Orazio Gentileschi (1563 - 1639) - Foto 1

Orazio Gentileschi

Orazio Gentileschi, ein italienischer Maler geboren in Pisa, war ein herausragender Vertreter der Barockkunst und ein bedeutender Anhänger Caravaggios. Nach seinem Umzug nach Rom im Jahr 1576/8 entwickelte er einen Stil, der stark vom Naturalismus Caravaggios beeinflusst wurde, wobei er später zu einer eleganteren Ausdrucksform mit einer vielfältigen Farbpalette zurückkehrte.

In seiner Karriere, die ihn von Italien nach Frankreich und schließlich nach England führte, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1639 als Hofmaler für Karl I. tätig war, hinterließ Orazio Gentileschi ein beeindruckendes Werk. Zu seinen bekannten Arbeiten gehören Gemälde wie "Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten", "Die Entdeckung des Mose" und "Danaë und der Goldregen", die heute in renommierten Museen und Galerien weltweit zu finden sind.

Orazio Gentileschis Fähigkeit, emotionale Tiefe und menschliche Erfahrungen durch seine Kunst zum Ausdruck zu bringen, machte seine Werke zu einem wesentlichen Bestandteil der Kunstgeschichte. Seine Arbeiten sind nicht nur für ihre technische Brillanz bekannt, sondern auch für die Art und Weise, wie sie die kulturellen und geistigen Strömungen seiner Zeit widerspiegeln.

Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Gentileschis Werken wertvolle Einblicke in die Entwicklung der Barockmalerei und ihre Verbindungen zu den sozialen und kulturellen Kontexten der Zeit. Seine Gemälde laden dazu ein, die tiefgreifenden Geschichten und Emotionen zu erkunden, die in jedem Pinselstrich festgehalten sind.

Wenn Sie Interesse an Orazio Gentileschi und seinen Werken haben und über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse informiert werden möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. Tauchen Sie tiefer in die Welt der Kunst und Geschichte ein und entdecken Sie die Schönheit und Komplexität von Gentileschis Schaffen.

Geboren:9. July 1563, Pisa, Italien
Verstorben:7. Januar 1639, London, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

John Everett Millais (1829 - 1896)
John Everett Millais
1829 - 1896
James Hunt ()
James Hunt
Jan Griffier (1652 - 1718)
Jan Griffier
1652 - 1718
James Tassie (1735 - 1799)
James Tassie
1735 - 1799
Mary Fedden (1915 - 2012)
Mary Fedden
1915 - 2012
Stanley William Hayter (1901 - 1988)
Stanley William Hayter
1901 - 1988
Daniel Quare (1648 - 1724)
Daniel Quare
1648 - 1724
Edwin Hayes (1819 - 1904)
Edwin Hayes
1819 - 1904
Francis Campbell Cadell (1883 - 1937)
Francis Campbell Cadell
1883 - 1937
Matthew Smith (1879 - 1959)
Matthew Smith
1879 - 1959
Hamish Fulton (1946)
Hamish Fulton
1946
George Sheringham (1884 - 1937)
George Sheringham
1884 - 1937
David Wilkie (1785 - 1841)
David Wilkie
1785 - 1841
Caroline Walker (1982)
Caroline Walker
1982
Robyn Denny (1930 - 2014)
Robyn Denny
1930 - 2014
Hendrik Barend Koekkoek (1849 - 1908)
Hendrik Barend Koekkoek
1849 - 1908

Schöpfer Alte Meister

Jan Griffier II (1688 - 1750)
Jan Griffier II
1688 - 1750
David van der Plas (1647 - 1704)
David van der Plas
1647 - 1704
Jan van Noordt (1623 - 1681)
Jan van Noordt
1623 - 1681
Lodovico Lana (1597 - 1646)
Lodovico Lana
1597 - 1646
Johann Jakob Schalch (1723 - 1789)
Johann Jakob Schalch
1723 - 1789
Pseudo-Jan van Kessel II (XVI. Jahrhundert - ?)
Pseudo-Jan van Kessel II
XVI. Jahrhundert - ?
Francesco Ferrari (1634 - 1708)
Francesco Ferrari
1634 - 1708
Gérard Audran (1640 - 1703)
Gérard Audran
1640 - 1703
Orazio Borgianni (1574 - 1616)
Orazio Borgianni
1574 - 1616
Hans De Jode (1630 - 1663)
Hans De Jode
1630 - 1663
Mello da Gubbio (1285 - 1350)
Mello da Gubbio
1285 - 1350
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Arcangelo Salimbeni (1536 - 1579)
Arcangelo Salimbeni
1536 - 1579
Matthys Naiveu (1647 - 1726)
Matthys Naiveu
1647 - 1726
H.J. Hoet (XVIII. Jahrhundert - ?)
H.J. Hoet
XVIII. Jahrhundert - ?
Hallé Claude-Guy (1652 - 1736)
Hallé Claude-Guy
1652 - 1736
× Ein Suchabonnement erstellen