Igor Mitoraj (1944 - 2014) - Foto 1

Igor Mitoraj

Igor Mitoraj war ein renommierter polnischer Künstler und Bildhauer. Er ist besonders bekannt für seine fragmentierten Skulpturen des menschlichen Körpers, die häufig für groß angelegte öffentliche Installationen geschaffen wurden. Igor Mitorajs Werke, die in der klassischen Tradition verwurzelt sind, zeigen oft absichtlich verkürzte Gliedmaßen, was die Beschädigungen authentischer klassischer Skulpturen betont. Sein Stil stellt Fragen zur menschlichen Natur, Schönheit und Fragilität dar und behandelt tiefgründige Aspekte des menschlichen Daseins​​.

Igor Mitoraj studierte an der Kunstakademie in Krakau und ließ sich schließlich in Pietrasanta, Italien, nieder, wo er hauptsächlich mit Marmor arbeitete. Seine Werke sind in renommierten Sammlungen und Orten weltweit ausgestellt, darunter die Boboli-Gärten in Florenz und der archäologische Park in Pompeji, wo seine Skulptur "Daedalus" dauerhaft als Geschenk an Italien verbleibt​.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Igor Mitorajs Skulpturen einen faszinierenden Einblick in die Verschmelzung klassischer Ideale mit zeitgenössischer Kunst. Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Igor Mitorajs Werk informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:26. März 1944, Oederan, Deutschland
Verstorben:6. Oktober 2014, Paris, Frankreich
Nationalität:Polen, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Polen

Fritz Erler (1868 - 1940)
Fritz Erler
1868 - 1940
Stanislaw Wincenty Chlebowski (1890 - 1969)
Stanislaw Wincenty Chlebowski
1890 - 1969
Theodore Roszak (1907 - 1981)
Theodore Roszak
1907 - 1981
Chaim Goldberg (1917 - 2004)
Chaim Goldberg
1917 - 2004
Franz Xavier Lampi (1782 - 1852)
Franz Xavier Lampi
1782 - 1852
Juliusz Kossak (1824 - 1899)
Juliusz Kossak
1824 - 1899
Jan Wojnarski (1879 - 1937)
Jan Wojnarski
1879 - 1937
Lotte Laserstein (1898 - 1993)
Lotte Laserstein
1898 - 1993
Jan Nepomucen Glovacki (1802 - 1847)
Jan Nepomucen Glovacki
1802 - 1847
Irena Weiss (1888 - 1981)
Irena Weiss
1888 - 1981
Anthony Albertrandi (1732 - 1795)
Anthony Albertrandi
1732 - 1795
Fjodor Fjodorowitsch Buchholz (1857 - 1942)
Fjodor Fjodorowitsch Buchholz
1857 - 1942
Eugen Dekkert (1865 - 1956)
Eugen Dekkert
1865 - 1956
Zbigniew Rogalski (1974)
Zbigniew Rogalski
1974
Jan Ciągliński (1858 - 1912)
Jan Ciągliński
1858 - 1912
Hans am Ende (1864 - 1918)
Hans am Ende
1864 - 1918

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Juan de Ávalos y García-Taborda (1911 - 2006)
Juan de Ávalos y García-Taborda
1911 - 2006
Ugo Rondinone (1964)
Ugo Rondinone
1964
Hans-Uwe Hähn (1955)
Hans-Uwe Hähn
1955
Pol Bury (1922 - 2005)
Pol Bury
1922 - 2005
Angeles Agrela (1966)
Angeles Agrela
1966
Dieter Roth (1930 - 1998)
Dieter Roth
1930 - 1998
Sergej Jakowlewitsch Lagutin (1911 - 2012)
Sergej Jakowlewitsch Lagutin
1911 - 2012
Ma Liuming (1969)
Ma Liuming
1969
Elizabeth Catlett (1915 - 2012)
Elizabeth Catlett
1915 - 2012
Otto Coester (1902 - 1990)
Otto Coester
1902 - 1990
Ota Janecek (1919 - 1996)
Ota Janecek
1919 - 1996
Mario Rutelli (1859 - 1941)
Mario Rutelli
1859 - 1941
Rimma Anatol'evna Gerlovina (1951)
Rimma Anatol'evna Gerlovina
1951
Eugène-Nestor de Kermadec (1899 - 1976)
Eugène-Nestor de Kermadec
1899 - 1976
Julian Stair (1955)
Julian Stair
1955
Aldo Cipullo (1935 - 1984)
Aldo Cipullo
1935 - 1984