Gentile Bellini (1429 - 1507) - Foto 1

Gentile Bellini

Gentile Bellini, ein herausragender venezianischer Maler, war für seine Porträtkunst und großformatigen narrativen Kompositionen bekannt. Als Sohn Jacopo Bellinis und älterer Bruder Giovanni Bellinis wurde er in der Blütezeit der Venezianischen Schule des 15. Jahrhunderts geboren und machte sich einen Namen durch die detailreiche Darstellung der Stadt und ihrer Bewohner.

Seine Karriere war geprägt von der kulturellen Vermischung, die seinen Aufenthalt am Hof von Sultan Mehmed II in Konstantinopel einschloss. Hier präsentierte sich Bellini nicht nur als Künstler, sondern auch als kultureller Botschafter Venedigs. Seine Arbeiten reflektieren Einflüsse der byzantinischen und orientalischen Kunst, die in seinen späteren Werken, wie dem Porträt von Sultan Mehmed II, sichtbar sind. Dieses Porträt und andere Werke wie „Die Prozession in der Piazza San Marco“ sind heute in führenden Galerien wie der National Gallery in London zu bewundern.

Trotz seines frühen Ruhmes, wurden viele seiner Werke, darunter die monumentalen Leinwände im Dogenpalast, durch einen Brand zerstört. Nur einige wenige, wie „Das Wunder des Kreuzes an der Brücke von San Lorenzo“, überdauerten die Zeit.

Für Kunstsammler und -experten bietet Bellinis Werk einen faszinierenden Einblick in die frühe Renaissance. Um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Gentile Bellini auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:1429, Venedig, Italien
Verstorben:23. Februar 1507, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule, Italienische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Frührenaissance, Renaissance
CIRCLE OF GENTILE BELLINI (VENICE 1429-1507) - Auktionspreise

Auktionspreise Gentile Bellini

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Angelo Mangiarotti (1921 - 2012)
Angelo Mangiarotti
1921 - 2012
Viviano Codazzi (1604 - 1670)
Viviano Codazzi
1604 - 1670
Pietro Scalvini (1718 - 1792)
Pietro Scalvini
1718 - 1792
Ugo Carà (1908 - 2004)
Ugo Carà
1908 - 2004
Mario Sironi (1885 - 1961)
Mario Sironi
1885 - 1961
Giovanni Francesco Grimaldi (1606 - 1680)
Giovanni Francesco Grimaldi
1606 - 1680
Gian Paolo Barbieri (1938)
Gian Paolo Barbieri
1938
Federico Barocci (1535 - 1612)
Federico Barocci
1535 - 1612
Jacopo Palma II (1549 - 1628)
Jacopo Palma II
1549 - 1628
Luigi Rubio (1797 - 1882)
Luigi Rubio
1797 - 1882
Piero Di Giovanni (1370 - 1425)
Piero Di Giovanni
1370 - 1425
Maria Maddalena Baldacci Gozzi (1718 - 1782)
Maria Maddalena Baldacci Gozzi
1718 - 1782
Pero Poček (1878 - 1963)
Pero Poček
1878 - 1963
Antonio Pujía (1929 - 2018)
Antonio Pujía
1929 - 2018
Lodovico Carracci (1555 - 1619)
Lodovico Carracci
1555 - 1619
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610)
Michelangelo Merisi da Caravaggio
1571 - 1610

Schöpfer Frührenaissance

Jean de Vauzelles (1495 - 1563)
Jean de Vauzelles
1495 - 1563
Evert van Orley (1491 - 1527)
Evert van Orley
1491 - 1527
 Master of the Llangattock Epiphany (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of the Llangattock Epiphany
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
 Master MZ (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Master MZ
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Israhel van Meckenem (1445 - 1503)
Israhel van Meckenem
1445 - 1503
Domenico Campagnola (1500 - 1564)
Domenico Campagnola
1500 - 1564
Baccio Bandinelli (1493 - 1560)
Baccio Bandinelli
1493 - 1560
Francesco Di Giorgio Martini (1439 - 1502)
Francesco Di Giorgio Martini
1439 - 1502
Littifredi Corbizi (1465 - 1520)
Littifredi Corbizi
1465 - 1520
Giovanni Agostino da Lodi (1470 - 1515)
Giovanni Agostino da Lodi
1470 - 1515
Juan Flandes (1460 - 1519)
Juan Flandes
1460 - 1519
Michael Damaskenos (1530 - 1592)
Michael Damaskenos
1530 - 1592
Andrea Di Niccolo (1440 - 1514)
Andrea Di Niccolo
1440 - 1514
Maso da Finiguerra (1426 - 1464)
Maso da Finiguerra
1426 - 1464
Ludger tom Ring der Jüngere (1522 - 1584)
Ludger tom Ring der Jüngere
1522 - 1584
Juste d'Egmont (1601 - 1674)
Juste d'Egmont
1601 - 1674
× Ein Suchabonnement erstellen