Franz Xaver Messerschmidt (1736 - 1783)

Franz Xaver Messerschmidt (1736 - 1783) - Foto 1

Franz Xaver Messerschmidt

Franz Xaver Messerschmidt war ein österreichischer Bildhauer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als Meister der Groteske und der Karikatur. Messerschmidt war auch nach seinem Tod noch bekannt. Seine Zeitgenossen hielten ihn bestenfalls für einen extravaganten Freak und schlimmstenfalls für geisteskrank, obwohl bisher keine dokumentarischen Belege für die Geisteskrankheiten des Bildhauers gefunden wurden.

Franz Xaver Messerschmidt gehörte zu den frühen Anhängern des Klassizismus. Später wandte er sich jedoch entschieden von den Prinzipien der klassischen Kunst ab. Berühmt wurde er durch eine große Serie von Büsten, die der Bildhauer selbst als "Köpfe" bezeichnete. Die Gesichter der Figuren in diesen Werken sind durch allerlei Fratzen verzerrt und zeigen lebhafte menschliche Emotionen. Insgesamt schuf Messerschmidt mehr als 50 Köpfe, die zu seinen Lebzeiten nicht das Interesse potenzieller Kunden erweckten.

Im Januar 2005 ersteigerte der Louvre einen der Köpfe bei einer Auktion von Sotheby's für den Rekordpreis von 4.800.000 US Dollar.

Geboren:6. Februar 1736, Wiesensteig, Deutschland
Verstorben:19. August 1783, Bratislava, Slowakei
Nationalität:Österreich, Deutschland, Slowakei
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur, Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Österreich

Carl Goebel (1824 - 1899)
Carl Goebel
1824 - 1899
Helmut Leherb (1933 - 1997)
Helmut Leherb
1933 - 1997
Heinrich von Angeli (1840 - 1925)
Heinrich von Angeli
1840 - 1925
Hans Hueber (1813 - 1889)
Hans Hueber
1813 - 1889
Ludwig Kasper (1893 - 1945)
Ludwig Kasper
1893 - 1945
Raoul Hausmann (1886 - 1971)
Raoul Hausmann
1886 - 1971
Judy Cassab (1920 - 2015)
Judy Cassab
1920 - 2015
Heinz Gappmayr (1925 - 2010)
Heinz Gappmayr
1925 - 2010
Peter Strudel (1660 - 1714)
Peter Strudel
1660 - 1714
Karl Kaufmann (1843 - 1905)
Karl Kaufmann
1843 - 1905
Emil Pottner (1872 - 1942)
Emil Pottner
1872 - 1942
Edmund von Wörndle (1827 - 1906)
Edmund von Wörndle
1827 - 1906
Martin Knoller (1725 - 1804)
Martin Knoller
1725 - 1804
Ernst Fuchs (1930 - 2015)
Ernst Fuchs
1930 - 2015
Arnulf Rainer (1929)
Arnulf Rainer
1929
Adi Holzer (1936)
Adi Holzer
1936

Schöpfer Klassizismus

Abraham-Louis-Rodolphe Ducros (1748 - 1810)
Abraham-Louis-Rodolphe Ducros
1748 - 1810
Gilbert William Bayes (1872 - 1953)
Gilbert William Bayes
1872 - 1953
Friedrich Simon (1809 - 1857)
Friedrich Simon
1809 - 1857
Jean de La Bruyère (1645 - 1696)
Jean de La Bruyère
1645 - 1696
Edward Pawłowicz (1825 - 1909)
Edward Pawłowicz
1825 - 1909
Eugène-Antoine Aizelin (1821 - 1902)
Eugène-Antoine Aizelin
1821 - 1902
Jean-Louis Prieur II (1759 - 1795)
Jean-Louis Prieur II
1759 - 1795
Robert Schleich (1845 - 1934)
Robert Schleich
1845 - 1934
Iwan Petrowitsch Witali (1794 - 1855)
Iwan Petrowitsch Witali
1794 - 1855
Adolf Gottlob Zimmermann (1799 - 1859)
Adolf Gottlob Zimmermann
1799 - 1859
Josef Fischer (1769 - 1822)
Josef Fischer
1769 - 1822
Franz Joseph Haydn (1732 - 1809)
Franz Joseph Haydn
1732 - 1809
Giovanni Piancastelli (1845 - 1926)
Giovanni Piancastelli
1845 - 1926
Johann Daniel Herz I (1693 - 1754)
Johann Daniel Herz I
1693 - 1754
Edward Henry Berge (1876 - 1924)
Edward Henry Berge
1876 - 1924
Henry William Beechey (1753 - 1839)
Henry William Beechey
1753 - 1839
× Ein Suchabonnement erstellen