Igor Mitoraj (1944 - 2014) - Foto 1

Igor Mitoraj

Igor Mitoraj war ein renommierter polnischer Künstler und Bildhauer. Er ist besonders bekannt für seine fragmentierten Skulpturen des menschlichen Körpers, die häufig für groß angelegte öffentliche Installationen geschaffen wurden. Igor Mitorajs Werke, die in der klassischen Tradition verwurzelt sind, zeigen oft absichtlich verkürzte Gliedmaßen, was die Beschädigungen authentischer klassischer Skulpturen betont. Sein Stil stellt Fragen zur menschlichen Natur, Schönheit und Fragilität dar und behandelt tiefgründige Aspekte des menschlichen Daseins​​.

Igor Mitoraj studierte an der Kunstakademie in Krakau und ließ sich schließlich in Pietrasanta, Italien, nieder, wo er hauptsächlich mit Marmor arbeitete. Seine Werke sind in renommierten Sammlungen und Orten weltweit ausgestellt, darunter die Boboli-Gärten in Florenz und der archäologische Park in Pompeji, wo seine Skulptur "Daedalus" dauerhaft als Geschenk an Italien verbleibt​.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Igor Mitorajs Skulpturen einen faszinierenden Einblick in die Verschmelzung klassischer Ideale mit zeitgenössischer Kunst. Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Igor Mitorajs Werk informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:26. März 1944, Oederan, Deutschland
Verstorben:6. Oktober 2014, Paris, Frankreich
Nationalität:Polen, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Igor Mitoraj. Torso - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Igor Mitoraj

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Igor Mitoraj (1944-2014) - Auktionspreise

Auktionspreise Igor Mitoraj

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

Adolf Behrmann (1876 - 1943)
Adolf Behrmann
1876 - 1943
Edward Okun (1872 - 1945)
Edward Okun
1872 - 1945
Hiacynt Alchimowicz (1841 - 1897)
Hiacynt Alchimowicz
1841 - 1897
Zbigniew Libera (1959)
Zbigniew Libera
1959
Ernst Kolbe (1876 - 1945)
Ernst Kolbe
1876 - 1945
Wladyslaw Chmielinski (1911 - 1979)
Wladyslaw Chmielinski
1911 - 1979
Ludwig Rosenfelder (1813 - 1881)
Ludwig Rosenfelder
1813 - 1881
Yanuariy Sukhodolsky (1797 - 1875)
Yanuariy Sukhodolsky
1797 - 1875
Narzisse Olizar (1794 - 1862)
Narzisse Olizar
1794 - 1862
Stanislav Bagensky (1876 - 1948)
Stanislav Bagensky
1876 - 1948
Jasep Michajlowitsch Gorid (1896 - 1939)
Jasep Michajlowitsch Gorid
1896 - 1939
Konrad Krzyżanowski (1872 - 1922)
Konrad Krzyżanowski
1872 - 1922
Samuel Jessurun de Mesquita (1868 - 1944)
Samuel Jessurun de Mesquita
1868 - 1944
Adolph Jebens (1819 - 1888)
Adolph Jebens
1819 - 1888
Elie Nadelman (1882 - 1946)
Elie Nadelman
1882 - 1946
Alfred Scherres (1864 - 1924)
Alfred Scherres
1864 - 1924

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Bertram Charles Binning (1909 - 1976)
Bertram Charles Binning
1909 - 1976
Emily Mae Smith (1979)
Emily Mae Smith
1979
Velasco Vitali (1960)
Velasco Vitali
1960
Reza Farkhondeh (1963)
Reza Farkhondeh
1963
Maxwell Bates (1906 - 1980)
Maxwell Bates
1906 - 1980
Niels Jacob Jacobsen Bierre (1864 - 1942)
Niels Jacob Jacobsen Bierre
1864 - 1942
Lawrence James Beck (1938 - 1994)
Lawrence James Beck
1938 - 1994
Georg von Kováts (1912 - 1997)
Georg von Kováts
1912 - 1997
Barbara Klemm (1939)
Barbara Klemm
1939
Luciano Grassi (1927 - 2008)
Luciano Grassi
1927 - 2008
Housi Knecht (1951)
Housi Knecht
1951
Cristina Iglesias (1956)
Cristina Iglesias
1956
Silke Schatz (1967)
Silke Schatz
1967
Barbara Heé (1957)
Barbara Heé
1957
Fritz Koenig (1924 - 2017)
Fritz Koenig
1924 - 2017
Richard Misrach (1949)
Richard Misrach
1949