Igor Mitoraj (1944 - 2014) - Foto 1

Igor Mitoraj

Igor Mitoraj war ein renommierter polnischer Künstler und Bildhauer. Er ist besonders bekannt für seine fragmentierten Skulpturen des menschlichen Körpers, die häufig für groß angelegte öffentliche Installationen geschaffen wurden. Igor Mitorajs Werke, die in der klassischen Tradition verwurzelt sind, zeigen oft absichtlich verkürzte Gliedmaßen, was die Beschädigungen authentischer klassischer Skulpturen betont. Sein Stil stellt Fragen zur menschlichen Natur, Schönheit und Fragilität dar und behandelt tiefgründige Aspekte des menschlichen Daseins​​.

Igor Mitoraj studierte an der Kunstakademie in Krakau und ließ sich schließlich in Pietrasanta, Italien, nieder, wo er hauptsächlich mit Marmor arbeitete. Seine Werke sind in renommierten Sammlungen und Orten weltweit ausgestellt, darunter die Boboli-Gärten in Florenz und der archäologische Park in Pompeji, wo seine Skulptur "Daedalus" dauerhaft als Geschenk an Italien verbleibt​.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Igor Mitorajs Skulpturen einen faszinierenden Einblick in die Verschmelzung klassischer Ideale mit zeitgenössischer Kunst. Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Igor Mitorajs Werk informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:26. März 1944, Oederan, Deutschland
Verstorben:6. Oktober 2014, Paris, Frankreich
Nationalität:Polen, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Igor Mitoraj. Torso - Auktionspreise

Auktionspreise Igor Mitoraj

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
Ryszard Krynski (1950)
Ryszard Krynski
1950
Jean Peské (1870 - 1949)
Jean Peské
1870 - 1949
Jozef Chojnicki (1745 - 1812)
Jozef Chojnicki
1745 - 1812
Vladislav Bakalovich (1831 - 1904)
Vladislav Bakalovich
1831 - 1904
Boleslaw von Szankowski (1873 - 1953)
Boleslaw von Szankowski
1873 - 1953
Dorothea von Philipsborn (1894 - 1971)
Dorothea von Philipsborn
1894 - 1971
Hermann Schmiechen (1855 - 1925)
Hermann Schmiechen
1855 - 1925
Antoni Falat (1942)
Antoni Falat
1942
Stanislav Kachor Batovsky (1866 - 1946)
Stanislav Kachor Batovsky
1866 - 1946
Severin Yakovlevich Oleshchinsky (1801 - 1876)
Severin Yakovlevich Oleshchinsky
1801 - 1876
Renèe Sintenis (1888 - 1965)
Renèe Sintenis
1888 - 1965
Karol Malankevich (1802 - 1877)
Karol Malankevich
1802 - 1877
Lesser Ury (1861 - 1931)
Lesser Ury
1861 - 1931
Zeev Ben-Zvi (1904 - 1952)
Zeev Ben-Zvi
1904 - 1952
Kurt Fleckenstein (1949)
Kurt Fleckenstein
1949

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Pang Jiun (1936)
Pang Jiun
1936
Jean Hugo (1894 - 1984)
Jean Hugo
1894 - 1984
Else Alfelt (1910 - 1974)
Else Alfelt
1910 - 1974
Piero Dorazio (1927 - 2005)
Piero Dorazio
1927 - 2005
Frederick Edward McWilliam (1909 - 1992)
Frederick Edward McWilliam
1909 - 1992
Terence Carr (1952)
Terence Carr
1952
Wilfrid Moser (1914 - 1997)
Wilfrid Moser
1914 - 1997
Jaroslaw Sergejewitsch Nikolajew (1899 - 1978)
Jaroslaw Sergejewitsch Nikolajew
1899 - 1978
Ewa Juszkiewicz (1984)
Ewa Juszkiewicz
1984
Siah Armajani (1939 - 2020)
Siah Armajani
1939 - 2020
Kim Sangyoung (1969)
Kim Sangyoung
1969
Yozo Hamaguchi (1909 - 2000)
Yozo Hamaguchi
1909 - 2000
Nancy Graves (1939 - 1995)
Nancy Graves
1939 - 1995
Li Songsong (1973)
Li Songsong
1973
Keith Tyson (1969)
Keith Tyson
1969
Enoc Perez (1967)
Enoc Perez
1967
× Ein Suchabonnement erstellen