Günter Weseler (1930 - 2020) - Foto 1

Günter Weseler

Günter Weseler war ein deutscher Künstler. Bekannt geworden ist er durch seine „Atemobjekte“, die den Hauptteil seiner Arbeiten ausmachen. Mit diesen „New Species“, wie er seine Objekte nannte, gehörte Weseler zu den wichtigsten deutschen Avantgarde-Künstlern der 1960er und 1970er Jahre. Zu Beginn seiner Künstlerlaufbahn kam Weseler immer wieder auf die Malerei zurück. Zeitweilig wandte er sich dem Phantastischen zu, er malte kubistische Häuser-Staffelungen, näherte sich mit Spachtelarbeiten in abstrakten Bildern organischen Assoziationen. Im Jahr 1964 begann Günter Weseler sich mit dem Phänomen des Atmens zu beschäftigen. Ging er 1966 zu „visuellen Durchformungen des Atemrhythmus“ mit durch Pressluft aufgeblasenen, etwa zwei Meter großen, atmenden Ballons über, aus denen die Luft wieder entwich, und schließlich zu den mechanisch gesteuerten Fellobjekten. Seine gesichtslosen, atmenden Fellwesen setzte er in die verschiedensten Lebenssituationen. Je nach Lage, Ort und Situation können sie ihren Charakter völlig verändern.

Wikipedia

Geboren:2. März 1930, Olsztyn, Polen
Verstorben:26. September 2020, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Avantgarde, Zeitgenössische Kunst
Technik:Assemblage, Öl
Material:Pelz, Naturholz, Metall

Autoren und Künstler Deutschland

Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963)
Aljeksandra Powòrina
1885 - 1963
Ottmar Elliger (1666 - 1732)
Ottmar Elliger
1666 - 1732
Robert Seidel (1983)
Robert Seidel
1983
Hermann Eschke (1823 - 1900)
Hermann Eschke
1823 - 1900
Heiko Hermann (1953)
Heiko Hermann
1953
Anton Wilhelm Tischbein (1730 - 1804)
Anton Wilhelm Tischbein
1730 - 1804
Heinrich Leinweber (1836 - 1908)
Heinrich Leinweber
1836 - 1908
Karl Kluth (1898 - 1972)
Karl Kluth
1898 - 1972
Wilhelm Schirmer (1802 - 1866)
Wilhelm Schirmer
1802 - 1866
Pierre Schumann (1917 - 2011)
Pierre Schumann
1917 - 2011
Johannes Holst (1880 - 1965)
Johannes Holst
1880 - 1965
Ferdinand Maron (1810 - 1865)
Ferdinand Maron
1810 - 1865
Rudolf Belling (1886 - 1972)
Rudolf Belling
1886 - 1972
Eric Goldberg (1890 - 1969)
Eric Goldberg
1890 - 1969
Volkmar Bretschneider (1930)
Volkmar Bretschneider
1930
Erich Freiherr von Perfall (1882 - 1961)
Erich Freiherr von Perfall
1882 - 1961

Schöpfer Avantgarde

Georges Maurice Cloud (1909 - 1973)
Georges Maurice Cloud
1909 - 1973
Victor Grippo (1936 - 2002)
Victor Grippo
1936 - 2002
Naohisa Inoue (1948)
Naohisa Inoue
1948
Sean Scully (1945)
Sean Scully
1945
Juan Manuel de la Rosa (1945 - 2021)
Juan Manuel de la Rosa
1945 - 2021
Luciano Ventrone (1942 - 2021)
Luciano Ventrone
1942 - 2021
Andrey Nikolaevich Koval'chuk (1959)
Andrey Nikolaevich Koval'chuk
1959
Besta Bestrizal (1973)
Besta Bestrizal
1973
Xue Song (1965)
Xue Song
1965
Bernard Aubertin (1934 - 2015)
Bernard Aubertin
1934 - 2015
Nikolay Porfirievich Kandelaki (1889 - 1970)
Nikolay Porfirievich Kandelaki
1889 - 1970
Fritz Bultman (1919 - 1985)
Fritz Bultman
1919 - 1985
Friedrich G. Scheuer (1936)
Friedrich G. Scheuer
1936
Brice Marden (1938 - 2023)
Brice Marden
1938 - 2023
Dmitri Cherniak (1988)
Dmitri Cherniak
1988
Giovanni Castell (1962)
Giovanni Castell
1962