Corrado Giaquinto (1703 - 1766) - Foto 1

Corrado Giaquinto

Corrado Giaquinto, ein Meister der italienischen Rokoko-Malerei, geboren am 8. Februar 1703 in Molfetta und verstorben am 18. April 1766 in Neapel, hinterließ ein beeindruckendes Œuvre, das heute in Museen weltweit zu bewundern ist. Bekannt für seine dynamischen Fresken und Altarbilder, zeichnete sich Giaquintos Stil durch eine leichte, farbenfrohe und elegante Ausdrucksweise aus. Seine Ausbildung erhielt er in Neapel, bevor er seine Karriere in Rom fortsetzte, wo er mit Sebastiano Conca zusammenarbeitete und wichtige Kirchenaufträge erhielt. Besonders hervorzuheben sind seine Werke in der Capilla Real in Madrid und im Palazzo Reale della Granja bei Segovia, die seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und göttliche Präsenz darzustellen, unter Beweis stellen.

Giaquintos Werke umfassen eine Vielzahl von Themen, darunter biblische Szenen wie "Die Kupferschlange" und "Mose schlägt Wasser aus dem Felsen", sowie allegorische Darstellungen wie "Allegorien der Gerechtigkeit und des Friedens". Seine Fähigkeit, komplexe Themen mit Leichtigkeit und Anmut zu behandeln, machte ihn zu einem der gefragtesten Künstler seiner Zeit. Nach einem erfolgreichen Aufenthalt in Spanien, wo er unter anderem für Ferdinand VI. arbeitete, kehrte er aus gesundheitlichen Gründen nach Neapel zurück.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Giaquintos Werke einen faszinierenden Einblick in das Rokoko und die Kunstentwicklung des 18. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf nachfolgende Generationen, einschließlich der spanischen Maler und Francisco Goya, ist unbestreitbar. Museen wie das Museo del Prado in Madrid, die Metropolitan Museum of Art in New York und die National Gallery in London bewahren einige seiner bedeutendsten Werke auf und zeugen von seinem künstlerischen Erbe.

Um stets über Neuigkeiten und Ereignisse im Zusammenhang mit Corrado Giaquinto informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, tiefer in das Leben und Werk dieses herausragenden Künstlers einzutauchen und keine Neuigkeiten oder Auktionsereignisse zu verpassen, die seine Kunst betreffen.

Wikipedia

Geboren:8. Februar 1703, Molfetta, Italien
Verstorben:18. April 1766, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Peter Candid (1548 - 1628)
Peter Candid
1548 - 1628
Gigi Porceddu (1962)
Gigi Porceddu
1962
Fedele Fischetti (1732 - 1792)
Fedele Fischetti
1732 - 1792
Memo Vagaggini (1892 - 1955)
Memo Vagaggini
1892 - 1955
Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (1753 - 1824)
Fjodor Jakowlewitsch Alexejew
1753 - 1824
Mariano Fortuny y Marsal (1838 - 1874)
Mariano Fortuny y Marsal
1838 - 1874
Andrea Branzi (1938 - 2023)
Andrea Branzi
1938 - 2023
Paris Bordone (1500 - 1570)
Paris Bordone
1500 - 1570
Girolamo da Carpi (1501 - 1556)
Girolamo da Carpi
1501 - 1556
Walter Depas (? - ?)
Walter Depas
? - ?
Enrico Tarenghi (1848 - 1938)
Enrico Tarenghi
1848 - 1938
Massimo Vitali (1944)
Massimo Vitali
1944
Raffaello Romanelli (1856 - 1928)
Raffaello Romanelli
1856 - 1928
John Partridge (1789 - 1872)
John Partridge
1789 - 1872
Bernardo Cavallino (1616 - 1656)
Bernardo Cavallino
1616 - 1656
Francesco Noletti (1611 - 1654)
Francesco Noletti
1611 - 1654

Schöpfer Rokoko

Johann Georg Platzer (1704 - 1761)
Johann Georg Platzer
1704 - 1761
Jean Frédéric Schall (1752 - 1825)
Jean Frédéric Schall
1752 - 1825
Paul Scheurich (1883 - 1945)
Paul Scheurich
1883 - 1945
Maurice Quentin de La Tour (1704 - 1788)
Maurice Quentin de La Tour
1704 - 1788
Franz Ignaz Günther (1725 - 1775)
Franz Ignaz Günther
1725 - 1775
Louis Marin Bonnet (1743 - 1793)
Louis Marin Bonnet
1743 - 1793
Bernardino Ludovisi (1693 - 1749)
Bernardino Ludovisi
1693 - 1749
Joseph Goupy (1689 - 1769)
Joseph Goupy
1689 - 1769
Mariano Salvador Maella (1739 - 1819)
Mariano Salvador Maella
1739 - 1819
Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Louis-François Roubiliac (1695 - 1762)
Louis-François Roubiliac
1695 - 1762
Johann Balthasar Bullinger (1713 - 1793)
Johann Balthasar Bullinger
1713 - 1793
Catherine Read (1723 - 1778)
Catherine Read
1723 - 1778
Jean Honore Fragonard (1732 - 1806)
Jean Honore Fragonard
1732 - 1806
Jean-Baptiste van Loo (1684 - 1745)
Jean-Baptiste van Loo
1684 - 1745
Jacopo Tumicelli (1784 - 1825)
Jacopo Tumicelli
1784 - 1825
× Ein Suchabonnement erstellen