Gentile Bellini (1429 - 1507) - Foto 1

Gentile Bellini

Gentile Bellini, ein herausragender venezianischer Maler, war für seine Porträtkunst und großformatigen narrativen Kompositionen bekannt. Als Sohn Jacopo Bellinis und älterer Bruder Giovanni Bellinis wurde er in der Blütezeit der Venezianischen Schule des 15. Jahrhunderts geboren und machte sich einen Namen durch die detailreiche Darstellung der Stadt und ihrer Bewohner.

Seine Karriere war geprägt von der kulturellen Vermischung, die seinen Aufenthalt am Hof von Sultan Mehmed II in Konstantinopel einschloss. Hier präsentierte sich Bellini nicht nur als Künstler, sondern auch als kultureller Botschafter Venedigs. Seine Arbeiten reflektieren Einflüsse der byzantinischen und orientalischen Kunst, die in seinen späteren Werken, wie dem Porträt von Sultan Mehmed II, sichtbar sind. Dieses Porträt und andere Werke wie „Die Prozession in der Piazza San Marco“ sind heute in führenden Galerien wie der National Gallery in London zu bewundern.

Trotz seines frühen Ruhmes, wurden viele seiner Werke, darunter die monumentalen Leinwände im Dogenpalast, durch einen Brand zerstört. Nur einige wenige, wie „Das Wunder des Kreuzes an der Brücke von San Lorenzo“, überdauerten die Zeit.

Für Kunstsammler und -experten bietet Bellinis Werk einen faszinierenden Einblick in die frühe Renaissance. Um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Gentile Bellini auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:1429, Venedig, Italien
Verstorben:23. Februar 1507, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule, Italienische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Frührenaissance, Renaissance
CIRCLE OF GENTILE BELLINI (VENICE 1429-1507) - Auktionspreise

Auktionspreise Gentile Bellini

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Luigi Ontani (1943)
Luigi Ontani
1943
Martin Verstappen (1773 - 1852)
Martin Verstappen
1773 - 1852
Giovanni Carlo Galli-Bibiena (1717 - 1760)
Giovanni Carlo Galli-Bibiena
1717 - 1760
Florence Ann Claxton (1838 - 1920)
Florence Ann Claxton
1838 - 1920
Bernardino Luini (1480 - 1532)
Bernardino Luini
1480 - 1532
Ludwig Bemelmans (1898 - 1962)
Ludwig Bemelmans
1898 - 1962
Concetto Maugeri (1919 - 1951)
Concetto Maugeri
1919 - 1951
Giovanni di Paolo di Grazia (1403 - 1482)
Giovanni di Paolo di Grazia
1403 - 1482
Giuseppe Grandi (1843 - 1894)
Giuseppe Grandi
1843 - 1894
Cesare Colombo (1930 - 1971)
Cesare Colombo
1930 - 1971
Gioacchino Assereto (1600 - 1649)
Gioacchino Assereto
1600 - 1649
Aldo Tagliaferro (1936 - 2009)
Aldo Tagliaferro
1936 - 2009
Segna Di Buonaventura (1280 - 1331)
Segna Di Buonaventura
1280 - 1331
Alessandro Maffei (1790 - 1859)
Alessandro Maffei
1790 - 1859
Paolo Veronese (1528 - 1588)
Paolo Veronese
1528 - 1588
Memo Vagaggini (1892 - 1955)
Memo Vagaggini
1892 - 1955

Schöpfer Frührenaissance

Bartolomeo Montagna (1450 - 1523)
Bartolomeo Montagna
1450 - 1523
 Meister der Dormitio Virginis Massari (XV. Jahrhundert - ?)
Meister der Dormitio Virginis Massari
XV. Jahrhundert - ?
 Master of the Llangattock Hours (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of the Llangattock Hours
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Robert Boyvin (? - ?)
Robert Boyvin
? - ?
Orlando di Lasso (1532 - 1594)
Orlando di Lasso
1532 - 1594
Francesco Laurana (1430 - 1502)
Francesco Laurana
1430 - 1502
Boccardino il Vecchio (1460 - 1529)
Boccardino il Vecchio
1460 - 1529
Littifredi Corbizi (1465 - 1520)
Littifredi Corbizi
1465 - 1520
Dosso Dossi (1489 - 1542)
Dosso Dossi
1489 - 1542
 Maestro del Farneto (XIII. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert)
Maestro del Farneto
XIII. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Alvaro Pires d'Évora (1390 - 1450)
Alvaro Pires d'Évora
1390 - 1450
Nikolaos Tzafouris (1468 - 1501)
Nikolaos Tzafouris
1468 - 1501
Joachim Patinir (1483 - 1524)
Joachim Patinir
1483 - 1524
Girolamo Romanino (1485 - 1566)
Girolamo Romanino
1485 - 1566
Corneille de Lyon (1500 - 1575)
Corneille de Lyon
1500 - 1575
× Ein Suchabonnement erstellen