Jan van der Heyden (1637 - 1712) - Foto 1

Jan van der Heyden

Jan van der Heyden war ein holländischer Maler und Erfinder.

Van der Heyden machte Reisen nach Brüssel und Köln und war eine Zeit lang in England tätig, hat sich auch mit Mechanik beschäftigt und darüber 1690 eine Abhandlung mit eigenen Zeichnungen veröffentlicht. Er war ein sehr vielseitiger Ingenieur und Erfinder und gilt als Leonardo da Vinci der Niederlande. So entwickelte, baute oder arbeitete er mit an Polder-Windmühlen (für die Entwässerung), Wasserrädern, Heizungen und dem Hochwasser- und Deichschutz. Außerdem baute er um 1700 das Leuchtfeuer auf dem Turm von IJdoorn an der Zuiderzee.

Die Feuerwehr verdankt ihm die Erfindung der ersten brauchbaren Wasserschläuche, die er aus Schweinslederstreifen und engen Nieten herstellte.

Wikipedia

Geboren:5. März 1637, Gorinchem, Die Niederlande
Verstorben:28. März 1712, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Die Niederlande

Bram Bogart (1921 - 2012)
Bram Bogart
1921 - 2012
Govert (Govaert) Flinck (1615 - 1660)
Govert (Govaert) Flinck
1615 - 1660
Samuel Jessurun de Mesquita (1868 - 1944)
Samuel Jessurun de Mesquita
1868 - 1944
Gerd Arntz (1900 - 1988)
Gerd Arntz
1900 - 1988
Johann Cornelis Jacobus Mali (1828 - 1865)
Johann Cornelis Jacobus Mali
1828 - 1865
Adriaen van der Cabel (1631 - 1705)
Adriaen van der Cabel
1631 - 1705
Casper Casteleyn (1625 - 1661)
Casper Casteleyn
1625 - 1661
Bartholomeus Breenbergh (1598 - 1657)
Bartholomeus Breenbergh
1598 - 1657
Willem Key (1516 - 1568)
Willem Key
1516 - 1568
Johanna Elisabeth (Betsy) Repelius (1848 - 1921)
Johanna Elisabeth (Betsy) Repelius
1848 - 1921
Aart Schouman (1710 - 1792)
Aart Schouman
1710 - 1792
Christiaan Huygens (1629 - 1695)
Christiaan Huygens
1629 - 1695
Abraham Storck (1644 - 1708)
Abraham Storck
1644 - 1708
Johannes Borman (1620 - 1679)
Johannes Borman
1620 - 1679
Jan Philip Koelman (1818 - 1893)
Jan Philip Koelman
1818 - 1893
Rombout Verhulst (1624 - 1698)
Rombout Verhulst
1624 - 1698

Schöpfer Baroсk

Jean-Simon Berthélemy (1743 - 1811)
Jean-Simon Berthélemy
1743 - 1811
Morston Constantine Ream (1840 - 1898)
Morston Constantine Ream
1840 - 1898
Pier Francesco Mola (1612 - 1666)
Pier Francesco Mola
1612 - 1666
Nicolaus Heideloff (1761 - 1837)
Nicolaus Heideloff
1761 - 1837
Abel Grimmer (1570 - 1619)
Abel Grimmer
1570 - 1619
Carel Fabritius (1622 - 1654)
Carel Fabritius
1622 - 1654
Giovanni David (1743 - 1790)
Giovanni David
1743 - 1790
Jacob de Heusch (1656 - 1701)
Jacob de Heusch
1656 - 1701
André-Charles Boulle (1642 - 1732)
André-Charles Boulle
1642 - 1732
Cornelis Dusart (1660 - 1704)
Cornelis Dusart
1660 - 1704
Anthony Claesz II (1607 - 1649)
Anthony Claesz II
1607 - 1649
Louis Simon Tiersonnier (1713 - 1772)
Louis Simon Tiersonnier
1713 - 1772
Andreas Christian Julius Giem (1769 - 1863)
Andreas Christian Julius Giem
1769 - 1863
Balthasar Ferdinand Moll (1717 - 1785)
Balthasar Ferdinand Moll
1717 - 1785
Peter Candid (1548 - 1628)
Peter Candid
1548 - 1628
Carl Christoph Punct ()
Carl Christoph Punct