Igor Mitoraj (1944 - 2014) - Foto 1

Igor Mitoraj

Igor Mitoraj war ein renommierter polnischer Künstler und Bildhauer. Er ist besonders bekannt für seine fragmentierten Skulpturen des menschlichen Körpers, die häufig für groß angelegte öffentliche Installationen geschaffen wurden. Igor Mitorajs Werke, die in der klassischen Tradition verwurzelt sind, zeigen oft absichtlich verkürzte Gliedmaßen, was die Beschädigungen authentischer klassischer Skulpturen betont. Sein Stil stellt Fragen zur menschlichen Natur, Schönheit und Fragilität dar und behandelt tiefgründige Aspekte des menschlichen Daseins​​.

Igor Mitoraj studierte an der Kunstakademie in Krakau und ließ sich schließlich in Pietrasanta, Italien, nieder, wo er hauptsächlich mit Marmor arbeitete. Seine Werke sind in renommierten Sammlungen und Orten weltweit ausgestellt, darunter die Boboli-Gärten in Florenz und der archäologische Park in Pompeji, wo seine Skulptur "Daedalus" dauerhaft als Geschenk an Italien verbleibt​.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Igor Mitorajs Skulpturen einen faszinierenden Einblick in die Verschmelzung klassischer Ideale mit zeitgenössischer Kunst. Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Igor Mitorajs Werk informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:26. März 1944, Oederan, Deutschland
Verstorben:6. Oktober 2014, Paris, Frankreich
Nationalität:Polen, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Igor Mitoraj. Orizzonte - Auktionspreise

Auktionspreise Igor Mitoraj

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva (1886 - 1948)
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva
1886 - 1948
Aleksander Orlowski (1777 - 1832)
Aleksander Orlowski
1777 - 1832
Kama Sokolnicka (1978)
Kama Sokolnicka
1978
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875 - 1911)
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
1875 - 1911
Tadeusz Aydukevich (1852 - 1916)
Tadeusz Aydukevich
1852 - 1916
Konstantin Gursky (1868 - 1934)
Konstantin Gursky
1868 - 1934
Szymon Buchbinder (1853 - 1922)
Szymon Buchbinder
1853 - 1922
 Oh De Laval (1990)
Oh De Laval
1990
Ludwig Rosenfelder (1813 - 1881)
Ludwig Rosenfelder
1813 - 1881
Shimon Bogushovich (1575 - 1648)
Shimon Bogushovich
1575 - 1648
Alfred Rudolfovich Eberling (1872 - 1951)
Alfred Rudolfovich Eberling
1872 - 1951
Vincent Wodzinovsky (1866 - 1940)
Vincent Wodzinovsky
1866 - 1940
Nejad Devrim (1923 - 1995)
Nejad Devrim
1923 - 1995
August Kloeber (1793 - 1864)
August Kloeber
1793 - 1864
Julia Wolfthorn (1864 - 1944)
Julia Wolfthorn
1864 - 1944
Nikolay Nikolaevich Kupreyanov (1894 - 1933)
Nikolay Nikolaevich Kupreyanov
1894 - 1933

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Flavio Garciandia (1954)
Flavio Garciandia
1954
Olaf Metzel (1952)
Olaf Metzel
1952
Daniel Greene (1934 - 2020)
Daniel Greene
1934 - 2020
Ellen Gallagher (1965)
Ellen Gallagher
1965
Philipp Schack (1967 - 2006)
Philipp Schack
1967 - 2006
Timo Kahl (1993)
Timo Kahl
1993
Wassili Pawlowitsch Borisenkow (1924 - 2020)
Wassili Pawlowitsch Borisenkow
1924 - 2020
Sigrid Nienstedt (1962)
Sigrid Nienstedt
1962
Tomi Ungerer (1931 - 2019)
Tomi Ungerer
1931 - 2019
Pawel Borowski (1969)
Pawel Borowski
1969
Ray Austin Crooke (1922 - 2015)
Ray Austin Crooke
1922 - 2015
Ernest Tino Trova (1927 - 2009)
Ernest Tino Trova
1927 - 2009
Cristina de Miguel (1987)
Cristina de Miguel
1987
Paul Camenisch (1893 - 1970)
Paul Camenisch
1893 - 1970
Tony Curtis (1925 - 2010)
Tony Curtis
1925 - 2010
Giles Swayne (1946)
Giles Swayne
1946
× Ein Suchabonnement erstellen