Igor Mitoraj (1944 - 2014) - Foto 1

Igor Mitoraj

Igor Mitoraj war ein renommierter polnischer Künstler und Bildhauer. Er ist besonders bekannt für seine fragmentierten Skulpturen des menschlichen Körpers, die häufig für groß angelegte öffentliche Installationen geschaffen wurden. Igor Mitorajs Werke, die in der klassischen Tradition verwurzelt sind, zeigen oft absichtlich verkürzte Gliedmaßen, was die Beschädigungen authentischer klassischer Skulpturen betont. Sein Stil stellt Fragen zur menschlichen Natur, Schönheit und Fragilität dar und behandelt tiefgründige Aspekte des menschlichen Daseins​​.

Igor Mitoraj studierte an der Kunstakademie in Krakau und ließ sich schließlich in Pietrasanta, Italien, nieder, wo er hauptsächlich mit Marmor arbeitete. Seine Werke sind in renommierten Sammlungen und Orten weltweit ausgestellt, darunter die Boboli-Gärten in Florenz und der archäologische Park in Pompeji, wo seine Skulptur "Daedalus" dauerhaft als Geschenk an Italien verbleibt​.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Igor Mitorajs Skulpturen einen faszinierenden Einblick in die Verschmelzung klassischer Ideale mit zeitgenössischer Kunst. Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Igor Mitorajs Werk informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:26. März 1944, Oederan, Deutschland
Verstorben:6. Oktober 2014, Paris, Frankreich
Nationalität:Polen, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Igor Mitoraj. Torso - Auktionspreise

Auktionspreise Igor Mitoraj

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

Stepan Vladislavovich Bakalovich (Bakalowicz) (1857 - 1947)
Stepan Vladislavovich Bakalovich (Bakalowicz)
1857 - 1947
Peter Robert Keil (1942)
Peter Robert Keil
1942
Alexander Jan Tricius (1620 - 1692)
Alexander Jan Tricius
1620 - 1692
Roger Loewig (1930 - 1997)
Roger Loewig
1930 - 1997
Marcin Maciejowski (1974)
Marcin Maciejowski
1974
Vladislav Theodor Benda (1873 - 1948)
Vladislav Theodor Benda
1873 - 1948
Magdalena Abakanowicz (1930 - 2017)
Magdalena Abakanowicz
1930 - 2017
Feliks Topolski (1907 - 1989)
Feliks Topolski
1907 - 1989
Czeslaw Wasilewski (1875 - 1947)
Czeslaw Wasilewski
1875 - 1947
Wassili Wassiljewitsch Mate (1856 - 1917)
Wassili Wassiljewitsch Mate
1856 - 1917
Matthias Klemm (1941)
Matthias Klemm
1941
Carl Friedrich Seiffert (1809 - 1891)
Carl Friedrich Seiffert
1809 - 1891
Karol Malankevich (1802 - 1877)
Karol Malankevich
1802 - 1877
Eugeniusz Kazimirowski (1873 - 1939)
Eugeniusz Kazimirowski
1873 - 1939
Samuel Granovsky (1882 - 1942)
Samuel Granovsky
1882 - 1942
Adolf Ritter (1831 - 1907)
Adolf Ritter
1831 - 1907

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Peter Emilievich Bendel (1905 - 1989)
Peter Emilievich Bendel
1905 - 1989
Martin Barré (1924 - 1993)
Martin Barré
1924 - 1993
Julius Podlipny (1898 - 1991)
Julius Podlipny
1898 - 1991
Mino Ceretti (1930)
Mino Ceretti
1930
Georgy Georgievich Chernyavsky (1924 - 1981)
Georgy Georgievich Chernyavsky
1924 - 1981
Karin Götz (1938)
Karin Götz
1938
Robert Couturier (1905 - 2008)
Robert Couturier
1905 - 2008
Dirk Skreber (1961)
Dirk Skreber
1961
William Richard Crutchfield (1932 - 2015)
William Richard Crutchfield
1932 - 2015
Aksel Einar Utzon-Frank (1888 - 1955)
Aksel Einar Utzon-Frank
1888 - 1955
Vladimir Grigorievich Odintsov (1902 - 1957)
Vladimir Grigorievich Odintsov
1902 - 1957
Gabriel Fernández Ledesma (1900 - 1983)
Gabriel Fernández Ledesma
1900 - 1983
Boris Mikhailovich Nemensky (1922)
Boris Mikhailovich Nemensky
1922
Zbigniew Andrzej Dłubak (1921 - 2005)
Zbigniew Andrzej Dłubak
1921 - 2005
Manuel Mendive (1944)
Manuel Mendive
1944
Ben Vautier (1935 - 2024)
Ben Vautier
1935 - 2024
× Ein Suchabonnement erstellen