Jan van der Heyden (1637 - 1712) - Foto 1

Jan van der Heyden

Jan van der Heyden war ein holländischer Maler und Erfinder.

Van der Heyden machte Reisen nach Brüssel und Köln und war eine Zeit lang in England tätig, hat sich auch mit Mechanik beschäftigt und darüber 1690 eine Abhandlung mit eigenen Zeichnungen veröffentlicht. Er war ein sehr vielseitiger Ingenieur und Erfinder und gilt als Leonardo da Vinci der Niederlande. So entwickelte, baute oder arbeitete er mit an Polder-Windmühlen (für die Entwässerung), Wasserrädern, Heizungen und dem Hochwasser- und Deichschutz. Außerdem baute er um 1700 das Leuchtfeuer auf dem Turm von IJdoorn an der Zuiderzee.

Die Feuerwehr verdankt ihm die Erfindung der ersten brauchbaren Wasserschläuche, die er aus Schweinslederstreifen und engen Nieten herstellte.

Wikipedia

Geboren:5. März 1637, Gorinchem, Die Niederlande
Verstorben:28. März 1712, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jakob Symonsz. Pynas (1592 - 1650)
Jakob Symonsz. Pynas
1592 - 1650
Jan Cornelisz Vermeyen (1500 - 1559)
Jan Cornelisz Vermeyen
1500 - 1559
Johannes Petrus van Horstok (1745 - 1825)
Johannes Petrus van Horstok
1745 - 1825
Mark Manders (1968)
Mark Manders
1968
Pieter van Noordt (1621 - 1672)
Pieter van Noordt
1621 - 1672
Adriaen van Ostade (1610 - 1685)
Adriaen van Ostade
1610 - 1685
Johannes Janssonius (1588 - 1664)
Johannes Janssonius
1588 - 1664
Nicolaes Willingh (1640 - 1678)
Nicolaes Willingh
1640 - 1678
Jan Hermann Barend Koekkoek (1840 - 1912)
Jan Hermann Barend Koekkoek
1840 - 1912
Abraham van Beerstraten (1643 - 1666)
Abraham van Beerstraten
1643 - 1666
Harmen Meurs (1891 - 1964)
Harmen Meurs
1891 - 1964
Willem van Tetrode (1525 - 1588)
Willem van Tetrode
1525 - 1588
Abraham van Salm (1660 - 1720)
Abraham van Salm
1660 - 1720
Isaac Koedijck (1618 - 1668)
Isaac Koedijck
1618 - 1668
John Rädecker (1885 - 1956)
John Rädecker
1885 - 1956
Paul de Lamerie (1688 - 1751)
Paul de Lamerie
1688 - 1751

Schöpfer Baroсk

Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Jan Peeters (1624 - 1677)
Jan Peeters
1624 - 1677
Gottfried Locher (1735 - 1795)
Gottfried Locher
1735 - 1795
Maria Giovanna Clementi (1692 - 1761)
Maria Giovanna Clementi
1692 - 1761
Franz Anton Danne (1700 - 1767)
Franz Anton Danne
1700 - 1767
Joseph Werner der Jüngere (1637 - 1710)
Joseph Werner der Jüngere
1637 - 1710
Grinling Gibbons (1648 - 1721)
Grinling Gibbons
1648 - 1721
René Dubois (1737 - 1799)
René Dubois
1737 - 1799
Jakob Karl Stauder (1694 - 1756)
Jakob Karl Stauder
1694 - 1756
Aart Schouman (1710 - 1792)
Aart Schouman
1710 - 1792
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636
Jakob Symonsz. Pynas (1592 - 1650)
Jakob Symonsz. Pynas
1592 - 1650
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Pietro Bracci (1700 - 1773)
Pietro Bracci
1700 - 1773
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760