Igor Mitoraj (1944 - 2014) - Foto 1

Igor Mitoraj

Igor Mitoraj war ein renommierter polnischer Künstler und Bildhauer. Er ist besonders bekannt für seine fragmentierten Skulpturen des menschlichen Körpers, die häufig für groß angelegte öffentliche Installationen geschaffen wurden. Igor Mitorajs Werke, die in der klassischen Tradition verwurzelt sind, zeigen oft absichtlich verkürzte Gliedmaßen, was die Beschädigungen authentischer klassischer Skulpturen betont. Sein Stil stellt Fragen zur menschlichen Natur, Schönheit und Fragilität dar und behandelt tiefgründige Aspekte des menschlichen Daseins​​.

Igor Mitoraj studierte an der Kunstakademie in Krakau und ließ sich schließlich in Pietrasanta, Italien, nieder, wo er hauptsächlich mit Marmor arbeitete. Seine Werke sind in renommierten Sammlungen und Orten weltweit ausgestellt, darunter die Boboli-Gärten in Florenz und der archäologische Park in Pompeji, wo seine Skulptur "Daedalus" dauerhaft als Geschenk an Italien verbleibt​.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Igor Mitorajs Skulpturen einen faszinierenden Einblick in die Verschmelzung klassischer Ideale mit zeitgenössischer Kunst. Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Igor Mitorajs Werk informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:26. März 1944, Oederan, Deutschland
Verstorben:6. Oktober 2014, Paris, Frankreich
Nationalität:Polen, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Igor Mitoraj. Orizzonte - Auktionspreise

Auktionspreise Igor Mitoraj

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

 Hermann Hermanovich Henckel (1865 - 1940)
Hermann Hermanovich Henckel
1865 - 1940
Hans Hartig (1873 - 1936)
Hans Hartig
1873 - 1936
Felix Meseck (1883 - 1955)
Felix Meseck
1883 - 1955
Fritz Helmuth Ehmcke (1878 - 1965)
Fritz Helmuth Ehmcke
1878 - 1965
Marie Elisabeth Wiegmann (1820 - 1893)
Marie Elisabeth Wiegmann
1820 - 1893
Eduard Kaempffer (1859 - 1926)
Eduard Kaempffer
1859 - 1926
Maria Albin Bończa-Boniecki (1908 - 1995)
Maria Albin Bończa-Boniecki
1908 - 1995
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875 - 1911)
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
1875 - 1911
Feodor Szerbakow (1911 - 2009)
Feodor Szerbakow
1911 - 2009
Zbigniew Bajek (1958)
Zbigniew Bajek
1958
Günter Weseler (1930 - 2020)
Günter Weseler
1930 - 2020
Edward Wittig (1879 - 1941)
Edward Wittig
1879 - 1941
Wilhelm Sasnal (1972)
Wilhelm Sasnal
1972
Michelangelo Palloni (1637 - 1712)
Michelangelo Palloni
1637 - 1712
Emil Stumpp (1886 - 1941)
Emil Stumpp
1886 - 1941
Karol Malankevich (1802 - 1877)
Karol Malankevich
1802 - 1877

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Lynette Yiadom-Boakye (1977)
Lynette Yiadom-Boakye
1977
Lalla Essaydi (1956)
Lalla Essaydi
1956
Peter Kampehl (1947 - 2021)
Peter Kampehl
1947 - 2021
 Shaweesh (1990)
Shaweesh
1990
Sultan Acar (Adler) (1975)
Sultan Acar (Adler)
1975
Cristina BanBan (1987)
Cristina BanBan
1987
Uwe Pohlmann (1960)
Uwe Pohlmann
1960
Pawel Fjodorowitsch Sudakow (1914 - 2010)
Pawel Fjodorowitsch Sudakow
1914 - 2010
William Christenberry (1936 - 2016)
William Christenberry
1936 - 2016
Brian Calvin (1969)
Brian Calvin
1969
Maurice Calka (1921 - 1999)
Maurice Calka
1921 - 1999
Feng Mengbo (1966)
Feng Mengbo
1966
Nikolay Tsikovsky (1894 - 1987)
Nikolay Tsikovsky
1894 - 1987
Kurt Markus (1947 - 2022)
Kurt Markus
1947 - 2022
Thomas Dwyer Bass (1916 - 2010)
Thomas Dwyer Bass
1916 - 2010
Maja von Rotz-Kammer (1924 - 2006)
Maja von Rotz-Kammer
1924 - 2006
× Ein Suchabonnement erstellen