Günter Weseler (1930 - 2020) - Foto 1

Günter Weseler

Günter Weseler war ein deutscher Künstler. Bekannt geworden ist er durch seine „Atemobjekte“, die den Hauptteil seiner Arbeiten ausmachen. Mit diesen „New Species“, wie er seine Objekte nannte, gehörte Weseler zu den wichtigsten deutschen Avantgarde-Künstlern der 1960er und 1970er Jahre. Zu Beginn seiner Künstlerlaufbahn kam Weseler immer wieder auf die Malerei zurück. Zeitweilig wandte er sich dem Phantastischen zu, er malte kubistische Häuser-Staffelungen, näherte sich mit Spachtelarbeiten in abstrakten Bildern organischen Assoziationen. Im Jahr 1964 begann Günter Weseler sich mit dem Phänomen des Atmens zu beschäftigen. Ging er 1966 zu „visuellen Durchformungen des Atemrhythmus“ mit durch Pressluft aufgeblasenen, etwa zwei Meter großen, atmenden Ballons über, aus denen die Luft wieder entwich, und schließlich zu den mechanisch gesteuerten Fellobjekten. Seine gesichtslosen, atmenden Fellwesen setzte er in die verschiedensten Lebenssituationen. Je nach Lage, Ort und Situation können sie ihren Charakter völlig verändern.

Wikipedia

Geboren:2. März 1930, Olsztyn, Polen
Verstorben:26. September 2020, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Avantgarde, Zeitgenössische Kunst
Technik:Assemblage, Öl
Material:Pelz, Naturholz, Metall

Autoren und Künstler Deutschland

Gesa Will (1945)
Gesa Will
1945
Martin Erich Philipp (1887 - 1978)
Martin Erich Philipp
1887 - 1978
Hermann Weber (1959)
Hermann Weber
1959
Sandra Schlipkoeter (1979)
Sandra Schlipkoeter
1979
Senta Geißler (1902 - 2000)
Senta Geißler
1902 - 2000
Eduard Kaempffer (1859 - 1926)
Eduard Kaempffer
1859 - 1926
Michel Fingesten (1884 - 1943)
Michel Fingesten
1884 - 1943
Paul Uwe Dreyer (1939 - 2008)
Paul Uwe Dreyer
1939 - 2008
Ferdinand von Rezniček (1868 - 1909)
Ferdinand von Rezniček
1868 - 1909
Dag Seemann (1959)
Dag Seemann
1959
Georg Philipp Rugendas I (1666 - 1742)
Georg Philipp Rugendas I
1666 - 1742
Georg Fath (1901 - 1960)
Georg Fath
1901 - 1960
Philipp Messner (1975)
Philipp Messner
1975
Jacob Alt (1789 - 1872)
Jacob Alt
1789 - 1872
Friedrich Preller II (1838 - 1901)
Friedrich Preller II
1838 - 1901
Fritz Köthe (1916 - 2005)
Fritz Köthe
1916 - 2005

Schöpfer Avantgarde

Cedric Lockwood Morris (1889 - 1982)
Cedric Lockwood Morris
1889 - 1982
Wang Huaiqing (1944)
Wang Huaiqing
1944
Vladimir Nikitovich Nasedkin (1954)
Vladimir Nikitovich Nasedkin
1954
Hans-Hendrik Grimmling (1947)
Hans-Hendrik Grimmling
1947
Gerd Krenckel (1950)
Gerd Krenckel
1950
André Hallet (1890 - 1959)
André Hallet
1890 - 1959
Miquel Barcelo (1957)
Miquel Barcelo
1957
Ina Lindemann (1950)
Ina Lindemann
1950
Paco Knöller (1950)
Paco Knöller
1950
Georges Rousse (1947)
Georges Rousse
1947
Michael Croissant (1928 - 2002)
Michael Croissant
1928 - 2002
Robert L. "Bob" Rasmussen (1930)
Robert L. "Bob" Rasmussen
1930
Carlo Mattioli (1911 - 1994)
Carlo Mattioli
1911 - 1994
Nikolai Abramovich (XX. Jahrhundert)
Nikolai Abramovich
XX. Jahrhundert
Adelaida Germanovna Pologova (1923 - 2008)
Adelaida Germanovna Pologova
1923 - 2008
Felix Droese (1950)
Felix Droese
1950