Gentile Bellini (1429 - 1507) - Foto 1

Gentile Bellini

Gentile Bellini, ein herausragender venezianischer Maler, war für seine Porträtkunst und großformatigen narrativen Kompositionen bekannt. Als Sohn Jacopo Bellinis und älterer Bruder Giovanni Bellinis wurde er in der Blütezeit der Venezianischen Schule des 15. Jahrhunderts geboren und machte sich einen Namen durch die detailreiche Darstellung der Stadt und ihrer Bewohner.

Seine Karriere war geprägt von der kulturellen Vermischung, die seinen Aufenthalt am Hof von Sultan Mehmed II in Konstantinopel einschloss. Hier präsentierte sich Bellini nicht nur als Künstler, sondern auch als kultureller Botschafter Venedigs. Seine Arbeiten reflektieren Einflüsse der byzantinischen und orientalischen Kunst, die in seinen späteren Werken, wie dem Porträt von Sultan Mehmed II, sichtbar sind. Dieses Porträt und andere Werke wie „Die Prozession in der Piazza San Marco“ sind heute in führenden Galerien wie der National Gallery in London zu bewundern.

Trotz seines frühen Ruhmes, wurden viele seiner Werke, darunter die monumentalen Leinwände im Dogenpalast, durch einen Brand zerstört. Nur einige wenige, wie „Das Wunder des Kreuzes an der Brücke von San Lorenzo“, überdauerten die Zeit.

Für Kunstsammler und -experten bietet Bellinis Werk einen faszinierenden Einblick in die frühe Renaissance. Um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Gentile Bellini auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:1429, Venedig, Italien
Verstorben:23. Februar 1507, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule, Italienische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Frührenaissance, Renaissance
CIRCLE OF GENTILE BELLINI (VENICE 1429-1507) - Auktionspreise

Auktionspreise Gentile Bellini

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Claude Lorrain (1600 - 1682)
Claude Lorrain
1600 - 1682
Giovanni Stanchi (1608 - 1675)
Giovanni Stanchi
1608 - 1675
Elisabeth Hölzl (1962)
Elisabeth Hölzl
1962
Domingos Antonio Sequeira (1768 - 1837)
Domingos Antonio Sequeira
1768 - 1837
Giuseppe Maria Mazza (1653 - 1741)
Giuseppe Maria Mazza
1653 - 1741
Paolo Farinati (1524 - 1606)
Paolo Farinati
1524 - 1606
Antonio Corradini (1688 - 1752)
Antonio Corradini
1688 - 1752
Domenico Gargiulo (1609 - 1675)
Domenico Gargiulo
1609 - 1675
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Charles Mellin (1597 - 1649)
Charles Mellin
1597 - 1649
Concetto Maugeri (1919 - 1951)
Concetto Maugeri
1919 - 1951
Johann Liss (1597 - 1631)
Johann Liss
1597 - 1631
Carlo Marochetti (1805 - 1867)
Carlo Marochetti
1805 - 1867
Giacomo Cavedone (1577 - 1660)
Giacomo Cavedone
1577 - 1660
Harry Bertoia (1915 - 1978)
Harry Bertoia
1915 - 1978
Macrino d'Alba (1460 - 1520)
Macrino d'Alba
1460 - 1520

Schöpfer Frührenaissance

Hans Memling (1430 - 1494)
Hans Memling
1430 - 1494
Giulio Romano (1499 - 1546)
Giulio Romano
1499 - 1546
François Clouet (1515 - 1572)
François Clouet
1515 - 1572
Nicola di Ulisse Da Siena (XV. Jahrhundert - ?)
Nicola di Ulisse Da Siena
XV. Jahrhundert - ?
Hendrik Floris van Langren (1574 - 1648)
Hendrik Floris van Langren
1574 - 1648
Raffaello Santi (1483 - 1520)
Raffaello Santi
1483 - 1520
Giacomo Raibolini (1486 - 1557)
Giacomo Raibolini
1486 - 1557
Marcus Gerards II (1561 - 1636)
Marcus Gerards II
1561 - 1636
Ludwig Krug (1490 - 1532)
Ludwig Krug
1490 - 1532
 Master of the Llangattock Hours (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of the Llangattock Hours
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Francesco Xanto Avelli (1487 - 1542)
Francesco Xanto Avelli
1487 - 1542
Francesco Zaganelli da Cotignola (1450 - 1532)
Francesco Zaganelli da Cotignola
1450 - 1532
 Master of the Augsburg Portraits of Painters (XV. Jahrhundert - ?)
Master of the Augsburg Portraits of Painters
XV. Jahrhundert - ?
Ambrogio da Fossano (1453 - 1523)
Ambrogio da Fossano
1453 - 1523
Jan Cornelisz Vermeyen (1500 - 1559)
Jan Cornelisz Vermeyen
1500 - 1559
Vincent Raymond (XVI. Jahrhundert - 1557)
Vincent Raymond
XVI. Jahrhundert - 1557
× Ein Suchabonnement erstellen