Charles Angrand (1854 - 1926) - Foto 1

Charles Angrand

Charles Angrand war ein französischer Maler und Zeichner, der für seinen pointillistischen Stil und seine Darstellungen des ländlichen Lebens bekannt war. In der Normandie geboren, zog Angrand in seiner Jugend nach Paris, um Kunst zu studieren. Er wurde zunächst von den Realisten und Impressionisten beeinflusst, entwickelte aber später seinen eigenen Stil des Pointillismus, den er auf Landschaften, Stadtansichten und Genreszenen anwendete.

Angrands pointillistische Technik bestand in der Verwendung kleiner, klar abgegrenzter Farbpunkte, die bei Betrachtung aus der Ferne miteinander verschmolzen und den Eindruck eines lebendigeren und leuchtenderen Bildes erweckten. Im Mittelpunkt seines Schaffens standen häufig die Menschen und Landschaften des ländlichen Frankreichs, wobei er sich besonders für die Auswirkungen von Licht und Atmosphäre auf seine Motive interessierte.

Angrand stellte seine Werke auf zahlreichen wichtigen Ausstellungen aus, darunter dem Salon des Indépendants und dem Salon d'Automne in Paris. Er beteiligte sich auch an der neoimpressionistischen Bewegung, die versuchte, die wissenschaftlichen Prinzipien der Farbe und der Optik in der Malerei zu erforschen.

Trotz seines Beitrags zur Entwicklung des Pointillismus geriet Angrands Werk nach seinem Tod weitgehend in Vergessenheit, und erst Mitte des 20. Jahrhunderts wurde er von Kunsthistorikern und Sammlern wiederentdeckt. Jahrhunderts begannen Kunsthistoriker und Sammler ihn wiederzuentdecken. Heute sind seine Gemälde in vielen bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter das Musée d'Orsay in Paris und das Art Institute of Chicago.

Geboren:19. April 1854, Criquetot-sur-Ouville, Frankreich
Verstorben:1. April 1926, Rouen, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Rouener Schule
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Impressionismus, Neoimpressionismus, Pointillismus
Charles Angrand (1854-1926) - Auktionspreise

Auktionspreise Charles Angrand

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Adolphe Monticelli (1824 - 1886)
Adolphe Monticelli
1824 - 1886
Jean-Baptiste Lemoyne (1704 - 1778)
Jean-Baptiste Lemoyne
1704 - 1778
Stanley William Hayter (1901 - 1988)
Stanley William Hayter
1901 - 1988
Henri-Charles Balthazar ()
Henri-Charles Balthazar
Pierre Huyghe (1962)
Pierre Huyghe
1962
Alicia Penalba (1913 - 1982)
Alicia Penalba
1913 - 1982
Achille Laugé (1861 - 1944)
Achille Laugé
1861 - 1944
Paul Maximilien Landowski (1875 - 1961)
Paul Maximilien Landowski
1875 - 1961
Léon Zack (1892 - 1980)
Léon Zack
1892 - 1980
Alexis Kalaeff (1902 - 1981)
Alexis Kalaeff
1902 - 1981
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
Jean-Baptiste Mallet (1759 - 1835)
Jean-Baptiste Mallet
1759 - 1835
Etienne Prosper Berne-Bellecour (1838 - 1910)
Etienne Prosper Berne-Bellecour
1838 - 1910
Jacques Joseph Eckhout (1793 - 1861)
Jacques Joseph Eckhout
1793 - 1861
Antoine Baptiste Petit (1800 - 1864)
Antoine Baptiste Petit
1800 - 1864
Suzanne Ramié (1905 - 1974)
Suzanne Ramié
1905 - 1974

Schöpfer Impressionismus

Hendrik Willem Mesdag (1831 - 1915)
Hendrik Willem Mesdag
1831 - 1915
Max Hofer (XIX. Jahrhundert - ?)
Max Hofer
XIX. Jahrhundert - ?
Adolf Höfer (1869 - 1927)
Adolf Höfer
1869 - 1927
Erich Jaeckel (1901 - 1947)
Erich Jaeckel
1901 - 1947
Georg Arnold-Graboné (1896 - 1982)
Georg Arnold-Graboné
1896 - 1982
Marie Bracquemond (1840 - 1916)
Marie Bracquemond
1840 - 1916
Eva Langkammer (1884 - 1956)
Eva Langkammer
1884 - 1956
Norah Gurdon (1882 - 1974)
Norah Gurdon
1882 - 1974
Karl Schmauk (1868 - 1947)
Karl Schmauk
1868 - 1947
Hans Arnold Daepp (1886 - 1949)
Hans Arnold Daepp
1886 - 1949
Emile Isenbart (1846 - 1921)
Emile Isenbart
1846 - 1921
Wolfgang Hütten (1922 - 1988)
Wolfgang Hütten
1922 - 1988
Christian Modersohn (1916 - 2009)
Christian Modersohn
1916 - 2009
Alfred James Montague (1832 - 1883)
Alfred James Montague
1832 - 1883
Louis Kolitz (1845 - 1914)
Louis Kolitz
1845 - 1914
Walter Geffcken (1872 - 1950)
Walter Geffcken
1872 - 1950