Gentile Bellini (1429 - 1507) - Foto 1

Gentile Bellini

Gentile Bellini, ein herausragender venezianischer Maler, war für seine Porträtkunst und großformatigen narrativen Kompositionen bekannt. Als Sohn Jacopo Bellinis und älterer Bruder Giovanni Bellinis wurde er in der Blütezeit der Venezianischen Schule des 15. Jahrhunderts geboren und machte sich einen Namen durch die detailreiche Darstellung der Stadt und ihrer Bewohner.

Seine Karriere war geprägt von der kulturellen Vermischung, die seinen Aufenthalt am Hof von Sultan Mehmed II in Konstantinopel einschloss. Hier präsentierte sich Bellini nicht nur als Künstler, sondern auch als kultureller Botschafter Venedigs. Seine Arbeiten reflektieren Einflüsse der byzantinischen und orientalischen Kunst, die in seinen späteren Werken, wie dem Porträt von Sultan Mehmed II, sichtbar sind. Dieses Porträt und andere Werke wie „Die Prozession in der Piazza San Marco“ sind heute in führenden Galerien wie der National Gallery in London zu bewundern.

Trotz seines frühen Ruhmes, wurden viele seiner Werke, darunter die monumentalen Leinwände im Dogenpalast, durch einen Brand zerstört. Nur einige wenige, wie „Das Wunder des Kreuzes an der Brücke von San Lorenzo“, überdauerten die Zeit.

Für Kunstsammler und -experten bietet Bellinis Werk einen faszinierenden Einblick in die frühe Renaissance. Um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Gentile Bellini auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:1429, Venedig, Italien
Verstorben:23. Februar 1507, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule, Italienische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Frührenaissance, Renaissance
CIRCLE OF GENTILE BELLINI (VENICE 1429-1507) - Auktionspreise

Auktionspreise Gentile Bellini

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Alberto Biasi (1937)
Alberto Biasi
1937
Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Paolo Salvati (1939 - 2014)
Paolo Salvati
1939 - 2014
Pieter van Lint (1609 - 1690)
Pieter van Lint
1609 - 1690
Antonio Cimatori (Il Visacci) (1550 - 1623)
Antonio Cimatori (Il Visacci)
1550 - 1623
Charles Mellin (1597 - 1649)
Charles Mellin
1597 - 1649
Mario Botta (1943)
Mario Botta
1943
Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762)
Pietro Antonio Rotari
1707 - 1762
Leno Prestini (1906 - 1963)
Leno Prestini
1906 - 1963
Vico Magistretti (1920 - 2006)
Vico Magistretti
1920 - 2006
Francesco Caccianiga (1700 - 1781)
Francesco Caccianiga
1700 - 1781
Ottone Rosai (1895 - 1957)
Ottone Rosai
1895 - 1957
Matthias Stom (1600 - 1650)
Matthias Stom
1600 - 1650
Bice Lazzari (1900 - 1981)
Bice Lazzari
1900 - 1981
Bernardo Hay (1864 - 1931)
Bernardo Hay
1864 - 1931
Giovanna Garzoni (1600 - 1670)
Giovanna Garzoni
1600 - 1670

Schöpfer Frührenaissance

Girolamo Cardano (1501 - 1576)
Girolamo Cardano
1501 - 1576
Giovanni Boccaccio (1313 - 1375)
Giovanni Boccaccio
1313 - 1375
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Michel de Montaigne
1533 - 1592
Jacob Hoefnagel (1573 - 1632)
Jacob Hoefnagel
1573 - 1632
Jakob Binck (1495 - 1569)
Jakob Binck
1495 - 1569
Filippino Lippi (1457 - 1504)
Filippino Lippi
1457 - 1504
Bernard Palissy (1510 - 1589)
Bernard Palissy
1510 - 1589
Albrecht Altdorfer (1480 - 1538)
Albrecht Altdorfer
1480 - 1538
 Meister der Epiphanie von Fiesole (1425 - 1496)
Meister der Epiphanie von Fiesole
1425 - 1496
Gregorio di Lorenzo (1436 - 1504)
Gregorio di Lorenzo
1436 - 1504
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Peter Paul Rubens
1577 - 1640
Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Albrecht Dürer
1471 - 1528
Taddeo Zuccaro (1529 - 1566)
Taddeo Zuccaro
1529 - 1566
Vincent Raymond (XVI. Jahrhundert - 1557)
Vincent Raymond
XVI. Jahrhundert - 1557
 L'Ortolano (1480 - 1525)
L'Ortolano
1480 - 1525
 Master of the Llangattock Epiphany (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of the Llangattock Epiphany
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert