Corrado Giaquinto (1703 - 1766) - Foto 1

Corrado Giaquinto

Corrado Giaquinto, ein Meister der italienischen Rokoko-Malerei, geboren am 8. Februar 1703 in Molfetta und verstorben am 18. April 1766 in Neapel, hinterließ ein beeindruckendes Œuvre, das heute in Museen weltweit zu bewundern ist. Bekannt für seine dynamischen Fresken und Altarbilder, zeichnete sich Giaquintos Stil durch eine leichte, farbenfrohe und elegante Ausdrucksweise aus. Seine Ausbildung erhielt er in Neapel, bevor er seine Karriere in Rom fortsetzte, wo er mit Sebastiano Conca zusammenarbeitete und wichtige Kirchenaufträge erhielt. Besonders hervorzuheben sind seine Werke in der Capilla Real in Madrid und im Palazzo Reale della Granja bei Segovia, die seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und göttliche Präsenz darzustellen, unter Beweis stellen.

Giaquintos Werke umfassen eine Vielzahl von Themen, darunter biblische Szenen wie "Die Kupferschlange" und "Mose schlägt Wasser aus dem Felsen", sowie allegorische Darstellungen wie "Allegorien der Gerechtigkeit und des Friedens". Seine Fähigkeit, komplexe Themen mit Leichtigkeit und Anmut zu behandeln, machte ihn zu einem der gefragtesten Künstler seiner Zeit. Nach einem erfolgreichen Aufenthalt in Spanien, wo er unter anderem für Ferdinand VI. arbeitete, kehrte er aus gesundheitlichen Gründen nach Neapel zurück.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Giaquintos Werke einen faszinierenden Einblick in das Rokoko und die Kunstentwicklung des 18. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf nachfolgende Generationen, einschließlich der spanischen Maler und Francisco Goya, ist unbestreitbar. Museen wie das Museo del Prado in Madrid, die Metropolitan Museum of Art in New York und die National Gallery in London bewahren einige seiner bedeutendsten Werke auf und zeugen von seinem künstlerischen Erbe.

Um stets über Neuigkeiten und Ereignisse im Zusammenhang mit Corrado Giaquinto informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, tiefer in das Leben und Werk dieses herausragenden Künstlers einzutauchen und keine Neuigkeiten oder Auktionsereignisse zu verpassen, die seine Kunst betreffen.

Wikipedia

Geboren:8. Februar 1703, Molfetta, Italien
Verstorben:18. April 1766, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Cesare Lapini (1848 - 1893)
Cesare Lapini
1848 - 1893
Francesco Simonini (1686 - 1753)
Francesco Simonini
1686 - 1753
Simon Denis (1755 - 1813)
Simon Denis
1755 - 1813
Giovanni Battista Maini (1690 - 1752)
Giovanni Battista Maini
1690 - 1752
Jonathan Guaitamacchi (1961)
Jonathan Guaitamacchi
1961
Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709
Florence Ann Claxton (1838 - 1920)
Florence Ann Claxton
1838 - 1920
Sebastiano Bombelli (1635 - 1719)
Sebastiano Bombelli
1635 - 1719
Vico Magistretti (1920 - 2006)
Vico Magistretti
1920 - 2006
Mino Rosso (1904 - 1963)
Mino Rosso
1904 - 1963
Giuseppe Patania (1780 - 1852)
Giuseppe Patania
1780 - 1852
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Giuseppe Cades (1750 - 1799)
Giuseppe Cades
1750 - 1799
Sandro Chia (1946)
Sandro Chia
1946
Luca Giordano (1634 - 1705)
Luca Giordano
1634 - 1705
Wilhelm Havel (1782 - 1857)
Wilhelm Havel
1782 - 1857

Schöpfer Rokoko

Johann Cimbal (1722 - 1795)
Johann Cimbal
1722 - 1795
Pierre-Athanase Chauvin (1774 - 1832)
Pierre-Athanase Chauvin
1774 - 1832
Jean-Baptiste Marie Pierre (1714 - 1789)
Jean-Baptiste Marie Pierre
1714 - 1789
Jean-Baptiste Pater (1695 - 1736)
Jean-Baptiste Pater
1695 - 1736
Cornelis Ploos van Amstel (1726 - 1798)
Cornelis Ploos van Amstel
1726 - 1798
George Morland (1763 - 1804)
George Morland
1763 - 1804
Antonio Rossi (1700 - 1753)
Antonio Rossi
1700 - 1753
Ignaz Bendl (1680 - 1730)
Ignaz Bendl
1680 - 1730
Jacques-André-Joseph Aved (1702 - 1766)
Jacques-André-Joseph Aved
1702 - 1766
Charles-Antoine Coypel (1694 - 1752)
Charles-Antoine Coypel
1694 - 1752
Pietro Longhi (1701 - 1785)
Pietro Longhi
1701 - 1785
Ferdinand Kobell (1740 - 1799)
Ferdinand Kobell
1740 - 1799
Jean Raoux (1677 - 1734)
Jean Raoux
1677 - 1734
Jean-Marc Nattier (1685 - 1766)
Jean-Marc Nattier
1685 - 1766
Johann Heinrich Tischbein (1722 - 1789)
Johann Heinrich Tischbein
1722 - 1789
Claude Michel (1738 - 1814)
Claude Michel
1738 - 1814
× Ein Suchabonnement erstellen