Francisco Reese
1608 - 1685